Die MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH MVG ist das Nahverkehrsunternehmen des Märkischen Kreises und seiner Kommune
Märkische Verkehrsgesellschaft

Die MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH (MVG) ist das Nahverkehrsunternehmen des Märkischen Kreises und seiner Kommunen. Die Märkische Verkehrsgesellschaft plant (Planungsauftrag per Kreistagsbeschluss), betreibt Omnibuslinienverkehr und ist Mitglied der Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (VRL). Seit August 2017 gilt der Westfalentarif.
MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Lüdenscheid |
Webpräsenz | www.mvg-online.de |
Bezugsjahr | 2024 |
Aufsichtsrat | Karsten Meininghaus |
Geschäftsführung | Frauke Effert, Stefan Janning |
Betriebsleitung | Christian Preikschas |
Verkehrsverbund | Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe im Westfalentarif |
Mitarbeiter | 490 |
Linien | |
Bus | 131 |
Sonstige Linien | 1 AST Anruf-Linien-Taxi, 6 ALF Anruf-Linien-Fahrten, 12 Bürgerbusse |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibusse | 165 eigene (2020), inkl. 14 Bürgerbusse |
Statistik | |
Fahrgäste | 29,4 Mio. (2023) |
Fahrleistung | 13,4 Mio. km (2023) |
Haltestellen | 2300 |
Einzugsgebiet | 1.150,00 km² |
Einwohner im Einzugsgebiet | 0,43 Mio. |
Länge Liniennetz | |
Buslinien | 2 898 km |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | 3 |
Geschichte
Die Gründung der Gesellschaft erfolgte nach der kommunalen Gebietsreform 1975 im September 1975 mit Wirkung zum 1. Januar 1976. Vorgängergesellschaften der Märkischen Verkehrsgesellschaft sind jedoch bis 1886 belegt. Erstes Unternehmen war die „Kreis Altenaer Eisenbahn“ (KAE). Später kam es zu Zusammenschlüssen zwischen der „Kreis Altenaer Eisenbahn“, der „“ (später „Iserlohner Kreisbahn AG“) (IKB), der „Plettenberger Kleinbahn AG“ (PKG) und der „ GmbH“ (MS).
Unternehmen
Gesellschafter der MVG sind im Wesentlichen der Märkische Kreis und dessen 15 Städte und Gemeinden. Die MVG hat heute insgesamt 418 Mitarbeiter, 131 Mitarbeiter waren davon bis Ende 2009 bei der Schwestergesellschaft MBG () beschäftigt, diese wurde per Verschmelzungsvertrag vom 26. August 2009 wieder mit der MVG zusammengeführt. Weitere 401 Personen sind bei fast 40 Auftragnehmern beschäftigt. Von den insgesamt 330 eingesetzten Fahrzeugen sind 139 MVG-eigene Fahrzeuge.
Heute umfasst das Unternehmen ein von etwa 1.150 Quadratkilometern mit 431.000 Einwohnern. Das Liniennetz mit rund 131 Hauptlinien – zuzüglich Linien, die vorwiegend dem Schülerverkehr dienen – hat etwa 2.700 km Linienlänge und rund 2.300 Haltestellen. Das Verkehrsgebiet ist heute nach dem Rückzug aus der Stadt Schwerte 2005 weitgehend deckungsgleich mit dem Märkischen Kreis. Kreisgrenzenüberschreitende Verkehre bestehen nach Hagen, sowie in die Kreise Ennepe-Ruhr-Kreis, Oberbergischer Kreis, Olpe, Hochsauerlandkreis und Unna. Die Verkehrsleistung beträgt pro Jahr ca. 13,1 Millionen Kilometer bei ca. 27 Millionen Beförderungsfällen (Stand 2020, coronabedingt etwa 7 Mio. unter dem Vorjahreswert). Neben dem Linienverkehr plant und betreibt die MVG im Auftrag des Kreises und der Städte/Gemeinden den Schülerspezialverkehr zu Förderschulen auf ca. 125 Linien. Durchgeführt werden diese Fahrten überwiegend durch Auftragnehmer mittels Kleinbussen.
An dem Tochterunternehmen Märkische Eisenbahngesellschaft mbH (MEG) ist die MVG zu 99,77 % beteiligt, der übrige Anteil gehört der Stadt Plettenberg.
Zwischen dem 30. Mai 1999 und dem 11. Dezember 2004 betrieb die Dortmund-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft (DME) als Tochtergesellschaft der Dortmunder Stadtwerke (Anteil 74 %) und der MVG (Anteil 26 %) die Volmetalbahn (RB 52) Dortmund – Hagen – Lüdenscheid.
Am 10. Januar 2005 erfolgte die Verkehrsübergabe des Verkehrs in der Stadt Schwerte an die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU). Der Grund liegt in der Ausgliederung der Stadt Schwerte aus dem aufgelösten Kreis Iserlohn im Jahr 1975, in dem die Iserlohner Kreisbahn Konzessionsinhaberin für den ÖPNV war. Diese Konzession wurde an die VKU übergeben.
Seit August 2010 wird die elektronische Fahrplanauskunft mit Echtzeitinformationen der MVG versorgt, so dass im Internet Echtzeit-Fahrplanauskünfte für den Fahrgast zur Verfügung gestellt werden. Neben den Echtzeitdaten der Deutschen Bahn und NE-Bahnen und einiger Verkehrsunternehmen des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ist die MVG derzeit (Stand 3/2011) das einzige Nicht-VRR-Verkehrsunternehmen das an den sogenannten Istdatenserver des VRR angebunden ist.
Im Dezember 2011 veröffentlichte die MVG eine iPhone-App zur Fahrplanauskunft. Seit August 2012 gibt es auch eine entsprechende Android-App.
Am 16. Februar 2013 wurde bekannt, dass die MVG für 11,5 Millionen Euro einen neuen Betriebshof planen. Dies sei notwendig geworden, da der alte Betriebshof an der Rahmedestraße (im Lüdenscheider Stadtteil Wehberg) bereits in die Jahre gekommen sei. Die Anlage wurde noch unter der Vorgängerin Mark Sauerland im Jahr 1956 eingeweiht. Politisch entschieden sei darüber allerdings noch nicht. Im kommenden Monat werde sich der Aufsichtsrat der Gesellschaft und erstmals der Kreisausschuss sowie der Kreistag mit dem Vorhaben beschäftigen. In dem alten Funktionsbau sei das Dach bereits undicht, die Hallentore ließen sich nicht mehr problemlos öffnen und schließen, die Energiekosten seien viel zu hoch und die Abläufe in der Werkstatt verliefen nicht mehr reibungslos. Die Umsetzung des Neubauprojektes soll – bei laufendem Betrieb – möglichst 2014 erfolgen. Die Summe für den Neubau des Betriebshofes will die Gesellschaft möglichst aus eigener Kraft stemmen – 500.000 Euro sollen dafür pro Jahr aus weiteren Einsparungen kommen.
Zudem wurde der Verwaltungsbau seit Ende Oktober 2013 umfassend saniert. Eine Sanierung mit rund 300.000 Euro ist lt. der Geschäftsführung wesentlich günstiger als ein kompletter Neubau. Im Zuge der Sanierungen wurden auch die Fenster komplett erneuert und ausreichend gedämmt. Mittelfristig sollen durch den Umbau auch die Energiekosten der MVG gesenkt werden. Eröffnet wurde der neue Betriebshof Lüdenscheid im Oktober 2017. Seit 2012 fahren die neuen umweltfreundlichen Mercedes-Benz Citaro der zweiten Generation durch den Märkischen Kreis.
Mit Spannung verfolgt die MVG die aktuelle Entwicklung von Elektrobussen und solcher mit Brennstoffzellen als Antriebsquelle, und auch „Automatisierte Fahren“ und die vom Fahrplantakt unabhängige Bestellung von Busfahrten per Handy-App, genannt „Bus-on-Demand“, befinden sich im Fokus der MVG. So beteiligt sich die MVG bereits in enger Kooperation mit Wissenschaft und Industrie in zwei Einsatzbereichen: In Menden („BLiNK: Betriebliche Mobilität in ländlichen Raum – innovativ, nachhaltig, kundenorientiert“) und in Meinerzhagen (On-Demand-Verkehr). Das Projekt "a-BUS Iserlohn - New Mobility Lab" wurde am 30. Juni 2023 nach dreijähriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen.
Für das Bedienungsgebiet der MVG galt bis Juli 2017 der Tarif der Tarifgemeinschaft Münsterland und Ruhr-Lippe. Seit dem 1. August 2017 gibt es für die fünf Teilräume Westfalen-Süd, Hochstift, TeutoOWL, Münsterland und Ruhr-Lippe den Westfalentarif. Ergänzende Ticket-Angebote bietet zudem der NRW-Tarif.
Standorte
- Verwaltung und Hauptsitz in Lüdenscheid
- Betriebsstelle Lüdenscheid (mit der zentralen Leitstelle, die sich in Sichtweite der Verwaltung neben der Betriebsstelle befindet)
- Betriebsstelle Iserlohn-Calle (seit Mitte 2009 mit einer der größten Photovoltaikanlagen des Märkischen Kreises mit 745 Quadratmetern und 100 kWp)
- Betriebshof Plettenberg (organisatorisch der Betriebsstelle Lüdenscheid angegliedert)
- Kunden-Center Lüdenscheid „Büssken“
- Kunden-Center Iserlohn
- Ehemalige Betriebsstellen:
- Betriebsstelle Werdohl (1957 bis 1978)
- Betriebsstelle Hemer-Westig (1914 bis 1980)
- Betriebsstelle Menden (1980 bis 2001)
- Betriebsstelle Meinerzhagen (1972 bis 2004)
- Betriebsstelle Neuenrade (1925 bis 2006)
- Betriebsstelle Iserlohn-Grüne (1920 bis 2006)
Heutige Linien
Stand: Fahrplanwechsel Februar 2025
Liniennummer | Linienweg | Takt (in min.) Mo–Fr | Bemerkung | Betreiber |
---|---|---|---|---|
S1 Schnellbus | Lüdenscheid, Sauerfeld ZOB – Bahnhof – Kreishaus – MVG-Verwaltung – Altena, Mühlenrahmede – Steinbruch – Bahnhof – Nachrodt, Einsal – Amtshaus – Iserlohn, Stadtbahnhof | 60 HVZ: 30 | Sa. und So. ganztägig kein Verkehr. (Alternative Linie 1 und 37) | MVG |
S2 Schnellbus | Lüdenscheid, Bahnhof – Sauerfeld ZOB – Worth – Bellmerei – Gockeshohl – Werdohl, Bahnhof – Plettenberg, Bahnhof – Grünestraße ZOB | 30/60 | – | MVG |
S3 Schnellbus | Iserlohn, Stadtbahnhof – Hemer, Niederhemer – Menden, Bahnhof | 60 | Sa. und So. ganztägig kein Verkehr. (Alternative Linie 1) | MVG |
1 | Hagen, Hohenlimburg Bf. – Iserlohn, Letmathe Alter Markt – Letmathe Mitte – Grüner Talstraße – Stadtbahnhof – Konrad-Adenauer-Ring ZOB – Hemer, Westiger Kreuz – Hemer, ZOB – Becke – Menden, Battenfeld – Bahnhof – Hönnenwerth | 30 (zwischen Iserlohn, Letmathe Alter Markt und Hemer, ZOB 15) | – | MVG |
2 | Hemer, Brockhausen oder Apricke – Deilinghofen – Sundwig - ZOB – Niederhemer – Landhausen – (Iserlohn, Rombrock) | 30 | Nur stündlich nach Hemer, Brockhausen oder Apricke | MVG |
3 | Hemer, ZOB – Sundwig – Heppingsen – Hüingsen – Frönsberg – Ruthenbeck | 60 | - | MVG |
4 ALF | Iserlohn, Stadtbahnhof – Dannenhöfer – ZOB – Kesbern – Hemer, Ihmert – Iserlohn, Dahlsen – Grüner Talstraße – Dröschede – Stadtbahnhof | 120 | Ringlinie | MVG |
5 | Iserl., Lasbeck – Letmathe Mitte – Wiechertstraße – Letmathe Gymnasium – Aquamathe – Stübbeken – Schälk – Hagen, Pendling – Viermarkenbaum – Schwerte, Ergste Kirchstraße (Anschluss von/zur Linie C32 in/aus Richtung Schwerte Bahnhof) | 60/120 (nur zwischen Iserlohn, Letmathe Mitte und Schwerte, Ergste Kirchstraße Taktverkehr) | Sa. und So. als ALF | MVG |
6 | Iserl., Papenholz – Grürmannsheide – Oestrich Kirche – Letmathe Mitte – Letmathe Gymnasium | kein Taktverkehr | Sa. und So. ganztägig kein Verkehr | MVG |
7 | Iserl., Brandkopf Wendestelle – Stadtbahnhof – ZOB / Knipp – Sonnenhöhe | 60 | – | MVG |
8 | Iserl., Letm. Bahnhof – Markenfeld | 30 | Fährt ab Bahnhof als 16 weiter in Richtung Echelnteichweg | MVG |
9 | Iserl., Letmathe Mitte – Letmathe Alter Markt – Auf der Insel – Lennemühle – Iserl., Oege Umspannwerk – Hagen, Hohenlimburg Mitte – Hohenlimburg Bf. | 60 | – | MVG |
10 | Hemer ZOB – Iserlohn – Gesamtschule Nußberg – Gesamtschule Gerlingsen | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
11 | Iserlohn, Im Lau – Wohnpark Buchenwäldchen – ZOB – Hemberg – Liebigstraße – Stadtbahnhof – ZOB – Wohnpark Buchenwäldchen – Im Lau | 60 | Abschnitt ZOB-Hemberg-Liebigstr.-Stadtbhf.-ZOB nur in eine Richtung | MVG |
12 | Iserlohn, Im Lau – Wohnpark Buchenwäldchen – ZOB – Stadtbahnhof – Liebigstraße – Hemberg – ZOB – Wohnpark Buchenwäldchen – Im Lau | 60 | siehe Linie 11 / in entgegengesetzter Richtung | MVG |
13 | Iserl., Gerlingsen – Hauptpost – Stadtbahnhof – Schillerplatz – Seilerseebad – Hemer, ZOB – Sauerlandpark – ZOB | 60 | MVG | |
14 | Iserl., Gerlingsen – Hauptpost – ZOB – Seilersee – Griesenbrauck – Sümmern – Rombrock | 60 | – | MVG |
15 | Iserl., Letm. Bahnhof – Vodeke - Oestrich Kirche – Dröschede – Stadtbahnhof – ZOB – Hombruch | 30 | – | MVG |
16 | Iserl., Letm. Bahnhof – Zum Volksgarten - Am Dorfanger – ZOB – Hombruch – Wolfskoben – Echelnteichweg | 30 | Fährt am Letm. Bahnhof weiter, als 8 zum Markenfeld | MVG |
17 | Iserl., Lössel – Roden – Grüner Talstraße – Stadtbahnhof – Sonnenhöhe | 60 | Sa. nachmittags und So. ganztägig kein Verkehr | MVG |
18 | Iserl., Kalthof Bahnhof – Drüpplingsen – Hennen Bahnhof | 60 | – | WB |
21 | Menden, Platte Heide – Battenfeld – Lendringsen – Freizeitzentrum / Oberrödinghausen | 30 | – | MVG |
22 | Iserlohn, Stadtbahnhof – Hauptpost – Sümmern – Menden, Battenfeld – Lendringsen – Hüingsen | 30 | – | MVG |
23 | Menden, Battenfeld – Fröndenberg, Mitte | 60 | – | MVG |
24 | Menden, Platte Heide / Obsthof – Bahnhof – Battenfeld – Lahrfeld | 60 (zwischen Bahnhof und Lahrfeld 30) | – | MVG |
25 ALF | Menden, Lendringsen – Böingsen – Jungholz – Asbeck – Balve, Eisborn – Hemer, Deilinghofen | 120 | – | MVG |
26 ALF | Menden, Bahnhof – Friedhof Limberg – Oesbern – Werringsen Kapelle | 120 | – | MVG |
27 | Menden, Battenfeld – Bösperde – Halingen – Fröndenberg, Langschede – Unna, Bahnhof | 60 (zwischen Battenfeld und Halingen 30) | Durch zwei versch. Linienwege im Ortsteil Bösperde an einigen Haltestellen nur 60min. Takt | MVG |
30 | Altena, Bornstraße – Eichendorffstr. – Tiergarten | k. Taktverkehr | – | MVG |
R30 | Schwerte – Geisecke – Rheinen – Hennen – Kalthof – Iserlohn | 60 | – | WB |
T30 | Schwerte – Rheinen – Hennen | 60 | Taxibus | WB |
32 | Altena, Hegenscheider Weg – Pragpaul – Am Markaner ZOB – Dahle Schule | 60 | – | MVG |
C32 | Schwerte Bahnhof – Villigst – Ergste (Anschluss von/zur Linie 5 in/aus Richtung Iserlohn-Letmathe) | 30 | – | VKU/WB |
33 | Altena, Hegenscheider Weg - Pragpaul - Am Markaner ZOB - Hemer, Ihmert - ZOB | 60 (Evingsen und Hemer ZOB 30) | – | MVG |
34 | Altena, Nettenscheid Dorf – Blackburner Straße – Nettenscheid Siedlung – Nette Schule – Am Markaner ZOB – Bahnhof | 60 | – | MVG |
35 | Ortsverkehr Dahle | 120 | – | MVG |
36 | Werdohl, Bahnhof – Elverlingsen – Altena, Am Markaner ZOB – Stadtwerke | 60 | – | MVG |
37 | Lüdenscheid, Kulturhaus – Sauerfeld ZOB – Gevelndorf – Oberrahmede – Altena, Mühlenrahmede – Am Markaner ZOB – Bahnhof – Am Halse – Nachrodt, Amtshaus – Iserlohn, Letmathe Bahnhof – Letmathe Mitte | 30 | – | MVG |
38 | Altena, Breitenhagen – Bahnhof – Am Markaner ZOB – Bungern | 30 | – | MVG |
40 | Lüd., Schubertstraße – Sauerfeld ZOB – Gymnasium Saarlandstraße | 30 (zwischen Kulturhaus und Gymnasium Saarlandstraße 60) | – | MVG |
41 | Lüd., Schubertstraße – Sauerfeld ZOB – Worth – Eichholz | 15 | – | MVG |
42 | Lüd., Noell – Gevelndorf – Sauerfeld ZOB – Klinikum Hellersen – Kalve – Leifringhausen – Brüninghauser Halle oder Niederschemm | 30 | – | MVG |
43 | Lüd., Bahnhof – Sauerfeld ZOB – Worth – Bellmerei – Wettringhof | 120 | – | MVG |
44 | Lüd., Hellersen – Hollweg (Klinikum) – Bräucken – Sauerfeld ZOB – Wehberg – Freisenberg | 30 | – | MVG |
R44 | Wickede (Ruhr) – Wimbern – Menden, Bahnhof | 60 | – | VG B |
46 | Lüd., Baukloh – Familienbad Nattenberg – Sauerfeld ZOB – Bahnhof – evang. Friedhof | 60 | – | MVG |
47 | Halver, Ostendorf – Lüd., Brügge Bahnhof – Sauerfeld ZOB – Honsel – Eichholz | 30 (zwischen Brügge und Ostendorf 60) | – | MVG |
48 | Lüd., Pöppelsheim – Oeneking – Sauerfeld ZOB – Bräucken – Eichholz | 30 | – | MVG |
49 | Iserl., Lasbeck – Nachrodt, Amtshaus – Obstfeld – Wiblingwerde – Lüdenscheid, Kreishaus – Sauerfeld ZOB – Kulturhaus | k. Taktverkehr | – | MVG |
51 | Lüd., Bahnhof – Sauerfeld ZOB – Am Brutenberg | 30 | – | MVG |
52 | Lüd., Sauerfeld ZOB – Piepersloh – Meinerzhagen, Neuemühle – Herscheid | k. Taktverkehr | – | MVG |
R52 | Meinerzhagen – Bleche – Drolshagen – Olpe | 120 | – | VWS |
53 | Lüd., Dickenberg – Sauerfeld ZOB – Kluser Platz – Worthhöh – Brüderweg – Vogelberg | 30 | – | MVG |
54 | Lüd., Bahnhof – Sauerfeld ZOB – Bierbaum – Herscheid, Markt – Hüinghausen – Plettenberg, Holthausen – Grünestraße ZOB | 30 | – | MVG |
55 | Lüd., Kulturhaus – Brügge Bahnhof – Halver – Wipperfürth | k. Taktverkehr | Fahrten zwischen Halver und Wipperfürth ausschließlich durch Westfalen Bus | MVG/WB |
56 | Ahelle – Brügge – Halver, Ostendorf – Lüd., Brügge – Haus Schöneck – Wehberg Wendestelle | k. Taktverkehr | – | MVG |
57 | Lüd., Brügge Bahnhof – Schalksmühle, Strücken – Schalksmühle, Mitte – Hagen, Rummenohl | 60 | Taktverkehr nur zwischen Schalksmühle, Strücken und Hagen, Rummenohl | MVG |
58 | Lüd., Kulturhaus – Sauerfeld ZOB – Brügge Bahnhof – Kierspe, ZOB | 60 | Samstagnachmittag und Sonntag als ALF | MVG |
60 | Werdohl, Bahnhof – Kirche – Neuenrade, Mitte – Bahnhof – Küntrop – Brunnenbach – Bahnhof | 60 (30) | – | MVG |
61 | Lüd., Kulturhaus – Sauerfeld ZOB – (Wettringhof) – Werdohl, Borbecke – Kleinhammer – (Pungelscheid) – Kirche – Bahnhof | 60 (30) | – | MVG |
R61 | Meinerzhagen – Valbert – Attendorn | 60 | Sa. und So. als TaxiBus | VWS |
62 | Stadtverkehr Werdohl (Ütterlingsen – Bahnhof) | 60 | – | MVG |
63 | Stadtverkehr Werdohl (Bahnhof – Kirche – Kleinhammer – Pungelscheid – Riesei) | 60 | – | MVG |
64 | Stadtverkehr Werdohl (Rodt – Bahnhof – Kirche – Am Paulstück – Oberer Bausenberg – Hartmecke) | 60 | Samstagnachmittag und Sonntag als ALF | MVG |
65 | Werdohl, Stadtverkehr Becke (Bahnhof – Vorthbrücke – Königsburg – Waldstraße – Becke – Feldstraße – Vorthbrücke – Bahnhof) | 60 | – | MVG |
66 ALF | Werdohl, Am Großen Stück – Bremfeld – Hesmecke – Osmecke – Kirche – Bahnhof – Seniorenheim Forsthaus | 60 | – | MVG |
67 ALF | Neuenrade, Mitte – Küntrop – Blintrop – Balve, Langenholthausen – Bahnhof – Höveringhausen – Neuenrade, Bahnhof – Altena, Pflegeheim Kohlberg | 120 | – | MVG |
70 | Plettenberg, Grünestr. ZOB - Lettmecke - (Himmelmert) - Attendorn, Lichtringhausen - St.-Ursula-Schulen - Bahnhof ZOB | 60 | Samstagnachmittag und Sonntag als ALF | MVG |
71 | Plettenberg, Krankenhaus - Grünestr. ZOB - Eschen Schule - Bahnhof (- Kersmecke) | 60 (zwischen Bahnhof und Kersmecke 120) | Verkehrt nur samstagnachmittags und sonntags Fahrten bis Bahnhof verkehren weiter als 76 Richtung Neuenrade | MVG |
72 | Finnentrop, Hülschotten – Plettenberg, Landemert – Grünestraße ZOB | 60 | Sa. nachmittags und So. kein Verkehr | MVG |
73 | Stadtverkehr Plettenberg (Eschen Schule – Grünestraße ZOB – Krankenhaus – Oestertalsperre Wendestelle) | 60 (zwischen Eschen Schule und Grünestraße ZOB 30) | Sa. nachmittags und So. kein Verkehr (Alternative Linie ALF70 und 71) | MVG |
74 | Stadtverkehr Plettenberg (Holthausen – Hechmecke – Grünestraße ZOB – Burg) | 60 | – | MVG |
75 | Stadtverkehr Plettenberg (Holthausen – Bruch – Grünestraße ZOB – Kersmecke – Böddinghausen – Burg) | 60 | – | MVG |
76 | Plettenberg, Grünestraße ZOB – Bahnhof – Neuenrade, Altenaffeln – Affeln – Bahnhof – Mitte | 60 (zwischen Grünestraße ZOB und Bahnhof 30) | -- | MVG |
80 | Stadtverkehr Meinerzhagen (Schöppenkampstraße – Trotzenburg – Schlenke) | 60 | – | MVG |
R80 | Finnentrop, Bahnhof – (Schulzentrum) – Rönkhausen – Glinge (– Plettenberg, Pasel – Bahnhof – Schulz. Böddinghausen) | k. Taktverkehr in Plettenberg (zwischen Finnentrop und Glinge 60/120) | Zwischen Glinge und Plettenberg Schülerverkehr bzw. Ergänzung zur Linie 90 | VWS |
81 | Stadtverkehr Meinerzhagen (Heerhof und Goethestraße) | 60 | – | MVG |
82 | Meinerzhagen, Bahnhof ZOB – Kierspe, Bahnhof/ZOB – Am Hedberg | 60 (zwischen Kierspe, Bahnhof/ZOB und Am Hedberg 30) | – | MVG |
83 | Kierspe, Bruch – Bismarckschule – Halzenbach | k. Taktverkehr | – | MVG |
84 | Kierspe, Am Hedberg – Halver, ZOB – Breckerfeld, Busbahnhof – Hagen, Eilpe – Hauptbahnhof | 60 | – | MVG |
85 | Halver, Schulzentrum – Schalksmühle, Rathausplatz | k. Taktverkehr | – | MVG |
86 | Schalksmühle, Rathausplatz – Dahlerbrück – Breckerfeld | k. Taktverkehr | – | MVG |
87 | Schalksmühle, Reeswinkel – Rathausplatz – Stallhaus – Ramsloh – Heedfeld – Lüd., Kreishaus – Sauerfeld ZOB – Kulturhaus – (Berstadt-Gymnasium) | 60 | – | MVG |
88 | Schalksmühle, Schule Löh – Spormecke – Everinghausen | k. Taktverkehr | – | MVG |
89 | Schalksmühle, Schule Löh – Spormecke – Sonnenscheid | k. Taktverkehr | – | MVG |
90 | Plettenberg, Pasel – Bahnhof – Hallenschule – Schulz. Böddinghausen | k. Taktverkehr | Einzelne Fahrten zwischen Pasel und Bahnhof als ALF, Ergänzungen im Schülerverkehr durch VWS-Linie R80 | MVG |
91 | Halver, Giersiepen – Anschlag – Oberbrügge | k. Taktverkehr | – | MVG |
92 | Halver, Glörfeld – Schulzentrum – Sparkasse ZOB | k. Taktverkehr | – | MVG |
93 | Halver, Buschhausen – Schulzentrum – Halverscheid – Sparkasse ZOB | k. Taktverkehr | – | MVG |
94 | Kierspe, Rönsahl – Pestalozzischule – ZOB | k. Taktverkehr | – | MVG |
95 | Meinerzhagen, Neuemühle – Stadthalle – Schulz. Rothenstein | k. Taktverkehr | – | MVG |
96 | Meinerzhagen, Schulz. Rothenstein - Krummenerl - Hunswinkel - Windebruch - Valbert - Windebruch - Krummenerl | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
99 | Kierspe, Beckinghausen – Fernhagen – Pestalozzischule | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
130 | Schwerte, Geisecke - Iserlohn, Hennen - Drüpplingsen - Stadtbahnhof | k. Taktverkehr | – | WB |
132 | Fröndenberg, Bf. – Menden – Lendringsen – Balve – Neuenrade, Bf. | k. Taktverkehr | – | WB |
134 | Lüdenscheid – Brügge Bf. – Halver – Radevormwald | 60/120/180 (zwischen Lüdenscheid und Halver 30/60) | – | WB |
137 | Balve, Eisborn – Bahnhof – Schulzentrum | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | WB |
204 | Iserl., Seilerseebad – Stadtbahnhof – Hemer Ihmert – Dahlsen – Hombeck im Siepen – Dannenhöfer – Saatschule | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
210 | Hemer Eisenbahnschleife – Westiger Kreuz – Iserlohn, Bädekerplatz – ZOB | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
214 | Iserl., Gerlingsen – ZOB – Schulz. Hemberg – Griesenbrauck – Sümmern | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
218 | Iserlohn, Lössel – Dröschede – Gesamtschule Gerlingsen – Iserlohn, Stadtbahnhof – Letmathe, Gymnasium | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
221 | Menden, Platte Heide – G.-Bäumer-Straße – Battenfeld – Lendringsen – Hüingsen/Freibad/Oberrödinghausen | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
222 | Iserl., ZOB, – Schul. Hemberg – Sümmern – Menden, Platte Heide – Schulzentrum | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
237 | Altena, Knerling – Breitenhagen – Mühlenrahmede Schule – Lüd., Dünnebrett – Wehberg | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
243 | Lüd., Geschw.-Scholl-Gymnasium – Brüninghausen – Altena, Rosmart – Lüd., Bellmerei | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
245 | Lüd., Dickenberg – Oberrahmede – Gevelndorf – Freisenberg – Wehberg – Sauerfeld ZOB – Schule Wefelshohl | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
246 | Lüd., Baukloh – Sauerfeld ZOB – Haus Schöneck | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
249 | Iserlohn Labeck – Nachrodt, Amtshaus – Bachstraße – Opperhusen | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
254 | Lüd., Wehberg – Sauerfeld ZOB – Herscheid – Plettenberg, Grünestr. ZOB – Böddingh. Schulz. | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
260 | Werdohl, Bf. – Neuenrade – Altena, Dahle – Nettenscheid – Altena Bahnhof | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
261 | Werdohl, Borbecke – Kleinhammer Schule | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
267 | Neuenrade, Gosekamp – Altenaffeln – Garbeck – Balve | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
270 | Plettenberg, Grünestr. ZOB – Lettmecke – Attendorn Bf./ZOB | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
272 | Plettenberg, Holthausen Schule - Zeppelinschule - Grünestraße ZOB - Herscheid, Hüinghausen - Plettenberg, Köbbinghausen | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
274 | Werdohl Bahnhof – Neuenrade, Küntrop – Plettenberg, Böddinghausen – Holthausen Schule | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
275 | Plettenberg, Grünestr. ZOB – Böddinghausen – Burg | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
277 | Plettenberg, Himmelmert – Herscheid, Rahlenbergschule | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
279 | Herscheid, Bubbecke – Rahlenbergschule | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
281 | Stadtverkehr Meinerzhagen (Goethestraße – Heerhof) | k. Taktverkehr | Fährt Montag bis Freitag abends, Samstag Nachmittag und Sonntag | MVG |
282 | Meinerzhagen, Valbert – Stadthalle – Kierspe, Am Hedberg | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
283 | Kierspe, Vornholt – Handweiser – Bismarckschule | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
291 | Halver, Engstfeld – Halver, Anschlag Schule | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
296 | Meinerzhagen, Kropplenberg – Südschule – Schule Wahr | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | MVG |
320 | Meinerzhagen – Marienheide | k. Taktverkehr | – | OVAG |
336R | Rönsahl – Ohl – Rönsahl | k. Taktverkehr | – | OVAG |
336 | Balve, Bahnhof – Langenholthausen – Mellen – Amecke – Sundern | k. Taktverkehr | Schülerverkehr | WB |
539 | Wiblingwerde – Hagen, Hohenlimburg Bahnhof – Hohenlimburg Mitte – Elsey – Reh | 120 (mo-fr zeitweise 60) | – | HST |
N7 Nachtbus | Lüd., Sauerfeld ZOB – Herscheid – Plettenberg Bf., der Probebetrieb der zusätzlichen Rückfahrt um 1:00 Uhr ab Plettenberg Bf. wurde ab 17. Oktober 2008 in ein reguläres Angebot umgewandelt | 2× von Fr. auf Sa. und Sa. auf So. | – | MVG |
FHS (Shuttlebus-Fachhochschule) | Iserlohn Stadtbahnhof – Fachhochschule | k. Taktverkehr | – |
Sonderformen des Linienverkehrs bzw. alternative Bedienungsformen
- Schnellbus S1 Lüdenscheid – Altena – Iserlohn
- Schnellbus S2 Lüdenscheid – Werdohl – Plettenberg
- Schnellbus S3 Iserlohn – Hemer – Menden
- Nachtbus N7 Lüdenscheid - Herscheid/Plettenberg
- Sternbusse N1 – N3 verkehrten bis Januar 2010 (NachtBusse in Lüdenscheid, benannt nach dem zentralen , von dem sie ursprünglich abfuhren.)
- Die NachtBusse N1 bis N3 im Bereich Iserlohn, Iserlohn-Letmathe und Hemer verkehrten bis Januar 2009.
- Der N5 Halver verkehrte bis Januar 2008.
- Der N4 Schalksmühle wurde aufgehoben
- AST (Anrufsammeltaxi) Iserlohn: Fahrten mit Vorbestellung von einer Haltestelle bis zum Ziel „vor der Haustür“
- ALF (Anruflinienfahrten) auf den Linien 3, 4, 5, 25, 26, 64, 66, 67, 70,: Fahrten mit Vorbestellung auf einem festen Linienweg.
- NahTourBus (ehem. Wanderbus) Linie 252. Saisonal stattfindender Verkehr zwischen Lüdenscheid und Meinerzhagen. Jährlich erscheint hierzu eine kostenlose Broschüre mit ausgearbeiteten Wanderungen. Diese Linie wurde aufgehoben.
- 12 Bürgerbusse. Sie sind eigenständige Vereine, werden jedoch durch die MVG betreut.
Bürgerbusverein | Gründungsjahr |
---|---|
Schalksmühle | 1988 |
Kierspe | 1994 |
Plettenberg | 1995 |
Neuenrade | 1996 |
Nachrodt-Wiblingwerde | 1996 |
Halver | 1997 |
Menden | 1997 |
Hemer | 1997 |
Werdohl | 1998 |
Altena | 1999 |
Balve | 2002 |
Herscheid | 2005 |
Literatur
- Heinz-Werner Turk: 50 Jahre Kraftverkehr ‘Mark-Sauerland’. Selbstverlag, Neuenrade 2014.
Weblinks
- Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH
- Traditionsbus Mark-Sauerland e. V.
Einzelnachweise
- Olaf Moos: Das Ende einer Ära naht: MVG nimmt letztmals neue Diesel-Busse in Betrieb. In: come-on.de. 25. August 2024, abgerufen am 28. Februar 2025.
- Unternehmensregister: Amtsgericht Iserlohn, HRB 3898, Eintragung vom 17. Juni 2021. Abgerufen am 29. November 2021.
- Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid (Hrsg.): Der Reidemeister, Geschichtsblätter für Lüdenscheid Stadt und Land. Ausgabe Nr. 204, S. 1807.
- Mark Sonneborn: “Die Mark Sauerland war Teil meines kleinen Lebenskreises”. In: lennespiegel.de. 29. August 2014, archiviert vom 2. April 2015; abgerufen am 30. März 2015. am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bernd Eiber: Ungewöhnliche Zeitreise: 50 Jahre Kraftverkehr Mark-Sauerland. In: Westfalenpost. Funke Mediengruppe, 3. September 2014, abgerufen am 30. März 2015.
- Michael Koll: Buch über „50 Jahre Kraftverkehr Mark-Sauerland“. In: come-on.de. 16. April 2014, abgerufen am 30. März 2015.
- wer-zu-wem.de
- Susanne Schulte: Bürgermeister-Sprechstunde im Bus. In: Westfälische Rundschau. Funke Mediengruppe, 17. Dezember 2009, abgerufen am 30. März 2015.
- MVG plant Betriebshof für 11,5 Millionen Euro. In: Lüdenscheider Nachrichten. 16. Februar 2013 (come-on.de).
- MVG für die Zukunft gerüstet. come-on.de, 15. Oktober 2017, abgerufen am 22. Oktober 2017.
- MVG saniert Verwaltungsbau. In: Lüdenscheider Nachrichten. 5. Oktober 2013 (come-on.de ( des vom 5. November 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ).
- Startseite – Mobilitätsprojekte Hämmer. Abgerufen am 28. Februar 2025.
- BEA - Bestellen. Einsteigen. Ankommen. – MVG-BEA. Abgerufen am 28. Februar 2025.
- Ein Tarif für den Raum Westfalen-Lippe – WestfalenTarif, auf westfalentarif.de
- NRW-Tarif, auf mvg-online.de, abgerufen am 23. März 2022
- NahTourBus – Linie 252. Abgerufen am 22. Oktober 2017.
Koordinaten: 51° 13′ 43,9″ N, 7° 37′ 23,2″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Märkische Verkehrsgesellschaft, Was ist Märkische Verkehrsgesellschaft? Was bedeutet Märkische Verkehrsgesellschaft?
Die MVG Markische Verkehrsgesellschaft GmbH MVG ist das Nahverkehrsunternehmen des Markischen Kreises und seiner Kommunen Die Markische Verkehrsgesellschaft plant Planungsauftrag per Kreistagsbeschluss betreibt Omnibuslinienverkehr und ist Mitglied der Verkehrsgemeinschaft Ruhr Lippe VRL Seit August 2017 gilt der Westfalentarif MVG Markische Verkehrsgesellschaft GmbHBasisinformationenUnternehmenssitz LudenscheidWebprasenz www mvg online deBezugsjahr 2024Aufsichtsrat Karsten MeininghausGeschaftsfuhrung Frauke Effert Stefan JanningBetriebsleitung Christian PreikschasVerkehrsverbund Verkehrsgemeinschaft Ruhr Lippe im WestfalentarifMitarbeiter 490LinienBus 131Sonstige Linien 1 AST Anruf Linien Taxi 6 ALF Anruf Linien Fahrten 12 BurgerbusseAnzahl FahrzeugeOmnibusse 165 eigene 2020 inkl 14 BurgerbusseStatistikFahrgaste 29 4 Mio 2023 Fahrleistung 13 4 Mio km 2023 Haltestellen 2300Einzugsgebiet 1 150 00 km Einwohner im Einzugsgebiet 0 43 Mio Lange LiniennetzBuslinien 2 898 kmBetriebseinrichtungenBetriebshofe 3MVG Verwaltung Wehberger Strasse LudenscheidMVG Betriebsstelle Ludenscheid mit LeitstelleMVG Betriebsstelle Iserlohn Calle mit PhotovoltaikanlageGeschichteDie Grundung der Gesellschaft erfolgte nach der kommunalen Gebietsreform 1975 im September 1975 mit Wirkung zum 1 Januar 1976 Vorgangergesellschaften der Markischen Verkehrsgesellschaft sind jedoch bis 1886 belegt Erstes Unternehmen war die Kreis Altenaer Eisenbahn KAE Spater kam es zu Zusammenschlussen zwischen der Kreis Altenaer Eisenbahn der spater Iserlohner Kreisbahn AG IKB der Plettenberger Kleinbahn AG PKG und der GmbH MS UnternehmenGesellschafter der MVG sind im Wesentlichen der Markische Kreis und dessen 15 Stadte und Gemeinden Die MVG hat heute insgesamt 418 Mitarbeiter 131 Mitarbeiter waren davon bis Ende 2009 bei der Schwestergesellschaft MBG beschaftigt diese wurde per Verschmelzungsvertrag vom 26 August 2009 wieder mit der MVG zusammengefuhrt Weitere 401 Personen sind bei fast 40 Auftragnehmern beschaftigt Von den insgesamt 330 eingesetzten Fahrzeugen sind 139 MVG eigene Fahrzeuge Heute umfasst das Unternehmen ein von etwa 1 150 Quadratkilometern mit 431 000 Einwohnern Das Liniennetz mit rund 131 Hauptlinien zuzuglich Linien die vorwiegend dem Schulerverkehr dienen hat etwa 2 700 km Linienlange und rund 2 300 Haltestellen Das Verkehrsgebiet ist heute nach dem Ruckzug aus der Stadt Schwerte 2005 weitgehend deckungsgleich mit dem Markischen Kreis Kreisgrenzenuberschreitende Verkehre bestehen nach Hagen sowie in die Kreise Ennepe Ruhr Kreis Oberbergischer Kreis Olpe Hochsauerlandkreis und Unna Die Verkehrsleistung betragt pro Jahr ca 13 1 Millionen Kilometer bei ca 27 Millionen Beforderungsfallen Stand 2020 coronabedingt etwa 7 Mio unter dem Vorjahreswert Neben dem Linienverkehr plant und betreibt die MVG im Auftrag des Kreises und der Stadte Gemeinden den Schulerspezialverkehr zu Forderschulen auf ca 125 Linien Durchgefuhrt werden diese Fahrten uberwiegend durch Auftragnehmer mittels Kleinbussen An dem Tochterunternehmen Markische Eisenbahngesellschaft mbH MEG ist die MVG zu 99 77 beteiligt der ubrige Anteil gehort der Stadt Plettenberg Zwischen dem 30 Mai 1999 und dem 11 Dezember 2004 betrieb die Dortmund Markische Eisenbahn Gesellschaft DME als Tochtergesellschaft der Dortmunder Stadtwerke Anteil 74 und der MVG Anteil 26 die Volmetalbahn RB 52 Dortmund Hagen Ludenscheid Am 10 Januar 2005 erfolgte die Verkehrsubergabe des Verkehrs in der Stadt Schwerte an die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna VKU Der Grund liegt in der Ausgliederung der Stadt Schwerte aus dem aufgelosten Kreis Iserlohn im Jahr 1975 in dem die Iserlohner Kreisbahn Konzessionsinhaberin fur den OPNV war Diese Konzession wurde an die VKU ubergeben Seit August 2010 wird die elektronische Fahrplanauskunft mit Echtzeitinformationen der MVG versorgt so dass im Internet Echtzeit Fahrplanauskunfte fur den Fahrgast zur Verfugung gestellt werden Neben den Echtzeitdaten der Deutschen Bahn und NE Bahnen und einiger Verkehrsunternehmen des Verkehrsverbund Rhein Ruhr ist die MVG derzeit Stand 3 2011 das einzige Nicht VRR Verkehrsunternehmen das an den sogenannten Istdatenserver des VRR angebunden ist Im Dezember 2011 veroffentlichte die MVG eine iPhone App zur Fahrplanauskunft Seit August 2012 gibt es auch eine entsprechende Android App Am 16 Februar 2013 wurde bekannt dass die MVG fur 11 5 Millionen Euro einen neuen Betriebshof planen Dies sei notwendig geworden da der alte Betriebshof an der Rahmedestrasse im Ludenscheider Stadtteil Wehberg bereits in die Jahre gekommen sei Die Anlage wurde noch unter der Vorgangerin Mark Sauerland im Jahr 1956 eingeweiht Politisch entschieden sei daruber allerdings noch nicht Im kommenden Monat werde sich der Aufsichtsrat der Gesellschaft und erstmals der Kreisausschuss sowie der Kreistag mit dem Vorhaben beschaftigen In dem alten Funktionsbau sei das Dach bereits undicht die Hallentore liessen sich nicht mehr problemlos offnen und schliessen die Energiekosten seien viel zu hoch und die Ablaufe in der Werkstatt verliefen nicht mehr reibungslos Die Umsetzung des Neubauprojektes soll bei laufendem Betrieb moglichst 2014 erfolgen Die Summe fur den Neubau des Betriebshofes will die Gesellschaft moglichst aus eigener Kraft stemmen 500 000 Euro sollen dafur pro Jahr aus weiteren Einsparungen kommen Zudem wurde der Verwaltungsbau seit Ende Oktober 2013 umfassend saniert Eine Sanierung mit rund 300 000 Euro ist lt der Geschaftsfuhrung wesentlich gunstiger als ein kompletter Neubau Im Zuge der Sanierungen wurden auch die Fenster komplett erneuert und ausreichend gedammt Mittelfristig sollen durch den Umbau auch die Energiekosten der MVG gesenkt werden Eroffnet wurde der neue Betriebshof Ludenscheid im Oktober 2017 Seit 2012 fahren die neuen umweltfreundlichen Mercedes Benz Citaro der zweiten Generation durch den Markischen Kreis Mit Spannung verfolgt die MVG die aktuelle Entwicklung von Elektrobussen und solcher mit Brennstoffzellen als Antriebsquelle und auch Automatisierte Fahren und die vom Fahrplantakt unabhangige Bestellung von Busfahrten per Handy App genannt Bus on Demand befinden sich im Fokus der MVG So beteiligt sich die MVG bereits in enger Kooperation mit Wissenschaft und Industrie in zwei Einsatzbereichen In Menden BLiNK Betriebliche Mobilitat in landlichen Raum innovativ nachhaltig kundenorientiert und in Meinerzhagen On Demand Verkehr Das Projekt a BUS Iserlohn New Mobility Lab wurde am 30 Juni 2023 nach dreijahriger Laufzeit erfolgreich abgeschlossen Fur das Bedienungsgebiet der MVG galt bis Juli 2017 der Tarif der Tarifgemeinschaft Munsterland und Ruhr Lippe Seit dem 1 August 2017 gibt es fur die funf Teilraume Westfalen Sud Hochstift TeutoOWL Munsterland und Ruhr Lippe den Westfalentarif Erganzende Ticket Angebote bietet zudem der NRW Tarif StandorteKundenCenter Bussken in Ludenscheid RathausplatzVerwaltung und Hauptsitz in Ludenscheid Betriebsstelle Ludenscheid mit der zentralen Leitstelle die sich in Sichtweite der Verwaltung neben der Betriebsstelle befindet Betriebsstelle Iserlohn Calle seit Mitte 2009 mit einer der grossten Photovoltaikanlagen des Markischen Kreises mit 745 Quadratmetern und 100 kWp Betriebshof Plettenberg organisatorisch der Betriebsstelle Ludenscheid angegliedert Kunden Center Ludenscheid Bussken Kunden Center Iserlohn Ehemalige Betriebsstellen Betriebsstelle Werdohl 1957 bis 1978 Betriebsstelle Hemer Westig 1914 bis 1980 Betriebsstelle Menden 1980 bis 2001 Betriebsstelle Meinerzhagen 1972 bis 2004 Betriebsstelle Neuenrade 1925 bis 2006 Betriebsstelle Iserlohn Grune 1920 bis 2006 Heutige LinienStand Fahrplanwechsel Februar 2025 Liniennummer Linienweg Takt in min Mo Fr Bemerkung BetreiberS1 Schnellbus Ludenscheid Sauerfeld ZOB Bahnhof Kreishaus MVG Verwaltung Altena Muhlenrahmede Steinbruch Bahnhof Nachrodt Einsal Amtshaus Iserlohn Stadtbahnhof 60 HVZ 30 Sa und So ganztagig kein Verkehr Alternative Linie 1 und 37 MVGS2 Schnellbus Ludenscheid Bahnhof Sauerfeld ZOB Worth Bellmerei Gockeshohl Werdohl Bahnhof Plettenberg Bahnhof Grunestrasse ZOB 30 60 MVGS3 Schnellbus Iserlohn Stadtbahnhof Hemer Niederhemer Menden Bahnhof 60 Sa und So ganztagig kein Verkehr Alternative Linie 1 MVG1 Hagen Hohenlimburg Bf Iserlohn Letmathe Alter Markt Letmathe Mitte Gruner Talstrasse Stadtbahnhof Konrad Adenauer Ring ZOB Hemer Westiger Kreuz Hemer ZOB Becke Menden Battenfeld Bahnhof Honnenwerth 30 zwischen Iserlohn Letmathe Alter Markt und Hemer ZOB 15 MVG2 Hemer Brockhausen oder Apricke Deilinghofen Sundwig ZOB Niederhemer Landhausen Iserlohn Rombrock 30 Nur stundlich nach Hemer Brockhausen oder Apricke MVG3 Hemer ZOB Sundwig Heppingsen Huingsen Fronsberg Ruthenbeck 60 MVG4 ALF Iserlohn Stadtbahnhof Dannenhofer ZOB Kesbern Hemer Ihmert Iserlohn Dahlsen Gruner Talstrasse Droschede Stadtbahnhof 120 Ringlinie MVG5 Iserl Lasbeck Letmathe Mitte Wiechertstrasse Letmathe Gymnasium Aquamathe Stubbeken Schalk Hagen Pendling Viermarkenbaum Schwerte Ergste Kirchstrasse Anschluss von zur Linie C32 in aus Richtung Schwerte Bahnhof 60 120 nur zwischen Iserlohn Letmathe Mitte und Schwerte Ergste Kirchstrasse Taktverkehr Sa und So als ALF MVG6 Iserl Papenholz Grurmannsheide Oestrich Kirche Letmathe Mitte Letmathe Gymnasium kein Taktverkehr Sa und So ganztagig kein Verkehr MVG7 Iserl Brandkopf Wendestelle Stadtbahnhof ZOB Knipp Sonnenhohe 60 MVG8 Iserl Letm Bahnhof Markenfeld 30 Fahrt ab Bahnhof als 16 weiter in Richtung Echelnteichweg MVG9 Iserl Letmathe Mitte Letmathe Alter Markt Auf der Insel Lennemuhle Iserl Oege Umspannwerk Hagen Hohenlimburg Mitte Hohenlimburg Bf 60 MVG10 Hemer ZOB Iserlohn Gesamtschule Nussberg Gesamtschule Gerlingsen k Taktverkehr Schulerverkehr MVG11 Iserlohn Im Lau Wohnpark Buchenwaldchen ZOB Hemberg Liebigstrasse Stadtbahnhof ZOB Wohnpark Buchenwaldchen Im Lau 60 Abschnitt ZOB Hemberg Liebigstr Stadtbhf ZOB nur in eine Richtung MVG12 Iserlohn Im Lau Wohnpark Buchenwaldchen ZOB Stadtbahnhof Liebigstrasse Hemberg ZOB Wohnpark Buchenwaldchen Im Lau 60 siehe Linie 11 in entgegengesetzter Richtung MVG13 Iserl Gerlingsen Hauptpost Stadtbahnhof Schillerplatz Seilerseebad Hemer ZOB Sauerlandpark ZOB 60 MVG14 Iserl Gerlingsen Hauptpost ZOB Seilersee Griesenbrauck Summern Rombrock 60 MVG15 Iserl Letm Bahnhof Vodeke Oestrich Kirche Droschede Stadtbahnhof ZOB Hombruch 30 MVG16 Iserl Letm Bahnhof Zum Volksgarten Am Dorfanger ZOB Hombruch Wolfskoben Echelnteichweg 30 Fahrt am Letm Bahnhof weiter als 8 zum Markenfeld MVG17 Iserl Lossel Roden Gruner Talstrasse Stadtbahnhof Sonnenhohe 60 Sa nachmittags und So ganztagig kein Verkehr MVG18 Iserl Kalthof Bahnhof Drupplingsen Hennen Bahnhof 60 WB21 Menden Platte Heide Battenfeld Lendringsen Freizeitzentrum Oberrodinghausen 30 MVG22 Iserlohn Stadtbahnhof Hauptpost Summern Menden Battenfeld Lendringsen Huingsen 30 MVG23 Menden Battenfeld Frondenberg Mitte 60 MVG24 Menden Platte Heide Obsthof Bahnhof Battenfeld Lahrfeld 60 zwischen Bahnhof und Lahrfeld 30 MVG25 ALF Menden Lendringsen Boingsen Jungholz Asbeck Balve Eisborn Hemer Deilinghofen 120 MVG26 ALF Menden Bahnhof Friedhof Limberg Oesbern Werringsen Kapelle 120 MVG27 Menden Battenfeld Bosperde Halingen Frondenberg Langschede Unna Bahnhof 60 zwischen Battenfeld und Halingen 30 Durch zwei versch Linienwege im Ortsteil Bosperde an einigen Haltestellen nur 60min Takt MVG30 Altena Bornstrasse Eichendorffstr Tiergarten k Taktverkehr MVGR30 Schwerte Geisecke Rheinen Hennen Kalthof Iserlohn 60 WBT30 Schwerte Rheinen Hennen 60 Taxibus WB32 Altena Hegenscheider Weg Pragpaul Am Markaner ZOB Dahle Schule 60 MVGC32 Schwerte Bahnhof Villigst Ergste Anschluss von zur Linie 5 in aus Richtung Iserlohn Letmathe 30 VKU WB33 Altena Hegenscheider Weg Pragpaul Am Markaner ZOB Hemer Ihmert ZOB 60 Evingsen und Hemer ZOB 30 MVG34 Altena Nettenscheid Dorf Blackburner Strasse Nettenscheid Siedlung Nette Schule Am Markaner ZOB Bahnhof 60 MVG35 Ortsverkehr Dahle 120 MVG36 Werdohl Bahnhof Elverlingsen Altena Am Markaner ZOB Stadtwerke 60 MVG37 Ludenscheid Kulturhaus Sauerfeld ZOB Gevelndorf Oberrahmede Altena Muhlenrahmede Am Markaner ZOB Bahnhof Am Halse Nachrodt Amtshaus Iserlohn Letmathe Bahnhof Letmathe Mitte 30 MVG38 Altena Breitenhagen Bahnhof Am Markaner ZOB Bungern 30 MVG40 Lud Schubertstrasse Sauerfeld ZOB Gymnasium Saarlandstrasse 30 zwischen Kulturhaus und Gymnasium Saarlandstrasse 60 MVG41 Lud Schubertstrasse Sauerfeld ZOB Worth Eichholz 15 MVG42 Lud Noell Gevelndorf Sauerfeld ZOB Klinikum Hellersen Kalve Leifringhausen Bruninghauser Halle oder Niederschemm 30 MVG43 Lud Bahnhof Sauerfeld ZOB Worth Bellmerei Wettringhof 120 MVG44 Lud Hellersen Hollweg Klinikum Braucken Sauerfeld ZOB Wehberg Freisenberg 30 MVGR44 Wickede Ruhr Wimbern Menden Bahnhof 60 VG B46 Lud Baukloh Familienbad Nattenberg Sauerfeld ZOB Bahnhof evang Friedhof 60 MVG47 Halver Ostendorf Lud Brugge Bahnhof Sauerfeld ZOB Honsel Eichholz 30 zwischen Brugge und Ostendorf 60 MVG48 Lud Poppelsheim Oeneking Sauerfeld ZOB Braucken Eichholz 30 MVG49 Iserl Lasbeck Nachrodt Amtshaus Obstfeld Wiblingwerde Ludenscheid Kreishaus Sauerfeld ZOB Kulturhaus k Taktverkehr MVG51 Lud Bahnhof Sauerfeld ZOB Am Brutenberg 30 MVG52 Lud Sauerfeld ZOB Piepersloh Meinerzhagen Neuemuhle Herscheid k Taktverkehr MVGR52 Meinerzhagen Bleche Drolshagen Olpe 120 VWS53 Lud Dickenberg Sauerfeld ZOB Kluser Platz Worthhoh Bruderweg Vogelberg 30 MVG54 Lud Bahnhof Sauerfeld ZOB Bierbaum Herscheid Markt Huinghausen Plettenberg Holthausen Grunestrasse ZOB 30 MVG55 Lud Kulturhaus Brugge Bahnhof Halver Wipperfurth k Taktverkehr Fahrten zwischen Halver und Wipperfurth ausschliesslich durch Westfalen Bus MVG WB56 Ahelle Brugge Halver Ostendorf Lud Brugge Haus Schoneck Wehberg Wendestelle k Taktverkehr MVG57 Lud Brugge Bahnhof Schalksmuhle Strucken Schalksmuhle Mitte Hagen Rummenohl 60 Taktverkehr nur zwischen Schalksmuhle Strucken und Hagen Rummenohl MVG58 Lud Kulturhaus Sauerfeld ZOB Brugge Bahnhof Kierspe ZOB 60 Samstagnachmittag und Sonntag als ALF MVG60 Werdohl Bahnhof Kirche Neuenrade Mitte Bahnhof Kuntrop Brunnenbach Bahnhof 60 30 MVG61 Lud Kulturhaus Sauerfeld ZOB Wettringhof Werdohl Borbecke Kleinhammer Pungelscheid Kirche Bahnhof 60 30 MVGR61 Meinerzhagen Valbert Attendorn 60 Sa und So als TaxiBus VWS62 Stadtverkehr Werdohl Utterlingsen Bahnhof 60 MVG63 Stadtverkehr Werdohl Bahnhof Kirche Kleinhammer Pungelscheid Riesei 60 MVG64 Stadtverkehr Werdohl Rodt Bahnhof Kirche Am Paulstuck Oberer Bausenberg Hartmecke 60 Samstagnachmittag und Sonntag als ALF MVG65 Werdohl Stadtverkehr Becke Bahnhof Vorthbrucke Konigsburg Waldstrasse Becke Feldstrasse Vorthbrucke Bahnhof 60 MVG66 ALF Werdohl Am Grossen Stuck Bremfeld Hesmecke Osmecke Kirche Bahnhof Seniorenheim Forsthaus 60 MVG67 ALF Neuenrade Mitte Kuntrop Blintrop Balve Langenholthausen Bahnhof Hoveringhausen Neuenrade Bahnhof Altena Pflegeheim Kohlberg 120 MVG70 Plettenberg Grunestr ZOB Lettmecke Himmelmert Attendorn Lichtringhausen St Ursula Schulen Bahnhof ZOB 60 Samstagnachmittag und Sonntag als ALF MVG71 Plettenberg Krankenhaus Grunestr ZOB Eschen Schule Bahnhof Kersmecke 60 zwischen Bahnhof und Kersmecke 120 Verkehrt nur samstagnachmittags und sonntags Fahrten bis Bahnhof verkehren weiter als 76 Richtung Neuenrade MVG72 Finnentrop Hulschotten Plettenberg Landemert Grunestrasse ZOB 60 Sa nachmittags und So kein Verkehr MVG73 Stadtverkehr Plettenberg Eschen Schule Grunestrasse ZOB Krankenhaus Oestertalsperre Wendestelle 60 zwischen Eschen Schule und Grunestrasse ZOB 30 Sa nachmittags und So kein Verkehr Alternative Linie ALF70 und 71 MVG74 Stadtverkehr Plettenberg Holthausen Hechmecke Grunestrasse ZOB Burg 60 MVG75 Stadtverkehr Plettenberg Holthausen Bruch Grunestrasse ZOB Kersmecke Boddinghausen Burg 60 MVG76 Plettenberg Grunestrasse ZOB Bahnhof Neuenrade Altenaffeln Affeln Bahnhof Mitte 60 zwischen Grunestrasse ZOB und Bahnhof 30 MVG80 Stadtverkehr Meinerzhagen Schoppenkampstrasse Trotzenburg Schlenke 60 MVGR80 Finnentrop Bahnhof Schulzentrum Ronkhausen Glinge Plettenberg Pasel Bahnhof Schulz Boddinghausen k Taktverkehr in Plettenberg zwischen Finnentrop und Glinge 60 120 Zwischen Glinge und Plettenberg Schulerverkehr bzw Erganzung zur Linie 90 VWS81 Stadtverkehr Meinerzhagen Heerhof und Goethestrasse 60 MVG82 Meinerzhagen Bahnhof ZOB Kierspe Bahnhof ZOB Am Hedberg 60 zwischen Kierspe Bahnhof ZOB und Am Hedberg 30 MVG83 Kierspe Bruch Bismarckschule Halzenbach k Taktverkehr MVG84 Kierspe Am Hedberg Halver ZOB Breckerfeld Busbahnhof Hagen Eilpe Hauptbahnhof 60 MVG85 Halver Schulzentrum Schalksmuhle Rathausplatz k Taktverkehr MVG86 Schalksmuhle Rathausplatz Dahlerbruck Breckerfeld k Taktverkehr MVG87 Schalksmuhle Reeswinkel Rathausplatz Stallhaus Ramsloh Heedfeld Lud Kreishaus Sauerfeld ZOB Kulturhaus Berstadt Gymnasium 60 MVG88 Schalksmuhle Schule Loh Spormecke Everinghausen k Taktverkehr MVG89 Schalksmuhle Schule Loh Spormecke Sonnenscheid k Taktverkehr MVG90 Plettenberg Pasel Bahnhof Hallenschule Schulz Boddinghausen k Taktverkehr Einzelne Fahrten zwischen Pasel und Bahnhof als ALF Erganzungen im Schulerverkehr durch VWS Linie R80 MVG91 Halver Giersiepen Anschlag Oberbrugge k Taktverkehr MVG92 Halver Glorfeld Schulzentrum Sparkasse ZOB k Taktverkehr MVG93 Halver Buschhausen Schulzentrum Halverscheid Sparkasse ZOB k Taktverkehr MVG94 Kierspe Ronsahl Pestalozzischule ZOB k Taktverkehr MVG95 Meinerzhagen Neuemuhle Stadthalle Schulz Rothenstein k Taktverkehr MVG96 Meinerzhagen Schulz Rothenstein Krummenerl Hunswinkel Windebruch Valbert Windebruch Krummenerl k Taktverkehr Schulerverkehr MVG99 Kierspe Beckinghausen Fernhagen Pestalozzischule k Taktverkehr Schulerverkehr MVG130 Schwerte Geisecke Iserlohn Hennen Drupplingsen Stadtbahnhof k Taktverkehr WB132 Frondenberg Bf Menden Lendringsen Balve Neuenrade Bf k Taktverkehr WB134 Ludenscheid Brugge Bf Halver Radevormwald 60 120 180 zwischen Ludenscheid und Halver 30 60 WB137 Balve Eisborn Bahnhof Schulzentrum k Taktverkehr Schulerverkehr WB204 Iserl Seilerseebad Stadtbahnhof Hemer Ihmert Dahlsen Hombeck im Siepen Dannenhofer Saatschule k Taktverkehr Schulerverkehr MVG210 Hemer Eisenbahnschleife Westiger Kreuz Iserlohn Badekerplatz ZOB k Taktverkehr Schulerverkehr MVG214 Iserl Gerlingsen ZOB Schulz Hemberg Griesenbrauck Summern k Taktverkehr Schulerverkehr MVG218 Iserlohn Lossel Droschede Gesamtschule Gerlingsen Iserlohn Stadtbahnhof Letmathe Gymnasium k Taktverkehr Schulerverkehr MVG221 Menden Platte Heide G Baumer Strasse Battenfeld Lendringsen Huingsen Freibad Oberrodinghausen k Taktverkehr Schulerverkehr MVG222 Iserl ZOB Schul Hemberg Summern Menden Platte Heide Schulzentrum k Taktverkehr Schulerverkehr MVG237 Altena Knerling Breitenhagen Muhlenrahmede Schule Lud Dunnebrett Wehberg k Taktverkehr Schulerverkehr MVG243 Lud Geschw Scholl Gymnasium Bruninghausen Altena Rosmart Lud Bellmerei k Taktverkehr Schulerverkehr MVG245 Lud Dickenberg Oberrahmede Gevelndorf Freisenberg Wehberg Sauerfeld ZOB Schule Wefelshohl k Taktverkehr Schulerverkehr MVG246 Lud Baukloh Sauerfeld ZOB Haus Schoneck k Taktverkehr Schulerverkehr MVG249 Iserlohn Labeck Nachrodt Amtshaus Bachstrasse Opperhusen k Taktverkehr Schulerverkehr MVG254 Lud Wehberg Sauerfeld ZOB Herscheid Plettenberg Grunestr ZOB Boddingh Schulz k Taktverkehr Schulerverkehr MVG260 Werdohl Bf Neuenrade Altena Dahle Nettenscheid Altena Bahnhof k Taktverkehr Schulerverkehr MVG261 Werdohl Borbecke Kleinhammer Schule k Taktverkehr Schulerverkehr MVG267 Neuenrade Gosekamp Altenaffeln Garbeck Balve k Taktverkehr Schulerverkehr MVG270 Plettenberg Grunestr ZOB Lettmecke Attendorn Bf ZOB k Taktverkehr Schulerverkehr MVG272 Plettenberg Holthausen Schule Zeppelinschule Grunestrasse ZOB Herscheid Huinghausen Plettenberg Kobbinghausen k Taktverkehr Schulerverkehr MVG274 Werdohl Bahnhof Neuenrade Kuntrop Plettenberg Boddinghausen Holthausen Schule k Taktverkehr Schulerverkehr MVG275 Plettenberg Grunestr ZOB Boddinghausen Burg k Taktverkehr Schulerverkehr MVG277 Plettenberg Himmelmert Herscheid Rahlenbergschule k Taktverkehr Schulerverkehr MVG279 Herscheid Bubbecke Rahlenbergschule k Taktverkehr Schulerverkehr MVG281 Stadtverkehr Meinerzhagen Goethestrasse Heerhof k Taktverkehr Fahrt Montag bis Freitag abends Samstag Nachmittag und Sonntag MVG282 Meinerzhagen Valbert Stadthalle Kierspe Am Hedberg k Taktverkehr Schulerverkehr MVG283 Kierspe Vornholt Handweiser Bismarckschule k Taktverkehr Schulerverkehr MVG291 Halver Engstfeld Halver Anschlag Schule k Taktverkehr Schulerverkehr MVG296 Meinerzhagen Kropplenberg Sudschule Schule Wahr k Taktverkehr Schulerverkehr MVG320 Meinerzhagen Marienheide k Taktverkehr OVAG336R Ronsahl Ohl Ronsahl k Taktverkehr OVAG336 Balve Bahnhof Langenholthausen Mellen Amecke Sundern k Taktverkehr Schulerverkehr WB539 Wiblingwerde Hagen Hohenlimburg Bahnhof Hohenlimburg Mitte Elsey Reh 120 mo fr zeitweise 60 HSTN7 Nachtbus Lud Sauerfeld ZOB Herscheid Plettenberg Bf der Probebetrieb der zusatzlichen Ruckfahrt um 1 00 Uhr ab Plettenberg Bf wurde ab 17 Oktober 2008 in ein regulares Angebot umgewandelt 2 von Fr auf Sa und Sa auf So MVGFHS Shuttlebus Fachhochschule Iserlohn Stadtbahnhof Fachhochschule k Taktverkehr Sonderformen des Linienverkehrs bzw alternative BedienungsformenSchnellbus S1 Ludenscheid Altena Iserlohn Schnellbus S2 Ludenscheid Werdohl Plettenberg Schnellbus S3 Iserlohn Hemer Menden Nachtbus N7 Ludenscheid Herscheid Plettenberg Sternbusse N1 N3 verkehrten bis Januar 2010 NachtBusse in Ludenscheid benannt nach dem zentralen von dem sie ursprunglich abfuhren Die NachtBusse N1 bis N3 im Bereich Iserlohn Iserlohn Letmathe und Hemer verkehrten bis Januar 2009 Der N5 Halver verkehrte bis Januar 2008 Der N4 Schalksmuhle wurde aufgehoben AST Anrufsammeltaxi Iserlohn Fahrten mit Vorbestellung von einer Haltestelle bis zum Ziel vor der Haustur ALF Anruflinienfahrten auf den Linien 3 4 5 25 26 64 66 67 70 Fahrten mit Vorbestellung auf einem festen Linienweg NahTourBus ehem Wanderbus Linie 252 Saisonal stattfindender Verkehr zwischen Ludenscheid und Meinerzhagen Jahrlich erscheint hierzu eine kostenlose Broschure mit ausgearbeiteten Wanderungen Diese Linie wurde aufgehoben 12 Burgerbusse Sie sind eigenstandige Vereine werden jedoch durch die MVG betreut Burgerbusverein GrundungsjahrSchalksmuhle 1988Kierspe 1994Plettenberg 1995Neuenrade 1996Nachrodt Wiblingwerde 1996Halver 1997Menden 1997Hemer 1997Werdohl 1998Altena 1999Balve 2002Herscheid 2005LiteraturHeinz Werner Turk 50 Jahre Kraftverkehr Mark Sauerland Selbstverlag Neuenrade 2014 WeblinksCommons Markische Verkehrsgesellschaft Sammlung von Bildern Markische Verkehrsgesellschaft GmbH Traditionsbus Mark Sauerland e V EinzelnachweiseOlaf Moos Das Ende einer Ara naht MVG nimmt letztmals neue Diesel Busse in Betrieb In come on de 25 August 2024 abgerufen am 28 Februar 2025 Unternehmensregister Amtsgericht Iserlohn HRB 3898 Eintragung vom 17 Juni 2021 Abgerufen am 29 November 2021 Geschichts und Heimatverein Ludenscheid Hrsg Der Reidemeister Geschichtsblatter fur Ludenscheid Stadt und Land Ausgabe Nr 204 S 1807 Mark Sonneborn Die Mark Sauerland war Teil meines kleinen Lebenskreises In lennespiegel de 29 August 2014 archiviert vom Original am 2 April 2015 abgerufen am 30 Marz 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bernd Eiber Ungewohnliche Zeitreise 50 Jahre Kraftverkehr Mark Sauerland In Westfalenpost Funke Mediengruppe 3 September 2014 abgerufen am 30 Marz 2015 Michael Koll Buch uber 50 Jahre Kraftverkehr Mark Sauerland In come on de 16 April 2014 abgerufen am 30 Marz 2015 wer zu wem de Susanne Schulte Burgermeister Sprechstunde im Bus In Westfalische Rundschau Funke Mediengruppe 17 Dezember 2009 abgerufen am 30 Marz 2015 MVG plant Betriebshof fur 11 5 Millionen Euro In Ludenscheider Nachrichten 16 Februar 2013 come on de MVG fur die Zukunft gerustet come on de 15 Oktober 2017 abgerufen am 22 Oktober 2017 MVG saniert Verwaltungsbau In Ludenscheider Nachrichten 5 Oktober 2013 come on de Memento des Originals vom 5 November 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Startseite Mobilitatsprojekte Hammer Abgerufen am 28 Februar 2025 BEA Bestellen Einsteigen Ankommen MVG BEA Abgerufen am 28 Februar 2025 Ein Tarif fur den Raum Westfalen Lippe WestfalenTarif auf westfalentarif de NRW Tarif auf mvg online de abgerufen am 23 Marz 2022 NahTourBus Linie 252 Abgerufen am 22 Oktober 2017 51 22887 7 62312 Koordinaten 51 13 43 9 N 7 37 23 2 O