Der Nordostdeutsche Fußballverband e V NOFV ist einer von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball Bundes DFB Der Si
Nordostdeutscher Fußballverband

Der Nordostdeutsche Fußballverband e. V. (NOFV) ist einer von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Der Sitz des Verbands ist Berlin. Im NOFV sind 4.107 Vereine mit 718.664 Mitgliedern organisiert.
Nordostdeutscher Fußballverband | |
Gegründet | 20. November 1990 |
Präsident | Hermann Winkler |
Adresse | Fritz-Lesch-Straße 38 13053 Berlin |
Meister Herren | Energie Cottbus Regionalliga Nordost, 2023/24 |
Meister Frauen | 1. FC Union Berlin Frauen-Regionalliga Nordost, 2023/24 |
Übergeordneter Verband | Deutscher Fußball-Bund (DFB) |
Untergeordnete Verbände | Thüringer Fußball-Verband Sächsischer Fußball-Verband Fußballverband Sachsen-Anhalt Fußball-Landesverband Brandenburg Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern Berliner Fußball-Verband |
Region | |
Vereine (ca.) | 4.107 |
Mitglieder (ca.) | 718.664 |
Mannschaften (ca.) | 19.209 |
Homepage | www.nofv-online.de |
Geschichte
Nachdem sich am 20. November 1990 der Deutsche Fußball-Verband der Deutschen Demokratischen Republik aufgelöst hatte, wurde an seiner statt der NOFV gegründet. Er trat dem DFB am 21. November bei, behielt seine Spielklassen zunächst jedoch noch bei, auch wenn sie in NOFV-Oberliga (vormals Oberliga) beziehungsweise NOFV-Liga (vormals Liga) umbenannt wurden. Auch der FDGB-Pokal wurde unter der Bezeichnung NOFV-Pokal weiter ausgespielt.
Die Eingliederung in die bestehenden Strukturen des DFB unter gleichzeitiger Aufnahme des Berliner Fußball-Verbandes in den NOFV erfolgte 1991, als zwei Oberligaklubs in die Bundesliga und sechs weitere in die 2. Bundesliga integriert wurden. Die übrigen Vereine wurden zusammen mit den NOFV-Liga-Vereinen in die neu geschaffenen Staffeln Nord, Mitte und Süd der drittklassigen Oberliga Nordost eingegliedert, von denen die Staffel Mitte 1994 aufgelöst und auf die übrigen Staffeln verteilt wurde. Ein Teil der Vereine der nun viertklassigen Oberliga qualifizierte sich gleichzeitig für die neugegründete Regionalliga Nord/Nordost, die zusammen mit dem Norddeutschen Fußball-Verband gebildet werden musste. Da man sich jedoch aufgrund der Reisekosten gegen diese Doppelliga sträubte, wurde die Regionalliga eigentlich nur vorübergehend, aber letztlich doch dauerhaft in zwei Staffeln gestaltet, die den Gebieten der beiden Verbände entsprachen und in einem Finale den Meister ausspielten. Somit wurde die Staffel Nordost der drittklassigen Regionalliga Nord/Nordost faktisch die höchste Spielklasse des NOFV vor der Oberliga Nordost.
Mit der Regionalligareform im Jahr 2000 stellte die viertklassige Oberliga Nordost mit ihren Staffeln Nord und Süd erneut die höchste Männerspielklasse des Verbandes dar, deren jeweilige Staffelersten direkt in die nun vom DFB geführte bundesweit zweigleisige Regionalliga aufstiegen. Durch die Einführung der 3. Liga wurde die Oberliga Nordost ab der Spielzeit 2008/09 zunächst fünftklassig. Ab der Spielzeit 2012/13 wurde erneut eine Regionalliga Nordost als höchste Spielklasse des Verbandes eingeführt.
Im Frauenfußball ist die Regionalliga Nordost die höchste Spielklasse des NOFV und ging aus der Frauenfußballmeisterschaft auf dem Gebiet der DDR hervor, die 1990/91 als Oberliga Nordost zum einzigen Mal im Ligensystem ausgespielt und dann in den Spielbetrieb des DFB integriert wurde. Der Meister der Regionalliga steigt direkt in die 2. Bundesliga auf.
Präsidenten
Amtszeit | Name | Verband |
---|---|---|
1990–2010 | Hans-Georg Moldenhauer | Sachsen-Anhalt, ehem. DFV |
2010–2018 | Thüringen | |
2018–2020 | Erwin Bugár | Sachsen-Anhalt |
seit 2020 | Hermann Winkler | Sachsen |
Vereinswettbewerbe des NOFV
- Männer-Fußball
- Regionalliga Nordost [IV]
- Oberliga Nordost in den Staffeln Nord und Süd [V]
- Frauen-Fußball
- Regionalliga Nordost [III]
- NOFV-Futsal-Meisterschaft
- Männer-Futsal
- Futsal-Regionalliga Nordost [II]
- NOFV-Pokal
- Junioren-Fußball
- Regionalliga Nordost (A- und B-Jugend) [II]
- Regionalliga Nordost (C-Jugend) [I]
- NOFV-Pokal (B-Jugend)
- NOFV-Futsal-Meisterschaft (A-, B-, C- und D-Jugend)
- Juniorinnen-Fußball
- NOFV-Meisterschaft (B-Juniorinnen)
- NOFV-Futsal-Meisterschaft (B-Juniorinnen)
NOFV-Vereine in höheren Ligen 2025/26
Männer-Fußball
Bezeichnung | Anzahl | Mannschaften |
---|---|---|
1. Bundesliga | 2 | 1. FC Union Berlin, RB Leipzig |
2. Bundesliga | 3 | Hertha BSC, Dynamo Dresden, 1. FC Magdeburg |
3. Liga | 3 | FC Erzgebirge Aue, Energie Cottbus, Hansa Rostock |
Frauen-Fußball
Bezeichnung | Anzahl | Mannschaften |
---|---|---|
1. Frauen-Bundesliga | 3 | RB Leipzig, FC Carl Zeiss Jena, 1. FC Union Berlin |
2. Frauen-Bundesliga | 2 | 1. FFC Turbine Potsdam, FC Viktoria 1889 Berlin |
Männer-Futsal
Bezeichnung | Anzahl | Mannschaften |
---|---|---|
Futsal-Bundesliga | 2 | FC Liria Berlin, VfL 05 Hohenstein-Ernstthal |
Junioren-Fußball
Bezeichnung | Anzahl | Mannschaften |
---|---|---|
U19-DFB-Nachwuchsliga | 12 | Chemnitzer FC, Energie Cottbus, FC Erzgebirge Aue, Hallescher FC, Hertha BSC, Dynamo Dresden, FC Carl Zeiss Jena, RB Leipzig, FC Rot-Weiß Erfurt, 1. FC Union Berlin, Berliner AK, Hansa Rostock, 1. FC Magdeburg, FC Viktoria 1889 Berlin |
U17-DFB-Nachwuchsliga | 12 | Chemnitzer FC, Energie Cottbus, FC Erzgebirge Aue, Hallescher FC, Dynamo Dresden, FC Carl Zeiss Jena, RB Leipzig, Hertha BSC, 1. FC Union Berlin, Hansa Rostock, FC Rot-Weiß Erfurt, 1. FC Magdeburg |
Siehe auch
- Liste der NOFV-Fußballmannschaften im deutschen Profifußball
- Fußball in der DDR
- Frauenfußball in der DDR
Weblinks
- Offizielle Seite des NOFV
Einzelnachweise
- Aktuelle DFB-Statistik. Abgerufen am 3. September 2023.
- DFB-Bundestag beschließt Reform der Spielklassen. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 22. Oktober 2010, abgerufen am 15. September 2014.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Nordostdeutscher Fußballverband, Was ist Nordostdeutscher Fußballverband? Was bedeutet Nordostdeutscher Fußballverband?
Der Nordostdeutsche Fussballverband e V NOFV ist einer von funf Regionalverbanden des Deutschen Fussball Bundes DFB Der Sitz des Verbands ist Berlin Im NOFV sind 4 107 Vereine mit 718 664 Mitgliedern organisiert Nordostdeutscher FussballverbandGegrundet 20 November 1990Prasident Hermann WinklerAdresse Fritz Lesch Strasse 38 13053 BerlinMeister Herren Energie Cottbus Regionalliga Nordost 2023 24Meister Frauen 1 FC Union Berlin Frauen Regionalliga Nordost 2023 24Ubergeordneter Verband Deutscher Fussball Bund DFB Untergeordnete Verbande Thuringer Fussball Verband Sachsischer Fussball Verband Fussballverband Sachsen Anhalt Fussball Landesverband Brandenburg Landesfussballverband Mecklenburg Vorpommern Berliner Fussball VerbandRegionVereine ca 4 107Mitglieder ca 718 664Mannschaften ca 19 209Homepage www nofv online deKarte des NOFV und seiner LandesverbandeGeschichteAls Geschenk zum Eintritt in den Deutschen Fussball Bund DFB uberreichte der Prasident des NOFV Hans Georg Moldenhauer l DFB Prasident Hermann Neuberger r einen Trabant 1990Geschaftsstelle des NOFV im Berliner Sportforum Nachdem sich am 20 November 1990 der Deutsche Fussball Verband der Deutschen Demokratischen Republik aufgelost hatte wurde an seiner statt der NOFV gegrundet Er trat dem DFB am 21 November bei behielt seine Spielklassen zunachst jedoch noch bei auch wenn sie in NOFV Oberliga vormals Oberliga beziehungsweise NOFV Liga vormals Liga umbenannt wurden Auch der FDGB Pokal wurde unter der Bezeichnung NOFV Pokal weiter ausgespielt Die Eingliederung in die bestehenden Strukturen des DFB unter gleichzeitiger Aufnahme des Berliner Fussball Verbandes in den NOFV erfolgte 1991 als zwei Oberligaklubs in die Bundesliga und sechs weitere in die 2 Bundesliga integriert wurden Die ubrigen Vereine wurden zusammen mit den NOFV Liga Vereinen in die neu geschaffenen Staffeln Nord Mitte und Sud der drittklassigen Oberliga Nordost eingegliedert von denen die Staffel Mitte 1994 aufgelost und auf die ubrigen Staffeln verteilt wurde Ein Teil der Vereine der nun viertklassigen Oberliga qualifizierte sich gleichzeitig fur die neugegrundete Regionalliga Nord Nordost die zusammen mit dem Norddeutschen Fussball Verband gebildet werden musste Da man sich jedoch aufgrund der Reisekosten gegen diese Doppelliga straubte wurde die Regionalliga eigentlich nur vorubergehend aber letztlich doch dauerhaft in zwei Staffeln gestaltet die den Gebieten der beiden Verbande entsprachen und in einem Finale den Meister ausspielten Somit wurde die Staffel Nordost der drittklassigen Regionalliga Nord Nordost faktisch die hochste Spielklasse des NOFV vor der Oberliga Nordost Mit der Regionalligareform im Jahr 2000 stellte die viertklassige Oberliga Nordost mit ihren Staffeln Nord und Sud erneut die hochste Mannerspielklasse des Verbandes dar deren jeweilige Staffelersten direkt in die nun vom DFB gefuhrte bundesweit zweigleisige Regionalliga aufstiegen Durch die Einfuhrung der 3 Liga wurde die Oberliga Nordost ab der Spielzeit 2008 09 zunachst funftklassig Ab der Spielzeit 2012 13 wurde erneut eine Regionalliga Nordost als hochste Spielklasse des Verbandes eingefuhrt Im Frauenfussball ist die Regionalliga Nordost die hochste Spielklasse des NOFV und ging aus der Frauenfussballmeisterschaft auf dem Gebiet der DDR hervor die 1990 91 als Oberliga Nordost zum einzigen Mal im Ligensystem ausgespielt und dann in den Spielbetrieb des DFB integriert wurde Der Meister der Regionalliga steigt direkt in die 2 Bundesliga auf PrasidentenAmtszeit Name Verband1990 2010 Hans Georg Moldenhauer Sachsen Anhalt ehem DFV2010 2018 Thuringen2018 2020 Erwin Bugar Sachsen Anhaltseit 2020 Hermann Winkler SachsenVereinswettbewerbe des NOFVManner Fussball Regionalliga Nordost IV Oberliga Nordost in den Staffeln Nord und Sud V Frauen Fussball Regionalliga Nordost III NOFV Futsal Meisterschaft Manner Futsal Futsal Regionalliga Nordost II NOFV Pokal Junioren Fussball Regionalliga Nordost A und B Jugend II Regionalliga Nordost C Jugend I NOFV Pokal B Jugend NOFV Futsal Meisterschaft A B C und D Jugend Juniorinnen Fussball NOFV Meisterschaft B Juniorinnen NOFV Futsal Meisterschaft B Juniorinnen NOFV Vereine in hoheren Ligen 2025 26Manner Fussball Bezeichnung Anzahl Mannschaften1 Bundesliga 2 1 FC Union Berlin RB Leipzig2 Bundesliga 3 Hertha BSC Dynamo Dresden 1 FC Magdeburg3 Liga 3 FC Erzgebirge Aue Energie Cottbus Hansa RostockFrauen Fussball Bezeichnung Anzahl Mannschaften1 Frauen Bundesliga 3 RB Leipzig FC Carl Zeiss Jena 1 FC Union Berlin2 Frauen Bundesliga 2 1 FFC Turbine Potsdam FC Viktoria 1889 BerlinManner Futsal Bezeichnung Anzahl MannschaftenFutsal Bundesliga 2 FC Liria Berlin VfL 05 Hohenstein ErnstthalJunioren Fussball Bezeichnung Anzahl MannschaftenU19 DFB Nachwuchsliga 12 Chemnitzer FC Energie Cottbus FC Erzgebirge Aue Hallescher FC Hertha BSC Dynamo Dresden FC Carl Zeiss Jena RB Leipzig FC Rot Weiss Erfurt 1 FC Union Berlin Berliner AK Hansa Rostock 1 FC Magdeburg FC Viktoria 1889 BerlinU17 DFB Nachwuchsliga 12 Chemnitzer FC Energie Cottbus FC Erzgebirge Aue Hallescher FC Dynamo Dresden FC Carl Zeiss Jena RB Leipzig Hertha BSC 1 FC Union Berlin Hansa Rostock FC Rot Weiss Erfurt 1 FC MagdeburgSiehe auchListe der NOFV Fussballmannschaften im deutschen Profifussball Fussball in der DDR Frauenfussball in der DDRWeblinksCommons Nordostdeutscher Fussballverband Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Seite des NOFVEinzelnachweiseAktuelle DFB Statistik Abgerufen am 3 September 2023 DFB Bundestag beschliesst Reform der Spielklassen In dfb de Deutscher Fussball Bund 22 Oktober 2010 abgerufen am 15 September 2014 Regionalverbande des Deutschen Fussball Bundes Norddeutscher Fussball Verband Nordostdeutscher Fussballverband Westdeutscher Fussballverband Fussball Regional Verband Sudwest Suddeutscher Fussball Verband Normdaten Korperschaft GND 16023988 6 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 154661539