Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als natürliches Aroma wird in der Europäischen Union und in der Schweiz ein Aromastoff oder ein Gemisch von Aromastoffen

Natürliches Aroma

  • Startseite
  • Natürliches Aroma
Natürliches Aroma
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als natürliches Aroma wird in der Europäischen Union und in der Schweiz ein Aromastoff oder ein Gemisch von Aromastoffen bezeichnet, das mittels geeigneter physikalischer, enzymatischer oder mikrobiologischer Verfahren aus Ausgangsstoffen pflanzlicher, tierischer oder mikrobiologischer Herkunft gewonnen wird und mit in der Natur vorkommenden Aromastoffen chemisch identisch ist. Der Begriff darf nur verwendet werden, „wenn der Aromabestandteil aus verschiedenen Ausgangsstoffen stammt und eine Nennung der Ausgangsstoffe ihr Aroma oder ihren Geschmack nicht zutreffend beschreiben würde.“

Daneben gab es in der EU bis Anfang 2011 die Bezeichnungen naturidentisches Aroma und künstliches Aroma. Als naturidentisch wurde ein Aroma bezeichnet, das chemisch identisch mit in der Natur vorkommenden Stoffen ist, aber chemisch synthetisiert wurde. Als künstlich bezeichnete man Aromen, die künstlich erzeugt werden und in der Natur nicht vorkommen. Nach der 2008 verabschiedeten Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 (Aromenverordnung) werden seit dem 20. Januar 2011 die Kennzeichnungen „naturidentisch“ und „künstlich“ nicht mehr verwendet.

Im engeren Sinn dürfen natürliche Aromen, die mit rein physikalischen Verfahren aus den betreffenden Nahrungsmitteln oder Gewürzen gewonnen und nicht chemisch modifiziert wurden, z. B. Erdbeeraroma aus Erdbeeren oder Vanillearoma aus Vanilleschoten, als „natürliches Erdbeeraroma“ oder „natürliches Vanillearoma“ bezeichnet werden. Alternativ ist in solchen Fällen auch etwa „Vanilleextrakt“ gebräuchlich. Bei als „natürlich“ ausgewiesenen Aromen ohne Angabe ihrer Herkunft ist dagegen davon auszugehen, dass sie biotechnologisch aus anderen Ausgangsstoffen erzeugt wurden, d. h. unter Verwendung von Bakterien, Pilzen oder Enzymen. So können etwa aus Schimmelpilz-Kulturen Aromen hergestellt werden, die nach Pfirsich, Kokos oder Nuss schmecken, und natürliches Aroma mit Himbeergeschmack wird zumeist aus Zedernholzöl gewonnen.Vanillin kann als natürliches Aroma deklariert werden, wenn es gentechnisch erzeugt wurde, während es bei der üblichen Erzeugung aus Abfällen der Zellstoff-Gewinnung (Sulfitablauge) oder aus Erdöl früher als naturidentisch eingestuft wurde und heute einfach als Aroma ohne nähere Kennzeichnung deklariert wird.

Kritiker wie die Verbraucherzentralen und das Deutsche Zusatzstoffmuseum betrachten die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit Clean Labels wie „ohne künstliche Aromen“ als irreführend, da künstliche Aromen ohnehin nur noch in sehr wenigen Produktgruppen verwendet werden dürfen und viele Verbraucher sich unter „natürlichen“ Aromen etwas Anderes vorstellen als das tatsächlich im Produkt Enthaltene.

Einzelnachweise

  1. Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 … über Aromen … zur Verwendung in und auf Lebensmitteln, abgerufen am 13. Juli 2013.
    Siehe auch Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 in der konsolidierten Fassung vom 22. April 2013
  2. Schweizer Aromenverordnung von 2016, Art. 10e.
  3. Richtlinie 88/388/EWG des Rates… über Aromen zur Verwendung in Lebensmitteln und über Ausgangsstoffe für ihre Herstellung vom 22. Juni 1988
  4. Kommentar zur neuen Aromenverordnung (Memento vom 2. Dezember 2010 im Internet Archive) vom Deutschen Verband der Aromenindustrie, Januar 2009.
  5. Lexikon der Zusatzstoffe: Natürliche Aromastoffe (Memento vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive), abgerufen am 1. Oktober 2010.
  6. So künstlich sind natürliche Aromen. In: stern.de. 22. August 2015, abgerufen am 8. Februar 2023. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Natürliches Aroma, Was ist Natürliches Aroma? Was bedeutet Natürliches Aroma?

Als naturliches Aroma wird in der Europaischen Union und in der Schweiz ein Aromastoff oder ein Gemisch von Aromastoffen bezeichnet das mittels geeigneter physikalischer enzymatischer oder mikrobiologischer Verfahren aus Ausgangsstoffen pflanzlicher tierischer oder mikrobiologischer Herkunft gewonnen wird und mit in der Natur vorkommenden Aromastoffen chemisch identisch ist Der Begriff darf nur verwendet werden wenn der Aromabestandteil aus verschiedenen Ausgangsstoffen stammt und eine Nennung der Ausgangsstoffe ihr Aroma oder ihren Geschmack nicht zutreffend beschreiben wurde Daneben gab es in der EU bis Anfang 2011 die Bezeichnungen naturidentisches Aroma und kunstliches Aroma Als naturidentisch wurde ein Aroma bezeichnet das chemisch identisch mit in der Natur vorkommenden Stoffen ist aber chemisch synthetisiert wurde Als kunstlich bezeichnete man Aromen die kunstlich erzeugt werden und in der Natur nicht vorkommen Nach der 2008 verabschiedeten Verordnung EG Nr 1334 2008 Aromenverordnung werden seit dem 20 Januar 2011 die Kennzeichnungen naturidentisch und kunstlich nicht mehr verwendet Im engeren Sinn durfen naturliche Aromen die mit rein physikalischen Verfahren aus den betreffenden Nahrungsmitteln oder Gewurzen gewonnen und nicht chemisch modifiziert wurden z B Erdbeeraroma aus Erdbeeren oder Vanillearoma aus Vanilleschoten als naturliches Erdbeeraroma oder naturliches Vanillearoma bezeichnet werden Alternativ ist in solchen Fallen auch etwa Vanilleextrakt gebrauchlich Bei als naturlich ausgewiesenen Aromen ohne Angabe ihrer Herkunft ist dagegen davon auszugehen dass sie biotechnologisch aus anderen Ausgangsstoffen erzeugt wurden d h unter Verwendung von Bakterien Pilzen oder Enzymen So konnen etwa aus Schimmelpilz Kulturen Aromen hergestellt werden die nach Pfirsich Kokos oder Nuss schmecken und naturliches Aroma mit Himbeergeschmack wird zumeist aus Zedernholzol gewonnen Vanillin kann als naturliches Aroma deklariert werden wenn es gentechnisch erzeugt wurde wahrend es bei der ublichen Erzeugung aus Abfallen der Zellstoff Gewinnung Sulfitablauge oder aus Erdol fruher als naturidentisch eingestuft wurde und heute einfach als Aroma ohne nahere Kennzeichnung deklariert wird Kritiker wie die Verbraucherzentralen und das Deutsche Zusatzstoffmuseum betrachten die Kennzeichnung von Lebensmitteln mit Clean Labels wie ohne kunstliche Aromen als irrefuhrend da kunstliche Aromen ohnehin nur noch in sehr wenigen Produktgruppen verwendet werden durfen und viele Verbraucher sich unter naturlichen Aromen etwas Anderes vorstellen als das tatsachlich im Produkt Enthaltene EinzelnachweiseVerordnung EG Nr 1334 2008 uber Aromen zur Verwendung in und auf Lebensmitteln abgerufen am 13 Juli 2013 Siehe auch Verordnung EG Nr 1334 2008 in der konsolidierten Fassung vom 22 April 2013 Schweizer Aromenverordnung von 2016 Art 10e Richtlinie 88 388 EWG des Rates uber Aromen zur Verwendung in Lebensmitteln und uber Ausgangsstoffe fur ihre Herstellung vom 22 Juni 1988 Kommentar zur neuen Aromenverordnung Memento vom 2 Dezember 2010 im Internet Archive vom Deutschen Verband der Aromenindustrie Januar 2009 Lexikon der Zusatzstoffe Naturliche Aromastoffe Memento vom 8 Dezember 2015 im Internet Archive abgerufen am 1 Oktober 2010 So kunstlich sind naturliche Aromen In stern de 22 August 2015 abgerufen am 8 Februar 2023

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Fabian Hambüchen

  • Juli 19, 2025

    Fossillagerstätte Walbeck

  • Juli 19, 2025

    Fortifikationsbauten Königsberg

  • Juli 19, 2025

    Forsthaus Prötze

  • Juli 19, 2025

    FV Nürtingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.