Die Saupsdorfer Hütte ist eine Selbstversorgerhütte der Kategorie MH des Sächsischen Bergsteigerbundes des Deutschen Alp
Saupsdorfer Hütte

Die Saupsdorfer Hütte ist eine Selbstversorgerhütte der Kategorie MH des Sächsischen Bergsteigerbundes des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt im Ortsteil Saupsdorf der sächsischen Stadt Sebnitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf 285 m ü. NHN Seehöhe.
Saupsdorfer Hütte DAV-Schutzhütte Kategorie MH | ||
---|---|---|
Blick auf die Saupsdorfer Hütte | ||
Lage | Gemeinde Sebnitz; Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen, Deutschland; Talort: Saupsdorf | |
Gebirgsgruppe | Sächsische Schweiz | |
Geographische Lage: | 50° 55′ 40,8″ N, 14° 20′ 7,8″ O | |
Höhenlage | 285 m ü. NHN | |
| ||
Besitzer | Sächsischer Bergsteigerbund des DAV | |
Erbaut | 1818; Umbau: 2013 | |
Bautyp | Schutzhütte | |
Beherbergung | 44 Betten, 0 Lager, 0 Notlager | |
Winterraum | kein | |
Weblink | Website der Hütte | |
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
Geschichte
Das Haus wurde 1818 als Ersatzneubau eines älteren Häusleranwesens durch Johann Gottlieb Willkomm errichtet. Willkomm betrieb hier eine Garnbleiche und im geringen Umfang Landwirtschaft. Willkomms Sohn Christian Gottlieb war (vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts) aus wirtschaftlichen Gründen zur Versteigerung des Anwesens gezwungen, welches dann in den Besitz der benachbarten Rölligmühle (Hinteres Räumicht 3) gelangte. Die Familie Röllig verkaufte das Haus 1982 an einen Betrieb aus Dresden, der hier ein Ferienheim einrichten wollte. Dies wurde jedoch behördlich nicht genehmigt. Das Haus wurde deshalb 1986 an den Sportclub Empor Dresden veräußert, dessen Mitglieder der Sektion Wandern und Bergsteigen ab 1987 mit der schrittweisen Instandsetzung begannen. 1993 erwarb der Sächsische Bergsteigerbund das Haus, der die Sanierung fertigstellte und das Haus seitdem als Selbstversorgerhütte nutzt. Die Saupsdorfer Hütte steht als eines der größten und markantesten Umgebindehäuser der Region seit 1993 unter Denkmalschutz.
Hütten in der Nähe
- Dessauer Hütte der Sektion Leipzig und der
- Ottendorfer Hütte, ein DAV-Vertragshaus
Literatur
- Manfred Schober, Antje Aurich, Andreas Rädisch: Das Haus des Sächsischen Bergsteigerbundes im Saupsdorfer Räumicht. in: Sächsischer Bergsteigerbund/ Sächsische-Schweiz-Initiative (Hg.): SSI Heft 37, Dresden 2020, S. 42–44
Weblinks
- Webseite des SBB zu seinen Hütten
- Website der Saupsdorfer Hütte
- Die Saupsdorfer Hütte auf der Website des DAV
Einzelnachweise
- Vorstellung Nationalpark-Partner: Saupsdorfer Hütte. (PDF; 2 MB) In: Newsletter „SandsteinSchweizer“, 44. Ausgabe. Staatsbetrieb Sachsenforst, Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz und ILE-Regionalmanagement Sächsische Schweiz, September 2013, S. 2, abgerufen am 16. November 2022.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Saupsdorfer Hütte, Was ist Saupsdorfer Hütte? Was bedeutet Saupsdorfer Hütte?
Die Saupsdorfer Hutte ist eine Selbstversorgerhutte der Kategorie MH des Sachsischen Bergsteigerbundes des Deutschen Alpenvereins Sie liegt im Ortsteil Saupsdorf der sachsischen Stadt Sebnitz im Landkreis Sachsische Schweiz Osterzgebirge auf 285 m u NHN Seehohe Saupsdorfer Hutte DAV Schutzhutte Kategorie MHBlick auf die Saupsdorfer Hutte Blick auf die Saupsdorfer HutteLage Gemeinde Sebnitz Landkreis Sachsische Schweiz Osterzgebirge Sachsen Deutschland Talort SaupsdorfGebirgsgruppe Sachsische SchweizGeographische Lage 50 55 40 8 N 14 20 7 8 O 50 92799 14 33551 285 Koordinaten 50 55 40 8 N 14 20 7 8 OHohenlage 285 m u NHNSaupsdorfer Hutte Sachsen Besitzer Sachsischer Bergsteigerbund des DAVErbaut 1818 Umbau 2013Bautyp SchutzhutteBeherbergung 44 Betten 0 Lager 0 NotlagerWinterraum keinWeblink Website der HutteHuttenverzeichnis OAV DAVGeschichteDas Haus wurde 1818 als Ersatzneubau eines alteren Hausleranwesens durch Johann Gottlieb Willkomm errichtet Willkomm betrieb hier eine Garnbleiche und im geringen Umfang Landwirtschaft Willkomms Sohn Christian Gottlieb war vermutlich Mitte des 19 Jahrhunderts aus wirtschaftlichen Grunden zur Versteigerung des Anwesens gezwungen welches dann in den Besitz der benachbarten Rolligmuhle Hinteres Raumicht 3 gelangte Die Familie Rollig verkaufte das Haus 1982 an einen Betrieb aus Dresden der hier ein Ferienheim einrichten wollte Dies wurde jedoch behordlich nicht genehmigt Das Haus wurde deshalb 1986 an den Sportclub Empor Dresden veraussert dessen Mitglieder der Sektion Wandern und Bergsteigen ab 1987 mit der schrittweisen Instandsetzung begannen 1993 erwarb der Sachsische Bergsteigerbund das Haus der die Sanierung fertigstellte und das Haus seitdem als Selbstversorgerhutte nutzt Die Saupsdorfer Hutte steht als eines der grossten und markantesten Umgebindehauser der Region seit 1993 unter Denkmalschutz Hutten in der NaheDessauer Hutte der Sektion Leipzig und der Ottendorfer Hutte ein DAV VertragshausLiteraturManfred Schober Antje Aurich Andreas Radisch Das Haus des Sachsischen Bergsteigerbundes im Saupsdorfer Raumicht in Sachsischer Bergsteigerbund Sachsische Schweiz Initiative Hg SSI Heft 37 Dresden 2020 S 42 44WeblinksCommons Saupsdorfer Hutte Sammlung von Bildern Webseite des SBB zu seinen Hutten Website der Saupsdorfer Hutte Die Saupsdorfer Hutte auf der Website des DAVEinzelnachweiseVorstellung Nationalpark Partner Saupsdorfer Hutte PDF 2 MB In Newsletter SandsteinSchweizer 44 Ausgabe Staatsbetrieb Sachsenforst Nationalparkverwaltung Sachsische Schweiz und ILE Regionalmanagement Sachsische Schweiz September 2013 S 2 abgerufen am 16 November 2022