Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Siegfried Grönig 20 April 1942 in Berlin 28 Juni 2000 ebenda war ein deutscher Schauspieler LebenGrab von Siegfried Grön

Siegfried Grönig

  • Startseite
  • Siegfried Grönig
Siegfried Grönig
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Siegfried Grönig (* 20. April 1942 in Berlin; † 28. Juni 2000 ebenda) war ein deutscher Schauspieler.

Leben

Grönig begann seine Schauspielkarriere Mitte der 1960er Jahre. Sein Spielfilmdebüt hatte er in Rudolf Zehetgrubers Kriminalfilm Das Geheimnis der chinesischen Nelke an der Seite von Dietmar Schönherr und Klaus Kinski. In den 1960er und 1970er Jahren war er nur sporadisch in Fernsehproduktionen zu sehen, erst in den 1980er Jahren nahmen seine Engagements zu. So spielte er unter anderem Gastrollen in den Serien Jakob und Adele, Tatort und Didi – Der Untermieter.

Grönig hatte eine kleine Nebenrolle in Peter Zadeks starbesetzter Simmel-Verfilmung Die wilden Fünfziger. Das deutschsprachige Fernsehpublikum kannte ihn vor allem durch seine Rolle als neugieriger und gleichsam eigenartiger Nachbar Georg Meisel, der sich mit Kater Tassilo auf dem Arm ständig ins Leben der Wicherts von nebenan einzumischen versucht. Grönig arbeitete auch als Synchronsprecher für René Auberjonois.

Er starb am 28. Juni 2000 und wurde am 24. Juli 2000 auf dem Friedhof Wilmersdorf beigesetzt.

Filmografie (Auswahl)

  • 1964: Das Geheimnis der chinesischen Nelke
  • 1973: Peter ist der Boss (Fernsehserie)
  • 1981: Wer spinnt denn da, Herr Doktor?
  • 1982: Sonny Boys
  • 1982: Ein Kleid von Dior
  • 1982: Tatort: Kuscheltiere (Fernsehreihe)
  • 1983: Manfred Krug: Krumme Touren
  • 1983: Die wilden Fünfziger
  • 1985: Tatort: Ordnung ist das halbe Sterben
  • 1985: Didi – Der Untermieter
  • 1986–1991: Die Wicherts von nebenan
  • 1988: Der schwarze Obelisk
  • 1993: Wolffs Revier
  • 1994: Ein unvergeßliches Wochenende
  • 1995: Ach du Fröhliche

Weblinks

  • Siegfried Grönig bei IMDb
  • Siegfried Grönig bei filmportal.de

Einzelnachweise

  1. Siegfried Grönig bei deutsche-synchronsprecher.de (Memento vom 28. Dezember 2013 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 1061388786 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 311617613 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Grönig, Siegfried
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler
GEBURTSDATUM 20. April 1942
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 28. Juni 2000
STERBEORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 23:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Siegfried Grönig, Was ist Siegfried Grönig? Was bedeutet Siegfried Grönig?

Siegfried Gronig 20 April 1942 in Berlin 28 Juni 2000 ebenda war ein deutscher Schauspieler LebenGrab von Siegfried Gronig Gronig begann seine Schauspielkarriere Mitte der 1960er Jahre Sein Spielfilmdebut hatte er in Rudolf Zehetgrubers Kriminalfilm Das Geheimnis der chinesischen Nelke an der Seite von Dietmar Schonherr und Klaus Kinski In den 1960er und 1970er Jahren war er nur sporadisch in Fernsehproduktionen zu sehen erst in den 1980er Jahren nahmen seine Engagements zu So spielte er unter anderem Gastrollen in den Serien Jakob und Adele Tatort und Didi Der Untermieter Gronig hatte eine kleine Nebenrolle in Peter Zadeks starbesetzter Simmel Verfilmung Die wilden Funfziger Das deutschsprachige Fernsehpublikum kannte ihn vor allem durch seine Rolle als neugieriger und gleichsam eigenartiger Nachbar Georg Meisel der sich mit Kater Tassilo auf dem Arm standig ins Leben der Wicherts von nebenan einzumischen versucht Gronig arbeitete auch als Synchronsprecher fur Rene Auberjonois Er starb am 28 Juni 2000 und wurde am 24 Juli 2000 auf dem Friedhof Wilmersdorf beigesetzt Filmografie Auswahl 1964 Das Geheimnis der chinesischen Nelke 1973 Peter ist der Boss Fernsehserie 1981 Wer spinnt denn da Herr Doktor 1982 Sonny Boys 1982 Ein Kleid von Dior 1982 Tatort Kuscheltiere Fernsehreihe 1983 Manfred Krug Krumme Touren 1983 Die wilden Funfziger 1985 Tatort Ordnung ist das halbe Sterben 1985 Didi Der Untermieter 1986 1991 Die Wicherts von nebenan 1988 Der schwarze Obelisk 1993 Wolffs Revier 1994 Ein unvergessliches Wochenende 1995 Ach du FrohlicheWeblinksSiegfried Gronig bei IMDb Siegfried Gronig bei filmportal deEinzelnachweiseSiegfried Gronig bei deutsche synchronsprecher de Memento vom 28 Dezember 2013 im Internet Archive Normdaten Person GND 1061388786 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 311617613 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gronig SiegfriedKURZBESCHREIBUNG deutscher SchauspielerGEBURTSDATUM 20 April 1942GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 28 Juni 2000STERBEORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Paul Mündner

  • Juli 19, 2025

    Paul Möhler

  • Juli 19, 2025

    Paul Löwinger

  • Juli 19, 2025

    Paul Lakämper

  • Juli 19, 2025

    Paul Köchli

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.