Die slowakische Küche ist die nationale Küche der Slowakei Aufgrund historischer Verhältnisse ist sie von den umliegende
Slowakische Küche

Die slowakische Küche ist die nationale Küche der Slowakei. Aufgrund historischer Verhältnisse ist sie von den umliegenden Staaten, insbesondere der Polnischen und der tschechischen Küche beeinflusst worden. Traditionell basiert die slowakische Küche auf der Verwendung von Fleisch, Kartoffeln, Gemüse (vor allem Sauerkraut) und Milchprodukten. Dies begründet sich zum Teil durch raue klimatische Bedingungen in vielen Gebirgen des Landes.
Gerichte und Spezialitäten
Nachfolgend eine (nicht vollständige) Auswahl an Gerichten.
Suppen
Eine traditionell slowakische Suppe ist die (kapustnica). Sie besteht aus gesäuertem Weißkohl, Rauchfleisch, Trockenpilzen und -pflaumen, Wurst, etwas Mehl sowie Sauerrahm. Weitere landestypische Suppen sind Bohnensuppe (fazuľová polievka), Knoblauchsuppe (cesnaková polievka), Linsensuppe (šošovicová polievka), (demikát), Rindfleisch- und Hühnersuppe und Gulaschsuppe.
Hauptgerichte
In der slowakischen Küche ist die Verwendung von Nocken (halušky) typisch, im Zipserdeutschen auch Haajaknetchen genannt. Das hiervon abgeleitete Nationalgericht heißt Bryndzové halušky (Brimsennocken), bei dem die Nocken mit Bryndza (einer Schafskäsesorte) und Speck serviert werden. Ein weiteres bekanntes Gericht sind „Sauerkrautnocken“ (strapačky oder kapustové halušky), von denen es in den unterschiedlichen Regionen der Slowakei etliche Varianten gibt. Typisch für die Slowakei sind auch Kartoffelfladen (lokše) sowie gebratene Fleischgerichte wie Gänsebraten und Schlachtspezialitäten wie Blutwurst (jaternica), Presswurst (tlačenka) und Sulz (huspenina).
Die Spuren der ungarischen und österreichischen Küche sind unverkennbar; Gulasch und Wiener Schnitzel sind weit verbreitete Hauptspeisen. Ein in der Slowakei populäres tschechisches Gericht ist darüber hinaus Sviečková (Lendenbraten).
Weitere Gerichte:
- Bryndzové pirohy (Brimsen-Piroggen)
- Granadír(sky pochod) (Grenadiermarsch)
- Lokše (Kartoffelpfannkuchen)
- Parené buchty (Dampfnudeln)
- Treska v majonéze (Dorsch in Mayonnaise), typischerweise mit Hörnchen gegessen
- Vyprážaný syr (Panierter und frittierter Käse)
- Zemiakové placky (Kartoffelpuffer, Reibenkuchen)
Desserts
Verschiedene Strudelarten, Hefekuchen und Buchteln sind Teil der slowakischen Küche. Abgesehen vom alltäglichen Konsum werden die Desserts besonders in der Weihnachts- und Osterzeit zubereitet.
- Bábovka (Gugelhupf)
- Bratislavské rožky (Pressburger Kipferln)
- Medovníky (Honigkuchen)
- Palacinky (Palatschinken)
- Makové šúľance (Mohnnudeln)
- Ryžový nákyp (Reiskuchen oder Reisauflauf)
- Trdelník (Baumkuchen)
- Žemľovka (Scheiterhaufen)
Eine typische salzige Mehlspeise sind Pogatschen (pagáče).
Käse
In der Slowakei gibt es eine Reihe von verschiedenen Schafskäsesorten. Am bekanntesten ist der schon erwähnte Brimsen (bryndzová nátierka), der auch als Aufstrich verwendet wird. In Österreich unter dem Namen Liptauer bekannt, zählt er zum so genannten (auf Deutsch: Schmierkäse).
Weitere typische Käsesorten sind:
- Oštiepok, ein ursprünglich walachischer Hartkäse aus Schafsmilch. Zubereitet wird er durch das Abkneifen des frischen Süßkäses in eine hölzerne Rundform. Nach dem Abstehen wird er in salziges Warmwasser gesenkt, bis das Salz den Käse vollständig durchdrungen hat. Abschließend wird er getrocknet. Es gibt einen ähnlichen polnischen Käse namens Oscypek, der sich aber im Zutatenverhältnis, der Art der Herstellung sowie seiner Charakteristik unterscheidet.
- Parenica, ein halbharter, nichtreifender, halbfetter und (üblicherweise) geräucherter Schafskäse, der seine „S“-Form durch gegenläufiges Aufrollen erhält. Dieser Käse ist die Spezialität der Region Pohronie („Grantal“).
- Korbáčik (Pl. korbáčiky, dt. etwa „kleine Karbatsche“), ein geflochtener Käse aus der Region Orava (Arwa). Er ist geräuchert sowie ungeräuchert erhältlich.
Getränke
Aus den gebirgigen Gebieten stammt die aus Schafsmilch hergestellte Žinčica.
Abgesehen davon ist Bier in der Slowakei ein populäres Getränk. Bekannte einheimische Marken wie Corgoň, Smädný mních, Stein, Šariš, Topvar und Zlatý Bažant wurden zum größten Teil schon von internationalen Konzernen übernommen. Dazu entstanden insbesondere ab den späten 2000er Jahren zahlreiche Kleinbrauereien: Anfang 2020 gab es insgesamt 76 Kleinbrauereien neben vier mittelgroßen und großen Brauereien.
Auch Wein ist weit verbreitet. In den sechs Weinbaugebieten im Westen und Süden des Landes werden gängige Sorten produziert; davon sind das Kleine Karpaten-Weinbaugebiet (Blaufränkisch, Riesling) und der slowakische Teil vom Tokajer Weinbaugebiet am bekanntesten.
Zu den spezifischen Branntweinen gehört Borovička (aus Wacholderbeeren gebrannt) und Hriatô (Mischung aus angebratenem Speck, Alkohol und Honig oder Zucker). Auch Sliwowitz (slivovica) ist, neben weiteren Obstschnäpsen wie marhuľovica (Aprikosen-Marillenschnaps), jablkovica (Apfelschnaps) oder hruškovica (Birnenschnaps), in der Slowakei beliebt. Ein typisch slowakischer Kräuterlikör ist Demänovka.
An alkoholfreien Getränken sind beispielsweise das slowakische Traubensaftgetränk Vinea oder die tschechische Kofola bekannt.
Literatur
- Ján Babilon: Prvá kuchárska kniha. 1870.
- Vojtech Španko u. a.: Slovenská kuchárka. Hrsg.: Osveta. 4. Auflage. Martin 1982.
- Ľudmila Dullová: Veľká slovenská kuchárka. Hrsg.: Ikar. 2007, ISBN 80-7118-783-6.
- Zora Mintalová-Zubercová: Všetko okolo stola I. Hrsg.: Matica slovenská. Martin 2008, ISBN 978-80-89208-94-4.
- Zora Mintalová-Zubercová: Všetko okolo stola II. Hrsg.: Matica slovenská. Martin 2010, ISBN 978-80-8115-013-5.
- Dr. Marie Hrubá mit Kollektiv: Naše kuchařka („Unsere Küche“), Státní zemědělské nakladatelství Praha (Staatlicher landwirtschaftlicher Verlag Prag), 1957 (mehrere Auflagen mit unterschiedlichen Titeln, bspw. Kuchařka naší vesnice [„Küche unseres Dorfes“] von 1970)
Weblinks
- Slowakische Gastronomie auf slovakia.travel
- Beschreibung auf slovak-republic.org (englisch)
Einzelnachweise
- Slowakische Gastronomie. Slowakische Zentrale für Tourismus, abgerufen am 28. März 2020 (slowakisch).
- Spor o oštiepok je zo stola, V4 plánuje žalobu na Komisiu, EurActiv.sk
- opive.sk: Mapa slovenských pivovarov. Kde všade varia pivo. Abgerufen am 28. März 2020 (slowakisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Slowakische Küche, Was ist Slowakische Küche? Was bedeutet Slowakische Küche?
Die slowakische Kuche ist die nationale Kuche der Slowakei Aufgrund historischer Verhaltnisse ist sie von den umliegenden Staaten insbesondere der Polnischen und der tschechischen Kuche beeinflusst worden Traditionell basiert die slowakische Kuche auf der Verwendung von Fleisch Kartoffeln Gemuse vor allem Sauerkraut und Milchprodukten Dies begrundet sich zum Teil durch raue klimatische Bedingungen in vielen Gebirgen des Landes Brimsen PiroggenGeraucherte KorbacikyGerichte und SpezialitatenNachfolgend eine nicht vollstandige Auswahl an Gerichten Suppen Eine traditionell slowakische Suppe ist die kapustnica Sie besteht aus gesauertem Weisskohl Rauchfleisch Trockenpilzen und pflaumen Wurst etwas Mehl sowie Sauerrahm Weitere landestypische Suppen sind Bohnensuppe fazuľova polievka Knoblauchsuppe cesnakova polievka Linsensuppe sosovicova polievka demikat Rindfleisch und Huhnersuppe und Gulaschsuppe Hauptgerichte In der slowakischen Kuche ist die Verwendung von Nocken halusky typisch im Zipserdeutschen auch Haajaknetchen genannt Das hiervon abgeleitete Nationalgericht heisst Bryndzove halusky Brimsennocken bei dem die Nocken mit Bryndza einer Schafskasesorte und Speck serviert werden Ein weiteres bekanntes Gericht sind Sauerkrautnocken strapacky oder kapustove halusky von denen es in den unterschiedlichen Regionen der Slowakei etliche Varianten gibt Typisch fur die Slowakei sind auch Kartoffelfladen lokse sowie gebratene Fleischgerichte wie Gansebraten und Schlachtspezialitaten wie Blutwurst jaternica Presswurst tlacenka und Sulz huspenina Die Spuren der ungarischen und osterreichischen Kuche sind unverkennbar Gulasch und Wiener Schnitzel sind weit verbreitete Hauptspeisen Ein in der Slowakei populares tschechisches Gericht ist daruber hinaus Svieckova Lendenbraten Weitere Gerichte Bryndzove pirohy Brimsen Piroggen Granadir sky pochod Grenadiermarsch Lokse Kartoffelpfannkuchen Parene buchty Dampfnudeln Treska v majoneze Dorsch in Mayonnaise typischerweise mit Hornchen gegessen Vyprazany syr Panierter und frittierter Kase Zemiakove placky Kartoffelpuffer Reibenkuchen Desserts Verschiedene Strudelarten Hefekuchen und Buchteln sind Teil der slowakischen Kuche Abgesehen vom alltaglichen Konsum werden die Desserts besonders in der Weihnachts und Osterzeit zubereitet Babovka Gugelhupf Bratislavske rozky Pressburger Kipferln Medovniky Honigkuchen Palacinky Palatschinken Makove suľance Mohnnudeln Ryzovy nakyp Reiskuchen oder Reisauflauf Trdelnik Baumkuchen Zemľovka Scheiterhaufen Eine typische salzige Mehlspeise sind Pogatschen pagace Kase In der Slowakei gibt es eine Reihe von verschiedenen Schafskasesorten Am bekanntesten ist der schon erwahnte Brimsen bryndzova natierka der auch als Aufstrich verwendet wird In Osterreich unter dem Namen Liptauer bekannt zahlt er zum so genannten auf Deutsch Schmierkase Weitere typische Kasesorten sind Ostiepok ein ursprunglich walachischer Hartkase aus Schafsmilch Zubereitet wird er durch das Abkneifen des frischen Susskases in eine holzerne Rundform Nach dem Abstehen wird er in salziges Warmwasser gesenkt bis das Salz den Kase vollstandig durchdrungen hat Abschliessend wird er getrocknet Es gibt einen ahnlichen polnischen Kase namens Oscypek der sich aber im Zutatenverhaltnis der Art der Herstellung sowie seiner Charakteristik unterscheidet Parenica ein halbharter nichtreifender halbfetter und ublicherweise geraucherter Schafskase der seine S Form durch gegenlaufiges Aufrollen erhalt Dieser Kase ist die Spezialitat der Region Pohronie Grantal Korbacik Pl korbaciky dt etwa kleine Karbatsche ein geflochtener Kase aus der Region Orava Arwa Er ist gerauchert sowie ungerauchert erhaltlich GetrankeKofola Aus den gebirgigen Gebieten stammt die aus Schafsmilch hergestellte Zincica Abgesehen davon ist Bier in der Slowakei ein populares Getrank Bekannte einheimische Marken wie Corgon Smadny mnich Stein Saris Topvar und Zlaty Bazant wurden zum grossten Teil schon von internationalen Konzernen ubernommen Dazu entstanden insbesondere ab den spaten 2000er Jahren zahlreiche Kleinbrauereien Anfang 2020 gab es insgesamt 76 Kleinbrauereien neben vier mittelgrossen und grossen Brauereien Auch Wein ist weit verbreitet In den sechs Weinbaugebieten im Westen und Suden des Landes werden gangige Sorten produziert davon sind das Kleine Karpaten Weinbaugebiet Blaufrankisch Riesling und der slowakische Teil vom Tokajer Weinbaugebiet am bekanntesten Zu den spezifischen Branntweinen gehort Borovicka aus Wacholderbeeren gebrannt und Hriato Mischung aus angebratenem Speck Alkohol und Honig oder Zucker Auch Sliwowitz slivovica ist neben weiteren Obstschnapsen wie marhuľovica Aprikosen Marillenschnaps jablkovica Apfelschnaps oder hruskovica Birnenschnaps in der Slowakei beliebt Ein typisch slowakischer Krauterlikor ist Demanovka An alkoholfreien Getranken sind beispielsweise das slowakische Traubensaftgetrank Vinea oder die tschechische Kofola bekannt LiteraturJan Babilon Prva kucharska kniha 1870 Vojtech Spanko u a Slovenska kucharka Hrsg Osveta 4 Auflage Martin 1982 Ľudmila Dullova Veľka slovenska kucharka Hrsg Ikar 2007 ISBN 80 7118 783 6 Zora Mintalova Zubercova Vsetko okolo stola I Hrsg Matica slovenska Martin 2008 ISBN 978 80 89208 94 4 Zora Mintalova Zubercova Vsetko okolo stola II Hrsg Matica slovenska Martin 2010 ISBN 978 80 8115 013 5 Dr Marie Hruba mit Kollektiv Nase kucharka Unsere Kuche Statni zemedelske nakladatelstvi Praha Staatlicher landwirtschaftlicher Verlag Prag 1957 mehrere Auflagen mit unterschiedlichen Titeln bspw Kucharka nasi vesnice Kuche unseres Dorfes von 1970 WeblinksCommons Slowakische Kuche Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Slowakische Gastronomie auf slovakia travel Beschreibung auf slovak republic org englisch EinzelnachweiseSlowakische Gastronomie Slowakische Zentrale fur Tourismus abgerufen am 28 Marz 2020 slowakisch Spor o ostiepok je zo stola V4 planuje zalobu na Komisiu EurActiv sk opive sk Mapa slovenskych pivovarov Kde vsade varia pivo Abgerufen am 28 Marz 2020 slowakisch Europaische Kuche Albanien Belarus Belgien Bohmen Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Faroer Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien inkl Sudtirol Kasachstan1 Kosovo Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien inkl Siebenburgen Russland1 Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Turkei1 Ukraine Ungarn Vereinigtes Konigreich 1 Liegt grosstenteils in Asien