Das Eisenbahnausbesserungswerk Neumünster kurz AW Neumünster ist ein seit 1861 bestehendes Ausbesserungswerk in der Kiel
Ausbesserungswerk Neumünster

Das Eisenbahnausbesserungswerk Neumünster, kurz AW Neumünster, ist ein seit 1861 bestehendes Ausbesserungswerk in der Kieler Straße 119 in Neumünster. Das Werk gehört zu der Tochtergesellschaft DB Fahrzeuginstandhaltung der Deutschen Bahn, die mit mehreren hundert Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in der Stadt Neumünster ist.
Aufgaben
Im Werk werden unter anderem und weitere Eisenbahnverkehrsunternehmen schwere Instandhaltung an Elektrotriebwagen, Verbrennungstriebwagen und Reisezugwagen und Großprojekte an Personenverkehrsfahrzeugen durchgeführt sowie für den größten Teil der Fahrzeuge der Deutschen Bahn und externer Kunden Drehgestelle, Küchenkomponenten, Klimaanlagen und Toilettenkomponenten aufgearbeitet.
In Neumünster werden mittels industriellem 3D-Druck aus Hochleistungskunststoffen Ersatzteile produziert.
2020 begann die bis voraussichtlich 2024[veraltet] unter anderem im Werk Neumünster durchgeführte Lebensdauerverlängerung des ICE 1 in Neumünster mit dem Schwerpunkt im Bereich der Mittelwagen der Ersten Klasse.
Geschichte
Für den wachsenden Betrieb benötigte die Altona-Kieler Eisenbahn-Gesellschaft eine leistungsfähige Werkstatt. Da in Kiel und Altona kein Platz vorhanden war und in Neumünster die Strecke nach Rendsburg bis nach Flensburg erweitert werden sollte, wurde Neumünster als Standort gewählt. 1861 wurde das Werk direkt gegenüber dem Bahnhof eröffnet. Es wurden zunächst Lokomotiven und Wagen jeder Art untersucht und repariert. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 wuchs die Bedeutung des Werkes, preußische Fahrzeuge kamen nach Neumünster. 1869 zog das Werk in die Kieler Chaussee, etwas weiter weg vom Bahnhof, an den heutigen Standort um. Hier war es möglich, eine Siedlung für die Beschäftigten des Werkes anzulegen. Das Werk verfügte über eine Schiebebühne, an der auf jeder Seite fünf Stände waren, an denen Loks oder Wagen bearbeitet werden konnten. Daneben waren eine Dreherei, eine große Holzwerkstatt für die damals noch überwiegend aus Holz bestehenden Aufbauten der Wagen und eine Schmiede. Zwei Radsatzdrehbänke waren vorhanden. 1877 wurde die Halle um zehn Stände erweitert. 1884 ging das Werk an die preußische Staatsbahn über. Da Lokomotiven und Wagen immer länger wurden, reichte die alte Halle nicht mehr aus. 1893 wurde eine neue Halle in Betrieb genommen, die doppelt so groß war wie die bisherige. Die Zahl der Beschäftigten wuchs, für die weitere Werkswohnungen errichtet wurden. 1918 hatte das Werk 1770 Beschäftigte.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde aus Rationalisierungsgründen eine Spezialisierung durchgeführt. Die Lokomotivenwartung wurde an das Ausbesserungswerk Glückstadt abgegeben, die Weichenschmiede wurde geschlossen. Schon damals wurde überwiegend an hochwertigen Reisezugwagen und Personenwagen aus der Region gearbeitet. Mit der zunehmenden Militarisierung gehörte wieder das Herrichten von Wagen für Truppentransporte und als Lazarettwagen zum Programm. Güterwagen wurden in Behelfspersonenwagen MCi-43 umgebaut.
Im April 1945 wurde das Werk durch die Luftangriffe auf Neumünster fast vollständig zerstört. Da dringend Güterwagen gebraucht wurden, ging die Belegschaft an einen zügigen Aufbau, eine Radsatzdrehbank hatte die Zerstörung überstanden. Als sich die Verhältnisse einigermaßen normalisiert hatten, waren wieder die Reisezugwagen der Schwerpunkt des Werkes. Die Schiebebühnen wurden an die neuen 26,4 Meter langen Wagen angepasst, sie sind heute noch vorhanden. Neumünster teilte sich die Unterhaltung der Reisezugwagen der Deutschen Bundesbahn mit dem Ausbesserungswerk in Krefeld-Oppum und dem Ausbesserungswerk München-Neuaubing. Unter anderem wurden für den zweiklassigen Intercity 1979 die 2.-Klasse-Wagen für die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h umgebaut.
Die Bahnreform 1994 brachte Ungewissheit um die Zukunft des Werkes mit sich. Die Deutsche Bahn schloss alle anderen im Westen gelegenen Ausbesserungswerke für Reisezugwagen, neben Neumünster blieb nur noch das Ausbesserungswerk Wittenberge für die Wartung von Personenwagen erhalten. Neben der Unterhaltung bekamen Umbauten ein immer stärkeres Gewicht. So hat das Werk im Ausland einen guten Ruf.
Im Herbst 2003 kündigte die Deutsche Bahn an, im Folgejahr 185 von 640 Arbeitsplätzen abzubauen. 2011 waren im Werk Neumünster wieder 700 Beschäftigte und 2023 waren es 44 Ausbildungsplätze und insgesamt rund 600 Beschäftigte.
Die Deutsche Bahn kündigte im Mai 2023 an, von 2027 bis Ende 2028 mit Investitionen von rund 320 Millionen Euro das Werk für die Instandhaltung des ICE L auszubauen und ab 2029 auf die große Instandhaltung wie Revisionen der Wagen und deren Einzelradfahrwerken zu spezialisieren. Diese Pläne wurden 2024 verworfen.
Literatur
- Werner Kabus (Redaktion und Gestaltung): 125 Jahre Bundesbahn-Ausbesserungswerk Neumünster. Entstehung und Entwicklung des Werkes anläßlich des 125jährigen Bestehens am 1. Januar 1986. Hrsg.: Bundesbahn-Ausbesserungswerk Neumünster. Wachholtz-Druck, Neumünster 1985.
- Uwe Weiger: 150 Jahre Werk Neumünster. In: eisenbahn magazin. Nr. 6. Alba Publikation, Juni 2011, ISSN 0342-1902, S. 24–27.
Einzelnachweise
- Fit für die Verkehrswende: Werk Neumünster wird ausgebaut. Deutsche Bahn, 24. Mai 2023, archiviert vom 24. Mai 2023; abgerufen am 24. Mai 2023. am
- Werk Neumünster. DB Fahrzeuginstandhaltung, abgerufen am 24. Mai 2023.
- Modernisierung des ICE 1 für den Betrieb bis 2030. Deutsche Bahn, Mai 2020, abgerufen am 24. Mai 2023.
- Neumünster baut ab. In: Eisenbahn-Revue International. Nr. 11, 2003, ISSN 1421-2811, S. 476.
- eisenbahn-magazin. Nr. 6, 2011, S. 27.
- Kein Ausbau der Kapazitäten des DB-Werks Neumünster. Deutsche Bahn, 2. Mai 2024, abgerufen am 4. Mai 2024.
Koordinaten: 54° 5′ 16″ N, 9° 59′ 2″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ausbesserungswerk Neumünster, Was ist Ausbesserungswerk Neumünster? Was bedeutet Ausbesserungswerk Neumünster?
Das Eisenbahnausbesserungswerk Neumunster kurz AW Neumunster ist ein seit 1861 bestehendes Ausbesserungswerk in der Kieler Strasse 119 in Neumunster Das Werk gehort zu der Tochtergesellschaft DB Fahrzeuginstandhaltung der Deutschen Bahn die mit mehreren hundert Beschaftigten einer der grossten Arbeitgeber in der Stadt Neumunster ist Ausbesserungswerk NeumunsterAufgabenIm Werk werden unter anderem und weitere Eisenbahnverkehrsunternehmen schwere Instandhaltung an Elektrotriebwagen Verbrennungstriebwagen und Reisezugwagen und Grossprojekte an Personenverkehrsfahrzeugen durchgefuhrt sowie fur den grossten Teil der Fahrzeuge der Deutschen Bahn und externer Kunden Drehgestelle Kuchenkomponenten Klimaanlagen und Toilettenkomponenten aufgearbeitet In Neumunster werden mittels industriellem 3D Druck aus Hochleistungskunststoffen Ersatzteile produziert 2020 begann die bis voraussichtlich 2024 veraltet unter anderem im Werk Neumunster durchgefuhrte Lebensdauerverlangerung des ICE 1 in Neumunster mit dem Schwerpunkt im Bereich der Mittelwagen der Ersten Klasse GeschichteDetailaufnahme Werk NeumunsterDetailaufnahme Werk Neumunster Fur den wachsenden Betrieb benotigte die Altona Kieler Eisenbahn Gesellschaft eine leistungsfahige Werkstatt Da in Kiel und Altona kein Platz vorhanden war und in Neumunster die Strecke nach Rendsburg bis nach Flensburg erweitert werden sollte wurde Neumunster als Standort gewahlt 1861 wurde das Werk direkt gegenuber dem Bahnhof eroffnet Es wurden zunachst Lokomotiven und Wagen jeder Art untersucht und repariert Nach dem Deutsch Danischen Krieg 1864 wuchs die Bedeutung des Werkes preussische Fahrzeuge kamen nach Neumunster 1869 zog das Werk in die Kieler Chaussee etwas weiter weg vom Bahnhof an den heutigen Standort um Hier war es moglich eine Siedlung fur die Beschaftigten des Werkes anzulegen Das Werk verfugte uber eine Schiebebuhne an der auf jeder Seite funf Stande waren an denen Loks oder Wagen bearbeitet werden konnten Daneben waren eine Dreherei eine grosse Holzwerkstatt fur die damals noch uberwiegend aus Holz bestehenden Aufbauten der Wagen und eine Schmiede Zwei Radsatzdrehbanke waren vorhanden 1877 wurde die Halle um zehn Stande erweitert 1884 ging das Werk an die preussische Staatsbahn uber Da Lokomotiven und Wagen immer langer wurden reichte die alte Halle nicht mehr aus 1893 wurde eine neue Halle in Betrieb genommen die doppelt so gross war wie die bisherige Die Zahl der Beschaftigten wuchs fur die weitere Werkswohnungen errichtet wurden 1918 hatte das Werk 1770 Beschaftigte Nach dem Ersten Weltkrieg wurde aus Rationalisierungsgrunden eine Spezialisierung durchgefuhrt Die Lokomotivenwartung wurde an das Ausbesserungswerk Gluckstadt abgegeben die Weichenschmiede wurde geschlossen Schon damals wurde uberwiegend an hochwertigen Reisezugwagen und Personenwagen aus der Region gearbeitet Mit der zunehmenden Militarisierung gehorte wieder das Herrichten von Wagen fur Truppentransporte und als Lazarettwagen zum Programm Guterwagen wurden in Behelfspersonenwagen MCi 43 umgebaut Im April 1945 wurde das Werk durch die Luftangriffe auf Neumunster fast vollstandig zerstort Da dringend Guterwagen gebraucht wurden ging die Belegschaft an einen zugigen Aufbau eine Radsatzdrehbank hatte die Zerstorung uberstanden Als sich die Verhaltnisse einigermassen normalisiert hatten waren wieder die Reisezugwagen der Schwerpunkt des Werkes Die Schiebebuhnen wurden an die neuen 26 4 Meter langen Wagen angepasst sie sind heute noch vorhanden Neumunster teilte sich die Unterhaltung der Reisezugwagen der Deutschen Bundesbahn mit dem Ausbesserungswerk in Krefeld Oppum und dem Ausbesserungswerk Munchen Neuaubing Unter anderem wurden fur den zweiklassigen Intercity 1979 die 2 Klasse Wagen fur die Hochstgeschwindigkeit von 200 km h umgebaut Der folgende Absatz ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Bahnreform 1994 brachte Ungewissheit um die Zukunft des Werkes mit sich Die Deutsche Bahn schloss alle anderen im Westen gelegenen Ausbesserungswerke fur Reisezugwagen neben Neumunster blieb nur noch das Ausbesserungswerk Wittenberge fur die Wartung von Personenwagen erhalten Neben der Unterhaltung bekamen Umbauten ein immer starkeres Gewicht So hat das Werk im Ausland einen guten Ruf Im Herbst 2003 kundigte die Deutsche Bahn an im Folgejahr 185 von 640 Arbeitsplatzen abzubauen 2011 waren im Werk Neumunster wieder 700 Beschaftigte und 2023 waren es 44 Ausbildungsplatze und insgesamt rund 600 Beschaftigte Die Deutsche Bahn kundigte im Mai 2023 an von 2027 bis Ende 2028 mit Investitionen von rund 320 Millionen Euro das Werk fur die Instandhaltung des ICE L auszubauen und ab 2029 auf die grosse Instandhaltung wie Revisionen der Wagen und deren Einzelradfahrwerken zu spezialisieren Diese Plane wurden 2024 verworfen LiteraturWerner Kabus Redaktion und Gestaltung 125 Jahre Bundesbahn Ausbesserungswerk Neumunster Entstehung und Entwicklung des Werkes anlasslich des 125jahrigen Bestehens am 1 Januar 1986 Hrsg Bundesbahn Ausbesserungswerk Neumunster Wachholtz Druck Neumunster 1985 Uwe Weiger 150 Jahre Werk Neumunster In eisenbahn magazin Nr 6 Alba Publikation Juni 2011 ISSN 0342 1902 S 24 27 EinzelnachweiseFit fur die Verkehrswende Werk Neumunster wird ausgebaut Deutsche Bahn 24 Mai 2023 archiviert vom Original am 24 Mai 2023 abgerufen am 24 Mai 2023 Werk Neumunster DB Fahrzeuginstandhaltung abgerufen am 24 Mai 2023 Modernisierung des ICE 1 fur den Betrieb bis 2030 Deutsche Bahn Mai 2020 abgerufen am 24 Mai 2023 Neumunster baut ab In Eisenbahn Revue International Nr 11 2003 ISSN 1421 2811 S 476 eisenbahn magazin Nr 6 2011 S 27 Kein Ausbau der Kapazitaten des DB Werks Neumunster Deutsche Bahn 2 Mai 2024 abgerufen am 4 Mai 2024 54 087777777778 9 9838888888889 Koordinaten 54 5 16 N 9 59 2 O