Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Aubagne französisch Tramway d Aubagne oder Tramway du Pays d Aubagne et de l Étoile ist das Straßenbahns

Straßenbahn Aubagne

  • Startseite
  • Straßenbahn Aubagne
Straßenbahn Aubagne
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Aubagne (französisch Tramway d’Aubagne oder Tramway du Pays d’Aubagne et de l’Étoile) ist das Straßenbahnsystem der südfranzösischen Stadt Aubagne. Seit dem 1. September 2014 verkehrt eine 2,7 km lange Linie vom Bahnhof an der Bahnstrecke Marseille–Ventimiglia nach Le Charrel in den Westen der Stadt. Ursprünglich waren ab 2019 zwei Linien und ein 12 km langes Netz geplant. Nach einem Wechsel der Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat wurden zeitweilig alle weiteren Planungen gestoppt, dann jedoch wieder aufgenommen. Bis 2026 soll die Straßenbahn über die ehemalige nach La Bouilladisse verlängert werden. Wie alle öffentlichen Verkehrsmittel in Aubagne ist die Straßenbahn kostenlos nutzbar.

Straßenbahn Aubagne
Alstom Citadis Compact in Aubagne
Basisinformationen
Staat Frankreich
Stadt Aubagne
Eröffnung 1. September 2014
Infrastruktur
Streckenlänge 2,8 km
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem 750 V
Betriebsart Zweirichtungsbetrieb
Haltestellen 7
Betrieb
Linien 1
Reise­geschwindigkeit 20 km/h
Fahrzeuge 8 Alstom Citadis Compact
Höchst­geschwindigkeit 70 km/h
Statistik
Fahrgäste 14000 pro Tag

Historische Straßenbahn bis 1958

Eine Vereinbarung vom 23. Februar 1904 erlaubte dem Betreiber der Straßenbahn Marseille, der (CGFT), eine Straßenbahnlinie von Saint-Marcel nach Aubagne zu bauen. Diese Linie wurde am 10. Januar 1905 als Linie 39 eingeweiht. Die Endhaltestelle in Aubagne befand sich am Cours Legrand, dem heutigen Cours Maréchal-Foch.

Am 10. Juni 1905 ging die Linie 40 in Betrieb, welche Aubagne durch einen 635 Meter langen Tunnel in Marseilles Zentrum mit dem dortigen Bahnhof Gare de l’Est (heute: Noailles) am Marché des Capucins verband. Alle 30 bis 40 Minuten verkehrte eine Bahn. Da die Linie 40 schneller war, wurde die Linie 39 am 3. Mai 1909 auf den Abschnitt Préfecture–La Penne-sur-Huveaune verkürzt. Im Jahr 1928 wurden sogenannte „Pullman“-Wagen in Betrieb genommen, die einen Beiwagen mitführten. Ab 1937 wurden diese durch Drehgestellwagen ersetzt, welche ab 1944 modernisiert wurden.

Der Niedergang der Straßenbahnstrecke begann am 9. November 1950, als ein Teil des Verkehrs auf Autobusbetrieb umgestellt wurde. Die Straßenbahnen verkehrten nur noch zur Hauptverkehrszeit. Am 23. Juni 1958 fuhr die letzte Straßenbahn von Saint-Pierre nach Aubagne.

Der Weg zur Wiedereinführung einer Straßenbahn

Im Juli 2006 wurde der Plan de déplacements urbains durch die SITCA (Syndicat Mixte des Transports des Cantons d’Aubagne et de Roquevaire) verabschiedet. Im Jahr 2009 fanden die Machbarkeitsstudien zum Bau einer Straßenbahn, welche die Stadt in Ost-West-Richtung durchquert, statt. Im selben Jahr startete die öffentliche Debatte zum Projekt. Die ersten Vorstudien begannen im Jahr 2010. Im Jahr 2011 wurde die Detailplanung realisiert und Alstom mit dem Bau der Fahrzeuge beauftragt. Die „Déclaration d'utilité publique“ (Feststellung des öffentlichen Nutzens) wurde am 1. Februar 2013 unterschrieben. Daraufhin konnten die Bauarbeiten beginnen.

Es war ursprünglich geplant das Netz in drei Phasen zu bauen:

  • Phase 1: Le Charrel–Gare d’Aubagne; Länge: 3 km; Inbetriebnahme 1. September 2014 (Linie 1);
  • Phase 2: Gare d'Aubagne–Les Paluds; Länge: 3,5 km; geplante Inbetriebnahme 2016 (Verlängerung Linie 1), heute aufgegeben
  • Phase 3: La Penne-sur-Huveaune–Gare d’Aubagne; Länge: 4,7 km (davon 2,6 Neubau); Inbetriebnahme 2019 (Linie 2), heute aufgegeben

Außerdem war eine Verknüpfung mit der Straßenbahn Marseille geplant.

Bei den Kommunalwahlen im Mai 2014, gab es einen Mehrheitswechsel und der neue Gemeinderat (UMP) stoppte alle weiteren Planungen zur Erweiterung der bisherigen Strecke. Es wurde nur die Phase 1 fertiggestellt und in Betrieb genommen. Die neue Gemeindeverwaltung schlug statt den weiteren Erweiterungen vor, die ehemalige bis nach La Bouilladisse als Straßenbahnstrecke reaktivieren. Im Dezember gab das bekannt, insgesamt 18,3 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Bauarbeiten für das als „Val’Tram“ bezeichnete Projekt sollten 2017 beginnen. Doch dann geschah lange nichts, bis das Projekt 2020 wieder aufgegriffen wurde.

Normalspurige Straßenbahn ab 2014

Die erste Linie der Straßenbahn ging am 1. September 2014 in Betrieb.

Zum 1. Januar 2023 wurde der Stadtverkehr einschließlich der Straßenbahn vom Marseiller Verkehrsbetrieb Régie des transports métropolitains (RTM) übernommen. 2026 soll die Verlängerung nach La Bouilladisse eröffnet werden.

Streckennetz

Die Linie T, in ursprünglichen Planungen als Linie 1 vorgesehen, ist 2,7 Kilometer lang und verbindet den Bahnhof Aubagne, an der Bahnstrecke Marseille–Ventimiglia, mit dem Stadtteil „Le Charrel“. Die Strecke bedient sieben Haltestellen.

Finanzierung

Die Kosten für den Bau der zwei Linien wurden 2011 auf 199 Millionen Euro veranschlagt. An der Finanzierung beteiligt sind der französische Staat (9 %), die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur (11 %), das Département Bouches-du-Rhône (11 %), der EU-Regionalfonds (2 %), die Communauté d’agglomération du Pays d’Aubagne et de l’Étoile (7 %) und ein Darlehen (45 %). Die Kosten für die erste Linie liegen bei 124 Millionen Euro, für die zweite Linie sind 42 Millionen Euro veranschlagt.

Infrastruktur

Die Strecke ist mit einer 750 Volt Gleichstrom Oberleitung elektrifiziert und ist normalspurig. Die am 1. September 2014 in Betrieb gegangene Linie ist vollständig zweigleisig. Bei der ursprünglich geplanten Verlängerung, wäre bei der Station Beaumond die Strecke nur eingleisig ausgeführt worden.

Der Betriebshof befindet sich in der Nähe der Haltestelle Piscine. Dieser ist 2,3 Hektar groß und dient der Wartung und Abstellung der Fahrzeuge.

Betrieb

Die Linie T wird, von Montag bis Samstag, alle 10 Minuten von 5:45 Uhr bis 21:05 Uhr bedient. Sonntags und an Feiertagen verkehrt stattdessen die Autobuslinie Tbus im Schienenersatzverkehr. In den ersten vier Monaten des Betriebs wurden 6800 Fahrgäste pro Tag gezählt. Wie bei dem gesamten öffentlichen Verkehrsnetz der Stadtregion Aubagne ist die Benutzung der Straßenbahn für die Fahrgäste kostenlos. Die Finanzgrundlage ist die Beförderungsabgabe Versement transport, die von den Arbeitgebern bezahlt wird.

Fahrzeuge

Am 5. Oktober 2011 entschied die Gemeinde, bei Alstom acht Fahrzeuge des Typs Citadis Compact bzw. 205 im Wert von 14 Millionen Euro zu beschaffen. Bis 2017 bestand eine Option auf fünf bis zehn weitere Fahrzeuge. Die Fahrzeuge sind 22 m lang und bieten 26 Sitz- und 99 Stehplätze. Die Fahrzeuge wurden durch den Künstler Hervé Di Rosa verziert. Er hat mit Schülern aus der Gemeinde das Design entwickelt. Das erste Fahrzeug ist am 28. Februar 2014 in Aubagne eingetroffen.

Im September 2024 wurde ein Auftrag zur Lieferung weiterer vier Fahrzeuge für das Projekt „Val’Tram“ ebenfalls an Alstom vergeben. Die Citadis 205 werden voraussichtlich 2025 ausgeliefert. Sie sind ungefähr zwei Meter länger als die 2011 bestellten Wagen und erhalten eine andere Frontform.

Anmerkungen

  1. Dieser Tunnel bewahrte die Marseiller Straßenbahnlinie 68 vor der Stilllegung und wird heute von der Linie T1 befahren.

Literatur

  • Jacques Laupiès, Roland Martin: Les tramways de Marseille ont cent ans. 1975, ISBN 2-903963-51-7. 
  • Bernhard Kußmagk: Die Kleinste im Lande. Straßenbahn Magazin, Heft 1/2015, S. 46

Weblinks

Commons: Straßenbahn Aubagne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Internetseite

Einzelnachweise

  1. #Aubagne : le tramway plébiscité par les usagers (Memento des Originals vom 4. Februar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 bei lamarseillaise.fr, abgerufen am 5. Oktober 2017
  2. Le tramway d'Aubagne à l'arrêt durant deux mois à partir du 7 avril. In: Made in Marseille. 17. März 2025, abgerufen am 15. Juli 2025 (französisch). 
  3. Siehe J. Laupiès, S. 104–105.
  4. Cours Foch bei frequence-sud.fr, abgerufen am 28. August 2019
  5. Christoph Groneck: Metros in Frankreich. 1. Auflage. Robert Schwandl, Berlin 2006, ISBN 3-936573-13-1, S. 90. 
  6. J.B. Luppi: Trois lignes à "longue distance". In: Marseille. Nr. 216, 2007, ISSN 0995-8703, S. 98–101. 
  7. Le Calandrier (Memento vom 2. Januar 2015 im Internet Archive) auf tramway-paysdaubagne.com
  8. Le tramway du Pays d’Aubagne et de l’Étoile est déclaré d’utilité publique ! (Memento vom 2. Januar 2015 im Internet Archive)
  9. Aubagne : le Tram n'ira pas plus loin auf france3-regions.francetvinfo.fr, 10. Mai 2014, abgerufen am 1. Januar 2015
  10. Éric Espanet: Pays d’Aubagne : le projet de Val’Tram retenu par Ségolène Royal,19. Dezember 2014, auf laprovence.com, abgerufen am 1. Januar 2015
  11. Michel Chlastacz: Le Val-tram d‘Aubagne est de nouveau relancé. In: mobilitesmagazine.com. 23. April 2020, abgerufen am 4. März 2021 (französisch). 
  12. Le projet du Val’Tram entre Aubagne et La Bouilladisse sur de bons rails. In: made in marseille. 18. Februar 2021, abgerufen am 4. März 2021 (französisch). 
  13. Le tramway inauguré à Aubagne, auf france3-regions.francetvinfo.fr, 30. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2015
  14. Eurailpress: Frankreich: Straßenbahn in Pays d’Aubagne eröffnet, 3. September 2014, abgerufen am 1. Januar 2015
  15. Dossier d’enquête préalable à la déclaration d’utilité publique (Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive) auf tramway-paysdaubagne.com, abgerufen am 1. Januar 2015
  16. Un plan de financement novateur et maîtrisé (Memento vom 2. Januar 2015 im Internet Archive), auf tramway-paysdaubagne.fr, abgerufen am 2. Januar 2015
  17. Le plan et les horaires bei lignes-agglo.fr, abgerufen am 5. Oktober 2017
  18. Citadis Compact, la simplicité faite tramway (Memento vom 2. Januar 2015 im Internet Archive), auf tramway-paysdaubagne.com, abgerufen am 2. Januar 2015
  19. Alstom to supply Citadis Compact tramsets to the Pays d’Aubagne et de l’Etoile metropolitan region (Memento vom 18. Februar 2012 im Internet Archive) Pressemitteilung von Alstom, 6. Oktober 2011.
  20. Un nouveau design pour le citadis compact d’Aubagne, 28. Juni 2013, auf laviedurail.com
  21. Ca y est, la première rame est arrivée ! (Memento vom 7. April 2014 im Internet Archive) auf tramway-paysdaubagne.com, abgerufen am 2. April 2014
  22. 566527-2024 - Ergebnis. Frankreich – Straßenbahnpersonenwagen – Opération VAL'TRAM - Réalisation d'une ligne de tramway entre Aubagne et la Bouilladisse - Marché public industriel - Acquisition de Matériel Roulant Tramway. In: Tenders Electronic Daily. Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union, 20. September 2024, abgerufen am 20. September 2024 (französisch, deutsch). 
  23. Stefan Göbel: Auftragsentwicklung für Straßen- und Stadtbahnwagen 2024. In: Stadtverkehr. 70. Jahrgang, Nr. 3/2025. EK-Verlag, Freiburg 2025, S. 6, 25. 
Straßen- und U-Bahnen in der Französischen Republik
Straßenbahnen:

Angers | Aubagne | Avignon | Besançon | Bordeaux | Brest | Caen | Dijon | Grenoble | Le Havre | Le Mans | Lille | Lyon | Marseille | Montpellier | Mülhausen | Nantes | Nizza | Orléans | Paris (Île-de-France) | Reims | Rouen | Saint-Étienne | Saint-Louis (Haut-Rhin) (Basel) | Straßburg | Toulouse | Tours | Valenciennes

U-Bahnen:

Lille | Lyon | Marseille | Paris | Rennes | Toulouse

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Aubagne, Was ist Straßenbahn Aubagne? Was bedeutet Straßenbahn Aubagne?

Die Strassenbahn Aubagne franzosisch Tramway d Aubagne oder Tramway du Pays d Aubagne et de l Etoile ist das Strassenbahnsystem der sudfranzosischen Stadt Aubagne Seit dem 1 September 2014 verkehrt eine 2 7 km lange Linie vom Bahnhof an der Bahnstrecke Marseille Ventimiglia nach Le Charrel in den Westen der Stadt Ursprunglich waren ab 2019 zwei Linien und ein 12 km langes Netz geplant Nach einem Wechsel der Mehrheitsverhaltnisse im Gemeinderat wurden zeitweilig alle weiteren Planungen gestoppt dann jedoch wieder aufgenommen Bis 2026 soll die Strassenbahn uber die ehemalige nach La Bouilladisse verlangert werden Wie alle offentlichen Verkehrsmittel in Aubagne ist die Strassenbahn kostenlos nutzbar Strassenbahn AubagneBild Alstom Citadis Compact in AubagneBasisinformationenStaat FrankreichStadt AubagneEroffnung 1 September 2014InfrastrukturStreckenlange 2 8 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 750 VBetriebsart ZweirichtungsbetriebHaltestellen 7BetriebLinien 1Reise geschwindigkeit 20 km hFahrzeuge 8 Alstom Citadis CompactHochst geschwindigkeit 70 km hStatistikFahrgaste 14000 pro TagNetzplanHistorische Strassenbahn bis 1958Die Marseiller Linie 40 in Aubagne Cours Legrand um 1917 Eine Vereinbarung vom 23 Februar 1904 erlaubte dem Betreiber der Strassenbahn Marseille der CGFT eine Strassenbahnlinie von Saint Marcel nach Aubagne zu bauen Diese Linie wurde am 10 Januar 1905 als Linie 39 eingeweiht Die Endhaltestelle in Aubagne befand sich am Cours Legrand dem heutigen Cours Marechal Foch Am 10 Juni 1905 ging die Linie 40 in Betrieb welche Aubagne durch einen 635 Meter langen Tunnel in Marseilles Zentrum mit dem dortigen Bahnhof Gare de l Est heute Noailles am Marche des Capucins verband Alle 30 bis 40 Minuten verkehrte eine Bahn Da die Linie 40 schneller war wurde die Linie 39 am 3 Mai 1909 auf den Abschnitt Prefecture La Penne sur Huveaune verkurzt Im Jahr 1928 wurden sogenannte Pullman Wagen in Betrieb genommen die einen Beiwagen mitfuhrten Ab 1937 wurden diese durch Drehgestellwagen ersetzt welche ab 1944 modernisiert wurden Der Niedergang der Strassenbahnstrecke begann am 9 November 1950 als ein Teil des Verkehrs auf Autobusbetrieb umgestellt wurde Die Strassenbahnen verkehrten nur noch zur Hauptverkehrszeit Am 23 Juni 1958 fuhr die letzte Strassenbahn von Saint Pierre nach Aubagne Der Weg zur Wiedereinfuhrung einer StrassenbahnUrsprunglich geplantes Netz im EndausbauGeplantes Projekt Val Tram Im Juli 2006 wurde der Plan de deplacements urbains durch die SITCA Syndicat Mixte des Transports des Cantons d Aubagne et de Roquevaire verabschiedet Im Jahr 2009 fanden die Machbarkeitsstudien zum Bau einer Strassenbahn welche die Stadt in Ost West Richtung durchquert statt Im selben Jahr startete die offentliche Debatte zum Projekt Die ersten Vorstudien begannen im Jahr 2010 Im Jahr 2011 wurde die Detailplanung realisiert und Alstom mit dem Bau der Fahrzeuge beauftragt Die Declaration d utilite publique Feststellung des offentlichen Nutzens wurde am 1 Februar 2013 unterschrieben Daraufhin konnten die Bauarbeiten beginnen Es war ursprunglich geplant das Netz in drei Phasen zu bauen Phase 1 Le Charrel Gare d Aubagne Lange 3 km Inbetriebnahme 1 September 2014 Linie 1 Phase 2 Gare d Aubagne Les Paluds Lange 3 5 km geplante Inbetriebnahme 2016 Verlangerung Linie 1 heute aufgegeben Phase 3 La Penne sur Huveaune Gare d Aubagne Lange 4 7 km davon 2 6 Neubau Inbetriebnahme 2019 Linie 2 heute aufgegeben Ausserdem war eine Verknupfung mit der Strassenbahn Marseille geplant Bei den Kommunalwahlen im Mai 2014 gab es einen Mehrheitswechsel und der neue Gemeinderat UMP stoppte alle weiteren Planungen zur Erweiterung der bisherigen Strecke Es wurde nur die Phase 1 fertiggestellt und in Betrieb genommen Die neue Gemeindeverwaltung schlug statt den weiteren Erweiterungen vor die ehemalige bis nach La Bouilladisse als Strassenbahnstrecke reaktivieren Im Dezember gab das bekannt insgesamt 18 3 Millionen Euro zur Verfugung zu stellen Bauarbeiten fur das als Val Tram bezeichnete Projekt sollten 2017 beginnen Doch dann geschah lange nichts bis das Projekt 2020 wieder aufgegriffen wurde Normalspurige Strassenbahn ab 2014Die stadtseitige Endhaltestelle liegt unmittelbar am Bahnhof Die erste Linie der Strassenbahn ging am 1 September 2014 in Betrieb Zum 1 Januar 2023 wurde der Stadtverkehr einschliesslich der Strassenbahn vom Marseiller Verkehrsbetrieb Regie des transports metropolitains RTM ubernommen 2026 soll die Verlangerung nach La Bouilladisse eroffnet werden Streckennetz Die Linie T in ursprunglichen Planungen als Linie 1 vorgesehen ist 2 7 Kilometer lang und verbindet den Bahnhof Aubagne an der Bahnstrecke Marseille Ventimiglia mit dem Stadtteil Le Charrel Die Strecke bedient sieben Haltestellen Finanzierung Die Kosten fur den Bau der zwei Linien wurden 2011 auf 199 Millionen Euro veranschlagt An der Finanzierung beteiligt sind der franzosische Staat 9 die Region Provence Alpes Cote d Azur 11 das Departement Bouches du Rhone 11 der EU Regionalfonds 2 die Communaute d agglomeration du Pays d Aubagne et de l Etoile 7 und ein Darlehen 45 Die Kosten fur die erste Linie liegen bei 124 Millionen Euro fur die zweite Linie sind 42 Millionen Euro veranschlagt Infrastruktur Betriebshof mit an Sonn und Feiertagen dort abgestellten Fahrzeugen Die Strecke ist mit einer 750 Volt Gleichstrom Oberleitung elektrifiziert und ist normalspurig Die am 1 September 2014 in Betrieb gegangene Linie ist vollstandig zweigleisig Bei der ursprunglich geplanten Verlangerung ware bei der Station Beaumond die Strecke nur eingleisig ausgefuhrt worden Der Betriebshof befindet sich in der Nahe der Haltestelle Piscine Dieser ist 2 3 Hektar gross und dient der Wartung und Abstellung der Fahrzeuge Betrieb Die Linie T wird von Montag bis Samstag alle 10 Minuten von 5 45 Uhr bis 21 05 Uhr bedient Sonntags und an Feiertagen verkehrt stattdessen die Autobuslinie Tbus im Schienenersatzverkehr In den ersten vier Monaten des Betriebs wurden 6800 Fahrgaste pro Tag gezahlt Wie bei dem gesamten offentlichen Verkehrsnetz der Stadtregion Aubagne ist die Benutzung der Strassenbahn fur die Fahrgaste kostenlos Die Finanzgrundlage ist die Beforderungsabgabe Versement transport die von den Arbeitgebern bezahlt wird Fahrzeuge Alstom Citadis Compact an der Endhaltestelle Le Charrel Am 5 Oktober 2011 entschied die Gemeinde bei Alstom acht Fahrzeuge des Typs Citadis Compact bzw 205 im Wert von 14 Millionen Euro zu beschaffen Bis 2017 bestand eine Option auf funf bis zehn weitere Fahrzeuge Die Fahrzeuge sind 22 m lang und bieten 26 Sitz und 99 Stehplatze Die Fahrzeuge wurden durch den Kunstler Herve Di Rosa verziert Er hat mit Schulern aus der Gemeinde das Design entwickelt Das erste Fahrzeug ist am 28 Februar 2014 in Aubagne eingetroffen Im September 2024 wurde ein Auftrag zur Lieferung weiterer vier Fahrzeuge fur das Projekt Val Tram ebenfalls an Alstom vergeben Die Citadis 205 werden voraussichtlich 2025 ausgeliefert Sie sind ungefahr zwei Meter langer als die 2011 bestellten Wagen und erhalten eine andere Frontform AnmerkungenDieser Tunnel bewahrte die Marseiller Strassenbahnlinie 68 vor der Stilllegung und wird heute von der Linie T1 befahren LiteraturJacques Laupies Roland Martin Les tramways de Marseille ont cent ans 1975 ISBN 2 903963 51 7 Bernhard Kussmagk Die Kleinste im Lande Strassenbahn Magazin Heft 1 2015 S 46WeblinksCommons Strassenbahn Aubagne Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle InternetseiteEinzelnachweise Aubagne le tramway plebiscite par les usagers Memento des Originals vom 4 Februar 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 bei lamarseillaise fr abgerufen am 5 Oktober 2017 Le tramway d Aubagne a l arret durant deux mois a partir du 7 avril In Made in Marseille 17 Marz 2025 abgerufen am 15 Juli 2025 franzosisch Siehe J Laupies S 104 105 Cours Foch bei frequence sud fr abgerufen am 28 August 2019 Christoph Groneck Metros in Frankreich 1 Auflage Robert Schwandl Berlin 2006 ISBN 3 936573 13 1 S 90 J B Luppi Trois lignes a longue distance In Marseille Nr 216 2007 ISSN 0995 8703 S 98 101 Le Calandrier Memento vom 2 Januar 2015 im Internet Archive auf tramway paysdaubagne com Le tramway du Pays d Aubagne et de l Etoile est declare d utilite publique Memento vom 2 Januar 2015 im Internet Archive Aubagne le Tram n ira pas plus loin auf france3 regions francetvinfo fr 10 Mai 2014 abgerufen am 1 Januar 2015 Eric Espanet Pays d Aubagne le projet de Val Tram retenu par Segolene Royal 19 Dezember 2014 auf laprovence com abgerufen am 1 Januar 2015 Michel Chlastacz Le Val tram d Aubagne est de nouveau relance In mobilitesmagazine com 23 April 2020 abgerufen am 4 Marz 2021 franzosisch Le projet du Val Tram entre Aubagne et La Bouilladisse sur de bons rails In made in marseille 18 Februar 2021 abgerufen am 4 Marz 2021 franzosisch Le tramway inaugure a Aubagne auf france3 regions francetvinfo fr 30 August 2014 abgerufen am 1 Januar 2015 Eurailpress Frankreich Strassenbahn in Pays d Aubagne eroffnet 3 September 2014 abgerufen am 1 Januar 2015 Dossier d enquete prealable a la declaration d utilite publique Memento vom 7 April 2014 im Internet Archive auf tramway paysdaubagne com abgerufen am 1 Januar 2015 Un plan de financement novateur et maitrise Memento vom 2 Januar 2015 im Internet Archive auf tramway paysdaubagne fr abgerufen am 2 Januar 2015 Le plan et les horaires bei lignes agglo fr abgerufen am 5 Oktober 2017 Citadis Compact la simplicite faite tramway Memento vom 2 Januar 2015 im Internet Archive auf tramway paysdaubagne com abgerufen am 2 Januar 2015 Alstom to supply Citadis Compact tramsets to the Pays d Aubagne et de l Etoile metropolitan region Memento vom 18 Februar 2012 im Internet Archive Pressemitteilung von Alstom 6 Oktober 2011 Un nouveau design pour le citadis compact d Aubagne 28 Juni 2013 auf laviedurail com Ca y est la premiere rame est arrivee Memento vom 7 April 2014 im Internet Archive auf tramway paysdaubagne com abgerufen am 2 April 2014 566527 2024 Ergebnis Frankreich Strassenbahnpersonenwagen Operation VAL TRAM Realisation d une ligne de tramway entre Aubagne et la Bouilladisse Marche public industriel Acquisition de Materiel Roulant Tramway In Tenders Electronic Daily Amt fur Veroffentlichungen der Europaischen Union 20 September 2024 abgerufen am 20 September 2024 franzosisch deutsch Stefan Gobel Auftragsentwicklung fur Strassen und Stadtbahnwagen 2024 In Stadtverkehr 70 Jahrgang Nr 3 2025 EK Verlag Freiburg 2025 S 6 25 Strassen und U Bahnen in der Franzosischen RepublikStrassenbahnen Angers Aubagne Avignon Besancon Bordeaux Brest Caen Dijon Grenoble Le Havre Le Mans Lille Lyon Marseille Montpellier Mulhausen Nantes Nizza Orleans Paris Ile de France Reims Rouen Saint Etienne Saint Louis Haut Rhin Basel Strassburg Toulouse Tours ValenciennesU Bahnen Lille Lyon Marseille Paris Rennes Toulouse

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Horst Bartholomäus

  • Juli 20, 2025

    Holzzerstörende Meerestiere

  • Juli 20, 2025

    Holländische Sauce

  • Juli 20, 2025

    Hoffmanns Stärkefabriken

  • Juli 20, 2025

    Kärntner Volkszeitung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.