Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Straßenbahn Liberec ist ein Straßenbahnbetrieb in Tschechien Das Netz erschließt mit derzeit zwei Linien die Stadt L

Straßenbahn Liberec

  • Startseite
  • Straßenbahn Liberec
Straßenbahn Liberec
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Straßenbahn Liberec ist ein Straßenbahnbetrieb in Tschechien. Das Netz erschließt mit derzeit zwei Linien die Stadt Liberec (Reichenberg) in Nordböhmen. Eine Überlandstrecke führt in die benachbarte Mittelstadt Jablonec nad Nisou (Gablonz an der Neiße).

Straßenbahn Liberec
Tatra T3 am Tuchplatz (Soukenné náměstí)
Basisinformationen
Staat Tschechien
Stadt Liberec
Eröffnung 25. August 1897
Betreiber Dopravní podnik měst Liberce a Jablonce nad Nisou, a. s.
Infrastruktur
Spurweite 1435 mm (Normalspur)
Stromsystem 600 V = Oberleitung
Betrieb
Linien 5
Fahrzeuge T3, EVO2, Tatra RT6S
Streckenplan

Betreiber ist das kommunale Verkehrsunternehmen Dopravní podnik měst Liberce a Jablonce nad Nisou. Ursprünglich war das Netz meterspurig. Von 1990 bis 2023 wurde das Netz stufenweise auf Regelspur umgebaut.

Geschichte

Die meterspurige Straßenbahn im damals österreichischen Reichenberg wurde am 25. August 1897 eröffnet. Sie fuhr zwischen dem Bahnhof und dem heutigen Zoo. Der Bau ging auf die Initiative zweier Fabrikanten im Jahr 1894 zurück. Diese Strecke entspricht weitestgehend der heutigen Linie 1. Im November desselben Jahres wurde sie bis zum Gasthaus Volksgarten (heute Lidové sady) am nördlichen Stadtrand verlängert. Sie wies eine Länge von 3,5 Kilometern auf und führte bis an den Rand des Isergebirges. Die Strecke war zweigleisig konzipiert worden. Aufgrund der engen Straßen verlief sie aber teilweise in zwei Straßen parallel und hatte bis zu 10 % Steigung. 1899 wurde eine zweite Linie bis in den damaligen Vorort Röchlitz (heute Rochlice) verlegt. 1904 kam eine Verlängerung dieser Strecke bis Rosenthal (heute Růžodol) hinzu. Somit war diese Linie 4,2 Kilometer lang.

1900 wurde ein einheitlicher Tarif von 12 Hellern montags bis samstags und von 20 Hellern sonntags eingeführt. Die Wagen der Linie 1 verkehrten alle fünf, die der Linie 2 alle zehn Minuten.

Am 16. Dezember 1912 ging die 5,7 Kilometer lange Linie vom Tuchplatz durch die Färbergasse und die Adlergasse und den Viadukt nach Oberhanichen in Betrieb. Sie weist bis zu sieben Prozent Steigung auf. Die Konzession für diese Linie wurde nachträglich am 16. Februar 1915 erteilt.

Am 1. November 1932 wurde die kurze Verbindung vom Bahnhof durch die Zittauer Straße zum Viadukt eröffnet und die Strecke durch die Adler- und Färbergasse wieder aufgegeben. Damit war nun eine durchgende Linienführung vom Volksgarten über den Bahnhof nach Oberhanichen möglich.

Am 24. Dezember 1934 verkehrten in der Stadt vier Linien:

  • 1 Bahnhof (Nádraží) – Tuchplatz (Soukenné náměstí) – Volksgarten (Lidové sady)
  • 2 Röchlitz (Rochlice) – Tuchplatz (Soukenné náměstí) – Rosenthal I (Růžodol I)
  • 3 Oberhanichen (Horní Hanychov) – Bahnhof (Nádraží) – Tuchplatz (Soukenné náměstí) – Volksgarten (Lidové sady)
  • 4 Oberrosenthal (Vápenka) – Bäckerei (Pekárny) – Bahnhof (Nádraží) – Tuchplatz (Soukenné náměstí) – Volksgarten (Lidové sady)

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden deutschsprachige Mitarbeiter aufgrund der Beneš-Dekrete entlassen und alle deutschsprachigen Beschriftungen entfernt. Als letzter verließ der Direktor Anton Schlupek 1946 die Bahn und wechselte zur SWU Verkehr GmbH in Ulm.

Zwischen 1948 und 1960 bestanden die Verkehrsbetriebe der Städte Liberec und Jablonec nad Nisou. Zwischen den drei Städten Liberec, Vratislavice und Jablonec wurde am 26. Dezember 1956 die 12,5 Kilometer lange Überlandstraßenbahn Liberec–Jablonec nad Nisou eröffnet. In dieser Zeit wurden auch alle Endpunkte der Linien mit Wendeschleifen ausgestattet. Auf der anderen Seite war diese Periode aber auch vom Zerfall der bestehenden Substanz gekennzeichnet. So durften beispielsweise ab 1960 am Benešovo náměstí die Wagen aufgrund der Einsturzgefahr einiger Gebäude nur mit Schrittgeschwindigkeit und ohne Fahrgäste fahren. Die Passagiere legten diesen Weg zu Fuß zurück.

Zwischen dem 27. März 1972 und dem 29. Dezember 1976 wurde die Strecke nach Jablonec nad Nisou modernisiert. Damit wurde eine Verkürzung der Fahrtzeit von 39 auf 27 Minuten erreicht. Am 1. September 1990 begann die Umstellung der Gleise in der Stadt auf Regelspur. Bis 1995 wurde auf dem Abschnitt Lidové sady–Viadukt eine dritte Schiene verlegt. Am 30. August 1998 ging der erste rein regelspurige Abschnitt in Betrieb, seitdem kann der gesamte innerstädtische Straßenbahnverkehr mit Regelspurfahrzeugen abgewickelt werden. Da diese Maßnahme auf die Stadtlinien begrenzt blieb, verkehrte die Straßenbahn seitdem in der Stadt mit zwei verschiedenen Spurweiten. Die Überlandlinie blieb in Meterspur. Ende der 1990er Jahre begann man dann auch über eine Umspurung der Überlandbahn nachzudenken. In diesem Zuge sollte die Bahn auch bis zur Seilbahn in Horní Hanychov verlängert werden. Als Reaktion auf den Seilbahnunfall in Liberec ist eine Verlängerung der Seilbahn zur Endhaltestelle der Straßenbahn im Gespräch und wurde Ende April 2024 vom Stadtrat der Stadt Liberec beschlossen.

Am 18. März 2021 wurde der Betrieb der Überlandlinie und damit der meterspurige Straßenbahnverkehr für die Bauarbeiten zur Umspurung eingestellt. Die Inbetriebnahme des Abschnittes Liberec–Vratislavice in Regelspur war für November 2021 vorgesehen. Anschließend sollte die Umspurung des verbleibenden Abschnitts bis Jablonec erfolgen. Am 1. Mai 2024 wurde der regelspurige Betrieb auf der gesamten Strecke bis Jablonec aufgenommen. 2025 erhielt der Verkehrsbetrieb weitere Fördermittel aus dem EU-Strukturfond-Konzept Integrierte territoriale Investitionen (ITI) für die Sanierung der Straßenbahnlinien. Ein Teil dessen wird für eine ungefähr 700 Meter lange Streckenverlängerung weiter ins Zentrum von Jablonec hinein investiert. Der Baubeginn ist (Stand März 2025) für 2026 geplant.

Linien

Teile dieses Kapitels scheinen seit 2024 nicht mehr aktuell zu sein. Bitte hilf uns dabei, die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufügen.
Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/fehlend

Heute sind zwei reguläre und eine historische Linie in Betrieb, wobei die Linie 2 einer verkürzten Linie 3 entspricht.

Linie Strecke
1 Historische Linie: Lidové Sady – Fügnerova – Viadukt (Zwischenhaltestellen wie Linie 3)
2 Lidové Sady – Fügnerova – Viadukt – Dolní Hanychov (Zwischenhaltestellen wie Linie 3)
3 Lidové Sady – Riegrova – Botanická-ZOO – Muzeum-výstaviště – Průmyslová škola – 5. května – Šaldovo nám. – Fügnerova – Soukenné náměstí – Rybníček – Nádraží – Viadukt – Krkonošská – Staré pekárny – Vápenka – Janův Důl – Kubelíkova – Dolní Hanychov – Malodoubská – Hanychov kostel – Spáleniště – Horní Hanychov
5 Rybníček – Soukenné náměstí – Fügnerova – Mlýnská – Textilana – U lomu – Nová Ruda – Ústav sociální péče – Pivovar (Ri. Jablonec) – Lékárna – Vratislavice kostel – Vratislavice výhybna
11 Viadukt – Nádraží – Rybníček – Soukenné náměstí – Fügnerova – Mlýnská – Textilana – U lomu – Nová Ruda – Ústav sociální péče – Pivovar (Ri. Jablonec) – Lékárna – Vratislavice kostel – Vratislavice výhybna – Kyselka (x) – Proseč, škola (x) – Proseč, pošta (x) – Proseč, výhybna (x) – Nový Svět (x) – Zelené údolí (x) – Měnírna (x) – Brandl (x) – Liberecká – Jablonec nad Nisou

Alle Linien sind nutzbar mit dem Euro-Neiße-Ticket für den Nahverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien.

Geplante Regiotram Nisa

Im Jahr 2000 fiel die Entscheidung, eine Stadtbahn nach dem Vorbild des Karlsruher Modells als „Regiotram Nisa“ zu realisieren. Kernstücke in diesem Projekt waren zum einen, die zum großen Teil sehr desolate und nur eingleisig-meterspurige Straßenbahnlinie zwischen Liberec und Jablonec nad Nisou durch eine zweigleisige-regelspurige schnelle Stadtbahnstrecke zu ersetzen. Ein weiteres Ziel war, die ebenso nur eingleisige lokale Bahnverbindung Zittau ↔ Liberec ↔ Harrachov, deren Haltepunkte zum Teil in sehr bergigem Gelände einige Busstationen von den Ortskernen entfernt liegen, zweigleisig auszubauen und somit auch in die Ortszentren einzugliedern. Ein drittes Ziel im Projekt war der bessere Anschluss der Wintersportgebiete Harrachov und Jakuszyce (PL) an die großen Stadtgebiete von Liberec und des polnischen Jelenia Góra. Dazu sollte die eingleisige Bahnlinie über den Neuweltpass (Novosvětský průsmyk) zweigleisig und elektrifiziert als Regiontramstrecke wieder hergerichtet werden. In mehreren Ausbaustufen war eine Ausweitung des elektrifizierten Trameinsatzgebiets vorgesehen: Zunächst sollten die Streckenabschnitte bis Tanvald und Josefův Důl fertiggestellt werden. In späteren Abschnitten sollte das Netz bis nach Jelenia Góra (PL), Železný Brod, Frýdlant v Čechách, Zittau (D) und in Richtung Rumburk ausgeweitet werden. Die gewann im September 2003 die öffentliche Ausschreibung der Region Liberec zur Koordination des Projekts bis 2009. Hauptaufgabe in der Koordination war die Sicherstellung einer ganzen Reihe von Aktivitäten, angefangen von der Projektleitung, über den Vorschlag eines Finanzierungsmodells, den Nachweis über die Durchführbarkeit des Projekts, die Sicherstellung der Bauinvestoren und Ingenieurtätigkeit für die Bauten und das Marketing, bis hin zur Vorbereitung des ganzen Systems. Eine Realisierung ist jedoch unter gegenwärtigen Gesichtspunkten in nächster Zeit nicht mehr zu erwarten, da dieses Vorhaben vom tschechischen Verkehrsministerium aus finanziellen Gründen in seiner Vordringlichkeit zurückgestuft wurde.

Fahrzeuge

Tatra T2 und T3

Der Fahrzeugbestand ist geprägt durch den Typ Tatra T3. Teilweise werden auch Gebrauchtfahrzeuge von anderen tschechischen Verkehrsbetrieben (Straßenbahn Olomouc) abgekauft. Auf diesem Weg gelangten 1996 von der Straßenbahn Ostrava nach Liberec zwei Tatra T2 mit den Baujahren 1958 und 1962. Diese sollten nur einige Jahre eingesetzt werden. Die T2 wurden in Liberec eigentlich schon 1987 nach Lieferung neuer T3 ausrangiert. Im Herbst 2018 wurden die letzten Tatra T2 (T2R) in Liberec abgestellt und vom Verkehrsbetrieb der Straßenbahn Prag erworben um sie im eigenen Netz als historische Fahrzeuge zu verwenden - obwohl in Prag zwar T2 produziert wurden, aber nie im Planbetrieb waren. Die beiden T2 wurden 2019 zurück in ihr ursprüngliches Einsatzgebiet Ostrava gebracht und dort in den Werkstätten von Ekova Electric (Tochterunternehmen des Verkehrsbetriebs Ostrava) restauriert und instand gesetzt. Sie wurden hierbei in den ursprünglichen Zustand der 1960er Jahre zurückversetzt und mit anderen Drehgestellen für 1435 mm (statt 1000 mm) ausgestattet. Seit 2020 befinden sich die beiden T2 für Nostalgiefahrten in Prag.

Tatra RT6S

1998 erwarb Liberec mit dem Tatra RT6S einen neuen Niederflurwagen und beabsichtigte den Erwerb von vier weiteren Fahrzeuge dieses Typs bis 2003 zur Verjüngung des Fahrzeugbestands. Die Fahrzeuge erwiesen sich als unausgereift im Betrieb, der Hersteller geriet in wirtschaftliche Probleme, konnte damit keine Mittel in eine Verbesserung des Modells investieren und auch Liberec als Stadt konnte sich wegen der Finanzlage keine Fahrzeuge leisten.

EVO2

2012 erwarb Liberec das extra für sie entwickelte Straßenbahnfahrzeug EVO2. Liberec wollte ursprünglich sieben weitere EVO2 ordern um die geplante Strecke in den Stadtteil Rochlice bedienen zu können. Auch hier kam es wegen der Verschuldung der Stadt, veranlasst durch die Priorisierung eines Eisstadionbaus (Tip Sport Arena) und Umspurung des gesamten Straßenbahnnetzes weder zum Streckenbau noch zur Beschaffung weiterer Fahrzeuge. Stattdessen werden bereits mehrfach modernisierte und modifizierte Tatra T3 beispielsweise durch Škoda Transportation in Ostrava generalüberholt. Dies soll einen Betrieb von weiteren 15 Jahren ermöglichen. Dafür wurden in den Werkstätten der Straßenbahn Liberec neun GT6M der Straßenbahn Zwickau durch Cegelec wegen Ermangelung an eigenen hierfür geeigneten Räumlichkeiten im Jahr 2022 modernisiert.

Typ Untertyp Hersteller Herstellungsjahre
(Gesamtmenge)
Bestand
(10. August 2021)
Tatra T3 Tatra T3SUCS ČKD Tatra 1986–1987 4
(Škoda 02T) Škoda Transportation 1996–1999 19
Alstom/Cegelec 2003–2005 5
Aliance TW 2003–2008 12
Aliance TW 2005–2007 12
Aliance TW 2012–2023 12
EVO2 (Prototyp) Aliance TW 2012 1

Literatur

  • Gerhard Bauer: Strassenbahnen in der Tschechischen und Slowakischen Republik. Von der Pferdebahn zum Tatrawagen. Die Geschichte der Strassenbahnbetriebe in Wort und Bild. Verlag für Verkehrsliteratur Bauer, Dresden 1995, ISBN 3-9804303-0-8
  • Martin Harák: Straßenbahnen der k.u.k. Donaumonarchie. bahnmedien.at, Wien 2015, ISBN 978-3-9503304-9-6
  • Martin Harák: Vozidla a tratě úzkorozchodných elektrických drah v ČR a SR. Grada Publishing, Praha 2021, ISBN 978-80-271-3119-8

Weblinks

Commons: Straßenbahn in Liberec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des Betreibers (tschechisch)
  • Deutschsprachige Webseite zur Straßenbahn in Liberec

Einzelnachweise

  1. Kundmachung des Eisenbahnministeriums vom 7. Februar 1915
  2. Liberec auf Regelspur in: Straßenbahn Magazin 6/98, S. 8.
  3. Petra Laurin: Wann geht die Jeschken-Seilbahn wieder in Betrieb? In: saechsische.de. DDV Mediengruppe GmbH & Co. KG, Dresden, 9. März 2022, abgerufen am 8. März 2024. 
  4. Jeschken-Seilbahn wird verlängert. In: Sächsische Zeitung. 29. April 2024, S. 12. 
  5. Blickpunkt Straßenbahn 3/2024, S. 142.
  6. ČTK: Liberec a Jablonec získají dalších 100 milionů na modernizaci tramvajových tratí. In: Zdopravy.cz. 30. März 2025, abgerufen am 2. April 2025 (tschechisch). 
  7. Streckennetz Stand 29.1.2024. (PDF;) Abgerufen am 6. Juli 2024. 
  8. Euro-Neisse-Ticket. Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Januar 2013; abgerufen am 16. Dezember 2012. 
  9. ALEJ architektonický atelier – Regiotram Nisa: 2000, 2001, 2003 (tschechisch)
  10. iias.cz@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) – Zuschlag der öffentlichen Ausschreibungen zum Entwicklungsprojekt Regiotram Nisa für den Zeitraum 2003–2009
  11. liberecky.denik.cz – Regiotram Nisa verschwendet 78 Millionen Kronen (tschechisch)
  12. doprava.kraj-lbc.cz (Memento vom 5. November 2009 im Internet Archive) – Information zur Regiotram Nisa (tschechisch)
  13. Redakce: Proč má Liberec dluh? In: Liberecký deník. 20. September 2013 (denik.cz [abgerufen am 11. Juni 2023]). 
  14. V Ostravě začala generální oprava dalších libereckých tramvají T3. In: Zdopravy.cz. 12. November 2022, abgerufen am 11. Juni 2023 (tschechisch). 
  15. Generální oprava libereckých tramvají T3 proběhne v Ostravě. In: Zdopravy.cz. 19. September 2022, abgerufen am 11. Juni 2023 (tschechisch). 
  16. Modernizace tramvají pro Zwickau prováděná v Liberci končí, dorazil poslední vůz. In: Zdopravy.cz. 6. August 2022, abgerufen am 11. Juni 2023 (tschechisch). 
  17. DP Liberec: Vozový park
Straßenbahnbetriebe in Tschechien

Brno • Liberec • Most–Litvínov • Olomouc • Ostrava • Plzeň  • Praha

Ehemalige: Bohumín • České Budějovice • Český Těšín • Jablonec nad Nisou • Jihlava • Mariánské Lázně • Most • Opava • Teplice • Ústí nad Labem

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Liberec, Was ist Straßenbahn Liberec? Was bedeutet Straßenbahn Liberec?

Die Strassenbahn Liberec ist ein Strassenbahnbetrieb in Tschechien Das Netz erschliesst mit derzeit zwei Linien die Stadt Liberec Reichenberg in Nordbohmen Eine Uberlandstrecke fuhrt in die benachbarte Mittelstadt Jablonec nad Nisou Gablonz an der Neisse Strassenbahn LiberecBildTatra T3 am Tuchplatz Soukenne namesti BasisinformationenStaat TschechienStadt LiberecEroffnung 25 August 1897Betreiber Dopravni podnik mest Liberce a Jablonce nad Nisou a s InfrastrukturSpurweite 1435 mm Normalspur Stromsystem 600 V OberleitungBetriebLinien 5Fahrzeuge T3 EVO2 Tatra RT6SNetzplanStreckenplan Betreiber ist das kommunale Verkehrsunternehmen Dopravni podnik mest Liberce a Jablonce nad Nisou Ursprunglich war das Netz meterspurig Von 1990 bis 2023 wurde das Netz stufenweise auf Regelspur umgebaut GeschichteDie meterspurige Strassenbahn im damals osterreichischen Reichenberg wurde am 25 August 1897 eroffnet Sie fuhr zwischen dem Bahnhof und dem heutigen Zoo Der Bau ging auf die Initiative zweier Fabrikanten im Jahr 1894 zuruck Diese Strecke entspricht weitestgehend der heutigen Linie 1 Im November desselben Jahres wurde sie bis zum Gasthaus Volksgarten heute Lidove sady am nordlichen Stadtrand verlangert Sie wies eine Lange von 3 5 Kilometern auf und fuhrte bis an den Rand des Isergebirges Die Strecke war zweigleisig konzipiert worden Aufgrund der engen Strassen verlief sie aber teilweise in zwei Strassen parallel und hatte bis zu 10 Steigung 1899 wurde eine zweite Linie bis in den damaligen Vorort Rochlitz heute Rochlice verlegt 1904 kam eine Verlangerung dieser Strecke bis Rosenthal heute Ruzodol hinzu Somit war diese Linie 4 2 Kilometer lang 1900 wurde ein einheitlicher Tarif von 12 Hellern montags bis samstags und von 20 Hellern sonntags eingefuhrt Die Wagen der Linie 1 verkehrten alle funf die der Linie 2 alle zehn Minuten Am 16 Dezember 1912 ging die 5 7 Kilometer lange Linie vom Tuchplatz durch die Farbergasse und die Adlergasse und den Viadukt nach Oberhanichen in Betrieb Sie weist bis zu sieben Prozent Steigung auf Die Konzession fur diese Linie wurde nachtraglich am 16 Februar 1915 erteilt Am 1 November 1932 wurde die kurze Verbindung vom Bahnhof durch die Zittauer Strasse zum Viadukt eroffnet und die Strecke durch die Adler und Farbergasse wieder aufgegeben Damit war nun eine durchgende Linienfuhrung vom Volksgarten uber den Bahnhof nach Oberhanichen moglich Am 24 Dezember 1934 verkehrten in der Stadt vier Linien 1 Bahnhof Nadrazi Tuchplatz Soukenne namesti Volksgarten Lidove sady 2 Rochlitz Rochlice Tuchplatz Soukenne namesti Rosenthal I Ruzodol I 3 Oberhanichen Horni Hanychov Bahnhof Nadrazi Tuchplatz Soukenne namesti Volksgarten Lidove sady 4 Oberrosenthal Vapenka Backerei Pekarny Bahnhof Nadrazi Tuchplatz Soukenne namesti Volksgarten Lidove sady Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden deutschsprachige Mitarbeiter aufgrund der Benes Dekrete entlassen und alle deutschsprachigen Beschriftungen entfernt Als letzter verliess der Direktor Anton Schlupek 1946 die Bahn und wechselte zur SWU Verkehr GmbH in Ulm Depot Mrstikova 2019 Zwischen 1948 und 1960 bestanden die Verkehrsbetriebe der Stadte Liberec und Jablonec nad Nisou Zwischen den drei Stadten Liberec Vratislavice und Jablonec wurde am 26 Dezember 1956 die 12 5 Kilometer lange Uberlandstrassenbahn Liberec Jablonec nad Nisou eroffnet In dieser Zeit wurden auch alle Endpunkte der Linien mit Wendeschleifen ausgestattet Auf der anderen Seite war diese Periode aber auch vom Zerfall der bestehenden Substanz gekennzeichnet So durften beispielsweise ab 1960 am Benesovo namesti die Wagen aufgrund der Einsturzgefahr einiger Gebaude nur mit Schrittgeschwindigkeit und ohne Fahrgaste fahren Die Passagiere legten diesen Weg zu Fuss zuruck Zwischen dem 27 Marz 1972 und dem 29 Dezember 1976 wurde die Strecke nach Jablonec nad Nisou modernisiert Damit wurde eine Verkurzung der Fahrtzeit von 39 auf 27 Minuten erreicht Am 1 September 1990 begann die Umstellung der Gleise in der Stadt auf Regelspur Bis 1995 wurde auf dem Abschnitt Lidove sady Viadukt eine dritte Schiene verlegt Am 30 August 1998 ging der erste rein regelspurige Abschnitt in Betrieb seitdem kann der gesamte innerstadtische Strassenbahnverkehr mit Regelspurfahrzeugen abgewickelt werden Da diese Massnahme auf die Stadtlinien begrenzt blieb verkehrte die Strassenbahn seitdem in der Stadt mit zwei verschiedenen Spurweiten Die Uberlandlinie blieb in Meterspur Ende der 1990er Jahre begann man dann auch uber eine Umspurung der Uberlandbahn nachzudenken In diesem Zuge sollte die Bahn auch bis zur Seilbahn in Horni Hanychov verlangert werden Als Reaktion auf den Seilbahnunfall in Liberec ist eine Verlangerung der Seilbahn zur Endhaltestelle der Strassenbahn im Gesprach und wurde Ende April 2024 vom Stadtrat der Stadt Liberec beschlossen Am 18 Marz 2021 wurde der Betrieb der Uberlandlinie und damit der meterspurige Strassenbahnverkehr fur die Bauarbeiten zur Umspurung eingestellt Die Inbetriebnahme des Abschnittes Liberec Vratislavice in Regelspur war fur November 2021 vorgesehen Anschliessend sollte die Umspurung des verbleibenden Abschnitts bis Jablonec erfolgen Am 1 Mai 2024 wurde der regelspurige Betrieb auf der gesamten Strecke bis Jablonec aufgenommen 2025 erhielt der Verkehrsbetrieb weitere Fordermittel aus dem EU Strukturfond Konzept Integrierte territoriale Investitionen ITI fur die Sanierung der Strassenbahnlinien Ein Teil dessen wird fur eine ungefahr 700 Meter lange Streckenverlangerung weiter ins Zentrum von Jablonec hinein investiert Der Baubeginn ist Stand Marz 2025 fur 2026 geplant Linien Teile dieses Kapitels scheinen seit 2024 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Heute sind zwei regulare und eine historische Linie in Betrieb wobei die Linie 2 einer verkurzten Linie 3 entspricht Regelspurige T3 Doppeltraktion der Linie 3 auf Dreischienengleis in der Altstadt 2009 Modernisierter T3 kommt vom nahen Depot 2009 Linie Strecke1 Historische Linie Lidove Sady Fugnerova Viadukt Zwischenhaltestellen wie Linie 3 2 Lidove Sady Fugnerova Viadukt Dolni Hanychov Zwischenhaltestellen wie Linie 3 3 Lidove Sady Riegrova Botanicka ZOO Muzeum vystaviste Prumyslova skola 5 kvetna Saldovo nam Fugnerova Soukenne namesti Rybnicek Nadrazi Viadukt Krkonosska Stare pekarny Vapenka Januv Dul Kubelikova Dolni Hanychov Malodoubska Hanychov kostel Spaleniste Horni Hanychov5 Rybnicek Soukenne namesti Fugnerova Mlynska Textilana U lomu Nova Ruda Ustav socialni pece Pivovar Ri Jablonec Lekarna Vratislavice kostel Vratislavice vyhybna11 Viadukt Nadrazi Rybnicek Soukenne namesti Fugnerova Mlynska Textilana U lomu Nova Ruda Ustav socialni pece Pivovar Ri Jablonec Lekarna Vratislavice kostel Vratislavice vyhybna Kyselka x Prosec skola x Prosec posta x Prosec vyhybna x Novy Svet x Zelene udoli x Menirna x Brandl x Liberecka Jablonec nad Nisou Alle Linien sind nutzbar mit dem Euro Neisse Ticket fur den Nahverkehr im Dreilandereck Deutschland Polen Tschechien Geplante Regiotram Nisa Im Jahr 2000 fiel die Entscheidung eine Stadtbahn nach dem Vorbild des Karlsruher Modells als Regiotram Nisa zu realisieren Kernstucke in diesem Projekt waren zum einen die zum grossen Teil sehr desolate und nur eingleisig meterspurige Strassenbahnlinie zwischen Liberec und Jablonec nad Nisou durch eine zweigleisige regelspurige schnelle Stadtbahnstrecke zu ersetzen Ein weiteres Ziel war die ebenso nur eingleisige lokale Bahnverbindung Zittau Liberec Harrachov deren Haltepunkte zum Teil in sehr bergigem Gelande einige Busstationen von den Ortskernen entfernt liegen zweigleisig auszubauen und somit auch in die Ortszentren einzugliedern Ein drittes Ziel im Projekt war der bessere Anschluss der Wintersportgebiete Harrachov und Jakuszyce PL an die grossen Stadtgebiete von Liberec und des polnischen Jelenia Gora Dazu sollte die eingleisige Bahnlinie uber den Neuweltpass Novosvetsky prusmyk zweigleisig und elektrifiziert als Regiontramstrecke wieder hergerichtet werden In mehreren Ausbaustufen war eine Ausweitung des elektrifizierten Trameinsatzgebiets vorgesehen Zunachst sollten die Streckenabschnitte bis Tanvald und Josefuv Dul fertiggestellt werden In spateren Abschnitten sollte das Netz bis nach Jelenia Gora PL Zelezny Brod Frydlant v Cechach Zittau D und in Richtung Rumburk ausgeweitet werden Die gewann im September 2003 die offentliche Ausschreibung der Region Liberec zur Koordination des Projekts bis 2009 Hauptaufgabe in der Koordination war die Sicherstellung einer ganzen Reihe von Aktivitaten angefangen von der Projektleitung uber den Vorschlag eines Finanzierungsmodells den Nachweis uber die Durchfuhrbarkeit des Projekts die Sicherstellung der Bauinvestoren und Ingenieurtatigkeit fur die Bauten und das Marketing bis hin zur Vorbereitung des ganzen Systems Eine Realisierung ist jedoch unter gegenwartigen Gesichtspunkten in nachster Zeit nicht mehr zu erwarten da dieses Vorhaben vom tschechischen Verkehrsministerium aus finanziellen Grunden in seiner Vordringlichkeit zuruckgestuft wurde FahrzeugeTatra T2 und T3 Der Fahrzeugbestand ist gepragt durch den Typ Tatra T3 Teilweise werden auch Gebrauchtfahrzeuge von anderen tschechischen Verkehrsbetrieben Strassenbahn Olomouc abgekauft Auf diesem Weg gelangten 1996 von der Strassenbahn Ostrava nach Liberec zwei Tatra T2 mit den Baujahren 1958 und 1962 Diese sollten nur einige Jahre eingesetzt werden Die T2 wurden in Liberec eigentlich schon 1987 nach Lieferung neuer T3 ausrangiert Im Herbst 2018 wurden die letzten Tatra T2 T2R in Liberec abgestellt und vom Verkehrsbetrieb der Strassenbahn Prag erworben um sie im eigenen Netz als historische Fahrzeuge zu verwenden obwohl in Prag zwar T2 produziert wurden aber nie im Planbetrieb waren Die beiden T2 wurden 2019 zuruck in ihr ursprungliches Einsatzgebiet Ostrava gebracht und dort in den Werkstatten von Ekova Electric Tochterunternehmen des Verkehrsbetriebs Ostrava restauriert und instand gesetzt Sie wurden hierbei in den ursprunglichen Zustand der 1960er Jahre zuruckversetzt und mit anderen Drehgestellen fur 1435 mm statt 1000 mm ausgestattet Seit 2020 befinden sich die beiden T2 fur Nostalgiefahrten in Prag Tatra RT6S 1998 erwarb Liberec mit dem Tatra RT6S einen neuen Niederflurwagen und beabsichtigte den Erwerb von vier weiteren Fahrzeuge dieses Typs bis 2003 zur Verjungung des Fahrzeugbestands Die Fahrzeuge erwiesen sich als unausgereift im Betrieb der Hersteller geriet in wirtschaftliche Probleme konnte damit keine Mittel in eine Verbesserung des Modells investieren und auch Liberec als Stadt konnte sich wegen der Finanzlage keine Fahrzeuge leisten EVO2 2012 erwarb Liberec das extra fur sie entwickelte Strassenbahnfahrzeug EVO2 Liberec wollte ursprunglich sieben weitere EVO2 ordern um die geplante Strecke in den Stadtteil Rochlice bedienen zu konnen Auch hier kam es wegen der Verschuldung der Stadt veranlasst durch die Priorisierung eines Eisstadionbaus Tip Sport Arena und Umspurung des gesamten Strassenbahnnetzes weder zum Streckenbau noch zur Beschaffung weiterer Fahrzeuge Stattdessen werden bereits mehrfach modernisierte und modifizierte Tatra T3 beispielsweise durch Skoda Transportation in Ostrava generaluberholt Dies soll einen Betrieb von weiteren 15 Jahren ermoglichen Dafur wurden in den Werkstatten der Strassenbahn Liberec neun GT6M der Strassenbahn Zwickau durch Cegelec wegen Ermangelung an eigenen hierfur geeigneten Raumlichkeiten im Jahr 2022 modernisiert Typ Untertyp Hersteller Herstellungsjahre Gesamtmenge Bestand 10 August 2021 Tatra T3 Tatra T3SUCS CKD Tatra 1986 1987 4 Skoda 02T Skoda Transportation 1996 1999 19Alstom Cegelec 2003 2005 5Aliance TW 2003 2008 12Aliance TW 2005 2007 12Aliance TW 2012 2023 12EVO2 Prototyp Aliance TW 2012 1LiteraturGerhard Bauer Strassenbahnen in der Tschechischen und Slowakischen Republik Von der Pferdebahn zum Tatrawagen Die Geschichte der Strassenbahnbetriebe in Wort und Bild Verlag fur Verkehrsliteratur Bauer Dresden 1995 ISBN 3 9804303 0 8 Martin Harak Strassenbahnen der k u k Donaumonarchie bahnmedien at Wien 2015 ISBN 978 3 9503304 9 6 Martin Harak Vozidla a trate uzkorozchodnych elektrickych drah v CR a SR Grada Publishing Praha 2021 ISBN 978 80 271 3119 8WeblinksCommons Strassenbahn in Liberec Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des Betreibers tschechisch Deutschsprachige Webseite zur Strassenbahn in LiberecEinzelnachweiseKundmachung des Eisenbahnministeriums vom 7 Februar 1915 Liberec auf Regelspur in Strassenbahn Magazin 6 98 S 8 Petra Laurin Wann geht die Jeschken Seilbahn wieder in Betrieb In saechsische de DDV Mediengruppe GmbH amp Co KG Dresden 9 Marz 2022 abgerufen am 8 Marz 2024 Jeschken Seilbahn wird verlangert In Sachsische Zeitung 29 April 2024 S 12 Blickpunkt Strassenbahn 3 2024 S 142 CTK Liberec a Jablonec ziskaji dalsich 100 milionu na modernizaci tramvajovych trati In Zdopravy cz 30 Marz 2025 abgerufen am 2 April 2025 tschechisch Streckennetz Stand 29 1 2024 PDF Abgerufen am 6 Juli 2024 Euro Neisse Ticket Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz Niederschlesien archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Januar 2013 abgerufen am 16 Dezember 2012 ALEJ architektonicky atelier Regiotram Nisa 2000 2001 2003 tschechisch iias cz 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Zuschlag der offentlichen Ausschreibungen zum Entwicklungsprojekt Regiotram Nisa fur den Zeitraum 2003 2009 liberecky denik cz Regiotram Nisa verschwendet 78 Millionen Kronen tschechisch doprava kraj lbc cz Memento vom 5 November 2009 im Internet Archive Information zur Regiotram Nisa tschechisch Redakce Proc ma Liberec dluh In Liberecky denik 20 September 2013 denik cz abgerufen am 11 Juni 2023 V Ostrave zacala generalni oprava dalsich libereckych tramvaji T3 In Zdopravy cz 12 November 2022 abgerufen am 11 Juni 2023 tschechisch Generalni oprava libereckych tramvaji T3 probehne v Ostrave In Zdopravy cz 19 September 2022 abgerufen am 11 Juni 2023 tschechisch Modernizace tramvaji pro Zwickau provadena v Liberci konci dorazil posledni vuz In Zdopravy cz 6 August 2022 abgerufen am 11 Juni 2023 tschechisch DP Liberec Vozovy parkStrassenbahnbetriebe in Tschechien Brno Liberec Most Litvinov Olomouc Ostrava Plzen Praha Ehemalige Bohumin Ceske Budejovice Cesky Tesin Jablonec nad Nisou Jihlava Marianske Lazne Most Opava Teplice Usti nad Labem

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kalle Rovanperä

  • Juli 20, 2025

    Fußballakademie Burgenland

  • Juli 20, 2025

    Frühneuhochdeutsche Sprache

  • Juli 20, 2025

    Frelenberger Mühle

  • Juli 20, 2025

    Freireligiöse Bewegung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.