Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Süchbaataryn Batbold mongolisch Сүхбаатарын Батболд 24 Juni 1963 in Ulaanbaatar ist ein mongolischer Politiker und war v

Süchbaataryn Batbold

  • Startseite
  • Süchbaataryn Batbold
Süchbaataryn Batbold
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Süchbaataryn Batbold (mongolisch Сүхбаатарын Батболд; * 24. Juni 1963 in Ulaanbaatar) ist ein mongolischer Politiker und war vom 29. Oktober 2009 bis zum 10. August 2012, Premierminister des Landes.

Biografie

Nach dem Besuch der Sekundarschule Nr. 14 studierte er zwischen 1980 und 1986 an der Schule für Internationale Beziehungen der Universität Moskau. Nach seiner Rückkehr trat er anschließend als Experte in das Ministerium für Auswärtige Wirtschaftsbeziehungen der Mongolischen Volksrepublik ein und war danach von 1988 bis 1992 Leiter eines Exportbetriebes der Mongolischen Import-Export-Kooperative des Ministeriums. Zwischenzeitlich studierte er 1991 an der University of London und war im Anschluss zwischen 1992 und 2000 Generaldirektor des Betriebes Altai Handel LLC. Im Jahr 2000 wurde er zum Stellvertretenden Außenminister ernannt und behielt dieses Amt bis 2004. In dieser Zeit absolvierte er 2002 auch ein postgraduales Studium an der Diplomatenakademie des Außenministeriums Russlands.

2004 wurde er zum Abgeordneten des Großen Staats-Churals gewählt und bei der Parlamentswahl 2008 wiedergewählt. Im August 2004 wurde er von Premierminister Tsachiagiin Elbegdordsch zum Minister für Handel und Industrie ernannt und hatte dieses Amt bis Januar 2006 inne. In dieser Zeit eröffnete er im September 2005 in Berlin gemeinsam mit dem Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Bernd Pfaffenbach den Wirtschaftstag der Mongolei im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen.

Am 20. September 2008 wurde er von Premierminister Sandschaagiin Bajar als Minister für Auswärtige Beziehungen und Handel in dessen Kabinett berufen, seit Oktober 2009 ist er als dessen Nachfolger Premierminister seines Landes. Am 12. November übergab er das Außenministeramt an Gombodschawyn Dsandanschatar.

Weblinks

Commons: Süchbaataryn Batbold – Sammlung von Bildern
  • Batbold Sukhbaatar, Cabinet Member, The Minister for External Relations (business-mongolia.com)
  • Mongolei-Führungskräfte
  • Angaben in rulers.org

Einzelnachweise

  1. Abgerufen am 29. November 2009.
  2. Wirtschaftstag Mongolei im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
VorgängerAmtNachfolger
Sandschaagiin BajarPremierminister der Mongolei
29. Oktober 2009 – 10. August 2012
Norowyn Altanchujag
Mongolischer Name: Wie in der Mongolei üblich, steht in diesem Artikel der Vatersname im Genitiv vor dem Eigennamen. Somit ist Süchbaatar der Vatersname, Batbold der Eigenname. Die Person wird mit ihrem Eigennamen angesprochen.
Normdaten (Person): LCCN: no2009108622 | VIAF: 91155786 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. Januar 2020.
Personendaten
NAME Batbold, Süchbaataryn
ALTERNATIVNAMEN Батболд, Сүхбаатарын (mongolisch)
KURZBESCHREIBUNG mongolischer Politiker und Premierminister
GEBURTSDATUM 24. Juni 1963
GEBURTSORT Ulaanbaatar

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 01:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Süchbaataryn Batbold, Was ist Süchbaataryn Batbold? Was bedeutet Süchbaataryn Batbold?

Suchbaataryn Batbold mongolisch Sүhbaataryn Batbold 24 Juni 1963 in Ulaanbaatar ist ein mongolischer Politiker und war vom 29 Oktober 2009 bis zum 10 August 2012 Premierminister des Landes Suchbaataryn BatboldBiografieNach dem Besuch der Sekundarschule Nr 14 studierte er zwischen 1980 und 1986 an der Schule fur Internationale Beziehungen der Universitat Moskau Nach seiner Ruckkehr trat er anschliessend als Experte in das Ministerium fur Auswartige Wirtschaftsbeziehungen der Mongolischen Volksrepublik ein und war danach von 1988 bis 1992 Leiter eines Exportbetriebes der Mongolischen Import Export Kooperative des Ministeriums Zwischenzeitlich studierte er 1991 an der University of London und war im Anschluss zwischen 1992 und 2000 Generaldirektor des Betriebes Altai Handel LLC Im Jahr 2000 wurde er zum Stellvertretenden Aussenminister ernannt und behielt dieses Amt bis 2004 In dieser Zeit absolvierte er 2002 auch ein postgraduales Studium an der Diplomatenakademie des Aussenministeriums Russlands 2004 wurde er zum Abgeordneten des Grossen Staats Churals gewahlt und bei der Parlamentswahl 2008 wiedergewahlt Im August 2004 wurde er von Premierminister Tsachiagiin Elbegdordsch zum Minister fur Handel und Industrie ernannt und hatte dieses Amt bis Januar 2006 inne In dieser Zeit eroffnete er im September 2005 in Berlin gemeinsam mit dem Staatssekretar im Bundesministerium fur Wirtschaft und Technologie Bernd Pfaffenbach den Wirtschaftstag der Mongolei im Rahmen der Asien Pazifik Wochen Am 20 September 2008 wurde er von Premierminister Sandschaagiin Bajar als Minister fur Auswartige Beziehungen und Handel in dessen Kabinett berufen seit Oktober 2009 ist er als dessen Nachfolger Premierminister seines Landes Am 12 November ubergab er das Aussenministeramt an Gombodschawyn Dsandanschatar WeblinksCommons Suchbaataryn Batbold Sammlung von Bildern Batbold Sukhbaatar Cabinet Member The Minister for External Relations business mongolia com Mongolei Fuhrungskrafte Angaben in rulers orgEinzelnachweiseAbgerufen am 29 November 2009 Wirtschaftstag Mongolei im Bundesministerium fur Wirtschaft und ArbeitVorgangerAmtNachfolgerSandschaagiin BajarPremierminister der Mongolei 29 Oktober 2009 10 August 2012Norowyn AltanchujagMongolischer Name Wie in der Mongolei ublich steht in diesem Artikel der Vatersname im Genitiv vor dem Eigennamen Somit ist Suchbaatar der Vatersname Batbold der Eigenname Die Person wird mit ihrem Eigennamen angesprochen Normdaten Person LCCN no2009108622 VIAF 91155786 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 Januar 2020 PersonendatenNAME Batbold SuchbaatarynALTERNATIVNAMEN Batbold Sүhbaataryn mongolisch KURZBESCHREIBUNG mongolischer Politiker und PremierministerGEBURTSDATUM 24 Juni 1963GEBURTSORT Ulaanbaatar

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Özgür Yankaya

  • Juli 20, 2025

    Özgür Özel

  • Juli 20, 2025

    Äolisches Versmaß

  • Juli 20, 2025

    Züricher Novellen

  • Juli 20, 2025

    Zürich West

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.