Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Südbadische Fußballverband SBFV ist die Dachorganisation aller 695 Fußballvereine in Südbaden mit 329 822 Mitglieder

Südbadischer Fußballverband

  • Startseite
  • Südbadischer Fußballverband
Südbadischer Fußballverband
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Südbadische Fußballverband (SBFV) ist die Dachorganisation aller 695 Fußballvereine in Südbaden mit 329.822 Mitgliedern und 4.924 Mannschaften. Der Verband wurde am 12. Dezember 1948 gegründet, Sitz der Geschäftsstelle ist Freiburg im Breisgau. Er ist einer der 21 Landesverbände des DFB.

Südbadischer Fußballverband e. V.
Gegründet 12. Dezember 1948
Präsident Reinhold Brandt
Adresse Schwarzwaldstraße 185 a
79117 Freiburg im Breisgau
Meister Herren FC Denzlingen
(Verbandsliga 2024/25)
Pokalsieger Herren Bahlinger SC
(SBFV-Rothaus-Pokal 2024/25)
Meister Frauen SG Gengenbach/Zell/Fischerbach
(Verbandsliga 2024/25)
Pokalsieger Frauen FC Freiburg-St. Georgen
(SBFV-Pokal 2024/25)
Übergeordneter Verband Süddeutscher Fußball-Verband
Untergeordnete Verbände 6 Bezirke
Region
Vereine (ca.) 695*
Mitglieder (ca.) 329.822*
Mannschaften (ca.) 4.924*
* Stand: 2024
Homepage www.sbfv.de

Verbandsgliederung

Das Verbandsgebiet entspricht dem Gebiet des ehemaligen Bundeslandes Baden, das zum Zeitpunkt der Verbandsgründung ein Teil der französischen Besatzungszone war und 1952 im Land Baden-Württemberg aufgegangen ist. Sein Gebiet ist heute in sechs Bezirke unterteilt:

  • Baden-Baden
  • Offenburg
  • Freiburg
  • Hochrhein
  • Schwarzwald
  • Bodensee

Die verlinkten Seiten dienen nur der geographischen Orientierung. Die Bezirke liegen in den entsprechenden Regionen. Die Grenzen der Bezirke decken sich aber nicht mit den Grenzen der Regionen, Städte oder Landkreise.

Vereine des SBFV in höheren Ligen | Saison 2025/2026

Herren-Fußball

Stufe Bezeichnung Anzahl Vereine
1. 1. Bundesliga 1 SC Freiburg
2. 2. Bundesliga 0
3. 3. Liga 0
4. Regionalliga Südwest 2 SC Freiburg II, Bahlinger SC
5. Oberliga Baden-Württemberg 3 SV Oberachern, FC 08 Villingen, FC Denzlingen

Frauen-Fußball

Stufe Bezeichnung Anzahl Vereine
1. 1. Frauen-Bundesliga 1 SC Freiburg
2. 2. Frauen-Bundesliga 1 SC Sand
3. Frauen-Regionalliga Süd 2 SC Sand II, SC Freiburg II
4. Frauen-Oberliga Baden-Württemberg 4 Hegauer FV, FC Freiburg-St. Georgen, SV Gottenheim, SG Gengenbach/Zell/Fischerbach

Herrenfußball

Südbadischer Verbandspokal

Am Südbadischen Verbandspokal nehmen die Vereine teil, die in der Vorsaison in den oberen Spielklassen (Regionalliga bis Landesliga) gespielt haben, sowie die Halbfinalisten der Vorjahres-Bezirkspokalrunden und die Aufsteiger aus den Bezirksligen. Der Sieger des südbadischen Verbandspokals nimmt an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals teil, dies ist in der Saison 2025/26 der Bahlinger SC, da der Bahlinger SC in der Saison 2024/25 den südbadischen Verbandspokal im Dreisamstadion gegen den Offenburger FV mit 5:3 n. E. gewann. Rekordpokalsieger ist der FC 08 Villingen.

Ligabetrieb

Die höchste Spielklasse ist die Verbandsliga Südbaden. Der Meister steigt in die Fußball-Oberliga Baden-Württemberg auf, in welcher Mannschaften aus dem Südbadischen Fußballverband (SBFV), dem Badischen Fußballverband (BFV) und dem Württembergischen Fußballverband (WFV) spielen. Der Vizemeister nimmt an einer Aufstiegsrelegation teil. Rekordmeister ist mit 13 Meisterschaftstiteln der Offenburger FV.

Klasseneinteilung

Seit 1978 bilden drei Landesligen den Unterbau für die Verbandsliga. Jeweils zwei Fußballbezirke bilden eine Landesligastaffel. Nächsttiefere Spielklasse bilden dann die sechs Bezirksligen. Unterhalb der Bezirksligen bestehen die lokalen Kreisligen.

Stufe Liga
6 Verbandsliga Südbaden
16 Vereine
7 Landesliga Staffel 1
16 Vereine (Bezirke Baden-Baden und Offenburg)
Landesliga Staffel 2
16 Vereine (Bezirke Freiburg und Hochrhein)
Landesliga Staffel 3
16 Vereine (Bezirke Schwarzwald und Bodensee)
8 Bezirksliga Baden-Baden
16 Vereine
Bezirksliga Offenburg
16 Vereine
Bezirksliga Freiburg
16 Vereine
Bezirksliga Hochrhein
16 Vereine
Bezirksliga Schwarzwald
16 Vereine
Bezirksliga Bodensee
16 Vereine

Die Zahl der Vereine gibt den Idealzustand wieder. Bedingt durch Auf- und Abstieg kann in einzelnen Spielzeiten die Mannschaftszahl in einzelnen Staffeln abweichen. Unterhalb der Bezirksliga spielen die Vereine in den Kreisligen A, B und C. Kreisligen A gibt es zwei bis drei je Bezirk. Kreisligen B existieren je Bezirk zwischen fünf und acht Staffeln, die Kreisliga B ist im SBFV die niedrigste Liga, in der Schiedsrichter durch den Verband angesetzt werden. Für die Kreisliga C gibt es zwei bis sieben Staffeln je Bezirk.

Pilotprojekt zum gemischten Spielen

Zur Flexibilisierung des Spielbetriebs hat der Vorstand des SBFV für die Saison 2024/2025 ein Pilotprojekt zum gemischten Spielen verabschiedet. Die Spielberechtigung für Frauen (Ü18) in Herrenmannschaften auf ist damit möglich.

Hintergrund der Reform

Im Juni 2022 beschloss der DFB-Vorstand, dass Spielerinnen ab 18 Jahren das Recht erhalten können, in Herrenmannschaften mitzuspielen. Durch die Integration dieser Entscheidung in die DFB-Spielordnung wurde es den Regional- und Landesverbänden ermöglicht, Pilotprojekte zu starten, um den Spielbetrieb flexibler zu gestalten.

Jugendfußball

Ligabetrieb im Juniorenbereich

Oberste Spielklasse bei den A-, B- und C-Junioren ist die Verbandsliga Südbaden. Die jeweiligen Meister steigen auch hier in die Oberliga BW auf. Darunter ist die Aufteilung analog zum Herrenfußball seit 2009/10 in Landes-, Bezirks- und Kreisligen unterteilt.

Ligabetrieb im Juniorinnenbereich

Oberste Spielklasse bei den B-Juniorinnen ist die Verbandsliga Südbaden. Die jeweiligen Meister steigen auch hier in die Oberliga BW auf. Die C-Juniorinnen abwärts spielen nur auf Bezirksebene in den Bezirks- und Kreisligen, bzw. Kleinfeldstaffeln unterteilt.

Frauenfußball

Historie

Am 31. Oktober 1970 hob der DFB das Frauenfußballverbot auf. In der Folge bildeten sich Spielklassen auf Bezirksebene. Die Bezirksmeister ermittelten in einer Endrunde den Südbadischen Meister, der dann wiederum an der deutschen Meisterschaft teilnahm.

1978 wurde die Südbadische Damenliga als höchste Spielklasse in Südbaden gebildet. Sie gibt es heute noch unter dem Namen Verbandsliga Südbaden. Der Meister dieser Spielklasse spielte um die deutsche Meisterschaft. Die Bezirksmeister ermittelten in einer Aufstiegsrunde am Ende der Spielzeit zwei Aufsteiger, die die letzten beiden der Damenliga ersetzten.

1990 folgte die Einführung der Bundesliga. Diese spielte bis 1997 in zwei Gruppen Nord und Süd. Seit 1997 ist sie eingleisig. Der Südbadische Meister kämpfte mit Einführung der Bundesliga um den Aufstieg in die Bundesliga in den Aufstiegsspielen am Ende der Saison.

1994 wurde in Südbaden die Landesliga gegründet. Sie liegt zwischen Südbadischer Damenliga und den Ligen auf Bezirksebene. Anfangs wie heute gibt es eine Nord- und eine Südstaffel, zwischendrin spielte sie eingleisig.

1996 folgte die Einführung der Oberliga Baden-Württemberg zwischen Bundesliga und Südbadischer Damenliga. Die Regionalliga Süd zwischen Bundesliga und Oberliga wurde dann im Jahr 2000 eingeführt. Vier Jahre später löste die 2. Bundesliga Süd die Regionalliga Süd ab. 2007 wurde die Regionalliga Süd zwischen 2. Bundesliga Süd und Oberliga wieder eingeführt. Seither ist die Frauen-Verbandsliga fünftklassig.

Südbadischer Verbandspokal

Der Südbadische Pokal im Frauenfußball wird seit der Saison 1980/81 ausgetragen. An dem Landespokalturnier nehmen alle SBFV-Vereinsmannschaften teil, die in der vorhergehenden Spielzeit in einer Regional-, Ober-, Verbands- oder Landesliga (ohne Absteiger in die Bezirksliga) gespielt haben. Ebenfalls nehmen die Sieger der jeweiligen Bezirkspokalwettbewerbe der vorherigen Spielzeit und die Aufsteiger aus den Bezirksligen teil.

Ligabetrieb

Spielklassen oberhalb der Verbandsebene:

  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • Regionalliga Süd
  • Oberliga Baden-Württemberg
SBFV - Hierarchie
Stufe Liga
6 Verbandsliga Südbaden
12 Vereine
7 Landesliga Staffel 1 (Nord)
10 Vereine (Bezirke Baden-Baden, Offenburg und Freiburg)
Landesliga Staffel 2 (Süd)
12 Vereine (Bezirke Schwarzwald, Hochrhein und Bodensee)
8 Bezirksliga Baden-Baden
11 Vereine
Bezirksliga Offenburg
10 Vereine
Bezirksliga Freiburg
12 Vereine
Bezirksliga Hochrhein
9 Vereine
Bezirksliga Schwarzwald
9 Vereine
Bezirksliga Bodensee
9 Vereine

Weblinks

Commons: Südbadischer Fußballverband – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website des SBFV

Einzelnachweise

  1. DFB-Mitglieder-Statistik 2024
  2. Karte der Bezirke des Südbadischen Fußballverbandes
  3. SBFV - Ausführungsbestimmungen der Spiele um den Verbands- und Bezirkspokal (Stand: Februar 2022)
  4. Häringer schießt Bahlingen zum Pokalsieg. Abgerufen am 18. Juni 2025 (deutsch). 
  5. Änderung Satzung, Ordnungen & Ausführungsbestimmungen. Abgerufen am 8. Juli 2024. 
  6. FAQ: Alle Infos zum Gemischten Spielen. Abgerufen am 8. Juli 2024. 
  7. Frauen-Oberliga auf der Homepage des DSFS
  8. Amtliche Mitteilungen bzw. Fußball in Südbaden, Südbadischer Fußballverband.
  9. www.fussball.de
  10. Baden-Almanach 2001/02 ff, Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken
Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes

Baden | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Mittelrhein | Niederrhein | Niedersachsen | Rheinland | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Südbaden | Südwest | Thüringen | Westfalen | Württemberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 20:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südbadischer Fußballverband, Was ist Südbadischer Fußballverband? Was bedeutet Südbadischer Fußballverband?

Der Sudbadische Fussballverband SBFV ist die Dachorganisation aller 695 Fussballvereine in Sudbaden mit 329 822 Mitgliedern und 4 924 Mannschaften Der Verband wurde am 12 Dezember 1948 gegrundet Sitz der Geschaftsstelle ist Freiburg im Breisgau Er ist einer der 21 Landesverbande des DFB Sudbadischer Fussballverband e V Gegrundet 12 Dezember 1948Prasident Reinhold BrandtAdresse Schwarzwaldstrasse 185 a 79117 Freiburg im BreisgauMeister Herren FC Denzlingen Verbandsliga 2024 25 Pokalsieger Herren Bahlinger SC SBFV Rothaus Pokal 2024 25 Meister Frauen SG Gengenbach Zell Fischerbach Verbandsliga 2024 25 Pokalsieger Frauen FC Freiburg St Georgen SBFV Pokal 2024 25 Ubergeordneter Verband Suddeutscher Fussball VerbandUntergeordnete Verbande 6 BezirkeRegionVereine ca 695 Mitglieder ca 329 822 Mannschaften ca 4 924 Stand 2024Homepage www sbfv deVerbandsgliederungDas Verbandsgebiet entspricht dem Gebiet des ehemaligen Bundeslandes Baden das zum Zeitpunkt der Verbandsgrundung ein Teil der franzosischen Besatzungszone war und 1952 im Land Baden Wurttemberg aufgegangen ist Sein Gebiet ist heute in sechs Bezirke unterteilt Baden Baden Offenburg Freiburg Hochrhein Schwarzwald Bodensee Die verlinkten Seiten dienen nur der geographischen Orientierung Die Bezirke liegen in den entsprechenden Regionen Die Grenzen der Bezirke decken sich aber nicht mit den Grenzen der Regionen Stadte oder Landkreise Vereine des SBFV in hoheren Ligen Saison 2025 2026Herren Fussball Stufe Bezeichnung Anzahl Vereine1 1 Bundesliga 1 SC Freiburg2 2 Bundesliga 03 3 Liga 04 Regionalliga Sudwest 2 SC Freiburg II Bahlinger SC5 Oberliga Baden Wurttemberg 3 SV Oberachern FC 08 Villingen FC DenzlingenFrauen Fussball Stufe Bezeichnung Anzahl Vereine1 1 Frauen Bundesliga 1 SC Freiburg2 2 Frauen Bundesliga 1 SC Sand3 Frauen Regionalliga Sud 2 SC Sand II SC Freiburg II4 Frauen Oberliga Baden Wurttemberg 4 Hegauer FV FC Freiburg St Georgen SV Gottenheim SG Gengenbach Zell FischerbachHerrenfussballAltes Logo des SBFV bis 2017Sudbadischer Verbandspokal Am Sudbadischen Verbandspokal nehmen die Vereine teil die in der Vorsaison in den oberen Spielklassen Regionalliga bis Landesliga gespielt haben sowie die Halbfinalisten der Vorjahres Bezirkspokalrunden und die Aufsteiger aus den Bezirksligen Der Sieger des sudbadischen Verbandspokals nimmt an der 1 Hauptrunde des DFB Pokals teil dies ist in der Saison 2025 26 der Bahlinger SC da der Bahlinger SC in der Saison 2024 25 den sudbadischen Verbandspokal im Dreisamstadion gegen den Offenburger FV mit 5 3 n E gewann Rekordpokalsieger ist der FC 08 Villingen Ligabetrieb Die hochste Spielklasse ist die Verbandsliga Sudbaden Der Meister steigt in die Fussball Oberliga Baden Wurttemberg auf in welcher Mannschaften aus dem Sudbadischen Fussballverband SBFV dem Badischen Fussballverband BFV und dem Wurttembergischen Fussballverband WFV spielen Der Vizemeister nimmt an einer Aufstiegsrelegation teil Rekordmeister ist mit 13 Meisterschaftstiteln der Offenburger FV Klasseneinteilung Seit 1978 bilden drei Landesligen den Unterbau fur die Verbandsliga Jeweils zwei Fussballbezirke bilden eine Landesligastaffel Nachsttiefere Spielklasse bilden dann die sechs Bezirksligen Unterhalb der Bezirksligen bestehen die lokalen Kreisligen Stufe Liga6 Verbandsliga Sudbaden 16 Vereine7 Landesliga Staffel 1 16 Vereine Bezirke Baden Baden und Offenburg Landesliga Staffel 2 16 Vereine Bezirke Freiburg und Hochrhein Landesliga Staffel 3 16 Vereine Bezirke Schwarzwald und Bodensee 8 Bezirksliga Baden Baden 16 Vereine Bezirksliga Offenburg 16 Vereine Bezirksliga Freiburg 16 Vereine Bezirksliga Hochrhein 16 Vereine Bezirksliga Schwarzwald 16 Vereine Bezirksliga Bodensee 16 Vereine Die Zahl der Vereine gibt den Idealzustand wieder Bedingt durch Auf und Abstieg kann in einzelnen Spielzeiten die Mannschaftszahl in einzelnen Staffeln abweichen Unterhalb der Bezirksliga spielen die Vereine in den Kreisligen A B und C Kreisligen A gibt es zwei bis drei je Bezirk Kreisligen B existieren je Bezirk zwischen funf und acht Staffeln die Kreisliga B ist im SBFV die niedrigste Liga in der Schiedsrichter durch den Verband angesetzt werden Fur die Kreisliga C gibt es zwei bis sieben Staffeln je Bezirk Pilotprojekt zum gemischten Spielen Zur Flexibilisierung des Spielbetriebs hat der Vorstand des SBFV fur die Saison 2024 2025 ein Pilotprojekt zum gemischten Spielen verabschiedet Die Spielberechtigung fur Frauen U18 in Herrenmannschaften auf ist damit moglich Hintergrund der Reform Im Juni 2022 beschloss der DFB Vorstand dass Spielerinnen ab 18 Jahren das Recht erhalten konnen in Herrenmannschaften mitzuspielen Durch die Integration dieser Entscheidung in die DFB Spielordnung wurde es den Regional und Landesverbanden ermoglicht Pilotprojekte zu starten um den Spielbetrieb flexibler zu gestalten JugendfussballLigabetrieb im Juniorenbereich Oberste Spielklasse bei den A B und C Junioren ist die Verbandsliga Sudbaden Die jeweiligen Meister steigen auch hier in die Oberliga BW auf Darunter ist die Aufteilung analog zum Herrenfussball seit 2009 10 in Landes Bezirks und Kreisligen unterteilt Ligabetrieb im Juniorinnenbereich Oberste Spielklasse bei den B Juniorinnen ist die Verbandsliga Sudbaden Die jeweiligen Meister steigen auch hier in die Oberliga BW auf Die C Juniorinnen abwarts spielen nur auf Bezirksebene in den Bezirks und Kreisligen bzw Kleinfeldstaffeln unterteilt FrauenfussballHistorie Am 31 Oktober 1970 hob der DFB das Frauenfussballverbot auf In der Folge bildeten sich Spielklassen auf Bezirksebene Die Bezirksmeister ermittelten in einer Endrunde den Sudbadischen Meister der dann wiederum an der deutschen Meisterschaft teilnahm 1978 wurde die Sudbadische Damenliga als hochste Spielklasse in Sudbaden gebildet Sie gibt es heute noch unter dem Namen Verbandsliga Sudbaden Der Meister dieser Spielklasse spielte um die deutsche Meisterschaft Die Bezirksmeister ermittelten in einer Aufstiegsrunde am Ende der Spielzeit zwei Aufsteiger die die letzten beiden der Damenliga ersetzten 1990 folgte die Einfuhrung der Bundesliga Diese spielte bis 1997 in zwei Gruppen Nord und Sud Seit 1997 ist sie eingleisig Der Sudbadische Meister kampfte mit Einfuhrung der Bundesliga um den Aufstieg in die Bundesliga in den Aufstiegsspielen am Ende der Saison 1994 wurde in Sudbaden die Landesliga gegrundet Sie liegt zwischen Sudbadischer Damenliga und den Ligen auf Bezirksebene Anfangs wie heute gibt es eine Nord und eine Sudstaffel zwischendrin spielte sie eingleisig 1996 folgte die Einfuhrung der Oberliga Baden Wurttemberg zwischen Bundesliga und Sudbadischer Damenliga Die Regionalliga Sud zwischen Bundesliga und Oberliga wurde dann im Jahr 2000 eingefuhrt Vier Jahre spater loste die 2 Bundesliga Sud die Regionalliga Sud ab 2007 wurde die Regionalliga Sud zwischen 2 Bundesliga Sud und Oberliga wieder eingefuhrt Seither ist die Frauen Verbandsliga funftklassig Sudbadischer Verbandspokal Der Sudbadische Pokal im Frauenfussball wird seit der Saison 1980 81 ausgetragen An dem Landespokalturnier nehmen alle SBFV Vereinsmannschaften teil die in der vorhergehenden Spielzeit in einer Regional Ober Verbands oder Landesliga ohne Absteiger in die Bezirksliga gespielt haben Ebenfalls nehmen die Sieger der jeweiligen Bezirkspokalwettbewerbe der vorherigen Spielzeit und die Aufsteiger aus den Bezirksligen teil Ligabetrieb Spielklassen oberhalb der Verbandsebene 1 Bundesliga 2 Bundesliga Regionalliga Sud Oberliga Baden WurttembergSBFV HierarchieStufe Liga6 Verbandsliga Sudbaden 12 Vereine7 Landesliga Staffel 1 Nord 10 Vereine Bezirke Baden Baden Offenburg und Freiburg Landesliga Staffel 2 Sud 12 Vereine Bezirke Schwarzwald Hochrhein und Bodensee 8 Bezirksliga Baden Baden 11 Vereine Bezirksliga Offenburg 10 Vereine Bezirksliga Freiburg 12 Vereine Bezirksliga Hochrhein 9 Vereine Bezirksliga Schwarzwald 9 Vereine Bezirksliga Bodensee 9 VereineWeblinksCommons Sudbadischer Fussballverband Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Website des SBFVEinzelnachweiseDFB Mitglieder Statistik 2024 Karte der Bezirke des Sudbadischen Fussballverbandes SBFV Ausfuhrungsbestimmungen der Spiele um den Verbands und Bezirkspokal Stand Februar 2022 Haringer schiesst Bahlingen zum Pokalsieg Abgerufen am 18 Juni 2025 deutsch Anderung Satzung Ordnungen amp Ausfuhrungsbestimmungen Abgerufen am 8 Juli 2024 FAQ Alle Infos zum Gemischten Spielen Abgerufen am 8 Juli 2024 Frauen Oberliga auf der Homepage des DSFS Amtliche Mitteilungen bzw Fussball in Sudbaden Sudbadischer Fussballverband www fussball de Baden Almanach 2001 02 ff Deutscher Sportclub fur Fussball StatistikenLandesverbande des Deutschen Fussball Bundes Baden Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Mittelrhein Niederrhein Niedersachsen Rheinland Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Sudbaden Sudwest Thuringen Westfalen Wurttemberg

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Immanuel Höhn

  • Juli 19, 2025

    Imke Büchel

  • Juli 19, 2025

    IFK Östersund

  • Juli 19, 2025

    IFK Västerås

  • Juli 19, 2025

    IFK Trollhättan

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.