Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen in Dresden ist eine der beiden Denkmalfachbehörden des Freistaates Sachsen Zu de

Sächsischer Landeskonservator

  • Startseite
  • Sächsischer Landeskonservator
Sächsischer Landeskonservator
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen in Dresden ist eine der beiden Denkmalfachbehörden des Freistaates Sachsen. Zu den Aufgaben des Landesamtes gehören die Erforschung, der Schutz und Erhalt der Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen. Das Landesamt für Denkmalpflege ist dem Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung unterstellt.

Das Landesamt ist, zusammen mit dem Oberlandesgericht Dresden und Teilen des Landtags, im Dresdner Ständehaus untergebracht.

Rechtliche Grundlage

Der Freistaat Sachsen regelt im Sächsischen Denkmalschutzgesetz den Erhalt und die Pflege von kulturell schützenswerten Sachen. Oberste Denkmalschutzbehörde ist das Sächsische Staatsministerium des Innern. Neben dem Landesamt für Archäologie tritt das Landesamt für Denkmalpflege als Denkmalfachbehörde in Sachsen auf.

Gliederung und Aufgaben

Das Landesamt besteht neben der Verwaltung aus den zwei Abteilungen

  • Gebietsdenkmalpflege
  • Wissenschaftliche Fachdienste

Gebietsdenkmalpflege dient der Umsetzung der gesetzlichen Ziele der Erhaltung und der Pflege von Kulturdenkmalen. Dafür tritt sie gegenüber den Denkmalbesitzern beratend und in Genehmigungsverfahren als Sachverständige auf. Für spezielle Themen, wie Städtebau, Technische Denkmale etc. besitzt die Abteilung landesweit eingesetzte Referenten.

Die Abteilung „Wissenschaftliche Fachdienste/Publikationen“ führt die Inventarisierung für das Landesamt durch. Inventarisierung meint die Aufnahme von Sachen, die als Denkmal erkannt wurden, in ein Verzeichnis. Das Landesamt kann Gemeinden vorschlagen, durch kommunale Satzung Denkmalschutzgebiete auszuweisen. Zur Bibliothek, die durch die Abteilung geführt wird, gehören etwa 60.000 Bestandseinheiten. Das Referat „Restaurierung“ bietet fachliche Unterstützung bei der Restaurierung von beweglichem Kunstgut und Raumausstattung sowie baugebundener Kunst und bei der Steinkonservierung.

Denkmalliste

Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen hat den gesetzlichen Auftrag, die Liste der Kulturdenkmale zu erarbeiten (SächsDSchG § 10). Damit sollen aktuelle Informationen zum Denkmalbestand gegeben werden. Eine Streichung aus der Denkmalliste erfolgt dort generell erst nach vollzogenem Abriss, nicht bereits mit der denkmalrechtlichen Genehmigung für einen Abriss. Die Denkmalliste enthält daher auch ungeschützte Kulturdenkmale.

Landeskonservatoren

  • 1920–1949: Walter Bachmann
  • 1949–1952: Hans Nadler

1952 erfolgte die Neuordnung des Denkmalschutzbetriebes, wobei die Stelle des Landeskonservators abgeschafft wurde. Die Stelle des Leiters der Arbeitsstelle Dresden des Instituts für Denkmalpflege hatte von 1952 bis 1982 Hans Nadler inne, von 1982 bis 1993 folgte Gerhard Glaser. 1993 wurde die Stelle des Landeskonservators wieder eingerichtet.

  • 1993–2002: Gerhard Glaser, 1994–1999 zudem Heinrich Magirius
  • 2002–2019: Rosemarie Pohlack
  • ab 1. August 2019: Alf Furkert

Schriften

  • Mitteilungshefte/Jahrbücher des Landesamtes für Denkmalpflege
  • Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege
  • Forschungen und Schriften zur Denkmalpflege
  • Denkmaltopografien des Landesamtes für Denkmalpflege
  • Sonderpublikationen des Landesamtes für Denkmalpflege

Siehe auch

  • Liste der Kulturdenkmale in Sachsen
  • Entwicklung des Denkmalschutzes in Sachsen

Weblinks

Commons: Landesamt für Denkmalpflege Sachsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Literatur von und über Landesamt für Denkmalpflege Sachsen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Landesamt für Denkmalpflege Sachsen
  • Sächsisches Denkmalschutzgesetz
  • Datenbank / Denkmalliste beim Landesamt für Denkmalpflege

Einzelnachweise

  1. Vgl. § 3 a SächsDSchG.
  2. Wie in § 10 SächsDSchG gefordert.
  3. Sachsens neuer oberster Denkmalpfleger, Sächsische Zeitung vom 19. Juni 2019.
Obere Denkmalfachbehörden in der Bundesrepublik Deutschland

Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen: Denkmalpflege im Rheinland – Bodendenkmalpflege im Rheinland – Denkmalpflege in Westfalen – Archäologie in Westfalen – Archäologie in Köln | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen: Archäologie – Denkmalpflege | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein: Denkmalpflege (außer Lübeck) – Archäologie (außer Lübeck) – Archäologie und Denkmalpflege in Lübeck | Thüringen

51.05327777777813.739363888889Koordinaten: 51° 3′ 11,8″ N, 13° 44′ 21,7″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 2117777-6 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n94047582 | VIAF: 125642630

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sächsischer Landeskonservator, Was ist Sächsischer Landeskonservator? Was bedeutet Sächsischer Landeskonservator?

Das Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen in Dresden ist eine der beiden Denkmalfachbehorden des Freistaates Sachsen Zu den Aufgaben des Landesamtes gehoren die Erforschung der Schutz und Erhalt der Kulturdenkmale im Freistaat Sachsen Das Landesamt fur Denkmalpflege ist dem Sachsischen Staatsministerium fur Regionalentwicklung unterstellt Standehaus am Schlossplatz Dresden Sitz des LfDBibliothek des LfD mit 70 80 000 bibliothekarischen Einheiten und 30 000 grafischen BlatternPlansammlung des LfD mit 90 000 DokumentenBeratung zur Restaurierung Das Landesamt ist zusammen mit dem Oberlandesgericht Dresden und Teilen des Landtags im Dresdner Standehaus untergebracht Rechtliche GrundlageDer Freistaat Sachsen regelt im Sachsischen Denkmalschutzgesetz den Erhalt und die Pflege von kulturell schutzenswerten Sachen Oberste Denkmalschutzbehorde ist das Sachsische Staatsministerium des Innern Neben dem Landesamt fur Archaologie tritt das Landesamt fur Denkmalpflege als Denkmalfachbehorde in Sachsen auf Gliederung und AufgabenDas Landesamt besteht neben der Verwaltung aus den zwei Abteilungen Gebietsdenkmalpflege Wissenschaftliche Fachdienste Gebietsdenkmalpflege dient der Umsetzung der gesetzlichen Ziele der Erhaltung und der Pflege von Kulturdenkmalen Dafur tritt sie gegenuber den Denkmalbesitzern beratend und in Genehmigungsverfahren als Sachverstandige auf Fur spezielle Themen wie Stadtebau Technische Denkmale etc besitzt die Abteilung landesweit eingesetzte Referenten Die Abteilung Wissenschaftliche Fachdienste Publikationen fuhrt die Inventarisierung fur das Landesamt durch Inventarisierung meint die Aufnahme von Sachen die als Denkmal erkannt wurden in ein Verzeichnis Das Landesamt kann Gemeinden vorschlagen durch kommunale Satzung Denkmalschutzgebiete auszuweisen Zur Bibliothek die durch die Abteilung gefuhrt wird gehoren etwa 60 000 Bestandseinheiten Das Referat Restaurierung bietet fachliche Unterstutzung bei der Restaurierung von beweglichem Kunstgut und Raumausstattung sowie baugebundener Kunst und bei der Steinkonservierung Denkmalliste Das Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen hat den gesetzlichen Auftrag die Liste der Kulturdenkmale zu erarbeiten SachsDSchG 10 Damit sollen aktuelle Informationen zum Denkmalbestand gegeben werden Eine Streichung aus der Denkmalliste erfolgt dort generell erst nach vollzogenem Abriss nicht bereits mit der denkmalrechtlichen Genehmigung fur einen Abriss Die Denkmalliste enthalt daher auch ungeschutzte Kulturdenkmale Landeskonservatoren1920 1949 Walter Bachmann 1949 1952 Hans Nadler 1952 erfolgte die Neuordnung des Denkmalschutzbetriebes wobei die Stelle des Landeskonservators abgeschafft wurde Die Stelle des Leiters der Arbeitsstelle Dresden des Instituts fur Denkmalpflege hatte von 1952 bis 1982 Hans Nadler inne von 1982 bis 1993 folgte Gerhard Glaser 1993 wurde die Stelle des Landeskonservators wieder eingerichtet 1993 2002 Gerhard Glaser 1994 1999 zudem Heinrich Magirius 2002 2019 Rosemarie Pohlack ab 1 August 2019 Alf FurkertSchriftenMitteilungshefte Jahrbucher des Landesamtes fur Denkmalpflege Arbeitshefte des Landesamtes fur Denkmalpflege Forschungen und Schriften zur Denkmalpflege Denkmaltopografien des Landesamtes fur Denkmalpflege Sonderpublikationen des Landesamtes fur DenkmalpflegeSiehe auchListe der Kulturdenkmale in Sachsen Entwicklung des Denkmalschutzes in SachsenWeblinksCommons Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Sachsisches Denkmalschutzgesetz Datenbank Denkmalliste beim Landesamt fur DenkmalpflegeEinzelnachweiseVgl 3 a SachsDSchG Wie in 10 SachsDSchG gefordert Sachsens neuer oberster Denkmalpfleger Sachsische Zeitung vom 19 Juni 2019 Obere Denkmalfachbehorden in der Bundesrepublik Deutschland Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Denkmalpflege im Rheinland Bodendenkmalpflege im Rheinland Denkmalpflege in Westfalen Archaologie in Westfalen Archaologie in Koln Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Archaologie Denkmalpflege Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Denkmalpflege ausser Lubeck Archaologie ausser Lubeck Archaologie und Denkmalpflege in Lubeck Thuringen 51 053277777778 13 739363888889 Koordinaten 51 3 11 8 N 13 44 21 7 O Normdaten Korperschaft GND 2117777 6 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n94047582 VIAF 125642630

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günter Mosch

  • Juli 20, 2025

    Günter Maurer

  • Juli 20, 2025

    Günter Linnenbrink

  • Juli 20, 2025

    Günter Jaeuthe

  • Juli 20, 2025

    Günter Haußwald

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.