Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Pfarrkirche Tösens steht im Ort Stainach an der alten Talstraße in der Gemeinde Tösens im Bezirk Landeck im Bundesla

Pfarrkirche Tösens

  • Startseite
  • Pfarrkirche Tösens
Pfarrkirche Tösens
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Pfarrkirche Tösens steht im Ort Stainach an der alten Talstraße in der Gemeinde Tösens im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol. Die auf den Heiligen Laurentius von Rom geweihte römisch-katholische Pfarrkirche gehört zum Dekanat Prutz der Diözese Innsbruck. Die Kirche steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).


 Bild gesucht 
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Innenraum der Kirche

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.

Geschichte

Urkundlich wird die Bauzeit von 1708 bis 1712 genannt. Die Weihe war 1713. 1891 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben. 1972 wurde die ursprüngliche Außenbemalung des Chors freigelegt.

Architektur

Die schlichte barocke Pfarrkirche ist von einem Friedhof umgeben. Dem ursprünglich dreijochigen Langhaus wurde 1852 im Westen ein Emporenjoch angebaut. Der einjochige Chor hat einen 3/8-Schluss. Er ist mit einer Stichkappentonne mit Schuppenstab-Stuckbändern an den Gewölbegraten überwölbt. Langhaus und Chor verbindet ein rundbogiger Triumphbogen. Die Gewölbemalerei von 1859 zeigt im Chor Engel, im Langhaus in einem großen Bildfeld die Marter des Heiligen Laurentius und ornamentale Malereien. Der Turm an der Chornordseite mit spitzbogigen Schallfenstern, Kielbogengiebeln und einer Zwiebelhaube mit Laterne wurde 1829 errichtet. An der Westfassade befindet sich eine Figurennische mit der Figur Heiliger Laurentius vom Bildhauer Andreas Kölle aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.

Ausstattung

Der Hochaltar mit Teilen aus dem 17. Jahrhundert wurde im 18. Jahrhundert verändert und mit privilegatum 1744 bezeichnet. Das Altarblatt zeigt die Glorie des Heiligen Laurentius vom Maler Philipp Jakob Greil aus 1782. Die Figuren werden Andreas Kölle (Mitte 18. Jahrhundert) zugeschrieben. Die Seitenaltäre stammen ebenfalls aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, der linke Seitenaltar mit einer Pietà aus dem 17. Jahrhundert und den Statuen Petrus und Paulus von Andreas Kölle, der rechte Seitenaltar zeigt das Altarblatt Anbetung der Heiligen drei Könige aus dem 17. Jahrhundert und die Statuen der Heiligen Vinzenz und Aloysius.

Die Kanzel entstand um 1710 mit Statuetten der vier Evangelisten, Andreas Kölle zugeschrieben, der Schalldeckel vom zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts. Es gibt ein Leinwandbild Jüngstes Gericht von Philipp Jakob Greil aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts aus der Friedhofskapelle und eine klassizistische Schutzengelgruppe.

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Tirol 1980. Tösens, Pfarrkirche hl. Laurentius, in Steinach, S. 815.

Weblinks

Commons: Laurentiuskirche (Tösens) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

47.01746110.606455Koordinaten: 47° 1′ 2,9″ N, 10° 36′ 23,2″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pfarrkirche Tösens, Was ist Pfarrkirche Tösens? Was bedeutet Pfarrkirche Tösens?

Die Pfarrkirche Tosens steht im Ort Stainach an der alten Talstrasse in der Gemeinde Tosens im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol Die auf den Heiligen Laurentius von Rom geweihte romisch katholische Pfarrkirche gehort zum Dekanat Prutz der Diozese Innsbruck Die Kirche steht unter Denkmalschutz Listeneintrag Katholische Pfarrkirche hl Laurentius in Tosens Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Motiv Innenraum der Kirche Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht GeschichteUrkundlich wird die Bauzeit von 1708 bis 1712 genannt Die Weihe war 1713 1891 wurde die Kirche zur Pfarrkirche erhoben 1972 wurde die ursprungliche Aussenbemalung des Chors freigelegt ArchitekturDie schlichte barocke Pfarrkirche ist von einem Friedhof umgeben Dem ursprunglich dreijochigen Langhaus wurde 1852 im Westen ein Emporenjoch angebaut Der einjochige Chor hat einen 3 8 Schluss Er ist mit einer Stichkappentonne mit Schuppenstab Stuckbandern an den Gewolbegraten uberwolbt Langhaus und Chor verbindet ein rundbogiger Triumphbogen Die Gewolbemalerei von 1859 zeigt im Chor Engel im Langhaus in einem grossen Bildfeld die Marter des Heiligen Laurentius und ornamentale Malereien Der Turm an der Chornordseite mit spitzbogigen Schallfenstern Kielbogengiebeln und einer Zwiebelhaube mit Laterne wurde 1829 errichtet An der Westfassade befindet sich eine Figurennische mit der Figur Heiliger Laurentius vom Bildhauer Andreas Kolle aus der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts AusstattungDer Hochaltar mit Teilen aus dem 17 Jahrhundert wurde im 18 Jahrhundert verandert und mit privilegatum 1744 bezeichnet Das Altarblatt zeigt die Glorie des Heiligen Laurentius vom Maler Philipp Jakob Greil aus 1782 Die Figuren werden Andreas Kolle Mitte 18 Jahrhundert zugeschrieben Die Seitenaltare stammen ebenfalls aus der Mitte des 18 Jahrhunderts der linke Seitenaltar mit einer Pieta aus dem 17 Jahrhundert und den Statuen Petrus und Paulus von Andreas Kolle der rechte Seitenaltar zeigt das Altarblatt Anbetung der Heiligen drei Konige aus dem 17 Jahrhundert und die Statuen der Heiligen Vinzenz und Aloysius Die Kanzel entstand um 1710 mit Statuetten der vier Evangelisten Andreas Kolle zugeschrieben der Schalldeckel vom zweiten Viertel des 18 Jahrhunderts Es gibt ein Leinwandbild Jungstes Gericht von Philipp Jakob Greil aus dem dritten Viertel des 18 Jahrhunderts aus der Friedhofskapelle und eine klassizistische Schutzengelgruppe LiteraturDie Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Tirol 1980 Tosens Pfarrkirche hl Laurentius in Steinach S 815 WeblinksCommons Laurentiuskirche Tosens Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 47 017461 10 606455 Koordinaten 47 1 2 9 N 10 36 23 2 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Vorwärts Dessau

  • Juli 20, 2025

    Vorwärts Marienberg

  • Juli 20, 2025

    Volksbad Mönchengladbach

  • Juli 20, 2025

    Volker Heißmann

  • Juli 20, 2025

    Ursula Höf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.