Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Region Südostoberbayern ist eine von insgesamt 18 Planungsregionen in Bayern Sie liegt im Bezirk und im Regierungsbe

Planungsregion Südostoberbayern

  • Startseite
  • Planungsregion Südostoberbayern
Planungsregion Südostoberbayern
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Region Südostoberbayern ist eine von insgesamt 18 Planungsregionen in Bayern. Sie liegt im Bezirk und im Regierungsbezirk Oberbayern. Verwaltungssitz ist die Stadt Rosenheim.

Struktur

Die Planungsregion Südostoberbayern liegt im äußersten Südosten Bayerns zwischen München und Salzburg und grenzt an die österreichischen Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Tirol. Im Regionalen Planungsverband sind folgende Körperschaften zusammengeschlossen: die kreisfreie Stadt Rosenheim und die Landkreise Altötting, Berchtesgadener Land, Mühldorf a.Inn, Rosenheim und Traunstein sowie deren Städte und Gemeinden.

2015 lebten in der Region rund 816.000 Einwohner. Die Fläche beträgt ca. 5.225 km². Oberzentren sind die Städte Bad Reichenhall, Freilassing, Rosenheim und Traunstein. Zugehörige Mittelzentren sind Altötting/Neuötting, Bad Aibling, Berchtesgaden, Burghausen, Mühldorf am Inn, Traunreut/Trostberg, Waldkraiburg und Wasserburg am Inn.

Geschichte

Im Zuge der Gebietsreform in Bayern erfolgte 1972 die Einteilung des Freistaates Bayern in 18 Planungsregionen auf Grundlage des Bayerischen Landesplanungsgesetzes von 1970. Der Regionale Planungsverband entstand am 1. April 1973. Derzeitiger Verbandsvorsitzender ist Erwin Schneider, Landrat des Landkreises Altötting.

Siehe auch

  • Städtebund Inn-Salzach, interkommunaler Verband.

Weblinks

  • https://www.region-suedostoberbayern.bayern.de

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Infrastruktur: Landesentwicklungsprogramm 2018 – Zentrale Orte (abgerufen am 22. Oktober 2022)
  2. Planungsverband Region Südostoberbayern. Abgerufen am 23. Mai 2025. 
Planungsregionen in Bayern

Bayerischer Untermain | Würzburg | Main-Rhön | Oberfranken-West | Oberfranken-Ost | Oberpfalz-Nord | Nürnberg | Westmittelfranken | Augsburg | Ingolstadt | Regensburg | Donau-Wald | Landshut | München | Donau-Iller | Allgäu | Oberland | Südostoberbayern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Planungsregion Südostoberbayern, Was ist Planungsregion Südostoberbayern? Was bedeutet Planungsregion Südostoberbayern?

Die Region Sudostoberbayern ist eine von insgesamt 18 Planungsregionen in Bayern Sie liegt im Bezirk und im Regierungsbezirk Oberbayern Verwaltungssitz ist die Stadt Rosenheim StrukturPlanungsregion 18 Sudostoberbayern Die Planungsregion Sudostoberbayern liegt im aussersten Sudosten Bayerns zwischen Munchen und Salzburg und grenzt an die osterreichischen Bundeslander Oberosterreich Salzburg und Tirol Im Regionalen Planungsverband sind folgende Korperschaften zusammengeschlossen die kreisfreie Stadt Rosenheim und die Landkreise Altotting Berchtesgadener Land Muhldorf a Inn Rosenheim und Traunstein sowie deren Stadte und Gemeinden 2015 lebten in der Region rund 816 000 Einwohner Die Flache betragt ca 5 225 km Oberzentren sind die Stadte Bad Reichenhall Freilassing Rosenheim und Traunstein Zugehorige Mittelzentren sind Altotting Neuotting Bad Aibling Berchtesgaden Burghausen Muhldorf am Inn Traunreut Trostberg Waldkraiburg und Wasserburg am Inn GeschichteIm Zuge der Gebietsreform in Bayern erfolgte 1972 die Einteilung des Freistaates Bayern in 18 Planungsregionen auf Grundlage des Bayerischen Landesplanungsgesetzes von 1970 Der Regionale Planungsverband entstand am 1 April 1973 Derzeitiger Verbandsvorsitzender ist Erwin Schneider Landrat des Landkreises Altotting Siehe auchStadtebund Inn Salzach interkommunaler Verband Weblinkshttps www region suedostoberbayern bayern deEinzelnachweiseBayerisches Staatsministerium fur Wirtschaft und Infrastruktur Landesentwicklungsprogramm 2018 Zentrale Orte abgerufen am 22 Oktober 2022 Planungsverband Region Sudostoberbayern Abgerufen am 23 Mai 2025 Planungsregionen in Bayern Bayerischer Untermain Wurzburg Main Rhon Oberfranken West Oberfranken Ost Oberpfalz Nord Nurnberg Westmittelfranken Augsburg Ingolstadt Regensburg Donau Wald Landshut Munchen Donau Iller Allgau Oberland Sudostoberbayern

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Horst Bartholomäus

  • Juli 20, 2025

    Holländische Sauce

  • Juli 20, 2025

    Kunstausstellung Kühl

  • Juli 20, 2025

    Kloster Fürstenzell

  • Juli 20, 2025

    Kleiner Heidegrashüpfer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.