Das Priesterseminar Osnabrück ist eine Institution zur Ausbildung katholischer Priester Es befindet sich an der Großen D
Priesterseminar Osnabrück

Das Priesterseminar Osnabrück ist eine Institution zur Ausbildung katholischer Priester. Es befindet sich an der Großen Domsfreiheit im Stadtteil Innenstadt.
Priesterseminar Osnabrück | |
---|---|
| |
Anschrift | Große Domsfreiheit 5/6 Osnabrück |
Bundesland | Niedersachsen |
Land | Deutschland |
Träger | Bistum Osnabrück |
Regens | Dompfarrer Dirk Meyer |
Spiritual | August Hülsmann († 2021) |
Webadresse | Webseite des Priesterseminars Osnabrück |
Geschichte
Zur Vor- und Weiterbildung künftiger Priester in der Diözese Osnabrück wurde 1628 entsprechend den Bestimmungen des Konzils von Trient ein Seminar gegründet, das mit Unterbrechungen und Weiterentwicklungen seine Aufgabe bis heute erfüllt. 1859 wurde es nach den Umbrüchen der Säkularisation neu errichtet. Das heutige Gebäude entstand 1890–92 nach Plänen des Dom- und Diözesanbaumeisters Alexander Behnes.
Organisation und Ausbildung
Die Kandidaten erhalten heute in der Regel ihre wissenschaftliche Ausbildung an einer Universität oder Hochschule in Deutschland oder in Rom. Die Begleitung und die praktische Ausbildung geschieht mittlerweile in Zusammenarbeit mit weiteren Diözesen, die sich zu einem gemeinsamen Pastoralkurs zusammengeschlossen haben. Die Diözese Osnabrück als Einsatzgebiet umfasst neben traditionell katholischen und gemischt-konfessionellen Regionen auch ausgesprochene Diasporagebiete und die Stadt Bremen. Die Zusammenarbeit mit anderen kirchlichen Mitarbeitern, mit vielen Ehrenamtlichen und mit den Gemeinden verlangt eine gute Grundlegung. Die gesellschaftlichen Entwicklungen stellen die angehenden Priester vor die Aufgabe, entsprechende Elemente des Glaubens-, Frömmigkeits- und Gemeindelebens bereitzustellen und zu pflegen.
Das Studium der Osnabrücker Priesterkandidaten findet heute größtenteils in Münster oder Frankfurt am Main statt.
Aufgrund der sinkenden Priesterzahlen wird das Gebäude heute zusätzlich auch als Ausbildungs- und Tagungshaus für andere pastorale Berufe genutzt. Ferner befinden sich die Medienstelle des Bistums sowie die Diözesanbibliothek im Gebäude.
Literatur
- Karl Schmitt: Das Bischöfliche Priesterseminar zu Osnabrück. Zugleich mit einer Darlegung der früheren Ausbildung des Osnabrücker Klerus. Festschrift zum Jubiläum des Priesterseminars. 1628–1928. 1859–1929. Bischöfliches Generalvikariat, Osnabrück 1929, OCLC 67114173.
Weblinks
- Webseite des Priesterseminars Osnabrück
Einzelnachweise
- Bistum Osnabrück: Priesterseminar. Bistum Osnabrück, abgerufen am 1. März 2024.
Koordinaten: 52° 16′ 43″ N, 8° 2′ 42″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Priesterseminar Osnabrück, Was ist Priesterseminar Osnabrück? Was bedeutet Priesterseminar Osnabrück?
Das Priesterseminar Osnabruck ist eine Institution zur Ausbildung katholischer Priester Es befindet sich an der Grossen Domsfreiheit im Stadtteil Innenstadt Priesterseminar OsnabruckAnschrift Grosse Domsfreiheit 5 6 OsnabruckBundesland NiedersachsenLand DeutschlandTrager Bistum OsnabruckRegens Dompfarrer Dirk MeyerSpiritual August Hulsmann 2021 Webadresse Webseite des Priesterseminars OsnabruckGeschichteZur Vor und Weiterbildung kunftiger Priester in der Diozese Osnabruck wurde 1628 entsprechend den Bestimmungen des Konzils von Trient ein Seminar gegrundet das mit Unterbrechungen und Weiterentwicklungen seine Aufgabe bis heute erfullt 1859 wurde es nach den Umbruchen der Sakularisation neu errichtet Das heutige Gebaude entstand 1890 92 nach Planen des Dom und Diozesanbaumeisters Alexander Behnes Organisation und AusbildungDie Kandidaten erhalten heute in der Regel ihre wissenschaftliche Ausbildung an einer Universitat oder Hochschule in Deutschland oder in Rom Die Begleitung und die praktische Ausbildung geschieht mittlerweile in Zusammenarbeit mit weiteren Diozesen die sich zu einem gemeinsamen Pastoralkurs zusammengeschlossen haben Die Diozese Osnabruck als Einsatzgebiet umfasst neben traditionell katholischen und gemischt konfessionellen Regionen auch ausgesprochene Diasporagebiete und die Stadt Bremen Die Zusammenarbeit mit anderen kirchlichen Mitarbeitern mit vielen Ehrenamtlichen und mit den Gemeinden verlangt eine gute Grundlegung Die gesellschaftlichen Entwicklungen stellen die angehenden Priester vor die Aufgabe entsprechende Elemente des Glaubens Frommigkeits und Gemeindelebens bereitzustellen und zu pflegen Das Studium der Osnabrucker Priesterkandidaten findet heute grosstenteils in Munster oder Frankfurt am Main statt Aufgrund der sinkenden Priesterzahlen wird das Gebaude heute zusatzlich auch als Ausbildungs und Tagungshaus fur andere pastorale Berufe genutzt Ferner befinden sich die Medienstelle des Bistums sowie die Diozesanbibliothek im Gebaude LiteraturKarl Schmitt Das Bischofliche Priesterseminar zu Osnabruck Zugleich mit einer Darlegung der fruheren Ausbildung des Osnabrucker Klerus Festschrift zum Jubilaum des Priesterseminars 1628 1928 1859 1929 Bischofliches Generalvikariat Osnabruck 1929 OCLC 67114173 WeblinksWebseite des Priesterseminars OsnabruckEinzelnachweiseBistum Osnabruck Priesterseminar Bistum Osnabruck abgerufen am 1 Marz 2024 Deutschsprachige Priesterseminare der katholischen Kirche Uberdiozesane Hauser Canisianum Innsbruck Collegium Orientale Herzogliches Georgianum Priesterseminar Leopoldinum Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe Priesterseminar Sankt Georgen Studienhaus St Lambert Internationales Priesterseminar St Petrus Priesterseminare der deutschen Diozesen Priesterseminar Aachen Priesterseminar Augsburg Priesterseminar Bamberg Redemptoris Mater Berlin Priesterseminar St Petrus Berlin Collegium Willibaldinum Priesterseminar Erfurt Priesterseminar Essen Collegium Borromaeum Freiburg im Breisgau Priesterseminar Fulda Priesterseminar Hildesheim Priesterseminar Koln Priesterseminar Limburg Priesterseminar Mainz Priesterseminar Munchen Collegium Borromaeum Munster Priesterseminar Osnabruck Erzbischofliches Priesterseminar Paderborn Priesterseminar Passau Priesterseminar Regensburg Priesterseminar Rottenburg Priesterseminar Speyer Priesterseminar Trier Johanneum Tubingen Wilhelmsstift Tubingen Priesterseminar Wurzburg Vorseminare Ambrosianum Tubingen Priesterseminare der osterreichischen Diozesen Wiener Priesterseminar Burgenlandisches Priesterseminar Priesterseminar St Polten Priesterseminar Salzburg Deutsche Priesterseminare der Katholischen Kirche der Schweiz Seminar St Beat Bistum Basel Priesterseminar St Luzi Diozese Chur Deutsches Priesterseminar in Sudtirol Bischofliches Priesterseminar der Diozese Bozen Brixen 52 278611111111 8 045 Koordinaten 52 16 43 N 8 2 42 O