Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Pähler Schlucht ist ein Naturschutzgebiet und Geotop auf dem Gebiet der Gemarkung und der Gemeinde Pähl im oberbayer

Pähler Schlucht

  • Startseite
  • Pähler Schlucht
Pähler Schlucht
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Pähler Schlucht ist ein Naturschutzgebiet und Geotop auf dem Gebiet der Gemarkung und der Gemeinde Pähl im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau. Der Weg in der Schlucht wurde 2021 durch ein Unwetter zerstört und ist nun dauerhaft gesperrt.

Geotop und Geomorphologie

Seit 23. August 1983 ist das 16,36 ha große Gebiet nördlich der Bundesstraße 2 und östlich des Hochschlosses Pähl Naturschutzgebiet. Das Naturschutzgebiet (NSG100.078) erstreckt sich im Wesentlichen links und rechts des Ufers des Burgleitenbachs auf einer Länge von etwa einem Kilometer und einer Breite von ungefähr 100 m.

Überregional bekannt ist die Pähler Schlucht durch einen Wasserfall mit 16 m freier Fallhöhe. Die Rückseite des Wasserfalls ist begehbar. Hier fällt der Burgleitenbach, der unter anderem beim rund 2 km östlich und 760 m ü. NN gelegenen Berndorfer Buchet entspringt, über eine Tuffsteinkerbe in die Schlucht. Der Wasserfall ist zu Fuß von Pähl aus in etwa einer Stunde zu erreichen.

Im Frühjahr 2014 wurde der Schluchtwald sehr stark ausgelichtet und nahezu alle Altbäume entfernt. Das vormals durch geschlossenen Hochwald mit reichem Krautwuchs und sekundärnatürlichem Altersaufbau der Bäume gekennzeichnete Waldgebiet wurde großflächig nahezu zu Offenland umgewandelt. Die langfristigen Auswirkungen sind immer noch umstritten.

Nach Starkregen und einem Unwetter im Juni 2021 wurde der Weg zum Wasserfall aus Sicherheitsgründen auf unbestimmte Zeit gesperrt; ein Hang war abgerutscht, Wege zerstört worden und ein Fels abgebrochen.

Im Juni 2024 beschloss der Gemeinderat, die Pähler Schlucht dauerhaft zu sperren und die öffentlichen Wege zu entwidmen.

Siehe auch

  • Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Weilheim-Schongau

Weblinks

Commons: Pähler Schlucht – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pähler Schlucht in der World Database on Protected Areas (englisch)
  • Geotop-Beschreibung. (PDF; 194 kB) Bayerisches Landesamt für Umwelt.
  • Naturschutzgebiet Pähl: die Pähler Schlucht. ammersee-region.de
  • Die Pähler Schlucht beim Ammersee. allgaeu-ausfluege.de

Einzelnachweise

  1. Paehler Schlucht. (PDF) Umweltatlas, Bayerisches Landesamt für Umwelt; abgerufen am 13. Dezember 2008.
  2. Amtsblatt der Regierung von Oberbayern vom 9. September 1983, B1217B, S. 121–125.
  3. Einzelobjektanzeige. (PDF) Umweltobjektkatalog (UOK) Bayern der Klasse GEOTOPE, Bayerisches Landesamt für Umwelt; abgerufen am 13. Dezember 2008.
  4. Christian Deussing: Lebensgefahr in der Pähler Schlucht. sueddeutsche.de, 15. Juni 2021, abgerufen am 15. Juni 2021. 
  5. Martin Breitkopf: Lebensgefahr: Pähler Schlucht bleibt für immer geschlossen. BR24, 20. Juni 2024, abgerufen am 21. Juni 2024. 
Naturschutzgebiete im Landkreis Weilheim-Schongau

Ammerschlucht an der Echelsbacher Brücke | Ammerschlucht im Bereich des Scheibum | Ammertal im Bereich der Ammerleite und Talbachhänge | Bernrieder Filz | Bichlbauernfilz mit Schwaigsee | Eibenwald bei Paterzell | Fichtsee im Sindelsbachfilz | Flachtenbergmoor | Gerstenfilz | Karpfenwinkel mit Streuwiesen am Starnberger See | Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde – Litzauer Schleife | Magnetsrieder Hardt | Moore um die Wies | Oberoblander Filz | Osterseen | Pähler Schlucht | Rohrmoos | Schollenmoos | Schwaigwaldmoos | Schwarzlaichmoor | Steilhalden und Flussauen des Lechs zwischen Kinsau und Hohenfurch | Vogelfreistätte Ammersee-Südufer | Wildseefilz

47.91027777777811.185833333333Koordinaten: 47° 54′ 37″ N, 11° 11′ 9″ O

Pähler Schlucht​

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pähler Schlucht, Was ist Pähler Schlucht? Was bedeutet Pähler Schlucht?

Die Pahler Schlucht ist ein Naturschutzgebiet und Geotop auf dem Gebiet der Gemarkung und der Gemeinde Pahl im oberbayerischen Landkreis Weilheim Schongau Der Weg in der Schlucht wurde 2021 durch ein Unwetter zerstort und ist nun dauerhaft gesperrt Geotop und GeomorphologieSeit 23 August 1983 ist das 16 36 ha grosse Gebiet nordlich der Bundesstrasse 2 und ostlich des Hochschlosses Pahl Naturschutzgebiet Das Naturschutzgebiet NSG100 078 erstreckt sich im Wesentlichen links und rechts des Ufers des Burgleitenbachs auf einer Lange von etwa einem Kilometer und einer Breite von ungefahr 100 m Uberregional bekannt ist die Pahler Schlucht durch einen Wasserfall mit 16 m freier Fallhohe Die Ruckseite des Wasserfalls ist begehbar Hier fallt der Burgleitenbach der unter anderem beim rund 2 km ostlich und 760 m u NN gelegenen Berndorfer Buchet entspringt uber eine Tuffsteinkerbe in die Schlucht Der Wasserfall ist zu Fuss von Pahl aus in etwa einer Stunde zu erreichen Im Fruhjahr 2014 wurde der Schluchtwald sehr stark ausgelichtet und nahezu alle Altbaume entfernt Das vormals durch geschlossenen Hochwald mit reichem Krautwuchs und sekundarnaturlichem Altersaufbau der Baume gekennzeichnete Waldgebiet wurde grossflachig nahezu zu Offenland umgewandelt Die langfristigen Auswirkungen sind immer noch umstritten Nach Starkregen und einem Unwetter im Juni 2021 wurde der Weg zum Wasserfall aus Sicherheitsgrunden auf unbestimmte Zeit gesperrt ein Hang war abgerutscht Wege zerstort worden und ein Fels abgebrochen Im Juni 2024 beschloss der Gemeinderat die Pahler Schlucht dauerhaft zu sperren und die offentlichen Wege zu entwidmen Siehe auchListe der Naturschutzgebiete im Landkreis Weilheim SchongauWeblinksCommons Pahler Schlucht Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pahler Schlucht in der World Database on Protected Areas englisch Geotop Beschreibung PDF 194 kB Bayerisches Landesamt fur Umwelt Naturschutzgebiet Pahl die Pahler Schlucht ammersee region de Die Pahler Schlucht beim Ammersee allgaeu ausfluege deEinzelnachweisePaehler Schlucht PDF Umweltatlas Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 13 Dezember 2008 Amtsblatt der Regierung von Oberbayern vom 9 September 1983 B1217B S 121 125 Einzelobjektanzeige PDF Umweltobjektkatalog UOK Bayern der Klasse GEOTOPE Bayerisches Landesamt fur Umwelt abgerufen am 13 Dezember 2008 Christian Deussing Lebensgefahr in der Pahler Schlucht sueddeutsche de 15 Juni 2021 abgerufen am 15 Juni 2021 Martin Breitkopf Lebensgefahr Pahler Schlucht bleibt fur immer geschlossen BR24 20 Juni 2024 abgerufen am 21 Juni 2024 Naturschutzgebiete im Landkreis Weilheim Schongau Ammerschlucht an der Echelsbacher Brucke Ammerschlucht im Bereich des Scheibum Ammertal im Bereich der Ammerleite und Talbachhange Bernrieder Filz Bichlbauernfilz mit Schwaigsee Eibenwald bei Paterzell Fichtsee im Sindelsbachfilz Flachtenbergmoor Gerstenfilz Karpfenwinkel mit Streuwiesen am Starnberger See Lechabschnitt Hirschauer Steilhalde Litzauer Schleife Magnetsrieder Hardt Moore um die Wies Oberoblander Filz Osterseen Pahler Schlucht Rohrmoos Schollenmoos Schwaigwaldmoos Schwarzlaichmoor Steilhalden und Flussauen des Lechs zwischen Kinsau und Hohenfurch Vogelfreistatte Ammersee Sudufer Wildseefilz 47 910277777778 11 185833333333 Koordinaten 47 54 37 N 11 11 9 OPahler Schlucht

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Horst Königstein

  • Juli 19, 2025

    Horst Köbbert

  • Juli 19, 2025

    Horst Gründer

  • Juli 19, 2025

    Horst Bräunlich

  • Juli 19, 2025

    Honschaft Höhscheid

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.