Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Klassifikation nach ICD 11MB20 2 BewusstseinstrübungICD 11 Englisch Deutsch Entwurf Die qualitative Bewusstseinstrübung

Qualitative Bewusstseinstrübung

  • Startseite
  • Qualitative Bewusstseinstrübung
Qualitative Bewusstseinstrübung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD-11
MB20.2 Bewusstseinstrübung
ICD-11: Englisch • Deutsch (Entwurf)

Die (qualitative) Bewusstseinstrübung oder Bewusstseinseintrübung (englisch clouding of consciousness) ist eine Bewusstseinsstörung. Sie geht mit Störungen von Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Orientierung einher und ist Leitsymptom des Delirs. Betroffene können das Erleben ihres Selbst und ihrer Umwelt nicht korrekt verarbeiten, sie wirken häufig verwirrt, abwesend und nicht klar.

Im neurologischen Bereich wird mit Bewusstseinstrübung auch eine eingeschränkte Wachheit beschrieben, siehe dazu quantitative Bewusstseinsstörungen. Dauerhafte Einschränkungen der geistigen Leistungsfähigkeit werden als Brain Fog bezeichnet.

Ursachen

Die Bewusstseinstrübung ist charakteristisch für ein Delir, also eine körperlich bedingte Psychose. Es kann auch bei Drogenkonsum, Schädel-Hirn-Verletzungen, Stoffwechsel-Entgleisungen, dem Oneiroid-Syndrom, im Rahmen von Psychosen und anderen Erkrankungen auftreten.

Symptome

Bei Betroffenen ist die Orientierung zu Ort, Zeit und Person eingeschränkt oder nicht mehr vorhanden. Das Verständnis des Selbst und der Umwelt ist beeinträchtigt, Zusammenhänge werden nicht erkannt oder verkannt. Einzelne Teile des Erlebens können nicht mehr miteinander verknüpft werden. Das Gedächtnis ist bei dem Zugriff auf bestehende und der Anlage neuer Erinnerungen gestört.

In der Folge kommt es auch zu Änderungen des Verhaltens und der Interaktion mit einer Abwendung von der Außenwelt. Die Ansprechbarkeit und Mitteilungsfähigkeit ist verringert, Betroffene können die Aufmerksamkeit nicht gezielt halten. Sie wirken auf Außenstehende verwirrt und abwesend.

Diagnostik

Die Diagnose erfolgt durch Fremdbeurteilung. Die neuropsychologische Untersuchung ist durch den Zustand häufig erschwert, beispielsweise bei der Anamneseerhebung.

Die Bewusstseinstrübung war bzw. ist nach DSM-III und ICD-10 ein diagnostisches Kriterium des Delirs. Aufgrund der schwierigen Operationalisierung wurde mit der revidierten Version von DSM-III das Kriterium auf Bewusstseinsstörungen mit gestörter Aufmerksamkeit erweitert.

Einzelnachweise

  1. Gerd Laux, Hans-Jürgen Möller, Hans-Peter Kapfhammer (Hrsg.): Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie (= Springer Reference Medizin). 5. Auflage. Springer, Berlin 2017, ISBN 978-3-662-49295-6, Kapitel 4.3 Bewusstsein und Orientierung. 
  2. Brain Fog. In: Pschyrembel Online. Abgerufen am 25. September 2024. 
  3. Friedel Reischies: Psychopathologie: Merkmale psychischer Krankheitsbilder und klinische Neurowissenschaft. 2. Auflage. Springer, Berlin [Heidelberg] 2024, ISBN 978-3-662-68299-9, S. 169 ff. 
  4. Bewusstseinstrübung. In: Pschyrembel Online. Abgerufen am 25. September 2024. 
  5. Zoë Tieges, Jonathan J. Evans, Karin J. Neufeld, Alasdair M.J. MacLullich: The neuropsychology of delirium: advancing the science of delirium assessment. In: International Journal of Geriatric Psychiatry. Band 33, Nr. 11, November 2018, ISSN 0885-6230, S. 1501–1511, doi:10.1002/gps.4711, PMID 28393426, PMC 6704364 (freier Volltext). 
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Qualitative Bewusstseinstrübung, Was ist Qualitative Bewusstseinstrübung? Was bedeutet Qualitative Bewusstseinstrübung?

Klassifikation nach ICD 11MB20 2 BewusstseinstrubungICD 11 Englisch Deutsch Entwurf Die qualitative Bewusstseinstrubung oder Bewusstseinseintrubung englisch clouding of consciousness ist eine Bewusstseinsstorung Sie geht mit Storungen von Aufmerksamkeit Gedachtnis und Orientierung einher und ist Leitsymptom des Delirs Betroffene konnen das Erleben ihres Selbst und ihrer Umwelt nicht korrekt verarbeiten sie wirken haufig verwirrt abwesend und nicht klar Im neurologischen Bereich wird mit Bewusstseinstrubung auch eine eingeschrankte Wachheit beschrieben siehe dazu quantitative Bewusstseinsstorungen Dauerhafte Einschrankungen der geistigen Leistungsfahigkeit werden als Brain Fog bezeichnet UrsachenDie Bewusstseinstrubung ist charakteristisch fur ein Delir also eine korperlich bedingte Psychose Es kann auch bei Drogenkonsum Schadel Hirn Verletzungen Stoffwechsel Entgleisungen dem Oneiroid Syndrom im Rahmen von Psychosen und anderen Erkrankungen auftreten SymptomeBei Betroffenen ist die Orientierung zu Ort Zeit und Person eingeschrankt oder nicht mehr vorhanden Das Verstandnis des Selbst und der Umwelt ist beeintrachtigt Zusammenhange werden nicht erkannt oder verkannt Einzelne Teile des Erlebens konnen nicht mehr miteinander verknupft werden Das Gedachtnis ist bei dem Zugriff auf bestehende und der Anlage neuer Erinnerungen gestort In der Folge kommt es auch zu Anderungen des Verhaltens und der Interaktion mit einer Abwendung von der Aussenwelt Die Ansprechbarkeit und Mitteilungsfahigkeit ist verringert Betroffene konnen die Aufmerksamkeit nicht gezielt halten Sie wirken auf Aussenstehende verwirrt und abwesend DiagnostikDie Diagnose erfolgt durch Fremdbeurteilung Die neuropsychologische Untersuchung ist durch den Zustand haufig erschwert beispielsweise bei der Anamneseerhebung Die Bewusstseinstrubung war bzw ist nach DSM III und ICD 10 ein diagnostisches Kriterium des Delirs Aufgrund der schwierigen Operationalisierung wurde mit der revidierten Version von DSM III das Kriterium auf Bewusstseinsstorungen mit gestorter Aufmerksamkeit erweitert EinzelnachweiseGerd Laux Hans Jurgen Moller Hans Peter Kapfhammer Hrsg Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie Springer Reference Medizin 5 Auflage Springer Berlin 2017 ISBN 978 3 662 49295 6 Kapitel 4 3 Bewusstsein und Orientierung Brain Fog In Pschyrembel Online Abgerufen am 25 September 2024 Friedel Reischies Psychopathologie Merkmale psychischer Krankheitsbilder und klinische Neurowissenschaft 2 Auflage Springer Berlin Heidelberg 2024 ISBN 978 3 662 68299 9 S 169 ff Bewusstseinstrubung In Pschyrembel Online Abgerufen am 25 September 2024 Zoe Tieges Jonathan J Evans Karin J Neufeld Alasdair M J MacLullich The neuropsychology of delirium advancing the science of delirium assessment In International Journal of Geriatric Psychiatry Band 33 Nr 11 November 2018 ISSN 0885 6230 S 1501 1511 doi 10 1002 gps 4711 PMID 28393426 PMC 6704364 freier Volltext Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Barnim Grüneberg

  • Juli 20, 2025

    Adolph Erdmannsdörffer

  • Juli 20, 2025

    Abdüllatif Şener

  • Juli 20, 2025

    Anton Kreß

  • Juli 20, 2025

    Curt Großpietsch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.