Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bereich Badische Bergstraße ist der im Norden Baden Württembergs gelegene Weinbaubereich des Weinbaugebietes Baden E

Badische Bergstraße

  • Startseite
  • Badische Bergstraße
Badische Bergstraße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bereich Badische Bergstraße ist der im Norden Baden-Württembergs gelegene Weinbaubereich des Weinbaugebietes Baden. Er ist Teil der Bergstraße im Rhein-Neckar-Kreis und gehört seit 1971 zum Weinbaugebiet Baden.

Bis 1971 bildete die Badische Bergstraße zusammen mit der Hessischen Bergstraße das Weinbaugebiet Bergstraße.

Lage

Die Badische Bergstraße zieht sich südlich von Heppenheim im Landkreis Bergstraße in Hessen, am Westhang des Odenwaldes und der Oberrheinischen Tiefebene, von Laudenbach bis Wiesloch hin. Zusammen mit der Hessischen Bergstraße bildet sie die Bergstraße, die sich von Darmstadt in Hessen bis nach Wiesloch in Baden-Württemberg erstreckt.

Das bekannte milde Klima der Bergstraße, die auch als Riviera Deutschlands bezeichnet wird, ist für den Weinbau besonders förderlich. Hinzu kommen die für die Reben günstigen Böden. Das Gelände ist stark zerklüftet und hat viele Steillagen. Als blühender Garten zeigt sich die Bergstraße zum Frühlingsanfang, wenn Kirsch-, Pfirsich- und Mandelbäume aus dem Winterschlaf erwachen.

Geschichte

Der Weinbaubereich Badische Bergstraße ging 1971, durch Änderung des Weingesetzes, aus dem ehemaligen Weinbaugebiet Bergstraße hervor. Das Weinbaugebiet Bergstraße verlor den badischen Teil seines Anbaugebietes und heißt seitdem "Hessische Bergstraße". Knapp die Hälfte der ursprünglichen Anbaufläche ging an Baden. Durch Umstrukturierungsmaßnahmen in Baden wurde die Badische Bergstraße als einer von neun Weinbaubereichen dem Weinbaugebiet Baden angegliedert.

Mit dem Weinbau an der Bergstraße begannen vermutlich die Römer vor etwa 2.000 Jahren. Urkundlich wird der Weinbau erstmals im 8. Jahrhundert im Lorscher Codex (Codex Laureshamensis) erwähnt.

Fläche und Ertrag

Die Ertragsrebfläche beträgt 396 Hektar (Stand 2004) und ist damit kleiner als die der benachbarten Hessischen Bergstraße. Schriesheim ist der größte Weinbauort an der Badischen Bergstraße.

Lagen und Rebsorten

Die Badische Bergstraße ist einer der nördlichsten Weinbaubereiche des Weinbaugebietes Baden. In der von Burgen geprägten Landschaft rund um Heidelberg sind es vor allem der Riesling und der Silvaner, die hier eine besondere Wertschätzung erfahren. Aber auch die weißen Burgundersorten Weißburgunder und Grauburgunder können wegen der vielen Sonnentage gut ausreifen und bringen so fruchtbetonte und finessenreiche Weine hervor.

Der Weinbaubereich hat die Großlage Rittersberg mit 12 Lagen:

  • Laudenbacher Sonnberg, Hemsbacher Herrnwingert, Lützelsachsener Stephansberg, Hohensachsener Stephansberg, Großsachsener Sandrocken, Leutershausener Kahlberg, Leutershausener Staudenberg, Schriesheimer Madonnenberg, Schriesheimer Staudenberg, Schriesheimer Schlossberg, Schriesheimer Kuhberg, Dossenheimer Ölberg

Veranstaltungen

Am ersten Wochenende im März beginnt in Schriesheim traditionell der bekannte Schriesheimer Mathaisemarkt. Er ist das erste große Frühlings- und Weinfest an der Bergstraße. Bekannt wegen ihrer Sehenswürdigkeiten ist die Zwei-Burgen-Stadt Weinheim mit zahlreichen Veranstaltungen.

Literatur

  • Bassauer, Fritz R.: Der Wein- und Obstbau an der Bergstraße. Seine wirtschafts- und kulturgeschichtliche Bedeutung. In: Badische Heimat. 48. Freiburg i.Br. 1968, S. 340–345.
  • Gängel, Adolf: Badische Bergstraße/Kraichgau. In: Fahrten durch das badische Weinland. 2. Auflage. Mannheim 1978, S. 282–289.

Siehe auch

  • Portal:Odenwald

Weblinks

  • Badischer Weinbauverband

Einzelnachweise

  1. wein-ziele.com: Hessische Bergstraße (Memento vom 25. Dezember 2013 im Internet Archive)
  2. Rebsorten. In: badischer-weinbauverband.de. Abgerufen am 18. März 2024: „In Baden nehmen derzeit die drei Hauptrebsorten der Burgunderfamilie, d.h. der Weißburgunder, der Grauburgunder/Ruländer und der Blaue Spätburgunder, 47,6% der badischen Rebfläche ein. Sie werden ergänzt durch die Sorten Chardonnay, Auxerrois und Schwarzriesling.“ 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 00:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Badische Bergstraße, Was ist Badische Bergstraße? Was bedeutet Badische Bergstraße?

Der Bereich Badische Bergstrasse ist der im Norden Baden Wurttembergs gelegene Weinbaubereich des Weinbaugebietes Baden Er ist Teil der Bergstrasse im Rhein Neckar Kreis und gehort seit 1971 zum Weinbaugebiet Baden Badische Bergstrasse Weinberg zwischen Schriesheim und Hirschberg an der Bergstrasse Bis 1971 bildete die Badische Bergstrasse zusammen mit der Hessischen Bergstrasse das Weinbaugebiet Bergstrasse LageDie Badische Bergstrasse zieht sich sudlich von Heppenheim im Landkreis Bergstrasse in Hessen am Westhang des Odenwaldes und der Oberrheinischen Tiefebene von Laudenbach bis Wiesloch hin Zusammen mit der Hessischen Bergstrasse bildet sie die Bergstrasse die sich von Darmstadt in Hessen bis nach Wiesloch in Baden Wurttemberg erstreckt Das bekannte milde Klima der Bergstrasse die auch als Riviera Deutschlands bezeichnet wird ist fur den Weinbau besonders forderlich Hinzu kommen die fur die Reben gunstigen Boden Das Gelande ist stark zerkluftet und hat viele Steillagen Als bluhender Garten zeigt sich die Bergstrasse zum Fruhlingsanfang wenn Kirsch Pfirsich und Mandelbaume aus dem Winterschlaf erwachen GeschichteDer Weinbaubereich Badische Bergstrasse ging 1971 durch Anderung des Weingesetzes aus dem ehemaligen Weinbaugebiet Bergstrasse hervor Das Weinbaugebiet Bergstrasse verlor den badischen Teil seines Anbaugebietes und heisst seitdem Hessische Bergstrasse Knapp die Halfte der ursprunglichen Anbauflache ging an Baden Durch Umstrukturierungsmassnahmen in Baden wurde die Badische Bergstrasse als einer von neun Weinbaubereichen dem Weinbaugebiet Baden angegliedert Mit dem Weinbau an der Bergstrasse begannen vermutlich die Romer vor etwa 2 000 Jahren Urkundlich wird der Weinbau erstmals im 8 Jahrhundert im Lorscher Codex Codex Laureshamensis erwahnt Flache und ErtragDie Ertragsrebflache betragt 396 Hektar Stand 2004 und ist damit kleiner als die der benachbarten Hessischen Bergstrasse Schriesheim ist der grosste Weinbauort an der Badischen Bergstrasse Lagen und RebsortenDie Badische Bergstrasse ist einer der nordlichsten Weinbaubereiche des Weinbaugebietes Baden In der von Burgen gepragten Landschaft rund um Heidelberg sind es vor allem der Riesling und der Silvaner die hier eine besondere Wertschatzung erfahren Aber auch die weissen Burgundersorten Weissburgunder und Grauburgunder konnen wegen der vielen Sonnentage gut ausreifen und bringen so fruchtbetonte und finessenreiche Weine hervor Der Weinbaubereich hat die Grosslage Rittersberg mit 12 Lagen Laudenbacher Sonnberg Hemsbacher Herrnwingert Lutzelsachsener Stephansberg Hohensachsener Stephansberg Grosssachsener Sandrocken Leutershausener Kahlberg Leutershausener Staudenberg Schriesheimer Madonnenberg Schriesheimer Staudenberg Schriesheimer Schlossberg Schriesheimer Kuhberg Dossenheimer OlbergVeranstaltungenAm ersten Wochenende im Marz beginnt in Schriesheim traditionell der bekannte Schriesheimer Mathaisemarkt Er ist das erste grosse Fruhlings und Weinfest an der Bergstrasse Bekannt wegen ihrer Sehenswurdigkeiten ist die Zwei Burgen Stadt Weinheim mit zahlreichen Veranstaltungen LiteraturBassauer Fritz R Der Wein und Obstbau an der Bergstrasse Seine wirtschafts und kulturgeschichtliche Bedeutung In Badische Heimat 48 Freiburg i Br 1968 S 340 345 Gangel Adolf Badische Bergstrasse Kraichgau In Fahrten durch das badische Weinland 2 Auflage Mannheim 1978 S 282 289 Siehe auchPortal OdenwaldWeblinksBadischer WeinbauverbandEinzelnachweisewein ziele com Hessische Bergstrasse Memento vom 25 Dezember 2013 im Internet Archive Rebsorten In badischer weinbauverband de Abgerufen am 18 Marz 2024 In Baden nehmen derzeit die drei Hauptrebsorten der Burgunderfamilie d h der Weissburgunder der Grauburgunder Rulander und der Blaue Spatburgunder 47 6 der badischen Rebflache ein Sie werden erganzt durch die Sorten Chardonnay Auxerrois und Schwarzriesling

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Schwedter Straße

  • Juli 19, 2025

    Schwedischer Ständereichstag

  • Juli 19, 2025

    Schwebefähre Osten–Hemmoor

  • Juli 19, 2025

    Schnipperinger Mühle

  • Juli 19, 2025

    Schmöckwitzer Werder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.