Ralf Johan Gustaf Törngren 1 März 1899 in Oulu 16 Mai 1961 in Turku war ein finnischer Politiker und Ministerpräsident R
Ralf Törngren

Ralf Johan Gustaf Törngren (* 1. März 1899 in Oulu; † 16. Mai 1961 in Turku) war ein finnischer Politiker und Ministerpräsident.
Studium und Beruf
Törngren absolvierte 1922 bis 1927 ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Åbo Akademi, einer schwedischsprachigen Universität in Turku. Während seiner Studentenzeit war er 1923 bis 1924 Vorsitzender des Studentenbundes seiner Hochschule. Nach seiner Promotion 1927 war er bis 1936 als Dozent für Nationalökonomie an der Handelshochschule der Åbo Akademi tätig. Daneben war er zugleich 1931 bis 1948 Schatzmeister der Stiftung der Akademie und Mitglied des Direktoriums der dortigen Handelshochschule. 1958 bis zu seinem Tod war er schließlich Rektor der Handelshochschule. 1958 wurde ihm der Ehrendoktortitel der Handelshochschule verliehen. Zu seinen Ehren verleiht die Åbo Akademi seit 2001 einen Förderpreis.
Daneben war er zeitweise Mitglied im Vorstand des Juristenklubs Codex.
Politische Laufbahn
Er begann seine politische Laufbahn 1936 mit der Wahl zum Abgeordneten des Reichstags und vertrat dort bis zu seinem Tod die Interessen der Schwedischen Volkspartei (sfp). Von 1945 bis 1955 war er Vorsitzender der sfp.
Zwischen 1944 und seinem Tod war er Minister in mehreren Regierungen. Zunächst war er von November 1944 bis 1945 Sozialminister sowie dann bis Juli 1948 Finanzminister in den Kabinetten von Juho Kusti Paasikivi sowie Mauno Pekkala. Im ersten Kabinett von Urho Kekkonen war er nacheinander Sozialminister (März 1950 bis 1951, 1951 bis 1952), Stellvertretender Finanzminister (1951) sowie Stellvertretender Außenminister (1952 bis November 1953). Anschließend war er von November 1953 bis Mai 1954 Außenminister im Kabinett von Sakari Severi Tuomioja.
Am 5. Mai 1954 wurde er Nachfolger von Tuomioja als Ministerpräsident und war bis zum 20. Oktober 1954 im Amt.
Bei der Präsidentschaftswahl 1956 kandidierte er für die sfp. Nach dem ersten Wahlgang, in dem er alle Stimmen seiner 20 Wahlmänner auf sich vereinigen konnte, zog er seine Kandidatur zurück. Sein Mitbewerber Urho Kekkonen wurde schließlich mit nur einer Stimme Mehrheit gewählt.
Von März 1956 bis Mai 1957 war Törngren Außenminister im Kabinett von Karl-August Fagerholm sowie vom Januar 1959 bis zu seinem Tod im Kabinett von Vieno Sukselainen. Während dieser Zeit war er zusätzlich Stellvertretender Ministerpräsident.
Weblinks
- Törngrens Regierungserklärung 1954 (finnisch) Offizielle Webpräsenz der finnischen Regierung
Einzelnachweise
- Pressemitteilung zum Ralf-Törngren-Preis 2010 (schwed.) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Åbo Akademi, abgerufen am 9. Juli 2012
- Juristklubben Codex r.f. ( des vom 9. Juni 2013 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Törngren, Ralf |
ALTERNATIVNAMEN | Törngren, Ralf Johan Gustaf (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Politiker, Mitglied des Reichstags und Ministerpräsident |
GEBURTSDATUM | 1. März 1899 |
GEBURTSORT | Oulu |
STERBEDATUM | 16. Mai 1961 |
STERBEORT | Turku |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ralf Törngren, Was ist Ralf Törngren? Was bedeutet Ralf Törngren?
Ralf Johan Gustaf Torngren 1 Marz 1899 in Oulu 16 Mai 1961 in Turku war ein finnischer Politiker und Ministerprasident Ralf Torngren 1950er JahreStudium und BerufTorngren absolvierte 1922 bis 1927 ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Abo Akademi einer schwedischsprachigen Universitat in Turku Wahrend seiner Studentenzeit war er 1923 bis 1924 Vorsitzender des Studentenbundes seiner Hochschule Nach seiner Promotion 1927 war er bis 1936 als Dozent fur Nationalokonomie an der Handelshochschule der Abo Akademi tatig Daneben war er zugleich 1931 bis 1948 Schatzmeister der Stiftung der Akademie und Mitglied des Direktoriums der dortigen Handelshochschule 1958 bis zu seinem Tod war er schliesslich Rektor der Handelshochschule 1958 wurde ihm der Ehrendoktortitel der Handelshochschule verliehen Zu seinen Ehren verleiht die Abo Akademi seit 2001 einen Forderpreis Daneben war er zeitweise Mitglied im Vorstand des Juristenklubs Codex Politische LaufbahnEr begann seine politische Laufbahn 1936 mit der Wahl zum Abgeordneten des Reichstags und vertrat dort bis zu seinem Tod die Interessen der Schwedischen Volkspartei sfp Von 1945 bis 1955 war er Vorsitzender der sfp Zwischen 1944 und seinem Tod war er Minister in mehreren Regierungen Zunachst war er von November 1944 bis 1945 Sozialminister sowie dann bis Juli 1948 Finanzminister in den Kabinetten von Juho Kusti Paasikivi sowie Mauno Pekkala Im ersten Kabinett von Urho Kekkonen war er nacheinander Sozialminister Marz 1950 bis 1951 1951 bis 1952 Stellvertretender Finanzminister 1951 sowie Stellvertretender Aussenminister 1952 bis November 1953 Anschliessend war er von November 1953 bis Mai 1954 Aussenminister im Kabinett von Sakari Severi Tuomioja Am 5 Mai 1954 wurde er Nachfolger von Tuomioja als Ministerprasident und war bis zum 20 Oktober 1954 im Amt Bei der Prasidentschaftswahl 1956 kandidierte er fur die sfp Nach dem ersten Wahlgang in dem er alle Stimmen seiner 20 Wahlmanner auf sich vereinigen konnte zog er seine Kandidatur zuruck Sein Mitbewerber Urho Kekkonen wurde schliesslich mit nur einer Stimme Mehrheit gewahlt Von Marz 1956 bis Mai 1957 war Torngren Aussenminister im Kabinett von Karl August Fagerholm sowie vom Januar 1959 bis zu seinem Tod im Kabinett von Vieno Sukselainen Wahrend dieser Zeit war er zusatzlich Stellvertretender Ministerprasident WeblinksCommons Ralf Torngren Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Torngrens Regierungserklarung 1954 finnisch Offizielle Webprasenz der finnischen RegierungEinzelnachweisePressemitteilung zum Ralf Torngren Preis 2010 schwed 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Abo Akademi abgerufen am 9 Juli 2012 Juristklubben Codex r f Memento des Originals vom 9 Juni 2013 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Ministerprasidenten der Republik Finnland Pehr E Svinhufvud Juho K Paasikivi Lauri Ingman Kaarlo Castren Juho Vennola Rafael Erich Juho Vennola Aimo K Cajander Kyosti Kallio Aimo K Cajander Lauri Ingman Antti Tulenheimo Kyosti Kallio Vaino Tanner Juho Sunila Oskari Mantere Kyosti Kallio Pehr E Svinhufvud Juho Sunila Toivo Kivimaki Kyosti Kallio Aimo K Cajander Risto Ryti Jukka Rangell Edwin Linkomies Antti Hackzell Urho Castren Juho K Paasikivi Mauno Pekkala Karl August Fagerholm Urho Kekkonen Sakari Tuomioja Ralf Torngren Urho Kekkonen Karl August Fagerholm Vieno Sukselainen Berndt von Fieandt Reino Kuuskoski Karl August Fagerholm Vieno Sukselainen Martti Miettunen Ahti Karjalainen Reino R Lehto Johannes Virolainen Rafael Paasio Mauno Koivisto Teuvo Aura Ahti Karjalainen Teuvo Aura Rafael Paasio Kalevi Sorsa Keijo Liinamaa Martti Miettunen Kalevi Sorsa Mauno Koivisto Kalevi Sorsa Harri Holkeri Esko Aho Paavo Lipponen Anneli Jaatteenmaki Matti Vanhanen Mari Kiviniemi Jyrki Katainen Alexander Stubb Juha Sipila Antti Rinne Sanna Marin Petteri Orpo Aussenminister der Republik Finnland Otto Stenroth Carl Enckell Rudolf Holsti Carl Enckell Juho Vennola Carl Enckell Hjalmar Procope Eemil Nestor Setala Hjalmar Procope Antti Hackzell Rudolf Holsti Vaino Tanner Rolf Witting Henrik Ramsay Carl Enckell Ake Gartz Sakari Tuomioja Urho Kekkonen Ralf Torngren Urho Kekkonen Johannes Virolainen Ralf Torngren Johannes Virolainen Paavo Hynninen Johannes Virolainen Karl August Fagerholm Ralf Torngren Vieno Sukselainen Ahti Karjalainen Veli Merikoski Jaakko Hallama Ahti Karjalainen Vaino Leskinen Olavi J Mattila Kalevi Sorsa Ahti Karjalainen Olavi J Mattila Kalevi Sorsa Keijo Korhonen Paavo Vayrynen Par Stenback Paavo Vayrynen Kalevi Sorsa Pertti Paasio Paavo Vayrynen Heikki Haavisto Paavo Rantanen Tarja Halonen Erkki Tuomioja Ilkka Kanerva Alexander Stubb Erkki Tuomioja Timo Soini Pekka Haavisto Elina Valtonen Normdaten Person GND 1202543065 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 306171694 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Torngren RalfALTERNATIVNAMEN Torngren Ralf Johan Gustaf vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG finnischer Politiker Mitglied des Reichstags und MinisterprasidentGEBURTSDATUM 1 Marz 1899GEBURTSORT OuluSTERBEDATUM 16 Mai 1961STERBEORT Turku