Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Füssen ist der Bahnhof der Stadt Füssen und Endpunkt der Bahnstrecke Marktoberdorf Füssen Der Kopfbahnhof be

Bahnhof Füssen

  • Startseite
  • Bahnhof Füssen
Bahnhof Füssen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Füssen ist der Bahnhof der Stadt Füssen und Endpunkt der Bahnstrecke Marktoberdorf–Füssen. Der Kopfbahnhof besitzt zwei Bahnsteiggleise. Er wird täglich von ungefähr 20 Zügen der Bayerischen Regiobahn bedient und von circa 2700 Reisenden frequentiert.

Füssen
Bahnhof Füssen (2019)
Daten
Lage im Netz Endbahnhof
Bauform Kopfbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung MFSN
IBNR 8002156
Preisklasse 6
Eröffnung 1. Juni 1889
Webadresse Stationssteckbrief der BEG
Profil auf bahnhof.de Füssen-1037728
Lage
Stadt/Gemeinde Füssen
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 47° 34′ 13″ N, 10° 41′ 52″ O47.570262910.6978184Koordinaten: 47° 34′ 13″ N, 10° 41′ 52″ O
Höhe (SO) 808 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Füssen
  • Marktoberdorf–Füssen (30,619 km)
Bahnhöfe in Bayern

Lage

Der Bahnhof liegt im Westen der Stadt und befindet sich circa 200 Meter nordöstlich der Füssener Innenstadt. Das Empfangsgebäude befindet sich an der Bahnhofsstraße, im Südosten der Gleisanlagen. Im Süden begrenzt die Bahnhofstraße das Bahnhofsareal, an der auch der Busbahnhof liegt. Gegenüber der Straße befindet sich eine Parkanlage. Im Osten befindet sich die Rupprechtstraße, im Nordosten die Straße Am Ziegelstadel. Im Norden befindet sich außerdem der Ziegelberg, der von einem Waldgebiet umgeben ist. Die umliegende Bebauung ist von dem Finanzamt, im Norden, dem Postamt und dem Hotel Luitpold, südöstlich, geprägt.

Der Bahnhof liegt am Streckenkilometer 30,619 der Bahnstrecke von Marktoberdorf und liegt auf einer Höhe von 808 Metern über dem Meer. Er ist Endpunkt der Kursbuchstrecke 974Buchloe–Füssen.

Neben dem Bahnhof Füssen gibt es im Stadtgebiet den ehemaligen Haltepunkt Hopfensee. Nach Füssen benannt ist auch der Haltepunkt Ulrichsbrücke-Füssen an der Außerfernbahn, der circa fünf Kilometer südwestlich der Stadt in der Gemeinde Musau in Österreich liegt.

Geschichte

Am 14. März 1888 erteilte Prinzregent Luitpold die Konzession für den Bau der Bahnstrecke Marktoberdorf–Füssen. Am 1. Dezember 1888 konnte sie in Betrieb genommen werden und somit auch der Bahnhof Füssen. Der Bahnhof war mit einer breiten Straße mit der Innenstadt Füssens verbunden. Neben dem Bahnhof entstand ein zweistöckiges Wohnhaus für Bahnbedienstete. Das Bahnhofsgebäude wurde südlich der Gleisanlagen in dem damals üblichen LAG-Stil gebaut und weist Ähnlichkeiten mit den Bahnhofsgebäuden in Bad Heilbrunn und Oberau auf. Das Erdgeschoss entstand aus Haustein, das erste Obergeschoss wurde in der Fachwerkbauweise erbaut, die Gefache sind mit unverputzten Ziegeln gefüllt. Das Dachgeschoss wurde mit einer Holzkonstruktion erbaut.

Im Bahnhofsgebäude gab es je einen Warteraum für die zweite Klasse und dritte Klasse sowie Büroräume. Außerdem hatte es eine offene Vorhalle. In der Mitte des Gebäudeensembles befand sich ein weiteres Gebäude, in dem die Expedition und weitere Büroräume untergebracht waren. Außerdem war eine Güterhalle und ein zweigeschossiges Zollgebäude vorhanden. Alle Gebäude entstanden im selben Stil.

1890 wurde an der heutigen Stelle der Bahnhofstraße 10 eine Bahnhofrestauration errichtet, 1923 zog in dieses Gebäude das Postamt. In der Nähe des Bahnhofes wurden um die Jahrhundertwende zahlreiche repräsentative Gebäude gebaut, so zum Beispiel das Finanzamt. Das Bahnhofsgebäude gliederte sich jetzt nicht mehr in den städtebaulichen Charakter ein, weshalb 1923 eine Sanierung gefordert wurde. Mit der Sanierung wurde aber erst 1929 begonnen, 1930 wurde sie vollendet. Während der Umbauten wurde die Vorhalle mit den Warteräumen zur Schalterhalle. Die Warteräume wurden in das Wohnhaus verlegt, da dieses Haus nur noch selten genutzt wurde. Außerdem wurde eine neue Gepäckhalle errichtet, die aber in der Architektur des Bahnhofsareals wiederum als störend empfunden wurde.

Im Jahr 1976 folgte eine weitere Sanierung, da das Dach des Bahnhofsgebäudes nicht mehr wasserdicht war. Außerdem wurde das Bahnhofsgebäude gelb angestrichen.

Im Zuge der Aufstellung eines neuen Verkehrskonzeptes für die Innenstadt von Füssen wurden 2006 der Abbruch des alten Bahnhofsgebäudes und ein Neubau als Ersatz beschlossen. Ein gegen den Abbruch gerichteter Bürgerentscheid blieb erfolglos. Im Herbst 2014 wurden der westliche Teil des Empfangsgebäudes, die eingeschossige Güterhalle und das zweigeschossige Zollgebäude, sowie das westlich des Gebäudes gelegene kleine Nebengebäude abgebrochen. Der östliche Teil mit der Wartehalle wurde bis ins Frühjahr 2015 weiterhin genutzt. Im April 2015 wurde das Bahnhofsgebäude abgerissen, der moderne Neubau wurde im Dezember 2016 eingeweiht.

Infrastruktur

Der Bahnhof besitzt am Ende der Strecke zwei Bahnsteiggleise an einem Mittelbahnsteig, der vom Kopfende barrierefrei zu erreichen ist. Der Bahnhof besitzt einen elektronischen Zugzielanzeiger, welcher die aktuelle Uhrzeit und Zugverspätungen oder -ausfälle anzeigt. Das südliche Gleis liegt zusätzlich am Rest des Hausbahnsteiges. Zusätzlich sind zwei weitere Umfahrgleise vorhanden, von denen nur noch eines befahrbar ist.

Bahnsteigdaten

  • Gleis 2: Höhe 55 cm, Länge 140 m
  • Gleis 3: Höhe 55 cm, Länge 140 m

Verkehr

Linie Strecke Frequenz
RB 68 München – Geltendorf – Kaufering – Buchloe – Kaufbeuren – Biessenhofen – Marktoberdorf – Füssen Drei Zugpaare täglich
RB 77 Augsburg – Bobingen – Schwabmünchen – Buchloe – Kaufbeuren – Biessenhofen – Marktoberdorf – Füssen Stundentakt

An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen in Bayern verkehrt zudem als RB 68 der „Neuschwanstein-Express“ nach München Hbf, der mit einer Fahrzeit von 1 Stunde und 52 Minuten etwas schneller ist. Er hält nur in Weizern-Hopferau, Lengenwang, Marktoberdorf, Kaufbeuren, Buchloe und München-Pasing. Am Bahnhof Füssen hält eine Linie des ÖBB-Postbusses von Reutte über Pflach, Musau, Vils und Pinswang nach Füssen.

Literatur

  • Thomas Riedmiller: Zur Geschichte des Füssener Bahnhofs „Leichter, gefälliger Stil – völlig umgekrempelt“. Stadtarchiv Füssen, Füssen 2014 (stadt-fuessen.de [PDF; 1,1 MB]). 

Weblinks

Commons: Bahnhof Füssen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gleise in Serviceeinrichtungen (MFSN). DB InfraGO (PDF; Gleisplan des Bahnhofs)

Einzelnachweise

  1. Abkürzungen der Betriebsstellen auf michaeldittrich.de, abgerufen am 14. Januar 2017.
  2. Handzettel der Stadt Füssen (Memento vom 11. September 2014 im Internet Archive) (PDF; 819 kB) zu den Umbauplanungen des Bahnhofes.
  3. Abfrage der Kursbuchstrecke 974 bei der Deutschen Bahn.
  4. Geschichte des Bahnhofes (Memento vom 21. Juli 2013 im Internet Archive) auf stadt-fuessen.de
  5. Neuer Bahnhof (Memento vom 25. Juli 2012 im Internet Archive) auf fuessen.de, abgerufen am 20. März 2012.
  6. br.de: Diskussion in Füssen. Bürgerinitiative will historischen Bahnhof retten (Memento vom 19. Februar 2015 im Internet Archive), vom 6. November 2014.
  7. @1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  8. Bahnsteigdaten. In: deutschebahn.com. Deutsche Bahn AG, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Dezember 2016; abgerufen am 6. Dezember 2016. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Füssen, Was ist Bahnhof Füssen? Was bedeutet Bahnhof Füssen?

Der Bahnhof Fussen ist der Bahnhof der Stadt Fussen und Endpunkt der Bahnstrecke Marktoberdorf Fussen Der Kopfbahnhof besitzt zwei Bahnsteiggleise Er wird taglich von ungefahr 20 Zugen der Bayerischen Regiobahn bedient und von circa 2700 Reisenden frequentiert FussenBahnhof Fussen 2019 Bahnhof Fussen 2019 DatenLage im Netz EndbahnhofBauform KopfbahnhofBahnsteiggleise 2Abkurzung MFSNIBNR 8002156Preisklasse 6Eroffnung 1 Juni 1889Webadresse Stationssteckbrief der BEGProfil auf bahnhof de Fussen 1037728LageStadt Gemeinde FussenLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 47 34 13 N 10 41 52 O 47 5702629 10 6978184 Koordinaten 47 34 13 N 10 41 52 OHohe SO 808 m u NHNEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei FussenMarktoberdorf Fussen 30 619 km Bahnhofe in BayernLageDer Bahnhof liegt im Westen der Stadt und befindet sich circa 200 Meter nordostlich der Fussener Innenstadt Das Empfangsgebaude befindet sich an der Bahnhofsstrasse im Sudosten der Gleisanlagen Im Suden begrenzt die Bahnhofstrasse das Bahnhofsareal an der auch der Busbahnhof liegt Gegenuber der Strasse befindet sich eine Parkanlage Im Osten befindet sich die Rupprechtstrasse im Nordosten die Strasse Am Ziegelstadel Im Norden befindet sich ausserdem der Ziegelberg der von einem Waldgebiet umgeben ist Die umliegende Bebauung ist von dem Finanzamt im Norden dem Postamt und dem Hotel Luitpold sudostlich gepragt Der Bahnhof liegt am Streckenkilometer 30 619 der Bahnstrecke von Marktoberdorf und liegt auf einer Hohe von 808 Metern uber dem Meer Er ist Endpunkt der Kursbuchstrecke 974Buchloe Fussen Neben dem Bahnhof Fussen gibt es im Stadtgebiet den ehemaligen Haltepunkt Hopfensee Nach Fussen benannt ist auch der Haltepunkt Ulrichsbrucke Fussen an der Ausserfernbahn der circa funf Kilometer sudwestlich der Stadt in der Gemeinde Musau in Osterreich liegt GeschichteDie Lokomotive Fussen im Bahnhof FussenBahnhof Fussen um 1890 Am 14 Marz 1888 erteilte Prinzregent Luitpold die Konzession fur den Bau der Bahnstrecke Marktoberdorf Fussen Am 1 Dezember 1888 konnte sie in Betrieb genommen werden und somit auch der Bahnhof Fussen Der Bahnhof war mit einer breiten Strasse mit der Innenstadt Fussens verbunden Neben dem Bahnhof entstand ein zweistockiges Wohnhaus fur Bahnbedienstete Das Bahnhofsgebaude wurde sudlich der Gleisanlagen in dem damals ublichen LAG Stil gebaut und weist Ahnlichkeiten mit den Bahnhofsgebauden in Bad Heilbrunn und Oberau auf Das Erdgeschoss entstand aus Haustein das erste Obergeschoss wurde in der Fachwerkbauweise erbaut die Gefache sind mit unverputzten Ziegeln gefullt Das Dachgeschoss wurde mit einer Holzkonstruktion erbaut Im Bahnhofsgebaude gab es je einen Warteraum fur die zweite Klasse und dritte Klasse sowie Buroraume Ausserdem hatte es eine offene Vorhalle In der Mitte des Gebaudeensembles befand sich ein weiteres Gebaude in dem die Expedition und weitere Buroraume untergebracht waren Ausserdem war eine Guterhalle und ein zweigeschossiges Zollgebaude vorhanden Alle Gebaude entstanden im selben Stil 1890 wurde an der heutigen Stelle der Bahnhofstrasse 10 eine Bahnhofrestauration errichtet 1923 zog in dieses Gebaude das Postamt In der Nahe des Bahnhofes wurden um die Jahrhundertwende zahlreiche reprasentative Gebaude gebaut so zum Beispiel das Finanzamt Das Bahnhofsgebaude gliederte sich jetzt nicht mehr in den stadtebaulichen Charakter ein weshalb 1923 eine Sanierung gefordert wurde Mit der Sanierung wurde aber erst 1929 begonnen 1930 wurde sie vollendet Wahrend der Umbauten wurde die Vorhalle mit den Warteraumen zur Schalterhalle Die Warteraume wurden in das Wohnhaus verlegt da dieses Haus nur noch selten genutzt wurde Ausserdem wurde eine neue Gepackhalle errichtet die aber in der Architektur des Bahnhofsareals wiederum als storend empfunden wurde Im Jahr 1976 folgte eine weitere Sanierung da das Dach des Bahnhofsgebaudes nicht mehr wasserdicht war Ausserdem wurde das Bahnhofsgebaude gelb angestrichen Bahnhof Fussen im Jahr 2011 2015 abgebrochen Im Zuge der Aufstellung eines neuen Verkehrskonzeptes fur die Innenstadt von Fussen wurden 2006 der Abbruch des alten Bahnhofsgebaudes und ein Neubau als Ersatz beschlossen Ein gegen den Abbruch gerichteter Burgerentscheid blieb erfolglos Im Herbst 2014 wurden der westliche Teil des Empfangsgebaudes die eingeschossige Guterhalle und das zweigeschossige Zollgebaude sowie das westlich des Gebaudes gelegene kleine Nebengebaude abgebrochen Der ostliche Teil mit der Wartehalle wurde bis ins Fruhjahr 2015 weiterhin genutzt Im April 2015 wurde das Bahnhofsgebaude abgerissen der moderne Neubau wurde im Dezember 2016 eingeweiht InfrastrukturDer Bahnhof besitzt am Ende der Strecke zwei Bahnsteiggleise an einem Mittelbahnsteig der vom Kopfende barrierefrei zu erreichen ist Der Bahnhof besitzt einen elektronischen Zugzielanzeiger welcher die aktuelle Uhrzeit und Zugverspatungen oder ausfalle anzeigt Das sudliche Gleis liegt zusatzlich am Rest des Hausbahnsteiges Zusatzlich sind zwei weitere Umfahrgleise vorhanden von denen nur noch eines befahrbar ist Bahnsteigdaten Gleis 2 Hohe 55 cm Lange 140 m Gleis 3 Hohe 55 cm Lange 140 mVerkehrLinie Strecke FrequenzRB 68 Munchen Geltendorf Kaufering Buchloe Kaufbeuren Biessenhofen Marktoberdorf Fussen Drei Zugpaare taglichRB 77 Augsburg Bobingen Schwabmunchen Buchloe Kaufbeuren Biessenhofen Marktoberdorf Fussen Stundentakt An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen in Bayern verkehrt zudem als RB 68 der Neuschwanstein Express nach Munchen Hbf der mit einer Fahrzeit von 1 Stunde und 52 Minuten etwas schneller ist Er halt nur in Weizern Hopferau Lengenwang Marktoberdorf Kaufbeuren Buchloe und Munchen Pasing Am Bahnhof Fussen halt eine Linie des OBB Postbusses von Reutte uber Pflach Musau Vils und Pinswang nach Fussen LiteraturThomas Riedmiller Zur Geschichte des Fussener Bahnhofs Leichter gefalliger Stil vollig umgekrempelt Stadtarchiv Fussen Fussen 2014 stadt fuessen de PDF 1 1 MB WeblinksCommons Bahnhof Fussen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Gleise in Serviceeinrichtungen MFSN DB InfraGO PDF Gleisplan des Bahnhofs EinzelnachweiseAbkurzungen der Betriebsstellen auf michaeldittrich de abgerufen am 14 Januar 2017 Handzettel der Stadt Fussen Memento vom 11 September 2014 im Internet Archive PDF 819 kB zu den Umbauplanungen des Bahnhofes Abfrage der Kursbuchstrecke 974 bei der Deutschen Bahn Geschichte des Bahnhofes Memento vom 21 Juli 2013 im Internet Archive auf stadt fuessen de Neuer Bahnhof Memento vom 25 Juli 2012 im Internet Archive auf fuessen de abgerufen am 20 Marz 2012 br de Diskussion in Fussen Burgerinitiative will historischen Bahnhof retten Memento vom 19 Februar 2015 im Internet Archive vom 6 November 2014 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Bahnsteigdaten In deutschebahn com Deutsche Bahn AG archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 6 Dezember 2016 abgerufen am 6 Dezember 2016

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Imke Büchel

  • Juli 19, 2025

    IFK Östersund

  • Juli 19, 2025

    IFK Västerås

  • Juli 19, 2025

    IFK Trollhättan

  • Juli 19, 2025

    IFK Hässleholm

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.