Richard Kühnau 16 Februar 1858 in Branitz bei Cottbus 18 Mai 1930 in Cottbus war ein deutscher Gymnasialprofessor und He
Richard Kühnau

Richard Kühnau (* 16. Februar 1858 in Branitz bei Cottbus; † 18. Mai 1930 in Cottbus) war ein deutscher Gymnasialprofessor und Herausgeber von Sammlungen schlesischer Sagen.
Leben und Wirken
Richard Kühnau besuchte das Gymnasium, studierte anschließend Philologie und promovierte zum Dr. phil. Er wurde Lehrer am Gymnasium Thomaeum in Kempen am Niederrhein, danach in Patschkau in Niederschlesien. Seit Ostern 1908 unterrichtete er am Königlichen St. Matthias-Gymnasium in Breslau als Gymnasialprofessor.
Richard Kühnau veröffentlichte seit 1911 mehrere Bände mit schlesischen Sagen und war in dieser Zeit der wichtigste Sagenforscher in dieser Region. Er ließ sich deshalb öfter von seiner Lehrertätigkeit beurlauben, auch wegen seiner schwachen Gesundheit.
Publikationen
- Schlesische Sagen, 3 Bände, Leipzig 1911–1913; Neuausgabe Opole [um 2022]
- Sagen aus Schlesien (mit Einschluss Österreichisch-Schlesiens), Eichblatt, Berlin-Friedenau 1914, 2. Auflage 1925
- Breslauer Sagen, Ostdeutsche Verlagsanstalt Breslau, 1926
- Oberschlesische Sagen geschichtlicher Art, Ferd. Hirt, Breslau 1926
- Sagen der Grafschaft Glatz, A. Walzel, Mittelwalde [1927]
- Mittelschlesische Sagen geschichtlicher Art, Ostdeutsche Verlagsanstalt, Breslau, 1929
Literatur
- Edyta Gorząd-Biskup: Richard Kühnau (1858–1930). Ein Beitrag zur schlesischen Kulturgeschichte. Universitätsverlag Leipzig, 2022
- Jürgen Israel: Musen und Grazien in der Mark. Ein historisches Lexikon. 2002. S. 60, mit kurzen Angaben
Weblinks
- Richard Kühnau. In: Deutsche Biographie (Index-Eintrag).
- Literatur von und über Richard Kühnau im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Suche nach Richard Kühnau. In: Deutsche Digitale Bibliothek
Einzelnachweise
- Edyta Gorząd-Biskup, Der Sagenforscher Richard Kühnau, 2022, S. 46f., mit ausführlicheren Angaben zu seiner Biographie
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kühnau, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Gymnasialprofessor und Herausgeber schlesischer Sagen |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1858 |
GEBURTSORT | Branitz bei Cottbus |
STERBEDATUM | 18. Mai 1930 |
STERBEORT | Cottbus |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Richard Kühnau, Was ist Richard Kühnau? Was bedeutet Richard Kühnau?
Richard Kuhnau 16 Februar 1858 in Branitz bei Cottbus 18 Mai 1930 in Cottbus war ein deutscher Gymnasialprofessor und Herausgeber von Sammlungen schlesischer Sagen Leben und WirkenRichard Kuhnau besuchte das Gymnasium studierte anschliessend Philologie und promovierte zum Dr phil Er wurde Lehrer am Gymnasium Thomaeum in Kempen am Niederrhein danach in Patschkau in Niederschlesien Seit Ostern 1908 unterrichtete er am Koniglichen St Matthias Gymnasium in Breslau als Gymnasialprofessor Richard Kuhnau veroffentlichte seit 1911 mehrere Bande mit schlesischen Sagen und war in dieser Zeit der wichtigste Sagenforscher in dieser Region Er liess sich deshalb ofter von seiner Lehrertatigkeit beurlauben auch wegen seiner schwachen Gesundheit PublikationenSchlesische Sagen 3 Bande Leipzig 1911 1913 Neuausgabe Opole um 2022 Sagen aus Schlesien mit Einschluss Osterreichisch Schlesiens Eichblatt Berlin Friedenau 1914 2 Auflage 1925 Breslauer Sagen Ostdeutsche Verlagsanstalt Breslau 1926 Oberschlesische Sagen geschichtlicher Art Ferd Hirt Breslau 1926 Sagen der Grafschaft Glatz A Walzel Mittelwalde 1927 Mittelschlesische Sagen geschichtlicher Art Ostdeutsche Verlagsanstalt Breslau 1929LiteraturEdyta Gorzad Biskup Richard Kuhnau 1858 1930 Ein Beitrag zur schlesischen Kulturgeschichte Universitatsverlag Leipzig 2022 Jurgen Israel Musen und Grazien in der Mark Ein historisches Lexikon 2002 S 60 mit kurzen AngabenWeblinksWikisource Richard Kuhnau Quellen und Volltexte Richard Kuhnau In Deutsche Biographie Index Eintrag Literatur von und uber Richard Kuhnau im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Suche nach Richard Kuhnau In Deutsche Digitale BibliothekEinzelnachweiseEdyta Gorzad Biskup Der Sagenforscher Richard Kuhnau 2022 S 46f mit ausfuhrlicheren Angaben zu seiner BiographieNormdaten Person GND 116588926 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84119561 VIAF 74220719 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kuhnau RichardKURZBESCHREIBUNG deutscher Gymnasialprofessor und Herausgeber schlesischer SagenGEBURTSDATUM 16 Februar 1858GEBURTSORT Branitz bei CottbusSTERBEDATUM 18 Mai 1930STERBEORT Cottbus