Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Riograndenser Hunsrückisch brasilianisches Portugiesisch hunsriqueano riograndense englisch Hunsrik oder Riograndese Hun

Riograndenser Hunsrückisch

  • Startseite
  • Riograndenser Hunsrückisch
Riograndenser Hunsrückisch
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Riograndenser Hunsrückisch (brasilianisches Portugiesisch hunsriqueano riograndense, englisch Hunsrik oder Riograndese Hunsrik oder Katharinensisch) ist in Südbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer. Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrücks (um Morbach, Idar-Oberstein, Rheinböllen, Simmern und Kastellaun) gesprochenen hunsrückischen Dialekts.

Riograndenser Hunsrückisch

Gesprochen in

Südbrasilien
Linguistische
Klassifikation
  • Indogermanische Sprachen
    Germanisch
    Westgermanisch
    Hochdeutsch
    Mitteldeutsch
    Westmitteldeutsch
    Rheinfränkisch/Moselfränkisch
    Hunsrückisch
    Riograndenser Hunsrückisch
Sprachcodes
ISO 639-3

hrx

Die Bezeichnung Katharinensisch leitet sich vom brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina ab, in dem dieser Dialekt das erste Mal auftauchte.

Herkunft

Riograndenser Hunsrückisch entwickelte sich in fast 200 Jahren, seit dem Beginn der deutschen Einwanderung in Brasilien aus dem Hunsrück per Schiff nach Porto Alegre in bestimmte südliche Regionen des Kaiserreichs Brasilien – insbesondere in den Bundesstaat Rio Grande do Sul (damals für eine gewisse Zeit auch Republik Piratini) – im Jahr 1824, als Sprache dieser Einwanderer. Dabei wurde es von anderen deutschen Einwanderer-Dialekten beeinflusst, wie zum Beispiel von Ostpommersch, Bairisch und von österreichischen Dialekten (heute besonders noch in Dreizehnlinden), ebenso vom Portugiesischen und anderen Immigrantensprachen wie Italienisch.

Obwohl Riograndenser Hunsrückisch über lange Zeit der am weitesten verbreitete deutsche Dialekt in Südbrasilien war, nimmt der Gebrauch dieser Sprache heute manchenorts ab. In sehr ländlichen Gebieten ist ihr Gebrauch allerdings recht stabil.

Schreibweisen

Für das Riograndenser Hunsrückisch wurden zwei verschiedene Schreibweisen entwickelt. Die erste wurde von Cléo Vilson Altenhofen im Jahr 2007 entworfen und orientiert sich am Deutschen. Die zweite, von Ursula Wiesmann 2008, gibt die Laute so wieder, dass sich für Portugiesischsprachige die Aussprache erschließt, für Deutsche aber schwerer zu lesen ist.

Beispiel:

Schreibweise nach Altenhofen et al. (der Text aus der Hunsrik Test-Wikipedia, übertragen):

Hunsrick-Sprooch is en Internet-Projekt fer di Schaffung von en Wikipedia in Brasilianisch Hunsrick-Sprooch.
Unser Filosofie is, dass di Hunsrick-Sprooch is en Schatz von alle Brasilianer un dass alle Sprecher vom Hunsrick von ganz Brasil solle sich einische fer unser Sprooch se redde, egal von welche Staat de hejer kommt.

Schreibweise nach Wiesmann (aus der Hunsrik Test-Wikipedia):

Hunsrik xprooch is en intërnët proyëkt fer ti xafung fon en Wikipedia in Prasiliaanix Hunsrik Xprooch.
Unser filosofii is tas ti hunsrik xprooch is en xats fon ale prasiliaaner un tas ale xprëcher fom hunsrik fon kans Brasil sole sich ayniche fer unser xprooch se rëte, eekaal fon wëlche xtaat te hëyer khomt.

Literatur

  • Erich Fausel: Die deutschbrasilianische Sprachmischung. Probleme, Vorgang und Wortbestand. E. Schmidt, Berlin 1959, DNB 451217063.
  • Cléo Vilson Altenhofen, Jaqueline Frey, Maria Lidiani Käfer, Mário S. Klassmann, Gerson R. Neumann, Karen Pupp Spinassé: Fundamentos para uma escrita do Hunsrückisch falado no Brasil. In: Contingentia. Band 2, Nr. 2, 2007, ISSN 1980-7589, S. 73–87 (brasilianisches Portugiesisch, uni-frankfurt.de [PDF; 738 kB] alternativ ufrgs.br – online). 
  • Cléo Vilson Altenhofen, Rosângela Morello (Hrsg.): Hunsrückisch: inventário de uma língua do Brasil. Editora Garapuvu, Florianópolis 2018, ISBN 978-85-907418-7-9 (brasilianisches Portugiesisch, ufrgs.br [PDF; 11,7 MB]). 

Weblinks

Wiktionary: Verzeichnis:Deutsch/Riograndenser Hunsrückisch – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Test-Wikipedia auf Riograndenser Hunsrückisch
  • Soraia Vilela: O alemão lusitano do Sul do Brasil. In: dw.com. 20. April 2004; abgerufen am 14. März 2024 (portugiesisch, über das Riograndenser Hunsrückisch). 
  • Alexander Lenard: Sieben Tage Babylonisch: Katharinensisch. 1964; abgerufen am 14. März 2024 (wiedergegeben auf mek.iif.hu; Geschichte des katharinensischen Dialekts). 
  • Riograndenser Hunsrickisch: Online-Wörterbuch

Einzelnachweise

  1. hrx | ISO 639-3. In: iso639-3.sil.org. Abgerufen am 7. Juli 2020 (englisch). 
  2. Hunsrik. In: ethnologue.com. Abgerufen am 7. Juli 2020 (englisch). 
  3. Paula Doenecke: Hunsrückisch im Süden Lateinamerikas. In: Faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. Juli 2019, abgerufen am 12. Juli 2019. 
  4. Altenhofen, C. V.; Frey, J.; Käfer, M. L.; Klassmann, M. S.; Neumann, G. R.; Spinassé, K. P.: Fundamentos para uma escrita do Hunsrückisch falado no Brasil. Revista Contingentia, 2, 2007, 73–87. Verfiegbaa im Netz: Revista Contingentia
  5. Wiesemann, U.: Contribuição ao desenvolvimento de uma ortografia da língua Hunsrik falada na América do Sul. Associação Internacional de Linguística—SIL Brasil, Cuiabá. 2008.
Varietäten der deutschen Sprache außerhalb Europas

Hochdeutschen Ursprungs: Amanadeutsch oder Kolonie-Deutsch | Alemán Coloniero | Barossadeutsch | Belgranodeutsch | Hutterisch | Küchendeutsch | Launa-Deutsch | Nataler Deutsch | Pennsylvania-Deutsch | Riograndenser Hunsrückisch | Sibiriendeutsch | Südwesterdeutsch | Texasdeutsch | Unserdeutsch

Plattdeutschen Ursprungs: Pomerano | Plautdietsch | Wisconsin Pomeranian

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 15:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Riograndenser Hunsrückisch, Was ist Riograndenser Hunsrückisch? Was bedeutet Riograndenser Hunsrückisch?

Riograndenser Hunsruckisch brasilianisches Portugiesisch hunsriqueano riograndense englisch Hunsrik oder Riograndese Hunsrik oder Katharinensisch ist in Sudbrasilien eine weitverbreitete Minderheitensprache der deutschen Einwanderer Sie ist eine Variante des in Teilen des Hunsrucks um Morbach Idar Oberstein Rheinbollen Simmern und Kastellaun gesprochenen hunsruckischen Dialekts Riograndenser HunsruckischGesprochen in SudbrasilienLinguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen GermanischWestgermanischHochdeutschMitteldeutschWestmitteldeutschRheinfrankisch MoselfrankischHunsruckisch dd dd dd dd Riograndenser Hunsruckisch dd dd SprachcodesISO 639 3 hrx Die Bezeichnung Katharinensisch leitet sich vom brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina ab in dem dieser Dialekt das erste Mal auftauchte HerkunftRiograndenser Hunsruckisch entwickelte sich in fast 200 Jahren seit dem Beginn der deutschen Einwanderung in Brasilien aus dem Hunsruck per Schiff nach Porto Alegre in bestimmte sudliche Regionen des Kaiserreichs Brasilien insbesondere in den Bundesstaat Rio Grande do Sul damals fur eine gewisse Zeit auch Republik Piratini im Jahr 1824 als Sprache dieser Einwanderer Dabei wurde es von anderen deutschen Einwanderer Dialekten beeinflusst wie zum Beispiel von Ostpommersch Bairisch und von osterreichischen Dialekten heute besonders noch in Dreizehnlinden ebenso vom Portugiesischen und anderen Immigrantensprachen wie Italienisch Obwohl Riograndenser Hunsruckisch uber lange Zeit der am weitesten verbreitete deutsche Dialekt in Sudbrasilien war nimmt der Gebrauch dieser Sprache heute manchenorts ab In sehr landlichen Gebieten ist ihr Gebrauch allerdings recht stabil SchreibweisenFur das Riograndenser Hunsruckisch wurden zwei verschiedene Schreibweisen entwickelt Die erste wurde von Cleo Vilson Altenhofen im Jahr 2007 entworfen und orientiert sich am Deutschen Die zweite von Ursula Wiesmann 2008 gibt die Laute so wieder dass sich fur Portugiesischsprachige die Aussprache erschliesst fur Deutsche aber schwerer zu lesen ist Beispiel Schreibweise nach Altenhofen et al der Text aus der Hunsrik Test Wikipedia ubertragen Hunsrick Sprooch is en Internet Projekt fer di Schaffung von en Wikipedia in Brasilianisch Hunsrick Sprooch Unser Filosofie is dass di Hunsrick Sprooch is en Schatz von alle Brasilianer un dass alle Sprecher vom Hunsrick von ganz Brasil solle sich einische fer unser Sprooch se redde egal von welche Staat de hejer kommt Schreibweise nach Wiesmann aus der Hunsrik Test Wikipedia Hunsrik xprooch is en internet proyekt fer ti xafung fon en Wikipedia in Prasiliaanix Hunsrik Xprooch Unser filosofii is tas ti hunsrik xprooch is en xats fon ale prasiliaaner un tas ale xprecher fom hunsrik fon kans Brasil sole sich ayniche fer unser xprooch se rete eekaal fon welche xtaat te heyer khomt LiteraturErich Fausel Die deutschbrasilianische Sprachmischung Probleme Vorgang und Wortbestand E Schmidt Berlin 1959 DNB 451217063 Cleo Vilson Altenhofen Jaqueline Frey Maria Lidiani Kafer Mario S Klassmann Gerson R Neumann Karen Pupp Spinasse Fundamentos para uma escrita do Hunsruckisch falado no Brasil In Contingentia Band 2 Nr 2 2007 ISSN 1980 7589 S 73 87 brasilianisches Portugiesisch uni frankfurt de PDF 738 kB alternativ ufrgs br online Cleo Vilson Altenhofen Rosangela Morello Hrsg Hunsruckisch inventario de uma lingua do Brasil Editora Garapuvu Florianopolis 2018 ISBN 978 85 907418 7 9 brasilianisches Portugiesisch ufrgs br PDF 11 7 MB WeblinksWiktionary Verzeichnis Deutsch Riograndenser Hunsruckisch Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Test Wikipedia auf Riograndenser Hunsruckisch Soraia Vilela O alemao lusitano do Sul do Brasil In dw com 20 April 2004 abgerufen am 14 Marz 2024 portugiesisch uber das Riograndenser Hunsruckisch Alexander Lenard Sieben Tage Babylonisch Katharinensisch 1964 abgerufen am 14 Marz 2024 wiedergegeben auf mek iif hu Geschichte des katharinensischen Dialekts Riograndenser Hunsrickisch Online WorterbuchEinzelnachweisehrx ISO 639 3 In iso639 3 sil org Abgerufen am 7 Juli 2020 englisch Hunsrik In ethnologue com Abgerufen am 7 Juli 2020 englisch Paula Doenecke Hunsruckisch im Suden Lateinamerikas In Faz net Frankfurter Allgemeine Zeitung 12 Juli 2019 abgerufen am 12 Juli 2019 Altenhofen C V Frey J Kafer M L Klassmann M S Neumann G R Spinasse K P Fundamentos para uma escrita do Hunsruckisch falado no Brasil Revista Contingentia 2 2007 73 87 Verfiegbaa im Netz Revista Contingentia Wiesemann U Contribuicao ao desenvolvimento de uma ortografia da lingua Hunsrik falada na America do Sul Associacao Internacional de Linguistica SIL Brasil Cuiaba 2008 Varietaten der deutschen Sprache ausserhalb Europas Hochdeutschen Ursprungs Amanadeutsch oder Kolonie Deutsch Aleman Coloniero Barossadeutsch Belgranodeutsch Hutterisch Kuchendeutsch Launa Deutsch Nataler Deutsch Pennsylvania Deutsch Riograndenser Hunsruckisch Sibiriendeutsch Sudwesterdeutsch Texasdeutsch Unserdeutsch Plattdeutschen Ursprungs Pomerano Plautdietsch Wisconsin Pomeranian

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jasper Köneken

  • Juli 19, 2025

    Jasper Günther

  • Juli 19, 2025

    Jarmo Kärnä

  • Juli 19, 2025

    Janne Jürgensen

  • Juli 19, 2025

    Janette Kössler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.