Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Wolfgang Mück 9 Oktober 1939 in Müglitz Landkreis Hohenstadt Reichsgau Sudetenland ist ein deutscher Historiker Autor un

Wolfgang Mück

  • Startseite
  • Wolfgang Mück
Wolfgang Mück
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Wolfgang Mück (* 9. Oktober 1939 in Müglitz, Landkreis Hohenstadt, Reichsgau Sudetenland) ist ein deutscher Historiker, Autor und Kommunalpolitiker (SPD).

Leben

Wolfgang Kurt Mück wurde im Alter von sechs Jahren zusammen mit seiner Mutter und seinen beiden Brüdern aus seiner mährischen Heimat vertrieben. Der Vater fiel im Zweiten Weltkrieg, die restliche Familie fand in Schauerheim eine neue Heimat. Im benachbarten Neustadt an der Aisch legte er 1961 das Abitur ab, anschließend studierte er Geschichte, Geographie, Germanistik und Volkskunde an den Universitäten Würzburg und Wien. 1967 promovierte er an der Universität Würzburg über Deutschlands erste Eisenbahn mit Dampfkraft. 1967 legte er das Lehramtsexamen ab und unterrichtete am Dientzenhofer-Gymnasium in Bamberg und am Friedrich-Alexander-Gymnasium in Neustadt an der Aisch.

Wolfgang Mück ist verheiratet und Vater zweier Töchter.

Seit 2009 ist er Ehrenbürger seiner Wahlheimat Neustadt an der Aisch. Im Jahre 2012 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

Geschichtliche Forschung

Sein bedeutendster Forschungsschwerpunkt ist der Nationalsozialismus von den Anfängen nach dem Ersten Weltkrieg bis zur „Aufarbeitung“ nach dem Zweiten Weltkrieg. Seine Ergebnisse und Publikationen orientieren sich an konkreten Beispielen und richten sich sowohl an Fachkreise als auch an die interessierte Öffentlichkeit. Besonders sein Buch NS-Hochburg in Mittelfranken wurde national und international beachtet und ist auch in namhaften Bibliotheken zu finden.

Zugleich beschäftigt er sich immer wieder auch mit der Erforschung der Geschichte Frankens.

Politik

Von 1978 bis 1982 war er für die SPD Stadtrat von Neustadt an der Aisch. Von 1990 bis 2002 war er Erster Bürgermeister der Stadt. Zur Wahl 2002 trat er aus Altersgründen nicht mehr an.

In seine Amtszeit als Erster Bürgermeister fielen zahlreiche das Stadtbild dauerhaft prägende Entscheidungen, darunter die Verkehrsberuhigung der Innenstadt mit Fußgängerzone um den Marktplatz, die Umgestaltung der historischen städtischen Turnhalle in das Veranstaltungszentrum „NeuStadtHalle am Schloss“, die Einrichtung des Karpfenmuseums, die Ausweisung des Baugebiets „Hasengründlein“, der Bau der Comenius-Grundschule und die Anregung für die Schaffung des S-Bahnhaltepunkts Neustadt-Mitte.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Deutschlands erste Eisenbahn mit Dampfkraft. Die kgl. priv. Ludwigseisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth. Dissertation 1968. 2., neubearbeitete Auflage: Fürth 1985. DNB 860658317.
  • Johann Mützel (1647–1717) – ein Wegbereiter des Barock (= Streiflichter aus der Heimatgeschichte. Sonderheft). Geschichts- und Heimatverein, Neustadt a. d. Aisch 1997, OCLC 75995259. 
  • Müller und Mühlen im Zenngrund vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt (= Mittelfränkische Studien. Band 24). Historischer Verein für Mittelfranken, Ansbach 2014, ISBN 978-3-87707-908-9. 
  • mit Rainer Hambrecht, Siegfried Kett und Hermann Glaser: Das braune Franken. Hitlers Weg von München nach Berlin. Schrenk-Verlag, Röttenbach 2017, ISBN 978-3-924270-88-9.
  • Auf dem Weg in bessere Zeiten. Neustadt an der Aisch zwischen Kriegsende und Wirtschaftswunder. Verlag Ph. C. W. Schmidt, Neustadt a. d. Aisch 2019, ISBN 978-3-87707-170-0.
  • NS-Hochburg in Mittelfranken. Das völkische Erwachen in Neustadt an der Aisch 1922–1933. Verlag Ph. C. W. Schmidt, Neustadt a. d. Aisch 2016; 6., ergänzte Auflage ebenda 2020, ISBN 978-3-87707-990-4.
  • Von der Heldenverehrung zum Opfergedenken. Kriegsdenkmäler und Erinnerungskultur im Landkreis Neustadt a. d. Aisch – Bad Windsheim. Verlag Ph. C. W. Schmidt, Neustadt a. d. Aisch 2023, ISBN 978-3-87707-311-7.
  • Schauerheim. Eine Kindheit im Franken der Nachkriegszeit. ars vivendi verlag, Cadolzburg 2025, ISBN 978-3-7472-0673-7.

Einzelnachweise

  1. Lebenslauf, mueck.net
  2. Eintrag der Dissertation in der Datenbank K10plus, abgerufen am 4. März 2024.
  3. Ehrenbürger. Abgerufen am 25. Februar 2024. 
  4. Michaela Schmölz-Häberlein: Rezension zu: Stefanie Fischer, Ökonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt. Jüdische Viehhändler in Mittelfranken 1919–1939 (Göttingen: Wallstein, 2014) und Cornelia Aust, The Jewish Economic Elite. Making Modern Europe (Bloomington: Indiana University Press, 2018). In: Markus Krah, Mirjam Thulin, Bianca Pick (Hrsg.): Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien Transformative Translations in Jewish History and Culture. Band 25. Universitätsverlag Potsdam, Potsdam 2019, ISBN 978-3-86956-468-5, S. 173 (uni-potsdam.de [PDF]). 
  5. Olaf Przybilla: Neustadt an der Aisch: Aufarbeitung der NS-Zeit. In: Süddeutsche Zeitung. 19. Juni 2016, abgerufen am 25. Februar 2024. 
  6. Heinz Wraneschitz: Und es gibt sie noch - Seit Mai steht die Synagoge in Wilhermsdorf unter Denkmalschutz. Jüdische Allgemeine, 14. August 2018, abgerufen am 28. Februar 2024. 
  7. Collections Search - United States Holocaust Memorial Museum. Abgerufen am 27. Februar 2024. 
  8. Eintrag zu NS-Hochburg in Mittelfranken in der Datenbank K10plus, abgerufen am 4. März 2024.
  9. Dr. Mück spricht von guten Jahren. In: Fränkische Landeszeitung. 10. Dezember 2009. 
Normdaten (Person): GND: 1051900166 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 59688225 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mück, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker, Pädagoge, Kommunalpolitiker (SPD)
GEBURTSDATUM 9. Oktober 1939
GEBURTSORT Müglitz, Landkreis Hohenstadt, Regierungsbezirk Troppau, Reichsgau Sudetenland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 20:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wolfgang Mück, Was ist Wolfgang Mück? Was bedeutet Wolfgang Mück?

Wolfgang Muck 9 Oktober 1939 in Muglitz Landkreis Hohenstadt Reichsgau Sudetenland ist ein deutscher Historiker Autor und Kommunalpolitiker SPD LebenWolfgang Kurt Muck wurde im Alter von sechs Jahren zusammen mit seiner Mutter und seinen beiden Brudern aus seiner mahrischen Heimat vertrieben Der Vater fiel im Zweiten Weltkrieg die restliche Familie fand in Schauerheim eine neue Heimat Im benachbarten Neustadt an der Aisch legte er 1961 das Abitur ab anschliessend studierte er Geschichte Geographie Germanistik und Volkskunde an den Universitaten Wurzburg und Wien 1967 promovierte er an der Universitat Wurzburg uber Deutschlands erste Eisenbahn mit Dampfkraft 1967 legte er das Lehramtsexamen ab und unterrichtete am Dientzenhofer Gymnasium in Bamberg und am Friedrich Alexander Gymnasium in Neustadt an der Aisch Wolfgang Muck ist verheiratet und Vater zweier Tochter Seit 2009 ist er Ehrenburger seiner Wahlheimat Neustadt an der Aisch Im Jahre 2012 wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet Geschichtliche ForschungSein bedeutendster Forschungsschwerpunkt ist der Nationalsozialismus von den Anfangen nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Aufarbeitung nach dem Zweiten Weltkrieg Seine Ergebnisse und Publikationen orientieren sich an konkreten Beispielen und richten sich sowohl an Fachkreise als auch an die interessierte Offentlichkeit Besonders sein Buch NS Hochburg in Mittelfranken wurde national und international beachtet und ist auch in namhaften Bibliotheken zu finden Zugleich beschaftigt er sich immer wieder auch mit der Erforschung der Geschichte Frankens PolitikVon 1978 bis 1982 war er fur die SPD Stadtrat von Neustadt an der Aisch Von 1990 bis 2002 war er Erster Burgermeister der Stadt Zur Wahl 2002 trat er aus Altersgrunden nicht mehr an In seine Amtszeit als Erster Burgermeister fielen zahlreiche das Stadtbild dauerhaft pragende Entscheidungen darunter die Verkehrsberuhigung der Innenstadt mit Fussgangerzone um den Marktplatz die Umgestaltung der historischen stadtischen Turnhalle in das Veranstaltungszentrum NeuStadtHalle am Schloss die Einrichtung des Karpfenmuseums die Ausweisung des Baugebiets Hasengrundlein der Bau der Comenius Grundschule und die Anregung fur die Schaffung des S Bahnhaltepunkts Neustadt Mitte Veroffentlichungen Auswahl Deutschlands erste Eisenbahn mit Dampfkraft Die kgl priv Ludwigseisenbahn zwischen Nurnberg und Furth Dissertation 1968 2 neubearbeitete Auflage Furth 1985 DNB 860658317 Johann Mutzel 1647 1717 ein Wegbereiter des Barock Streiflichter aus der Heimatgeschichte Sonderheft Geschichts und Heimatverein Neustadt a d Aisch 1997 OCLC 75995259 Muller und Muhlen im Zenngrund vom Werden und Vergehen einer fast verschwundenen Welt Mittelfrankische Studien Band 24 Historischer Verein fur Mittelfranken Ansbach 2014 ISBN 978 3 87707 908 9 mit Rainer Hambrecht Siegfried Kett und Hermann Glaser Das braune Franken Hitlers Weg von Munchen nach Berlin Schrenk Verlag Rottenbach 2017 ISBN 978 3 924270 88 9 Auf dem Weg in bessere Zeiten Neustadt an der Aisch zwischen Kriegsende und Wirtschaftswunder Verlag Ph C W Schmidt Neustadt a d Aisch 2019 ISBN 978 3 87707 170 0 NS Hochburg in Mittelfranken Das volkische Erwachen in Neustadt an der Aisch 1922 1933 Verlag Ph C W Schmidt Neustadt a d Aisch 2016 6 erganzte Auflage ebenda 2020 ISBN 978 3 87707 990 4 Von der Heldenverehrung zum Opfergedenken Kriegsdenkmaler und Erinnerungskultur im Landkreis Neustadt a d Aisch Bad Windsheim Verlag Ph C W Schmidt Neustadt a d Aisch 2023 ISBN 978 3 87707 311 7 Schauerheim Eine Kindheit im Franken der Nachkriegszeit ars vivendi verlag Cadolzburg 2025 ISBN 978 3 7472 0673 7 EinzelnachweiseLebenslauf mueck net Eintrag der Dissertation in der Datenbank K10plus abgerufen am 4 Marz 2024 Ehrenburger Abgerufen am 25 Februar 2024 Michaela Schmolz Haberlein Rezension zu Stefanie Fischer Okonomisches Vertrauen und antisemitische Gewalt Judische Viehhandler in Mittelfranken 1919 1939 Gottingen Wallstein 2014 und Cornelia Aust The Jewish Economic Elite Making Modern Europe Bloomington Indiana University Press 2018 In Markus Krah Mirjam Thulin Bianca Pick Hrsg Zeitschrift der Vereinigung fur Judische Studien Transformative Translations in Jewish History and Culture Band 25 Universitatsverlag Potsdam Potsdam 2019 ISBN 978 3 86956 468 5 S 173 uni potsdam de PDF Olaf Przybilla Neustadt an der Aisch Aufarbeitung der NS Zeit In Suddeutsche Zeitung 19 Juni 2016 abgerufen am 25 Februar 2024 Heinz Wraneschitz Und es gibt sie noch Seit Mai steht die Synagoge in Wilhermsdorf unter Denkmalschutz Judische Allgemeine 14 August 2018 abgerufen am 28 Februar 2024 Collections Search United States Holocaust Memorial Museum Abgerufen am 27 Februar 2024 Eintrag zu NS Hochburg in Mittelfranken in der Datenbank K10plus abgerufen am 4 Marz 2024 Dr Muck spricht von guten Jahren In Frankische Landeszeitung 10 Dezember 2009 Normdaten Person GND 1051900166 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 59688225 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Muck WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker Padagoge Kommunalpolitiker SPD GEBURTSDATUM 9 Oktober 1939GEBURTSORT Muglitz Landkreis Hohenstadt Regierungsbezirk Troppau Reichsgau Sudetenland

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Saalbau Neukölln

  • Juli 19, 2025

    Sophie Schönberger

  • Juli 19, 2025

    Sonderwaffenlager Großenhain

  • Juli 19, 2025

    Sonderpädagogische Förderung

  • Juli 19, 2025

    Solveig Klaßen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.