Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Walter Schultheiß 25 Mai 1924 in Tübingen ist ein deutscher Schauspieler Autor und Maler KarriereDa es nach dem Zweiten

Walter Schultheiß

  • Startseite
  • Walter Schultheiß
Walter Schultheiß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Walter Schultheiß (* 25. Mai 1924 in Tübingen) ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Maler.

Karriere

Da es nach dem Zweiten Weltkrieg noch keine Schauspielschulen in Stuttgart gab, nahm Schultheiß Einzelunterricht bei einzelnen Schauspiellehrern: Sein Rollenstudium bekam er beim renommierten Staatsschauspieler in der Stafflenbergstraße. Die Sprecherziehung fand bei Mary Mönch-Lietz in Hedelfingen statt. Stimmbildung war bei Friedrich Oelschläger auf der Gerlinger Höhe. Der dramatische Unterricht fand bei Frau Reinhard in Ludwigsburg statt. Die Bühnenkarriere von Walter Schultheiß begann am Stuttgarter Volkstheater 1947 als Pedro del Vegas in der Operette Maske in Blau. Berühmt wurde er ab 1963 durch seine Straßenkehrer-Sketche beim ehemaligen Süddeutschen Rundfunk, in denen er zusammen mit Werner Veidt 20 Jahre lang jeden Samstag die Radiohörer unterhielt: als Straßenkehrer-Duo Karle und Gottlob (Ich bin der Straßenkehrer Gottlob Friederich; ich kehr’ für Arm und Reich, für Hoch und Niederich). In weiteren Sketchen und Hörspielen war er mit Oscar Heiler, Oscar Müller, Willy Seiler, Georg Thomalla und Willy Reichert zu hören und zu sehen.

Schultheiß war an Fernsehfilmen und Familienserien wie Oh Gott, Herr Pfarrer, Der König von Bärenbach, als frommer Kirchengemeinderat Karl Engstinger in Pfarrerin Lenau und als Weingutbesitzer Der Eugen beteiligt. Auch im hohen Alter stand Schultheiß noch regelmäßig für mehrere Wochen jährlich in der Komödie im Marquardt in Stuttgart auf der Theaterbühne. Im SWR-Tatort aus Stuttgart mit Kommissar Ernst Bienzle spielte er von 2000 bis 2007 die Nebenrolle des oberspießigen Vermieters Rominger. 2009 wirkte er in der schwäbischen Miniserie Laible und Frisch mit.

Im Jahr 2013 wurde Walter Schultheiß mit dem Baden-Württembergischen Ehrenfilmpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Vor der Preisverleihung zeigte die Filmschau Baden-Württemberg den Kinofilm Global Player – Wo wir sind isch vorne (Regie: Hannes Stöhr) mit Schultheiß, Christoph Bach, Ulrike Folkerts und Inka Friedrich in den Hauptrollen. Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen präsentierte 2014 den Film im Beisein von Schultheiß zur Eröffnung. 2017 entdeckte das Haus des Dokumentarfilms im Projekt „Daheim in der Fremde“ Walter Schultheiß’ ersten Film Heimat ist Arbeit (1949) neu. Neben der Schauspielerei schreibt Schultheiß humorige Dialoge, Gedichte und Valentinaden.

Privatleben

Am 25. Mai 1950 heiratete Schultheiß die Stuttgarter Schauspielerin Trudel Wulle (1925–2021), mit der er immer wieder zusammen in Filmen und auch bei Lesungen auftrat. 1955 kam der gemeinsame Sohn zur Welt. Schultheiß lebt in Wildberg im Nordschwarzwald.

Mittlerweile ist er 101 Jahre alt und damit seit dem Tod von Herbert Köfer der älteste noch lebende deutsche Schauspieler.

Filmografie (Auswahl)

  • 1949: Heimat ist Arbeit
  • 1964–1966: Schwäbische Geschichten
    • 1964: Episode 3 – Das Ortsschild
    • 1964: Episode 5 – Die 700-Jahrfeier
    • 1965: Episode 6 – Der Millionär
    • 1965: Episode 7 – Der Hort
    • 1965: Episode 8 – Der Freund
    • 1966: Episode 10 – Das Familienfest
  • 1975: Des Christoffel von Grimmelshausen abenteuerlicher Simplizissimus
  • 1977: Tatort: Himmelblau mit Silberstreifen
  • 1979: Das tausendunderste Jahr
  • 1981/82: Augsburger Puppenkiste – Hippo und der Süßwasserkarl (Stimme von Hippo)
  • 1983: Köberle kommt
  • 1983: Tatort: Mord ist kein Geschäft
  • 1984: Augsburger Puppenkiste – Das Tanzbärenmärchen (Stimme von Atta Troll)
  • 1985: Die Schwarzwaldklinik – Die Wunderquelle
  • 1986–1990: Der Eugen
  • 1988: Oh Gott, Herr Pfarrer
  • 1990: Pfarrerin Lenau
  • 1991: Tassilo – Ein Fall für sich
  • 1992: Der König von Bärenbach
  • 1994–1998: Hallo, Onkel Doc!, Folgen 1–75 als Albert Kampmann
  • 1995: Drei Tage im April
  • 1995: Tatort: Bienzle und der Mord im Park
  • 1996: Reise nach Weimar
  • 2000–2007: Tatort
    • 2000: Tatort: Bienzle und das Doppelspiel
    • 2001: Tatort: Bienzle und der heimliche Zeuge
    • 2001: Tatort: Bienzle und der Todesschrei
    • 2002: Tatort: Bienzle und der Tag der Rache
    • 2003: Tatort: Bienzle und der Tod im Teig
    • 2004: Tatort: Bienzle und der steinerne Gast
    • 2005: Tatort: Bienzle und der Feuerteufel
    • 2005: Tatort: Bienzle und der Sizilianer
    • 2006: Tatort: Bienzle und der Tod in der Markthalle
    • 2006: Tatort: Bienzle und der Tod im Weinberg
    • 2007: Tatort: Bienzle und die große Liebe
    • 2007: Tatort: Bienzle und sein schwerster Fall
  • 2006: Ein Fall für B.A.R.Z. (2. Staffel, 13 Folgen)
  • 2007: Ein Fall für B.A.R.Z. (3. Staffel, 13 Folgen)
  • 2008: Der Heckenschütze
  • 2008–2012: Der Schwarzwaldhof (Fernsehfilm-Reihe)
  • 2009/2010: Laible und Frisch – Liebe, Brot & Machenschaften
  • 2013: Global Player – Wo wir sind isch vorne (Hauptrolle Kinofilm)
  • 2017: Laible und Frisch – Do goht dr Doig (Kinofilm)

Hörspiele

  • 1957: Hermann Bahr: Das Konzert, Regie: Fritz Schröder-Jahn (SDR)

Ehrungen und Auszeichnungen

  • 1987 Bundesverdienstkreuz am Bande
  • 1992 Friedrich-E.-Vogt-Medaille für Verdienste um die schwäbische Mundart der Reutlinger Mundartgesellschaft an das Ehepaar
  • 2003 Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
  • 2004 Ehrenmitglied des Alten Schauspielhauses Stuttgart „für sein außergewöhnlich großes Engagement und seine regelmäßigen Auftritte in den beiden Theatern Komödie im Marquardt und Altes Schauspielhaus“
  • 2013 Baden-Württembergischer Filmpreis (Ehrenfilmpreis)

Werke

  • Die Alten spiel ich gern. Theiß, Stuttgart 1994, ISBN 3-8062-1122-1.
  • Diskurs. 5 Szenen zwischen „ihr“ und „ihm“. Deutscher Theaterverlag, Weinheim (Bergstraße) 1988, ISBN 3-7695-0277-9.
  • „Sie“ und „Er“. 4 Szenen um „das“ Thema. Deutscher Theaterverlag, Weinheim (Bergstraße) 1988, ISBN 3-7695-0278-7.
  • Stille Winkel, stille Plätze, Stilleben. Venezianische Impressionen. (Katalog) Tübingen 1999.

Literatur

  • Götz Schultheiß: Hamlet mit Apfelmus. Walter Schultheiß und Trudel Wulle auf der Bühne und zu Hause. Hohenheim-Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-89850-156-9.

Weblinks

  • Literatur von und über Walter Schultheiß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Walter Schultheiß bei IMDb
  • Walter Schultheiß bei filmportal.de
  • Ein Feger auf allen Bühnen (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today), Artikel von Michael Ohnewald auf stuttgarter-zeitung.de, 2. März 2006
  • Walter Schultheiß: Der Profi – Artikel von Jana Simon in der Zeit zum Kinostart des Films Global Player
  • Artikel zur Feier zum 90. Geburtstag von Walter Schultheiß in den Stuttgarter Nachrichten
  • Artikel zur Feier zum 100. Geburtstag von Walter Schultheiß beim Südwestrundfunk

Einzelnachweise

  1. https://filmschaubw.de/ehrenfilmpreis-walter-schultheiss/
  2. https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/a-929051.html
  3. http://www.globalplayerfilm.com/de/festival-des-deutschen-films-eroeffnet-mit-global-player-und-ministerpraesidentin-malu-dreyer/
  4. https://daheiminderfremde.de
  5. https://www.youtube.com/watch?v=dK6-AL1fO-o
  6. https://www.youtube.com/watch?v=dK6-AL1fO-o
  7. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.film-mit-walter-schultheiss-walter-schultheiss-startet-durch.0d9e8b05-96ca-47fc-bfa0-1cb1146f5c27.html
  8. Preisträger
Normdaten (Person): GND: 119154781 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n95000024 | VIAF: 67269628 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schultheiß, Walter
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler, Autor und Maler
GEBURTSDATUM 25. Mai 1924
GEBURTSORT Tübingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 01:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Walter Schultheiß, Was ist Walter Schultheiß? Was bedeutet Walter Schultheiß?

Walter Schultheiss 25 Mai 1924 in Tubingen ist ein deutscher Schauspieler Autor und Maler KarriereDa es nach dem Zweiten Weltkrieg noch keine Schauspielschulen in Stuttgart gab nahm Schultheiss Einzelunterricht bei einzelnen Schauspiellehrern Sein Rollenstudium bekam er beim renommierten Staatsschauspieler in der Stafflenbergstrasse Die Sprecherziehung fand bei Mary Monch Lietz in Hedelfingen statt Stimmbildung war bei Friedrich Oelschlager auf der Gerlinger Hohe Der dramatische Unterricht fand bei Frau Reinhard in Ludwigsburg statt Die Buhnenkarriere von Walter Schultheiss begann am Stuttgarter Volkstheater 1947 als Pedro del Vegas in der Operette Maske in Blau Beruhmt wurde er ab 1963 durch seine Strassenkehrer Sketche beim ehemaligen Suddeutschen Rundfunk in denen er zusammen mit Werner Veidt 20 Jahre lang jeden Samstag die Radiohorer unterhielt als Strassenkehrer Duo Karle und Gottlob Ich bin der Strassenkehrer Gottlob Friederich ich kehr fur Arm und Reich fur Hoch und Niederich In weiteren Sketchen und Horspielen war er mit Oscar Heiler Oscar Muller Willy Seiler Georg Thomalla und Willy Reichert zu horen und zu sehen Schultheiss war an Fernsehfilmen und Familienserien wie Oh Gott Herr Pfarrer Der Konig von Barenbach als frommer Kirchengemeinderat Karl Engstinger in Pfarrerin Lenau und als Weingutbesitzer Der Eugen beteiligt Auch im hohen Alter stand Schultheiss noch regelmassig fur mehrere Wochen jahrlich in der Komodie im Marquardt in Stuttgart auf der Theaterbuhne Im SWR Tatort aus Stuttgart mit Kommissar Ernst Bienzle spielte er von 2000 bis 2007 die Nebenrolle des oberspiessigen Vermieters Rominger 2009 wirkte er in der schwabischen Miniserie Laible und Frisch mit Im Jahr 2013 wurde Walter Schultheiss mit dem Baden Wurttembergischen Ehrenfilmpreis fur sein Lebenswerk ausgezeichnet Vor der Preisverleihung zeigte die Filmschau Baden Wurttemberg den Kinofilm Global Player Wo wir sind isch vorne Regie Hannes Stohr mit Schultheiss Christoph Bach Ulrike Folkerts und Inka Friedrich in den Hauptrollen Das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen prasentierte 2014 den Film im Beisein von Schultheiss zur Eroffnung 2017 entdeckte das Haus des Dokumentarfilms im Projekt Daheim in der Fremde Walter Schultheiss ersten Film Heimat ist Arbeit 1949 neu Neben der Schauspielerei schreibt Schultheiss humorige Dialoge Gedichte und Valentinaden PrivatlebenAm 25 Mai 1950 heiratete Schultheiss die Stuttgarter Schauspielerin Trudel Wulle 1925 2021 mit der er immer wieder zusammen in Filmen und auch bei Lesungen auftrat 1955 kam der gemeinsame Sohn zur Welt Schultheiss lebt in Wildberg im Nordschwarzwald Mittlerweile ist er 101 Jahre alt und damit seit dem Tod von Herbert Kofer der alteste noch lebende deutsche Schauspieler Filmografie Auswahl 1949 Heimat ist Arbeit 1964 1966 Schwabische Geschichten 1964 Episode 3 Das Ortsschild 1964 Episode 5 Die 700 Jahrfeier 1965 Episode 6 Der Millionar 1965 Episode 7 Der Hort 1965 Episode 8 Der Freund 1966 Episode 10 Das Familienfest 1975 Des Christoffel von Grimmelshausen abenteuerlicher Simplizissimus 1977 Tatort Himmelblau mit Silberstreifen 1979 Das tausendunderste Jahr 1981 82 Augsburger Puppenkiste Hippo und der Susswasserkarl Stimme von Hippo 1983 Koberle kommt 1983 Tatort Mord ist kein Geschaft 1984 Augsburger Puppenkiste Das Tanzbarenmarchen Stimme von Atta Troll 1985 Die Schwarzwaldklinik Die Wunderquelle 1986 1990 Der Eugen 1988 Oh Gott Herr Pfarrer 1990 Pfarrerin Lenau 1991 Tassilo Ein Fall fur sich 1992 Der Konig von Barenbach 1994 1998 Hallo Onkel Doc Folgen 1 75 als Albert Kampmann 1995 Drei Tage im April 1995 Tatort Bienzle und der Mord im Park 1996 Reise nach Weimar 2000 2007 Tatort 2000 Tatort Bienzle und das Doppelspiel 2001 Tatort Bienzle und der heimliche Zeuge 2001 Tatort Bienzle und der Todesschrei 2002 Tatort Bienzle und der Tag der Rache 2003 Tatort Bienzle und der Tod im Teig 2004 Tatort Bienzle und der steinerne Gast 2005 Tatort Bienzle und der Feuerteufel 2005 Tatort Bienzle und der Sizilianer 2006 Tatort Bienzle und der Tod in der Markthalle 2006 Tatort Bienzle und der Tod im Weinberg 2007 Tatort Bienzle und die grosse Liebe 2007 Tatort Bienzle und sein schwerster Fall 2006 Ein Fall fur B A R Z 2 Staffel 13 Folgen 2007 Ein Fall fur B A R Z 3 Staffel 13 Folgen 2008 Der Heckenschutze 2008 2012 Der Schwarzwaldhof Fernsehfilm Reihe 2009 2010 Laible und Frisch Liebe Brot amp Machenschaften 2013 Global Player Wo wir sind isch vorne Hauptrolle Kinofilm 2017 Laible und Frisch Do goht dr Doig Kinofilm Horspiele1957 Hermann Bahr Das Konzert Regie Fritz Schroder Jahn SDR Ehrungen und Auszeichnungen1987 Bundesverdienstkreuz am Bande 1992 Friedrich E Vogt Medaille fur Verdienste um die schwabische Mundart der Reutlinger Mundartgesellschaft an das Ehepaar 2003 Verdienstmedaille des Landes Baden Wurttemberg 2004 Ehrenmitglied des Alten Schauspielhauses Stuttgart fur sein aussergewohnlich grosses Engagement und seine regelmassigen Auftritte in den beiden Theatern Komodie im Marquardt und Altes Schauspielhaus 2013 Baden Wurttembergischer Filmpreis Ehrenfilmpreis WerkeDie Alten spiel ich gern Theiss Stuttgart 1994 ISBN 3 8062 1122 1 Diskurs 5 Szenen zwischen ihr und ihm Deutscher Theaterverlag Weinheim Bergstrasse 1988 ISBN 3 7695 0277 9 Sie und Er 4 Szenen um das Thema Deutscher Theaterverlag Weinheim Bergstrasse 1988 ISBN 3 7695 0278 7 Stille Winkel stille Platze Stilleben Venezianische Impressionen Katalog Tubingen 1999 LiteraturGotz Schultheiss Hamlet mit Apfelmus Walter Schultheiss und Trudel Wulle auf der Buhne und zu Hause Hohenheim Verlag Stuttgart 2007 ISBN 978 3 89850 156 9 WeblinksLiteratur von und uber Walter Schultheiss im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Walter Schultheiss bei IMDb Walter Schultheiss bei filmportal de Ein Feger auf allen Buhnen Memento vom 11 Februar 2013 im Webarchiv archive today Artikel von Michael Ohnewald auf stuttgarter zeitung de 2 Marz 2006 Walter Schultheiss Der Profi Artikel von Jana Simon in der Zeit zum Kinostart des Films Global Player Artikel zur Feier zum 90 Geburtstag von Walter Schultheiss in den Stuttgarter Nachrichten Artikel zur Feier zum 100 Geburtstag von Walter Schultheiss beim SudwestrundfunkEinzelnachweisehttps filmschaubw de ehrenfilmpreis walter schultheiss https www manager magazin de politik weltwirtschaft a 929051 html http www globalplayerfilm com de festival des deutschen films eroeffnet mit global player und ministerpraesidentin malu dreyer https daheiminderfremde de https www youtube com watch v dK6 AL1fO o https www youtube com watch v dK6 AL1fO o https www stuttgarter zeitung de inhalt film mit walter schultheiss walter schultheiss startet durch 0d9e8b05 96ca 47fc bfa0 1cb1146f5c27 html PreistragerNormdaten Person GND 119154781 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n95000024 VIAF 67269628 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schultheiss WalterKURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler Autor und MalerGEBURTSDATUM 25 Mai 1924GEBURTSORT Tubingen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Robert Hintermüller

  • Juli 20, 2025

    Robert Görl

  • Juli 20, 2025

    Robert Förstemann

  • Juli 20, 2025

    Robert Dühring

  • Juli 20, 2025

    Robert Dölle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.