Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Im Weißenburger Pogromprozess wurden die Verantwortlichen des Pogroms 1938 gegen die jüdische Bevölkerung der Stadt Treu

Weißenburger Pogromprozess

  • Startseite
  • Weißenburger Pogromprozess
Weißenburger Pogromprozess
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Im Weißenburger Pogromprozess wurden die Verantwortlichen des Pogroms 1938 gegen die jüdische Bevölkerung der Stadt Treuchtlingen verurteilt, das eines der Novemberpogrome im Deutschen Reich im Jahr 1938 war. Der Gerichtsprozess fand von 1946 bis 1947 in Weißenburg in Bayern statt. Es war der bis dahin größte der Amerikanischen Besatzungszone.

Insgesamt standen 57 Personen vor Gericht, darunter acht Frauen und mehrere Kinder. Bei den Pogromen anderswo spielten Frauen eine weniger große Rolle. Elf Angeklagte wurden freigesprochen, gegen 46 Personen wurden Strafen bis zu vier Jahren Zuchthaus verhängt. Zu den Hauptverantwortlichen gehörte Michael Gerstner, Kreisleiter der NSDAP und Bürgermeister von Weißenburg, der seine Unschuld beteuerte, aber vom Standartenführer der SA Georg Sauber und dem SS-Obersturmbannführer Wilhelm Dorner belastet wurde. Zu den weiteren Angeklagten gehörte Andreas Günter, damaliger Bürgermeister Treuchtlingens.

Weblinks

  • Weißenburger Pogromprozess von 1946

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Benz: Die Geschichte des Dritten Reiches, S. 142f, ISBN 3406467652.
  2. "Kollektive Barbarei": Nicht nur SA bereitete das Pogrom vom 9. November 1938: www.welt.de, erschienen am 10. November 1998 in der Welt, von Johann Althausr; Abgerufen am 18. März 2013.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 16:13

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Weißenburger Pogromprozess, Was ist Weißenburger Pogromprozess? Was bedeutet Weißenburger Pogromprozess?

Im Weissenburger Pogromprozess wurden die Verantwortlichen des Pogroms 1938 gegen die judische Bevolkerung der Stadt Treuchtlingen verurteilt das eines der Novemberpogrome im Deutschen Reich im Jahr 1938 war Der Gerichtsprozess fand von 1946 bis 1947 in Weissenburg in Bayern statt Es war der bis dahin grosste der Amerikanischen Besatzungszone Der NSDAP Abgeordnete Michael Gerstner gehorte zu den Angeklagten des Prozesses Insgesamt standen 57 Personen vor Gericht darunter acht Frauen und mehrere Kinder Bei den Pogromen anderswo spielten Frauen eine weniger grosse Rolle Elf Angeklagte wurden freigesprochen gegen 46 Personen wurden Strafen bis zu vier Jahren Zuchthaus verhangt Zu den Hauptverantwortlichen gehorte Michael Gerstner Kreisleiter der NSDAP und Burgermeister von Weissenburg der seine Unschuld beteuerte aber vom Standartenfuhrer der SA Georg Sauber und dem SS Obersturmbannfuhrer Wilhelm Dorner belastet wurde Zu den weiteren Angeklagten gehorte Andreas Gunter damaliger Burgermeister Treuchtlingens WeblinksWeissenburger Pogromprozess von 1946EinzelnachweiseWolfgang Benz Die Geschichte des Dritten Reiches S 142f ISBN 3406467652 Kollektive Barbarei Nicht nur SA bereitete das Pogrom vom 9 November 1938 www welt de erschienen am 10 November 1998 in der Welt von Johann Althausr Abgerufen am 18 Marz 2013

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Die Frühreifen

  • Juli 19, 2025

    Die Doppeltgänger

  • Juli 19, 2025

    Die Csárdásfürstin

  • Juli 19, 2025

    Die Bücherdiebin

  • Juli 19, 2025

    Die Baskenmütze

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.