Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Westfälische Landestheater WLT ist eine Landesbühne mit Sitz in Castrop Rauxel Nordrhein Westfalen Deutschland Stand

Westfälisches Landestheater

  • Startseite
  • Westfälisches Landestheater
Westfälisches Landestheater
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Westfälische Landestheater (WLT) ist eine Landesbühne mit Sitz in Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.

In Nordrhein-Westfalen gibt es vier Landestheater: das Westfälische Landestheater, das Landestheater Detmold, das Landestheater Burghofbühne in Dinslaken und das Rheinische Landestheater in Neuss. Landestheater ist eine Organisationsform öffentlich-rechtlicher Theaterbetriebe, die mit ihren Programmen auf Reisen gehen und in Städten und Gemeinden spielt, die über kein eigenes Ensemble verfügen. Gebucht wird das Programm der Landestheater anhand des Spielplans von Kulturverbänden, Kulturvereinen, Kulturämtern oder Veranstaltern. Das Westfälische Landestheater spielt vor allem in Nordrhein-Westfalen, aber auch in anderen Bundesländern wie Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg, dem Saarland und in Nachbarstaaten.

Alle Premieren des Westfälischen Landestheaters finden in Castrop-Rauxel statt. In der Spielzeit 2017/18 gab es über 360 Vorstellungen und rund 85.000 Zuschauer. Pro Spielzeit bringt das Westfälische Landestheater bis zu 15 Premieren zur Aufführung. An seinem Standort am Europaplatz in Castrop-Rauxel verfügt das WLT über zwei Spielorte: die Stadthalle mit 570 Sitzplätzen und das WLT-Studio mit 100 Plätzen.

Seit 2018 verfügt das Westfälische Landestheater über ein Proben- und Logistikzentrum. Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden. Das erste dient auf 650 m² als Lager für Requisiten und Kulissen, im anderen Teil sind auf 750 m² zwei große Probebühnen, Sozialräume und Räume für die Klassenzimmerproduktionen und Spielclubs vorhanden. Auf dem insgesamt 4.400 m² großen Grundstück befinden sich im Außenbereich Abstellflächen für insgesamt 23 Wechselcontainer für die Gastspielfahrten.

Der Gesamt-Etat des Westfälischen Landestheaters e. V. (2012: ca. 4,2 Mio.) setzt sich zusammen aus Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen, des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), der zehn Trägerstädte des Vereins (Castrop-Rauxel, Bottrop, Brilon, Dorsten, Hamm, Iserlohn, Marl, Meinerzhagen, Recklinghausen und Witten), der Stadt Castrop-Rauxel und Eigeneinnahmen. Weitere Unterstützung erhält das WLT zudem von der Besucherorganisation „Volksbühne e. V.“ und dem Theaterförderkreis „Gesellschaft der Freunde des WLT“.

Das WLT bietet mit seinem Abendtheater und der eigenen Sparte Kinder- und Jugendtheater einen pluralistischen Spielplan für kleine und große Bühnen sowie für Klassenzimmer oder Kindergärten. Neben Klassikern, musikalischen Aufführungen, Boulevardstücken, Krimis, zeitgenössischen Stücken und Stücken mit Experimentiercharakter werden Aufführungen für Kinder und Jugendliche der verschiedenen Altersgruppen gezeigt.

Zudem gibt es im Spielplan Angebote der Theaterpädagogik. Schwerpunkt ist die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für Theater. Mit Vorbereitungen und szenischen Einführungen innerhalb der Klasse wird ein persönlicher Zugang zu dem Erlebnis „Theater“ geschaffen. Probenbesuche, Theaterführungen und Nachgespräche mit den Künstlern und anderen Beteiligten zeigen den Arbeitsalltag am Theater. Das theaterpädagogische Angebot richtet sich aber auch an Lehrer und enthält Hilfestellungen für deren eigene Theaterarbeit. Zum Westfälischen Landestheater gehören die WLT-Spielclubs: Kinderclub, Teenclub, Jugendclub und Generatiös.

Seit Sommer 2002 verfügt das WLT über eine komplette Freilichtbühne mit einer Zuschauertribüne für bis zu 500 Gäste.

Im Sommer verwandelt das WLT unter dem Motto „Bühne raus…Theater im Freien“ das Parkbad Süd, ein ehemaliges Freibad in Castrop-Rauxel, in einen weiteren Spielort und präsentiert Kindertheater und musikalische Produktionen als Freilichtaufführungen.

Intendanz, Theaterleitung und Direktorium

  • 1933–1936: Intendant Josef Hamblock
  • 1936–1944: Intendant Franz Hoss
  • 1946–1948: Theaterleitung Erwin Beudel und Friedrichfranz Stampe
  • 1948–1952: Intendant Erich Paul
  • 1952–1963: Intendant Walter Falk
  • 1963–1968: Intendant Jürgen Brock
  • 1968–1972: Intendant Hans Dieter Schwarze
  • 1972–1979: Frieder Weber (Künstlerischer Leiter) und Ernst Franz (Verwaltungsdirektor)
  • 1979–1985: Direktorium Herbert Hauck (Künstlerischer Leiter) und Ernst Franz (Verwaltungsdirektor)
  • 1985–1989: Direktorium Herbert Hauck (Künstlerischer Leiter) und Günter Dammeier (Verwaltungsdirektor)
  • 1989–1996: Herbert Hauck (Intendant) und Norbert Kronisch (Verwaltungsdirektor)
  • 1996–1997: Direktorium Harald F. Petermichl (Künstlerischer Direktor) und Norbert Kronisch (Geschäftsführender Direktor)
  • 1997–1999: Harald F. Petermichl (Intendant) und seit dem 1. Oktober 1997 Günter Wohlfarth (Kaufmännischer Direktor)
  • 1999–2003: Heinz-Rudolf Müller (Intendant) und Günter Wohlfarth (Kaufmännischer Direktor)
  • 2003–2011: Sebastian Heindrichs (Intendant) und Günter Wohlfarth (Kaufmännischer Direktor)
  • 2011–2012: Günter Wohlfarth (Kaufmännischer Direktor) und Ralf Ebeling (Künstlerischer Direktor)
  • seit 2012: Günter Wohlfarth (Geschäftsführender Direktor) und Ralf Ebeling (Intendant)

Literatur

  • Stefan Keim: Das kritische Volkstheater (zur 75. Spielzeit des WLT), in: Westfalenspiegel 1 (2009), S. 38

Weblinks

  • Webauftritt des Westfälischen Landestheaters
Theater und Orchester in öffentlicher Trägerschaft in Nordrhein-Westfalen

Theater: Theater Aachen | Grenzlandtheater Aachen | Bielefeld | Bochum | Bonn | Castrop-Rauxel | Detmold | Dinslaken | Dortmund | Düsseldorfer Schauspielhaus | Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg | Aalto-Musiktheater Essen | Schauspiel Essen | Aalto Ballett Theater Essen | Gelsenkirchen | Bühnen der Stadt Köln | Hänneschen-Theater Köln | Krefeld-Mönchengladbach | Moers | Mülheim | Münster | Neuss | Oberhausen | Paderborn | Wuppertaler Bühnen | Tanztheater Wuppertal Pina Bausch

Orchester: Aachen | Bielefeld | Bochum | Bonn | Detmold | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Gelsenkirchen-Recklinghausen | Hagen | Herford | Hilchenbach | Gürzenich-Orchester Köln | WDR Funkhausorchester Köln | WDR Sinfonieorchester Köln | Krefeld-Mönchengladbach | Remscheid-Solingen | Wuppertal

51.5647222222227.3129166666667Koordinaten: 51° 33′ 53″ N, 7° 18′ 46,5″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1030047-8 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 153063620

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:01

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Westfälisches Landestheater, Was ist Westfälisches Landestheater? Was bedeutet Westfälisches Landestheater?

Das Westfalische Landestheater WLT ist eine Landesbuhne mit Sitz in Castrop Rauxel Nordrhein Westfalen Deutschland Standort des Westfalischen Landestheaters in der Stadthalle rechts am Europaplatz in Castrop Rauxel In Nordrhein Westfalen gibt es vier Landestheater das Westfalische Landestheater das Landestheater Detmold das Landestheater Burghofbuhne in Dinslaken und das Rheinische Landestheater in Neuss Landestheater ist eine Organisationsform offentlich rechtlicher Theaterbetriebe die mit ihren Programmen auf Reisen gehen und in Stadten und Gemeinden spielt die uber kein eigenes Ensemble verfugen Gebucht wird das Programm der Landestheater anhand des Spielplans von Kulturverbanden Kulturvereinen Kulturamtern oder Veranstaltern Das Westfalische Landestheater spielt vor allem in Nordrhein Westfalen aber auch in anderen Bundeslandern wie Niedersachsen Hessen Baden Wurttemberg dem Saarland und in Nachbarstaaten Alle Premieren des Westfalischen Landestheaters finden in Castrop Rauxel statt In der Spielzeit 2017 18 gab es uber 360 Vorstellungen und rund 85 000 Zuschauer Pro Spielzeit bringt das Westfalische Landestheater bis zu 15 Premieren zur Auffuhrung An seinem Standort am Europaplatz in Castrop Rauxel verfugt das WLT uber zwei Spielorte die Stadthalle mit 570 Sitzplatzen und das WLT Studio mit 100 Platzen Seit 2018 verfugt das Westfalische Landestheater uber ein Proben und Logistikzentrum Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebauden Das erste dient auf 650 m als Lager fur Requisiten und Kulissen im anderen Teil sind auf 750 m zwei grosse Probebuhnen Sozialraume und Raume fur die Klassenzimmerproduktionen und Spielclubs vorhanden Auf dem insgesamt 4 400 m grossen Grundstuck befinden sich im Aussenbereich Abstellflachen fur insgesamt 23 Wechselcontainer fur die Gastspielfahrten Der Gesamt Etat des Westfalischen Landestheaters e V 2012 ca 4 2 Mio setzt sich zusammen aus Zuwendungen des Landes Nordrhein Westfalen des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe LWL der zehn Tragerstadte des Vereins Castrop Rauxel Bottrop Brilon Dorsten Hamm Iserlohn Marl Meinerzhagen Recklinghausen und Witten der Stadt Castrop Rauxel und Eigeneinnahmen Weitere Unterstutzung erhalt das WLT zudem von der Besucherorganisation Volksbuhne e V und dem Theaterforderkreis Gesellschaft der Freunde des WLT Das WLT bietet mit seinem Abendtheater und der eigenen Sparte Kinder und Jugendtheater einen pluralistischen Spielplan fur kleine und grosse Buhnen sowie fur Klassenzimmer oder Kindergarten Neben Klassikern musikalischen Auffuhrungen Boulevardstucken Krimis zeitgenossischen Stucken und Stucken mit Experimentiercharakter werden Auffuhrungen fur Kinder und Jugendliche der verschiedenen Altersgruppen gezeigt Zudem gibt es im Spielplan Angebote der Theaterpadagogik Schwerpunkt ist die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen fur Theater Mit Vorbereitungen und szenischen Einfuhrungen innerhalb der Klasse wird ein personlicher Zugang zu dem Erlebnis Theater geschaffen Probenbesuche Theaterfuhrungen und Nachgesprache mit den Kunstlern und anderen Beteiligten zeigen den Arbeitsalltag am Theater Das theaterpadagogische Angebot richtet sich aber auch an Lehrer und enthalt Hilfestellungen fur deren eigene Theaterarbeit Zum Westfalischen Landestheater gehoren die WLT Spielclubs Kinderclub Teenclub Jugendclub und Generatios Seit Sommer 2002 verfugt das WLT uber eine komplette Freilichtbuhne mit einer Zuschauertribune fur bis zu 500 Gaste Im Sommer verwandelt das WLT unter dem Motto Buhne raus Theater im Freien das Parkbad Sud ein ehemaliges Freibad in Castrop Rauxel in einen weiteren Spielort und prasentiert Kindertheater und musikalische Produktionen als Freilichtauffuhrungen Intendanz Theaterleitung und Direktorium1933 1936 Intendant Josef Hamblock 1936 1944 Intendant Franz Hoss 1946 1948 Theaterleitung Erwin Beudel und Friedrichfranz Stampe 1948 1952 Intendant Erich Paul 1952 1963 Intendant Walter Falk 1963 1968 Intendant Jurgen Brock 1968 1972 Intendant Hans Dieter Schwarze 1972 1979 Frieder Weber Kunstlerischer Leiter und Ernst Franz Verwaltungsdirektor 1979 1985 Direktorium Herbert Hauck Kunstlerischer Leiter und Ernst Franz Verwaltungsdirektor 1985 1989 Direktorium Herbert Hauck Kunstlerischer Leiter und Gunter Dammeier Verwaltungsdirektor 1989 1996 Herbert Hauck Intendant und Norbert Kronisch Verwaltungsdirektor 1996 1997 Direktorium Harald F Petermichl Kunstlerischer Direktor und Norbert Kronisch Geschaftsfuhrender Direktor 1997 1999 Harald F Petermichl Intendant und seit dem 1 Oktober 1997 Gunter Wohlfarth Kaufmannischer Direktor 1999 2003 Heinz Rudolf Muller Intendant und Gunter Wohlfarth Kaufmannischer Direktor 2003 2011 Sebastian Heindrichs Intendant und Gunter Wohlfarth Kaufmannischer Direktor 2011 2012 Gunter Wohlfarth Kaufmannischer Direktor und Ralf Ebeling Kunstlerischer Direktor seit 2012 Gunter Wohlfarth Geschaftsfuhrender Direktor und Ralf Ebeling Intendant LiteraturStefan Keim Das kritische Volkstheater zur 75 Spielzeit des WLT in Westfalenspiegel 1 2009 S 38WeblinksWebauftritt des Westfalischen LandestheatersTheater und Orchester in offentlicher Tragerschaft in Nordrhein Westfalen Theater Theater Aachen Grenzlandtheater Aachen Bielefeld Bochum Bonn Castrop Rauxel Detmold Dinslaken Dortmund Dusseldorfer Schauspielhaus Deutsche Oper am Rhein Dusseldorf Duisburg Aalto Musiktheater Essen Schauspiel Essen Aalto Ballett Theater Essen Gelsenkirchen Buhnen der Stadt Koln Hanneschen Theater Koln Krefeld Monchengladbach Moers Mulheim Munster Neuss Oberhausen Paderborn Wuppertaler Buhnen Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Orchester Aachen Bielefeld Bochum Bonn Detmold Dortmund Duisburg Dusseldorf Essen Gelsenkirchen Recklinghausen Hagen Herford Hilchenbach Gurzenich Orchester Koln WDR Funkhausorchester Koln WDR Sinfonieorchester Koln Krefeld Monchengladbach Remscheid Solingen Wuppertal 51 564722222222 7 3129166666667 Koordinaten 51 33 53 N 7 18 46 5 O Normdaten Korperschaft GND 1030047 8 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 153063620

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Nürtingen

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Münsingen

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Münnerstadt

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Mölln

  • Juli 19, 2025

    Amtsgericht Lößnitz

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.