Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

51 4575 7 8827777777778 Koordinaten 51 27 27 N 7 52 58 OWildwald VoßwinkelOrt Bellingsen 5 59757 Arnsberg VoßwinkelFläch

Wildwald Voßwinkel

  • Startseite
  • Wildwald Voßwinkel
Wildwald Voßwinkel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

51.45757.8827777777778Koordinaten: 51° 27′ 27″ N, 7° 52′ 58″ O

Wildwald Voßwinkel
Ort Bellingsen 5
59757 Arnsberg-Voßwinkel
Fläche 600 Hektar
Eröffnung 1970
Tierarten 17 Arten
Organisation
Leitung Franziskus und Ildikó von Ketteler
Trägerschaft Wildwald Voßwinkel GbR

Luftaufnahme (2014)

www.wildwald.de
Positionskarte
Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Der Wildwald Voßwinkel ist eine Naturerlebniseinrichtung im Stadtteil Voßwinkel von Arnsberg (Nordrhein-Westfalen). Das Gelände liegt im Lürwald, ein Teil der Flächen liegt innerhalb des Naturschutzgebiets Luerwald.

Geschichte

Das Gelände ist im Besitz der Familie von Ketteler-Boeselager auf Schloss Höllinghofen. Im Jahr 1970 gründeten die Brüder Wolfhard und Wilderich v. Boeselager die Einrichtung auf dem Gelände des historischen Jagdgatters. Seit Beginn der 1990er Jahre wurde sie nach einem Brand von Wolfhard v. Boeselager wieder aufgebaut und unter einer weiterentwickelten Konzeption betrieben, die Begegnungen mit heimischen Tierarten ohne störende Zäune ermöglichte. Erst in den letzten Jahren erfolgten kleinere Veränderungen in den Angeboten, in Form von Großveranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten in einfacher Form oder Streichelgehege.

Nach einem Generationenwechsel im Familienunternehmen von Boeselager ist seit 2006 Franziskus Freiherr von Ketteler Hausherr auf Schloss Höllinghofen und Hauptgeschäftsführer sowie Mitinhaber des Wildwaldes. Im November 2007 gründete seine Frau Ildikó von Ketteler-Boeselager die Lüerwald-Stiftung, die die Existenz von Wildwald und Waldakademie Voßwinkel, als überwiegend gemeinnützig arbeitende Einrichtungen, für die Zukunft sichern soll. Das Stiftungsvermögen soll zwischen fünf und sieben Millionen Euro liegen und durch die regionale Vermarktung von ökologischen Ausgleichsmaßnahmen mit Hilfe der umliegenden Kommunen erwirtschaftet werden.

Philosophie

Die Betreiber des Parkes bemühen sich, einen Mittelweg zwischen Nutzung und Schutz der Natur zu gehen und versuchen naturnahe Forstwirtschaft, sanften Tourismus und pragmatischen Naturschutz miteinander zu verbinden. Dabei bekennen sie sich zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 21.

Tierarten und Attraktionen

Zu den Tierarten, die in dem rund 680 ha, davon 250 ha für den Waldbesuch erschlossenen, großen Areal gehalten werden, zählen Rotwild, Damwild, Europäischer Mufflon, Wildschwein, Waschbär, Waldkauz, Uhu, Marderhund und Eichhörnchen. Hinzu kommen Shropshire-Schaf, Minischwein, Ziegen, Kanadagänse und Stockenten. Am historischen Haarhof, der mitten im Wald liegt werden seltene Nutztierrassen gehalten. Für aufmerksame Waldbesucher bieten sich im Wildwald Voßwinkel immer wieder überraschende Begegnungen bei Naturbeobachtungen an Teichen und im Wald selbst, da sich weitere und vielfach auch seltene Tierarten angesiedelt haben und in der freien Natur beobachtbar sind.

Der Park ist kein Zoo, vielmehr werden die Tiere z. T. in weitgehend natürlichen durchwanderbaren Gehegen gezeigt und nur einige wenige in Volieren und natürlich gestalteten Gehegen. In Verbindung mit der Waldakademie Voßwinkel e. V. werden fast täglich Fortbildungen und Events für Interessierte und Fachpublikum angeboten.

Zu den Attraktionen zählen die Möglichkeit, die Hirschbrunft aus der Nähe zu beobachten sowie die „Holztage“, die Waldlichter, das Waldkino und die Waldweihnachtsmärkte. Insgesamt kamen zwischen 2008 und 2013 im Durchschnitt 102.000 Besucher jährlich in den Wildwald Voßwinkel.

Im April 2007 entstand der Naturklettergarten, betrieben von der Kräftespiel GbR. Naturnah im Wald angelegt, bieten sieben Parcours Klettermöglichkeiten von bis zu 16 m. 2008 wurde ein Barfußpfad angelegt. Von April bis Oktober bestehen Angebote zur naturnahen Übernachtung im Wald.

Bedeutung für den Naturschutz

Forstlich wird der Wildwald Voßwinkel zugunsten der touristischen Nutzung nur eingeschränkt bewirtschaftet. In das Natura 2000-Gebiet sind in den letzten Jahren Schwarzstorch, Kolkrabe, Wespenbussard und alle Spechtarten zurückgekehrt. Der Wald zählt nach einer Untersuchung der Biologischen Station Wesel zu den zehn wichtigsten Hirschkäfervorkommen in der Bundesrepublik Deutschland.

Über den reinen Parkcharakter hinaus widmet sich der Wildwald Voßwinkel auch der Umweltpädagogik. Die im Wildwald tätige Waldakademie Voßwinkel e. V. bringt den Besuchern ökologische Zusammenhänge näher. Sie arbeitet dabei mit regionalen Umweltverbänden und anderen Einrichtungen zusammen. So wurden im Jahr 2007 über 1.100 Veranstaltungen mit fast 20.000 Teilnehmern durchgeführt. Im Mai 2017 wurde die Waldakademie Voßwinkel e. V. zum Kompetenzzentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ernannt.

Seit einigen Jahren vergibt der Wildwald Voßwinkel in Zusammenarbeit mit der Waldakademie Voßwinkel e. V. Preise an Persönlichkeiten, die sich um den Lüerwald bzw. den Umweltschutz verdient gemacht haben. Unter den Preisträgern waren u. a. als „Ehren-Rotfuchs“ Alex Paust, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Arnsberg, als „Ehren-Grünspecht“ Bärbel Höhn, ehemalige Umweltministerin von Nordrhein-Westfalen, als „Ehren-Graureiher“ Wilfried Stichmann, Biologiedidaktiker, und als „Ehren-Buchfink“ Hans-Josef Vogel, Bürgermeister der Stadt Arnsberg. ernannt.

Quellen und Einzelnachweise

  1. 2020 laut Zootierliste.
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  4. aus der Zeitschrift Die Waldbauern in NRW, Juli/August 2009.
  5. siehe Zeitungsberichte, z. B. im Westfälischen Anzeiger vom 3. Juni 2017
  6. Vogel wird Ehren-Buchfink. In: Westfalenpost. Funke Mediengruppe, 17. September 2015, abgerufen am 1. Mai 2025. 

Weblinks

Commons: Wildwald Voßwinkel – Sammlung von Bildern
  • Wildwald Voßwinkel
  • Naturklettergarten im Wildwald
  • natur- und erlebnispädagogische Angebote im Wildwald
Normdaten (Körperschaft): GND: 7764588-1 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 189334746

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wildwald Voßwinkel, Was ist Wildwald Voßwinkel? Was bedeutet Wildwald Voßwinkel?

51 4575 7 8827777777778 Koordinaten 51 27 27 N 7 52 58 OWildwald VosswinkelOrt Bellingsen 5 59757 Arnsberg VosswinkelFlache 600 HektarEroffnung 1970Tierarten 17 ArtenOrganisationLeitung Franziskus und Ildiko von KettelerTragerschaft Wildwald Vosswinkel GbRLuftaufnahme 2014 www wildwald dePositionskarteWildwald Vosswinkel Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen DeutschlandRothirsch im Wildwald Der Wildwald Vosswinkel ist eine Naturerlebniseinrichtung im Stadtteil Vosswinkel von Arnsberg Nordrhein Westfalen Das Gelande liegt im Lurwald ein Teil der Flachen liegt innerhalb des Naturschutzgebiets Luerwald GeschichteDas Gelande ist im Besitz der Familie von Ketteler Boeselager auf Schloss Hollinghofen Im Jahr 1970 grundeten die Bruder Wolfhard und Wilderich v Boeselager die Einrichtung auf dem Gelande des historischen Jagdgatters Seit Beginn der 1990er Jahre wurde sie nach einem Brand von Wolfhard v Boeselager wieder aufgebaut und unter einer weiterentwickelten Konzeption betrieben die Begegnungen mit heimischen Tierarten ohne storende Zaune ermoglichte Erst in den letzten Jahren erfolgten kleinere Veranderungen in den Angeboten in Form von Grossveranstaltungen Ubernachtungsmoglichkeiten in einfacher Form oder Streichelgehege Nach einem Generationenwechsel im Familienunternehmen von Boeselager ist seit 2006 Franziskus Freiherr von Ketteler Hausherr auf Schloss Hollinghofen und Hauptgeschaftsfuhrer sowie Mitinhaber des Wildwaldes Im November 2007 grundete seine Frau Ildiko von Ketteler Boeselager die Luerwald Stiftung die die Existenz von Wildwald und Waldakademie Vosswinkel als uberwiegend gemeinnutzig arbeitende Einrichtungen fur die Zukunft sichern soll Das Stiftungsvermogen soll zwischen funf und sieben Millionen Euro liegen und durch die regionale Vermarktung von okologischen Ausgleichsmassnahmen mit Hilfe der umliegenden Kommunen erwirtschaftet werden PhilosophieBewachsenes Infohaus am Rundgang Die Betreiber des Parkes bemuhen sich einen Mittelweg zwischen Nutzung und Schutz der Natur zu gehen und versuchen naturnahe Forstwirtschaft sanften Tourismus und pragmatischen Naturschutz miteinander zu verbinden Dabei bekennen sie sich zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 21 Tierarten und AttraktionenZu den Tierarten die in dem rund 680 ha davon 250 ha fur den Waldbesuch erschlossenen grossen Areal gehalten werden zahlen Rotwild Damwild Europaischer Mufflon Wildschwein Waschbar Waldkauz Uhu Marderhund und Eichhornchen Hinzu kommen Shropshire Schaf Minischwein Ziegen Kanadaganse und Stockenten Am historischen Haarhof der mitten im Wald liegt werden seltene Nutztierrassen gehalten Fur aufmerksame Waldbesucher bieten sich im Wildwald Vosswinkel immer wieder uberraschende Begegnungen bei Naturbeobachtungen an Teichen und im Wald selbst da sich weitere und vielfach auch seltene Tierarten angesiedelt haben und in der freien Natur beobachtbar sind Der Park ist kein Zoo vielmehr werden die Tiere z T in weitgehend naturlichen durchwanderbaren Gehegen gezeigt und nur einige wenige in Volieren und naturlich gestalteten Gehegen In Verbindung mit der Waldakademie Vosswinkel e V werden fast taglich Fortbildungen und Events fur Interessierte und Fachpublikum angeboten Zu den Attraktionen zahlen die Moglichkeit die Hirschbrunft aus der Nahe zu beobachten sowie die Holztage die Waldlichter das Waldkino und die Waldweihnachtsmarkte Insgesamt kamen zwischen 2008 und 2013 im Durchschnitt 102 000 Besucher jahrlich in den Wildwald Vosswinkel Im April 2007 entstand der Naturklettergarten betrieben von der Kraftespiel GbR Naturnah im Wald angelegt bieten sieben Parcours Klettermoglichkeiten von bis zu 16 m 2008 wurde ein Barfusspfad angelegt Von April bis Oktober bestehen Angebote zur naturnahen Ubernachtung im Wald Bedeutung fur den NaturschutzForstlich wird der Wildwald Vosswinkel zugunsten der touristischen Nutzung nur eingeschrankt bewirtschaftet In das Natura 2000 Gebiet sind in den letzten Jahren Schwarzstorch Kolkrabe Wespenbussard und alle Spechtarten zuruckgekehrt Der Wald zahlt nach einer Untersuchung der Biologischen Station Wesel zu den zehn wichtigsten Hirschkafervorkommen in der Bundesrepublik Deutschland Uber den reinen Parkcharakter hinaus widmet sich der Wildwald Vosswinkel auch der Umweltpadagogik Die im Wildwald tatige Waldakademie Vosswinkel e V bringt den Besuchern okologische Zusammenhange naher Sie arbeitet dabei mit regionalen Umweltverbanden und anderen Einrichtungen zusammen So wurden im Jahr 2007 uber 1 100 Veranstaltungen mit fast 20 000 Teilnehmern durchgefuhrt Im Mai 2017 wurde die Waldakademie Vosswinkel e V zum Kompetenzzentrum fur Bildung fur nachhaltige Entwicklung BNE ernannt Seit einigen Jahren vergibt der Wildwald Vosswinkel in Zusammenarbeit mit der Waldakademie Vosswinkel e V Preise an Personlichkeiten die sich um den Luerwald bzw den Umweltschutz verdient gemacht haben Unter den Preistragern waren u a als Ehren Rotfuchs Alex Paust ehemaliger Burgermeister der Stadt Arnsberg als Ehren Grunspecht Barbel Hohn ehemalige Umweltministerin von Nordrhein Westfalen als Ehren Graureiher Wilfried Stichmann Biologiedidaktiker und als Ehren Buchfink Hans Josef Vogel Burgermeister der Stadt Arnsberg ernannt Quellen und Einzelnachweise2020 laut Zootierliste Archivierte Kopie Memento des Originals vom 26 November 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 26 November 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 aus der Zeitschrift Die Waldbauern in NRW Juli August 2009 siehe Zeitungsberichte z B im Westfalischen Anzeiger vom 3 Juni 2017 Vogel wird Ehren Buchfink In Westfalenpost Funke Mediengruppe 17 September 2015 abgerufen am 1 Mai 2025 WeblinksCommons Wildwald Vosswinkel Sammlung von Bildern Wildwald Vosswinkel Naturklettergarten im Wildwald natur und erlebnispadagogische Angebote im WildwaldNormdaten Korperschaft GND 7764588 1 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 189334746

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Eisenbahnbrücke Wurzen

  • Juli 20, 2025

    Eisenbahnbrücke Hemishofen

  • Juli 20, 2025

    Eisbären Regensburg

  • Juli 20, 2025

    Eisbären Berlin

  • Juli 20, 2025

    Eisarena Weißwasser

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.