Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte
Thüster Berg

Der Thüster Berg ist ein bis 441 m ü. NHN hoher Höhenzug des Niedersächsischen Berglandes in den Landkreisen Hameln-Pyrmont und Hildesheim in Niedersachsen (Deutschland).
Thüster Berg | |
---|---|
Übersichtskarte: Der Thüster Berg im oberen Bildteil | |
Thüste vor dem Thüster Berg | |
Höchster Gipfel | Kanstein (441 m ü. NHN) |
Lage | Niedersachsen, Deutschland |
Niedersächsisches Bergland | Leinebergland |
Koordinaten | 52° 3′ 28″ N, 9° 37′ 25″ O |
Gestein | Kalkstein (Thüster Kalkstein), Tonstein, Mergel |
Alter des Gesteins | Oberer Jura |
Besonderheiten | – Lönsturm (AT) – Fernmeldeturm |
Geographische Lage
Der Thüster Berg liegt im Westteil des Leineberglands, einem nördlichen Teil des Niedersächsischen Berglands. Mit seiner Hauptkuppe, dem Kanstein, erstreckt er sich auf etwa 7 km Länge im Dreieck der Ortschaften Eime, Duingen und Salzhemmendorf. Er liegt zwischen Hemmendorf und Oldendorf im Norden, Ahrenfeld, Deilmissen und Deinsen im Osten, Marienhagen im Südosten, Weenzen und Thüste im Süden, Levedagsen und der dazugehörenden im Westen sowie dem vorgenannten Salzhemmendorf im Nordwesten.
Nördlich vom Thüster Berg erstreckt sich der Osterwald, östlich der Külf, südöstlich der Duinger Berg und westlich der Ith. Westlich und nördlich vom Höhenzug fließt die Saale als südwestlicher Zufluss der Leine. Sein Nordwestteil gehört zum Naturpark Weserbergland Schaumburg-Hameln.
Nördlich führt die B 1 und südöstlich die B 240 am Thüster Berg vorbei.
Geologie und Landschaftsbild
Der Thüster Berg ist eine Auffaltung aus Thüster Kalkstein. An der steil abfallenden Nordflanke befinden sich, zumeist im Wald versteckt, mehrere Kalksteinklippen, die unter anderem die Namen Eck-, Dreck- und Falkenturm sowie Liebesnadel tragen. Der Felsbalkon Eckturm (380 m ü. NHN) ragt etwas nordwestlich unterhalb der Kansteinkuppe als natürliche Aussichtskanzel aus dem Wald hervor. An der Südwestseite des Höhenzugs gibt es aufgelassene Kalksteinbrüche.
Der Thüster Berg ist dicht von Wald, insbesondere von Laubwald, bestanden. Es gedeihen unter anderem auch Birken und Kiefern.
Türme
Auf dem Kanstein, der Hauptkuppe (441 m ü. NHN) des Thüster Bergs, stehen der Aussichtsturm Lönsturm (440 m ü. NHN) und etwa 1 km weiter ostsüdöstlich ein Fernmeldeturm (433 m ü. NHN).
Wandern
Zahlreiche Waldwege führen über den Thüster Berg. Ein Wanderweg als Teil von Ith-Hils-Weg und Kansteinweg führt über den Kamm des Höhenzugs, vorbei an Eck-, Löns- und Fernmeldeturm, von Salzhemmendorf nach Marienhagen.
Einzelnachweise
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Thüster Berg, Was ist Thüster Berg? Was bedeutet Thüster Berg?
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Der Thuster Berg ist ein bis 441 m u NHN hoher Hohenzug des Niedersachsischen Berglandes in den Landkreisen Hameln Pyrmont und Hildesheim in Niedersachsen Deutschland Thuster BergUbersichtskarte Der Thuster Berg im oberen Bildteil Ubersichtskarte Der Thuster Berg im oberen BildteilThuste vor dem Thuster Berg Thuste vor dem Thuster BergHochster Gipfel Kanstein 441 m u NHN Lage Niedersachsen DeutschlandNiedersachsisches Bergland LeineberglandKoordinaten 52 3 28 N 9 37 25 O 52 057777777778 9 6236111111111 441 Koordinaten 52 3 28 N 9 37 25 OGestein Kalkstein Thuster Kalkstein Tonstein MergelAlter des Gesteins Oberer JuraBesonderheiten Lonsturm AT FernmeldeturmSteinbruch am Thuster BergGeographische LageDer Thuster Berg liegt im Westteil des Leineberglands einem nordlichen Teil des Niedersachsischen Berglands Mit seiner Hauptkuppe dem Kanstein erstreckt er sich auf etwa 7 km Lange im Dreieck der Ortschaften Eime Duingen und Salzhemmendorf Er liegt zwischen Hemmendorf und Oldendorf im Norden Ahrenfeld Deilmissen und Deinsen im Osten Marienhagen im Sudosten Weenzen und Thuste im Suden Levedagsen und der dazugehorenden im Westen sowie dem vorgenannten Salzhemmendorf im Nordwesten Nordlich vom Thuster Berg erstreckt sich der Osterwald ostlich der Kulf sudostlich der Duinger Berg und westlich der Ith Westlich und nordlich vom Hohenzug fliesst die Saale als sudwestlicher Zufluss der Leine Sein Nordwestteil gehort zum Naturpark Weserbergland Schaumburg Hameln Nordlich fuhrt die B 1 und sudostlich die B 240 am Thuster Berg vorbei Geologie und LandschaftsbildDer Thuster Berg ist eine Auffaltung aus Thuster Kalkstein An der steil abfallenden Nordflanke befinden sich zumeist im Wald versteckt mehrere Kalksteinklippen die unter anderem die Namen Eck Dreck und Falkenturm sowie Liebesnadel tragen Der Felsbalkon Eckturm 380 m u NHN ragt etwas nordwestlich unterhalb der Kansteinkuppe als naturliche Aussichtskanzel aus dem Wald hervor An der Sudwestseite des Hohenzugs gibt es aufgelassene Kalksteinbruche Der Thuster Berg ist dicht von Wald insbesondere von Laubwald bestanden Es gedeihen unter anderem auch Birken und Kiefern TurmeAuf dem Kanstein der Hauptkuppe 441 m u NHN des Thuster Bergs stehen der Aussichtsturm Lonsturm 440 m u NHN und etwa 1 km weiter ostsudostlich ein Fernmeldeturm 433 m u NHN WandernZahlreiche Waldwege fuhren uber den Thuster Berg Ein Wanderweg als Teil von Ith Hils Weg und Kansteinweg fuhrt uber den Kamm des Hohenzugs vorbei an Eck Lons und Fernmeldeturm von Salzhemmendorf nach Marienhagen EinzelnachweiseLandesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen