Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Unter dem Begriff der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen englischer Fachbegriff Pervasive Developmental Disorders kurz

Tiefgreifende Entwicklungsstörung

  • Startseite
  • Tiefgreifende Entwicklungsstörung
Tiefgreifende Entwicklungsstörung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Unter dem Begriff der tiefgreifenden Entwicklungsstörungen (englischer Fachbegriff Pervasive Developmental Disorders, kurz PDD) wurde im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM) von 1980 bis 2013 und in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD) von 1994 bis 2022 eine Gruppe von psychischen Störungen zusammengefasst, die durch eine Beeinträchtigung der wechselseitigen sozialen Interaktion, Beeinträchtigungen der Kommunikation oder durch repetitives und stereotypes Verhalten, Interessen und Aktivitäten gekennzeichnet sind. Die ersten Symptome zeigen sich meist bereits vor dem dritten Lebensjahr und die Entwicklung ist meistens zu keinem Zeitpunkt dem Alter entsprechend. Die tiefgreifenden Entwicklungsstörungen wurden auch als Autismus-Spektrum-Störungen oder Störungen des Autismus-Spektrums (englischer Fachbegriff Autism Spectrum Disorders, kurz ASDs) bezeichnet.

Bei allen tiefgreifenden Entwicklungsstörungen handelt es sich um Störungen der neuronalen Entwicklung, bei denen genetische Faktoren eine Rolle bei der Entstehung spielen. Mit Ausnahme des Rett-Syndroms – welches aufgrund ähnlicher Symptomatik in der Kindheit zugeordnet wurde, jedoch einen deutlich unterschiedlichen Verlauf und neurologische Charakteristik aufweist – sind keine genauen Ursachen oder Auslöser tiefgreifender Entwicklungsstörungen bekannt. Ihre Diagnose erfolgt daher in der Regel anhand charakteristischer Verhaltensmerkmale. Tiefgreifende Entwicklungsstörungen umfassen eine große Breite unterschiedlicher Symptomatiken. Betroffene Personen unterscheiden sich deutlich in Bezug auf Fähigkeiten, Intelligenz und Verhalten.

Aufgrund von Schwierigkeiten bei der diagnostischen Abgrenzung sind im DSM-5 (2013, revidiert 2022) und in der ICD-11 (2022) die vormaligen einzelnen tiefgreifenden Entwicklungsstörungen zur Diagnose Autismus-Spektrum-Störung zusammengefasst worden, welche in die weiter gefasste Gruppe der eingeordnet ist. Im DSM wurden dabei das Rett-Syndrom und die desintegrative Störung im Kindesalter als Diagnosen aufgegeben, in der ICD-11 wird das Rett-Syndrom als Entwicklungsanomalie und nicht mehr als psychische Störung geführt.

Einteilung

DSM-III

Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders in der Fassung von 1980 (DSM-III) benennt drei tiefgreifende Entwicklungsstörungen:

  • frühkindlicher Autismus
  • tiefgreifende Entwicklungsstörung mit Beginn in der Kindheit
  • atypische tiefgreifende Entwicklungsstörung

DSM-III-R

Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders in der Fassung von 1987 (DSM-III-R) benennt zwei tiefgreifende Entwicklungsstörungen:

  • autistische Störung

DSM-IV

Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders in der Fassung von 1994 (DSM-IV, revidiert 2000) benennt fünf tiefgreifende Entwicklungsstörungen:

  • 299.00: autistische Störung
  • 299.10: desintegrative Störung im Kindesalter
  • 299.80: Rett-Syndrom
  • 299.80: Asperger-Syndrom
  • 299.80:

ICD-10

In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in der Fassung von 1992 (ICD-10) sind die tiefgreifenden Entwicklungsstörungen in acht Kategorien eingeteilt:

  • F84.0: frühkindlicher Autismus
  • F84.1: atypischer Autismus
  • F84.2: Rett-Syndrom
  • F84.3: andere desintegrative Störung des Kindesalters (z. B. Hellersche Demenz)
  • F84.4: überaktive Störung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien
  • F84.5: Asperger-Syndrom
  • F84.8: andere tiefgreifende Entwicklungsstörung
  • F84.9: nicht näher bezeichnete tiefgreifende Entwicklungsstörung

Literatur

  • Judith Sinzig, Martin H. Schmidt: Tiefgreifende Entwicklungsstörungen. In: Franz Petermann (Hrsg.): Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage. Hogrefe, Göttingen 2013, ISBN 978-3-8409-2447-7, S. 137–164. 

Einzelnachweise

  1. Pervasive Developmental Disorders. In: American Psychiatric Association (Hrsg.): Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fourth Edition, Text Revision. American Psychiatric Association, Arlington, VA 2000, ISBN 0-89042-024-6, S. 69–84. 
  2. Pervasive developmental disorders. In: World Health Organization (Hrsg.): The ICD-10 Classification of Mental and Behavioural Disorders: Clinical descriptions and diagnostic guidelines. Genf 1992, ISBN 92-4154422-8, S. 252–259. 
  3. Catherine Lord, Edwin H Cook, Bennett L Leventhal, David G Amaral: Autism Spectrum Disorders. In: Neuron. Band 28, Nr. 2, November 2000, S. 355–363, doi:10.1016/S0896-6273(00)00115-X, PMID 11144346. 
  4. Lindsay M. Oberman, Walter E. Kaufmann: Autism Spectrum Disorder Versus Autism Spectrum Disorders: Terminology, Concepts, and Clinical Practice. In: Frontiers in Psychiatry. 2020, doi:10.3389/fpsyt.2020.00484, PMID 32636765, PMC 7317665 (freier Volltext). 
  5. Oana De Vinck: Pervasive Developmental Disorder. In: Fred R. Volkmar (Hrsg.): Encyclopedia of Autism Spectrum Disorders. Springer, New York, NY 2013, ISBN 978-1-4419-1697-6, S. 2207–2208, doi:10.1007/978-1-4419-1698-3_743. 
  6. Nicole E. Rosen, Catherine Lord, Fred R. Volkmar: The Diagnosis of Autism: From Kanner to DSM-III to DSM-5 and Beyond. In: Journal of Autism and Developmental Disorders. Band 51, Nr. 12, Dezember 2021, S. 4253–4270, doi:10.1007/s10803-021-04904-1, PMID 33624215, PMC 8531066 (freier Volltext). 
  7. Neurodevelopmental disorders. In: ICD-11 for Mortality and Morbidity Statistics. World Health Organization, 2023, abgerufen am 5. Juni 2023 (englisch). 
  8. LD90.4 Rett syndrome. In: ICD-11 for Mortality and Morbidity Statistics. World Health Organization, 2023, abgerufen am 5. Juni 2023 (englisch). 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 23:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Tiefgreifende Entwicklungsstörung, Was ist Tiefgreifende Entwicklungsstörung? Was bedeutet Tiefgreifende Entwicklungsstörung?

Unter dem Begriff der tiefgreifenden Entwicklungsstorungen englischer Fachbegriff Pervasive Developmental Disorders kurz PDD wurde im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders DSM von 1980 bis 2013 und in der Internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD von 1994 bis 2022 eine Gruppe von psychischen Storungen zusammengefasst die durch eine Beeintrachtigung der wechselseitigen sozialen Interaktion Beeintrachtigungen der Kommunikation oder durch repetitives und stereotypes Verhalten Interessen und Aktivitaten gekennzeichnet sind Die ersten Symptome zeigen sich meist bereits vor dem dritten Lebensjahr und die Entwicklung ist meistens zu keinem Zeitpunkt dem Alter entsprechend Die tiefgreifenden Entwicklungsstorungen wurden auch als Autismus Spektrum Storungen oder Storungen des Autismus Spektrums englischer Fachbegriff Autism Spectrum Disorders kurz ASDs bezeichnet Bei allen tiefgreifenden Entwicklungsstorungen handelt es sich um Storungen der neuronalen Entwicklung bei denen genetische Faktoren eine Rolle bei der Entstehung spielen Mit Ausnahme des Rett Syndroms welches aufgrund ahnlicher Symptomatik in der Kindheit zugeordnet wurde jedoch einen deutlich unterschiedlichen Verlauf und neurologische Charakteristik aufweist sind keine genauen Ursachen oder Ausloser tiefgreifender Entwicklungsstorungen bekannt Ihre Diagnose erfolgt daher in der Regel anhand charakteristischer Verhaltensmerkmale Tiefgreifende Entwicklungsstorungen umfassen eine grosse Breite unterschiedlicher Symptomatiken Betroffene Personen unterscheiden sich deutlich in Bezug auf Fahigkeiten Intelligenz und Verhalten Aufgrund von Schwierigkeiten bei der diagnostischen Abgrenzung sind im DSM 5 2013 revidiert 2022 und in der ICD 11 2022 die vormaligen einzelnen tiefgreifenden Entwicklungsstorungen zur Diagnose Autismus Spektrum Storung zusammengefasst worden welche in die weiter gefasste Gruppe der eingeordnet ist Im DSM wurden dabei das Rett Syndrom und die desintegrative Storung im Kindesalter als Diagnosen aufgegeben in der ICD 11 wird das Rett Syndrom als Entwicklungsanomalie und nicht mehr als psychische Storung gefuhrt EinteilungDSM III Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders in der Fassung von 1980 DSM III benennt drei tiefgreifende Entwicklungsstorungen fruhkindlicher Autismus tiefgreifende Entwicklungsstorung mit Beginn in der Kindheit atypische tiefgreifende EntwicklungsstorungDSM III R Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders in der Fassung von 1987 DSM III R benennt zwei tiefgreifende Entwicklungsstorungen autistische StorungDSM IV Das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders in der Fassung von 1994 DSM IV revidiert 2000 benennt funf tiefgreifende Entwicklungsstorungen 299 00 autistische Storung 299 10 desintegrative Storung im Kindesalter 299 80 Rett Syndrom 299 80 Asperger Syndrom 299 80 ICD 10 In der Internationalen Klassifikation der Krankheiten in der Fassung von 1992 ICD 10 sind die tiefgreifenden Entwicklungsstorungen in acht Kategorien eingeteilt F84 0 fruhkindlicher Autismus F84 1 atypischer Autismus F84 2 Rett Syndrom F84 3 andere desintegrative Storung des Kindesalters z B Hellersche Demenz F84 4 uberaktive Storung mit Intelligenzminderung und Bewegungsstereotypien F84 5 Asperger Syndrom F84 8 andere tiefgreifende Entwicklungsstorung F84 9 nicht naher bezeichnete tiefgreifende EntwicklungsstorungLiteraturJudith Sinzig Martin H Schmidt Tiefgreifende Entwicklungsstorungen In Franz Petermann Hrsg Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie 7 uberarbeitete und erweiterte Auflage Hogrefe Gottingen 2013 ISBN 978 3 8409 2447 7 S 137 164 EinzelnachweisePervasive Developmental Disorders In American Psychiatric Association Hrsg Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders Fourth Edition Text Revision American Psychiatric Association Arlington VA 2000 ISBN 0 89042 024 6 S 69 84 Pervasive developmental disorders In World Health Organization Hrsg The ICD 10 Classification of Mental and Behavioural Disorders Clinical descriptions and diagnostic guidelines Genf 1992 ISBN 92 4154422 8 S 252 259 Catherine Lord Edwin H Cook Bennett L Leventhal David G Amaral Autism Spectrum Disorders In Neuron Band 28 Nr 2 November 2000 S 355 363 doi 10 1016 S0896 6273 00 00115 X PMID 11144346 Lindsay M Oberman Walter E Kaufmann Autism Spectrum Disorder Versus Autism Spectrum Disorders Terminology Concepts and Clinical Practice In Frontiers in Psychiatry 2020 doi 10 3389 fpsyt 2020 00484 PMID 32636765 PMC 7317665 freier Volltext Oana De Vinck Pervasive Developmental Disorder In Fred R Volkmar Hrsg Encyclopedia of Autism Spectrum Disorders Springer New York NY 2013 ISBN 978 1 4419 1697 6 S 2207 2208 doi 10 1007 978 1 4419 1698 3 743 Nicole E Rosen Catherine Lord Fred R Volkmar The Diagnosis of Autism From Kanner to DSM III to DSM 5 and Beyond In Journal of Autism and Developmental Disorders Band 51 Nr 12 Dezember 2021 S 4253 4270 doi 10 1007 s10803 021 04904 1 PMID 33624215 PMC 8531066 freier Volltext Neurodevelopmental disorders In ICD 11 for Mortality and Morbidity Statistics World Health Organization 2023 abgerufen am 5 Juni 2023 englisch LD90 4 Rett syndrome In ICD 11 for Mortality and Morbidity Statistics World Health Organization 2023 abgerufen am 5 Juni 2023 englisch

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Türkismühle–Kusel

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Winsen–Hützel

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Wiesmühl–Tittmoning

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Wittenberge–Lüneburg

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Weilheim–Peißenberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.