Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Unabhängige Gewerkschaftsorganisation UGO spaltete sich am 23 Mai 1948 vom Groß Berliner Freien Deutschen Gewerkscha

Unabhängige Gewerkschaftsopposition

  • Startseite
  • Unabhängige Gewerkschaftsopposition
Unabhängige Gewerkschaftsopposition
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Unabhängige Gewerkschaftsorganisation (UGO) spaltete sich am 23. Mai 1948 vom Groß-Berliner Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB) ab. Sie hatte von ihrer Gründung bis zu ihrer Verschmelzung mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) ihren Sitz im Tauentzienpalast in der Nürnberger Straße.

Entwicklung

Am 1. Mai 1948 hatten bereits getrennte Maifeiern der beiden Gewerkschaftsorganisationen stattgefunden. Die Teilung geschah im Zuge der Teilung Berlins, der FDGB war fortan die gewerkschaftliche Organisation der Sowjetischen Besatzungszone und die UGO war der Dachverband der West-Berliner Gewerkschaften.

Aus der UGO wurde später der West-Berliner DGB-Landesbezirk.

Führende Persönlichkeiten

Die West-Berliner Lehrergewerkschaft (BVL) übernahm eine wichtige Funktion innerhalb der UGO. Erster Vorsitzender der UGO war Richard Schröter, der zugleich 1. Vorsitzender des BVL, Schulrat im Bezirk Charlottenburg und ab 1952 für die SPD im Deutschen Bundestag war. Zweiter Vorsitzender war , der ebenfalls im Bezirk Charlottenburg als Hauptschulrat tätig war.

Einzelnachweise

  1. Helga Grebing, Siegfried Heimann: Arbeiterbewegung in Berlin. 2012, ISBN 978-3-86153-691-8, S. 112.

Weblinks

  • http://web.archive.org/web/20090514043428/http://www.dgb.de/dgb/geschichte/bewegtez/ChronolUebers/index_html

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:38

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Unabhängige Gewerkschaftsopposition, Was ist Unabhängige Gewerkschaftsopposition? Was bedeutet Unabhängige Gewerkschaftsopposition?

Die Unabhangige Gewerkschaftsorganisation UGO spaltete sich am 23 Mai 1948 vom Gross Berliner Freien Deutschen Gewerkschaftsbund FDGB ab Sie hatte von ihrer Grundung bis zu ihrer Verschmelzung mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund DGB ihren Sitz im Tauentzienpalast in der Nurnberger Strasse Entsendung der UGO ZentraleEntwicklungAm 1 Mai 1948 hatten bereits getrennte Maifeiern der beiden Gewerkschaftsorganisationen stattgefunden Die Teilung geschah im Zuge der Teilung Berlins der FDGB war fortan die gewerkschaftliche Organisation der Sowjetischen Besatzungszone und die UGO war der Dachverband der West Berliner Gewerkschaften Aus der UGO wurde spater der West Berliner DGB Landesbezirk Fuhrende PersonlichkeitenDie West Berliner Lehrergewerkschaft BVL ubernahm eine wichtige Funktion innerhalb der UGO Erster Vorsitzender der UGO war Richard Schroter der zugleich 1 Vorsitzender des BVL Schulrat im Bezirk Charlottenburg und ab 1952 fur die SPD im Deutschen Bundestag war Zweiter Vorsitzender war der ebenfalls im Bezirk Charlottenburg als Hauptschulrat tatig war EinzelnachweiseHelga Grebing Siegfried Heimann Arbeiterbewegung in Berlin 2012 ISBN 978 3 86153 691 8 S 112 Weblinkshttp web archive org web 20090514043428 http www dgb de dgb geschichte bewegtez ChronolUebers index html

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Vahrenwalder Straße

  • Juli 20, 2025

    Vatikanische Gärten

  • Juli 20, 2025

    Vorwärts Dessau

  • Juli 20, 2025

    Vorwärts Marienberg

  • Juli 20, 2025

    Volksbad Mönchengladbach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.