Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Usedomer Bäderbahn GmbH UBB mit Sitz im Seebad Heringsdorf ist ein 100 prozentiges Tochterunternehmen der Deutschen

Usedomer Bäderbahn

  • Startseite
  • Usedomer Bäderbahn
Usedomer Bäderbahn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Usedomer Bäderbahn GmbH (UBB) mit Sitz im Seebad Heringsdorf ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG (DB) und Eigentümer der Bahnanlagen auf der Insel Usedom sowie auf den Strecken Züssow–Wolgast und Velgast–Barth. Bis Dezember 2017 betrieb sie auch Zugverkehr zwischen Velgast, Stralsund, Greifswald, Züssow, Wolgast, Zinnowitz, Heringsdorf und Swinemünde sowie zwischen Zinnowitz und Peenemünde und bis Dezember 2019 zwischen Velgast und Barth.

UBB Usedomer Bäderbahn GmbH
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1994
Sitz Heringsdorf
Leitung Dörte Basler
Mitarbeiterzahl 174 (31. Dezember 2010)
Umsatz 21,5 Mio. Euro (2010)
Branche Verkehr
Website www.ubb-online.com

Die UBB ist Mitglied im Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland (TBNE), allerdings ohne Stimmrecht, da sie zum Konzern der Deutschen Bahn gehört.

Geschichte

Die Usedomer Bäderbahn wurde 1994 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn gegründet und hat ihren Verwaltungssitz im Bahnhof Seebad Heringsdorf in der Gemeinde Heringsdorf. Am 1. Juni 1995 übernahm die UBB die beiden Strecken Peenemünde–Zinnowitz und Wolgaster Fähre–Seebad Ahlbeck vollständig von der Deutschen Bahn. Mit der Fertigstellung der kombinierten Straßen- und Bahnbrücke in Wolgast im Jahre 2000 wurde die ehemalige Stichstrecke von Züssow nach Wolgast Hafen ebenfalls vollständig übernommen, wobei der Bahnhof Züssow nicht zur UBB kam, sondern bei der Deutschen Bahn verblieb.

Die Strecken wurden und werden grundlegend erneuert und mit neuer Sicherungstechnik ausgestattet. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2002 kamen der Betrieb der Regionalzüge auf der Strecke Barth–Stralsund sowie Züssow–Stralsund dazu, wobei die Infrastruktur der Teilstrecke Velgast–Barth (sogenannte Darßbahn) von DB Netz (heute DB InfraGO) gekauft wurde.

Gleich zu Beginn des Betriebes durch die UBB wurde der Taktverkehr eingeführt. Die Hauptstrecke Wolgaster Fähre–Ahlbeck und die Nebenstrecke Peenemünde–Zinnowitz wurden im Stundentakt befahren. Bald darauf wurde für die Hauptstrecke ein 30-Minuten-Takt in der Saison eingerichtet.

Mit Übernahme der Festlandstrecke nach Züssow wurde der Halbstundentakt bis Wolgast Hauptbahnhof ausgeweitet und von dort im Stundentakt bis Züssow gefahren. Nach Ausweitung des UBB-Verkehrs begannen die Züge nach Seebad Ahlbeck schon (im Zwei-Stunden-Takt) in Stralsund (in der alternativen Taktlage bestand Anschluss in Züssow von und nach Stralsund) und bedienten alle Haltepunkte unterwegs. Auf der Strecke von Velgast nach Barth übernahm die UBB den alleinigen Betrieb.

Nach einer Ausschreibung durch die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) werden die Verkehrsleistungen auf der Insel Usedom seit Dezember 2017 für 13 Jahre von der DB Regio Nordost erbracht. Zum Einsatz kommen die auch bisherigen Triebwagen des Typs Stadler GTW. Die Verbindung zwischen Züssow und Stralsund bleibt für zwei Jahre Bestandteil der Vergabe. Ab Dezember 2019 fließen diese Verkehre in das „Netz Ostseeküste“. Die Betreuung des Netzes bleibt weiterhin in der Hand der Usedomer Bäderbahn, womit die mittlerweile gesetzlich vorgeschriebene Trennung von Netz und Betrieb vollzogen wurde. Das Fahrpersonal bei der UBB wird bereits seit 2013 durch DB Regio gestellt.

Eckdaten Usedomer Bäderbahn
2006 2007 2008 2009 2010
Umsatz (Mio. Euro) 19,3 19,3 22,3 21,6 21,5
Gewinn (Mio. Euro) 0,5 0,6 2,2 0,8 0,7
Bilanzsumme (Mio. Euro) 29,1 29,2 27,0 27,6 26,1
Platzkilometer Bahn (Mio. Pkm) 85 82 89 94 94
Reisende Bahn (Mio.) 3,4 3,3 3,4 3,6 3,6
Platzkilometer Bus (Mio. Pkm) – – – 7,6 9,5
Reisende Bus (Mio.) – – 0,02 0,02 0,03
Mitarbeiter am Jahresende 156 157 160 165 174

Infrastruktur

  • Züssow–Wolgast Hafen
  • Świnoujście Centrum–Heringsdorf–Wolgaster Fähre
  • Bahnstrecke Zinnowitz–Peenemünde
  • Velgast–Barth

Für die anderthalb Kilometer lange Streckenverlängerung von Ahlbeck Grenze bis Swinemünde (Świnoujście) ist die UBB Bauherr und Betreiber der Infrastruktur auf polnischem Staatsgebiet. Die Finanzierung der Baukosten in Höhe von rund 2,4 Millionen Euro erfolgt zu 90 Prozent durch die Europäische Union und das Land Mecklenburg-Vorpommern sowie zu zehn Prozent durch die Deutsche Bahn.

Ehemaliger Verkehr

(Stralsund–)Velgast–Barth

Siehe Hauptartikel:
Abschnitt Velgast – Barth

Die Linie von Barth nach Stralsund wurde bis Dezember 2019 durch die UBB im angenäherten Stundentakt bedient.

Von Barth über Kenz und Saatel bis Velgast verkehrten als Vorpommernbahn bezeichnete Regionalbahnen der UBB auf einer eingleisigen, ehemals elektrifizierten Strecke. Da von der UBB nur Dieseltriebwagen eingesetzt werden, wurde die hier installierte Einfachfahrleitung überflüssig und daher im Jahr 2005 abgebaut. Von Velgast bis Stralsund Hbf fuhren die Züge bis 2017 auf der elektrifizierten Hauptstrecke Stralsund–Rostock von DB Netz. Nachdem zunächst eine Einstellung des Verkehrs zum 10. Dezember 2017 gedroht hatte, wurde die Linie auf den Abschnitt Velgast–Barth verkürzt, dafür wird nun in einem angenäherten Stundentakt statt im Zweistundentakt gefahren.

Stralsund–Züssow–Heringsdorf–Świnoujście/Swinemünde

Siehe Hauptartikel:
Abschnitt Züssow – Wolgast
Abschnitt Wolgast – Świnoujście

Die Linie wurde von Stralsund bis Züssow im Zwei-Stunden-Takt bedient, ab dort bis Świnoujście Centrum (Swinemünde) im Stundentakt. Im Sommerfahrplan besteht zwischen Wolgast und Świnoujście Centrum ein Halbstundentakt, zwischen Stralsund und Wolgast ein verschobener Stundentakt, da jeder zweite Zug sämtliche Unterwegshalte bedient. Von Stralsund bis einschließlich Züssow fahren die Züge auf der elektrifizierten Hauptstrecke Berlin–Pasewalk–Stralsund von DB Netz. In Züssow beginnt die eigene Infrastruktur der Bäderbahn.

Auf der seit 1989 elektrifizierten Bahnstrecke Züssow–Wolgast Hafen wurde ebenfalls mit der Betriebsaufnahme der UBB die Fahrleitung demontiert. Es wurde somit aufgrund der Streckenübernahmen durch die UBB die Fahrleitung auf insgesamt 39 Kilometern Länge abgebaut. Die Bauarbeiten für die Verlängerung über die polnische Grenze hinweg nach Swinemünde (pl. Świnoujście) begannen offiziell mit einer Feierstunde an der Grenze am 5. Oktober 2007. Die Strecke wurde Ende März 2008 fertiggestellt, musste dann aber noch diverse Genehmigungs- und Abnahmeverfahren in beiden Staaten durchlaufen, so dass sich die Betriebsaufnahme verzögerte. Fast genau elf Jahre nach dem Wiederaufbau des ersten Abschnitts, Seebad Ahlbeck–Ahlbeck Grenze (2,5 km), fährt die Usedomer Bäderbahn seit dem 20. September 2008 bis zum vorläufigen Endpunkt Świnoujście Centrum, wo bereits ein neues Wohnviertel entstand.

Am 2. Juni 2011 wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Bahnstrecke der neue Haltepunkt Neu Pudagla eröffnet.

Seit dem 10. Dezember 2017 wird die Strecke von DB Regio Nordost bedient.

Zinnowitz–Peenemünde

→ Hauptartikel: Bahnstrecke Zinnowitz–Peenemünde

Die Bahnstrecke Zinnowitz–Peenemünde beginnt am Bahnhof Zinnowitz und führt über den Haltepunkt Trassenmoor und über Karlshagen zum Bahnhof Peenemünde.

Hier pendelte ein Triebwagen der UBB im Stundentakt mit Anschluss an den restlichen Inselbahnverkehr in Zinnowitz. Seit dem 10. Dezember 2017 wird die Strecke von DB Regio Nordost bedient.

Besonderheiten

Bei den Tarifen gab es einige Besonderheiten: Der UBB-Abschnitt wurde bei Fahrkarten von außerhalb des alleinigen UBB-Bedienungsgebietes nach NE-Anstoßtarif im TBNE berechnet, d. h. der Abschnitt kam gegebenenfalls zusätzlich zum DB-Maximalpreis dazu. Die UBB gewährte die bei der Deutschen Bahn übliche freie Familienkindermitfahrt bis 14 Jahre auf den Normalpreis nicht.

Die UBB führte keine erste Klasse. Die BahnCard wurde erst bei Fahrten über 50 Kilometern anerkannt, obwohl die UBB ein 100-prozentiges Unternehmen des DB-Konzerns ist. Die UBB verkaufte keine Fahrscheine im Wechselverkehr mit der Deutschen Bahn.

Fahrzeuge

Die DB Regio, Region Nordost als Eisenbahnverkehrsunternehmen setzt Verbrennungsmotorfahrzeuge der Baureihe 646 der UBB und bis zu 4 eigene Triebwagen der Baureihe 642 ein.

Von den zuvor eingesetzten Triebwagen der Baureihe 771 waren bis vor kurzem noch zwei Stück vorhanden (771 065 und 771 007) welche weder betriebsfähig, noch dem allgemeinen Betrieb gewidmet waren. Allerdings wurden diese vor kurzem verkauft und abgeholt. Ein Packwagen der ehemaligen Deutschen Reichsbahn steht im Bahnhof Heringsdorf. Dieser wurde jedoch für den Tag der Schiene im Betriebswerk Heringsdorf äußerlich hergerichtet. Außerdem stehen im Bahnhof Heringsdorf drei Wagen eines ehemaligen Hilfszuges von der ehemaligen Reichsbahn, sowie bis vor kuzem ein Triebwagen der Baureihe 646 der in Koserow an einem Bahnübergang verunfallte und mittlerweile verschrottet wurde.

Vor dem UBB-Betrieb wurden die Strecken Velgast–Barth und Züssow–Wolgast Hafen mit elektrischen Wendezügen der Deutschen Bahn bedient. Neben den Schienenfahrzeugen gehören auch Busse zum Fuhrpark. Die UBB setzt auf Linienbusse der Marken Setra, Mercedes-Benz und Iveco. Bei Reisebussen hat sich die Usedomer Bäderbahn auf Busse der Marke Setra beschränkt.

Busverkehr

Linienbusverkehr

Am 1. Januar 2016 hat die UBB die Buslinien 271 bis 274, 281 bis 287, sowie 290 und 291 übernommen. Diese Linien wurden bisher von der Ostseebus GmbH, Ahlbeck betrieben. Die UBB hat die Konzession für die nächsten 10 Jahre erhalten.

Fernbusverkehr

Seit Februar 2014 betreibt die UBB auch Fernbusverkehr zur Anbindung Vorpommerns. Derzeit (2018) fahren Fernbusse täglich von Usedom nach Hamburg und Berlin.

Auszeichnungen

  • Der Geschäftsführer Jörgen Boße erhielt im Oktober 2008 für seine Verdienste um die UBB die Goldene Umweltschiene, die jährlich vom Bundesverband Führungskräfte Deutsche Bahnen vergeben wird.
  • Im September 2009 wurden die Bahnhöfe der UBB für ihr „Gesamtbild“ durch den Verband Allianz pro Schiene ausgezeichnet.

Literatur

  • Ludger Kenning: Die Usedomer Bäderbahn. 2. Auflage. Kenning, Nordhorn 2010, ISBN 978-3-933613-51-6. 
  • Bernd Kuhlmann: Eisenbahnen auf Usedom. 3. Auflage. Alba, Düsseldorf 2005, ISBN 3-87094-241-X. 
  • Bernd Kuhlmann: Peenemünde. Das Raketenzentrum und seine Werkbahn. 2. Auflage. GVE, Berlin 2003, ISBN 3-89218-081-4. 
  • Christoph Riedel: UBB. Eine Inselbahn im Aufwind. In: Jahrbuch Lokomotiven 2006. Verlag Podszun, Brilon 2005, ISBN 3-86133-402-X. 
  • Bernd Kuhlmann: Eisenbahnen auf Usedom. 2. erweiterte Auflage, Bildverlag Böttger GbR, Witzschdorf 2022, ISBN 978-3-96564-025-2

Weblinks

Commons: Usedomer Bäderbahn – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Internetpräsenz der Usedomer Bäderbahn GmbH
  • DB-Presseinfo: 1. Spatenstich für Bahnverlängerung nach Swinemünde (Memento vom 23. Januar 2008 im Internet Archive)
  • Fahrzeugliste

Einzelnachweise

  1. Suche nach Usedomer Bäderbahn: Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2010 bis zum 31.12.2010. In: Elektronischer Bundesanzeiger. Abgerufen am 17. April 2012. 
  2. NDR: DB Regio übernimmt Usedomer Streckennetz. Abgerufen am 20. Mai 2017. 
  3. Suche nach Usedomer Bäderbahn: Jahresabschlüsse. In: Elektronischer Bundesanzeiger. Abgerufen am 17. April 2012. 
  4. Vgl. Signal, Heft 6/2007, Usedomer Bäderbahn fährt ab Frühjahr nach Swinemünde, S. 5
  5. UBB-Bus: Buslinien (Memento vom 26. Dezember 2015 im Internet Archive)
  6. Bahnhöfe wie Perlen an einer Kette. Abgerufen am 5. März 2021. 
Am BernsteinTicket beteiligte Unternehmen

DB Regio Nordost | Preßnitztalbahn | Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen | Usedomer Bäderbahn

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 22:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Usedomer Bäderbahn, Was ist Usedomer Bäderbahn? Was bedeutet Usedomer Bäderbahn?

Die Usedomer Baderbahn GmbH UBB mit Sitz im Seebad Heringsdorf ist ein 100 prozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Bahn AG DB und Eigentumer der Bahnanlagen auf der Insel Usedom sowie auf den Strecken Zussow Wolgast und Velgast Barth Bis Dezember 2017 betrieb sie auch Zugverkehr zwischen Velgast Stralsund Greifswald Zussow Wolgast Zinnowitz Heringsdorf und Swinemunde sowie zwischen Zinnowitz und Peenemunde und bis Dezember 2019 zwischen Velgast und Barth UBB Usedomer Baderbahn GmbHLogoRechtsform Gesellschaft mit beschrankter HaftungGrundung 1994Sitz HeringsdorfLeitung Dorte BaslerMitarbeiterzahl 174 31 Dezember 2010 Umsatz 21 5 Mio Euro 2010 Branche VerkehrWebsite www ubb online com Die UBB ist Mitglied im Tarifverband der Bundeseigenen und Nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland TBNE allerdings ohne Stimmrecht da sie zum Konzern der Deutschen Bahn gehort GeschichteBahnhof Heringsdorf 1894 erbaut linker Teil und nach 1900 erweitert rechter Teil Die Usedomer Baderbahn wurde 1994 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn gegrundet und hat ihren Verwaltungssitz im Bahnhof Seebad Heringsdorf in der Gemeinde Heringsdorf Am 1 Juni 1995 ubernahm die UBB die beiden Strecken Peenemunde Zinnowitz und Wolgaster Fahre Seebad Ahlbeck vollstandig von der Deutschen Bahn Mit der Fertigstellung der kombinierten Strassen und Bahnbrucke in Wolgast im Jahre 2000 wurde die ehemalige Stichstrecke von Zussow nach Wolgast Hafen ebenfalls vollstandig ubernommen wobei der Bahnhof Zussow nicht zur UBB kam sondern bei der Deutschen Bahn verblieb Die Strecken wurden und werden grundlegend erneuert und mit neuer Sicherungstechnik ausgestattet Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2002 kamen der Betrieb der Regionalzuge auf der Strecke Barth Stralsund sowie Zussow Stralsund dazu wobei die Infrastruktur der Teilstrecke Velgast Barth sogenannte Darssbahn von DB Netz heute DB InfraGO gekauft wurde Gleich zu Beginn des Betriebes durch die UBB wurde der Taktverkehr eingefuhrt Die Hauptstrecke Wolgaster Fahre Ahlbeck und die Nebenstrecke Peenemunde Zinnowitz wurden im Stundentakt befahren Bald darauf wurde fur die Hauptstrecke ein 30 Minuten Takt in der Saison eingerichtet Mit Ubernahme der Festlandstrecke nach Zussow wurde der Halbstundentakt bis Wolgast Hauptbahnhof ausgeweitet und von dort im Stundentakt bis Zussow gefahren Nach Ausweitung des UBB Verkehrs begannen die Zuge nach Seebad Ahlbeck schon im Zwei Stunden Takt in Stralsund in der alternativen Taktlage bestand Anschluss in Zussow von und nach Stralsund und bedienten alle Haltepunkte unterwegs Auf der Strecke von Velgast nach Barth ubernahm die UBB den alleinigen Betrieb Nach einer Ausschreibung durch die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg Vorpommern VMV werden die Verkehrsleistungen auf der Insel Usedom seit Dezember 2017 fur 13 Jahre von der DB Regio Nordost erbracht Zum Einsatz kommen die auch bisherigen Triebwagen des Typs Stadler GTW Die Verbindung zwischen Zussow und Stralsund bleibt fur zwei Jahre Bestandteil der Vergabe Ab Dezember 2019 fliessen diese Verkehre in das Netz Ostseekuste Die Betreuung des Netzes bleibt weiterhin in der Hand der Usedomer Baderbahn womit die mittlerweile gesetzlich vorgeschriebene Trennung von Netz und Betrieb vollzogen wurde Das Fahrpersonal bei der UBB wird bereits seit 2013 durch DB Regio gestellt Eckdaten Usedomer Baderbahn 2006 2007 2008 2009 2010Umsatz Mio Euro 19 3 19 3 22 3 21 6 21 5Gewinn Mio Euro 0 5 0 6 2 2 0 8 0 7Bilanzsumme Mio Euro 29 1 29 2 27 0 27 6 26 1Platzkilometer Bahn Mio Pkm 85 82 89 94 94Reisende Bahn Mio 3 4 3 3 3 4 3 6 3 6Platzkilometer Bus Mio Pkm 7 6 9 5Reisende Bus Mio 0 02 0 02 0 03Mitarbeiter am Jahresende 156 157 160 165 174InfrastrukturDie Peenebrucke Wolgast ist eine kombinierte Strassen und Bahnbrucke Zussow Wolgast Hafen Swinoujscie Centrum Heringsdorf Wolgaster Fahre Bahnstrecke Zinnowitz Peenemunde Velgast Barth Fur die anderthalb Kilometer lange Streckenverlangerung von Ahlbeck Grenze bis Swinemunde Swinoujscie ist die UBB Bauherr und Betreiber der Infrastruktur auf polnischem Staatsgebiet Die Finanzierung der Baukosten in Hohe von rund 2 4 Millionen Euro erfolgt zu 90 Prozent durch die Europaische Union und das Land Mecklenburg Vorpommern sowie zu zehn Prozent durch die Deutsche Bahn Ehemaliger Verkehr Stralsund Velgast Barth Liniennetz der DB Regio AG auf dem Netz der UBB 2023 Siehe Hauptartikel Abschnitt Velgast Barth Die Linie von Barth nach Stralsund wurde bis Dezember 2019 durch die UBB im angenaherten Stundentakt bedient Von Barth uber Kenz und Saatel bis Velgast verkehrten als Vorpommernbahn bezeichnete Regionalbahnen der UBB auf einer eingleisigen ehemals elektrifizierten Strecke Da von der UBB nur Dieseltriebwagen eingesetzt werden wurde die hier installierte Einfachfahrleitung uberflussig und daher im Jahr 2005 abgebaut Von Velgast bis Stralsund Hbf fuhren die Zuge bis 2017 auf der elektrifizierten Hauptstrecke Stralsund Rostock von DB Netz Nachdem zunachst eine Einstellung des Verkehrs zum 10 Dezember 2017 gedroht hatte wurde die Linie auf den Abschnitt Velgast Barth verkurzt dafur wird nun in einem angenaherten Stundentakt statt im Zweistundentakt gefahren Stralsund Zussow Heringsdorf Swinoujscie Swinemunde Siehe Hauptartikel Abschnitt Zussow Wolgast Abschnitt Wolgast Swinoujscie UBB Triebwagen auf dem Weg nach Stralsund im Bahnhof Greifswald Die Linie wurde von Stralsund bis Zussow im Zwei Stunden Takt bedient ab dort bis Swinoujscie Centrum Swinemunde im Stundentakt Im Sommerfahrplan besteht zwischen Wolgast und Swinoujscie Centrum ein Halbstundentakt zwischen Stralsund und Wolgast ein verschobener Stundentakt da jeder zweite Zug samtliche Unterwegshalte bedient Von Stralsund bis einschliesslich Zussow fahren die Zuge auf der elektrifizierten Hauptstrecke Berlin Pasewalk Stralsund von DB Netz In Zussow beginnt die eigene Infrastruktur der Baderbahn Auf der seit 1989 elektrifizierten Bahnstrecke Zussow Wolgast Hafen wurde ebenfalls mit der Betriebsaufnahme der UBB die Fahrleitung demontiert Es wurde somit aufgrund der Streckenubernahmen durch die UBB die Fahrleitung auf insgesamt 39 Kilometern Lange abgebaut Die Bauarbeiten fur die Verlangerung uber die polnische Grenze hinweg nach Swinemunde pl Swinoujscie begannen offiziell mit einer Feierstunde an der Grenze am 5 Oktober 2007 Die Strecke wurde Ende Marz 2008 fertiggestellt musste dann aber noch diverse Genehmigungs und Abnahmeverfahren in beiden Staaten durchlaufen so dass sich die Betriebsaufnahme verzogerte Fast genau elf Jahre nach dem Wiederaufbau des ersten Abschnitts Seebad Ahlbeck Ahlbeck Grenze 2 5 km fahrt die Usedomer Baderbahn seit dem 20 September 2008 bis zum vorlaufigen Endpunkt Swinoujscie Centrum wo bereits ein neues Wohnviertel entstand Am 2 Juni 2011 wurde im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100 jahrigen Bestehen der Bahnstrecke der neue Haltepunkt Neu Pudagla eroffnet Seit dem 10 Dezember 2017 wird die Strecke von DB Regio Nordost bedient Zinnowitz Peenemunde Hauptartikel Bahnstrecke Zinnowitz Peenemunde Die Bahnstrecke Zinnowitz Peenemunde beginnt am Bahnhof Zinnowitz und fuhrt uber den Haltepunkt Trassenmoor und uber Karlshagen zum Bahnhof Peenemunde Hier pendelte ein Triebwagen der UBB im Stundentakt mit Anschluss an den restlichen Inselbahnverkehr in Zinnowitz Seit dem 10 Dezember 2017 wird die Strecke von DB Regio Nordost bedient Besonderheiten Bei den Tarifen gab es einige Besonderheiten Der UBB Abschnitt wurde bei Fahrkarten von ausserhalb des alleinigen UBB Bedienungsgebietes nach NE Anstosstarif im TBNE berechnet d h der Abschnitt kam gegebenenfalls zusatzlich zum DB Maximalpreis dazu Die UBB gewahrte die bei der Deutschen Bahn ubliche freie Familienkindermitfahrt bis 14 Jahre auf den Normalpreis nicht Die UBB fuhrte keine erste Klasse Die BahnCard wurde erst bei Fahrten uber 50 Kilometern anerkannt obwohl die UBB ein 100 prozentiges Unternehmen des DB Konzerns ist Die UBB verkaufte keine Fahrscheine im Wechselverkehr mit der Deutschen Bahn FahrzeugeDie DB Regio Region Nordost als Eisenbahnverkehrsunternehmen setzt Verbrennungsmotorfahrzeuge der Baureihe 646 der UBB und bis zu 4 eigene Triebwagen der Baureihe 642 ein Von den zuvor eingesetzten Triebwagen der Baureihe 771 waren bis vor kurzem noch zwei Stuck vorhanden 771 065 und 771 007 welche weder betriebsfahig noch dem allgemeinen Betrieb gewidmet waren Allerdings wurden diese vor kurzem verkauft und abgeholt Ein Packwagen der ehemaligen Deutschen Reichsbahn steht im Bahnhof Heringsdorf Dieser wurde jedoch fur den Tag der Schiene im Betriebswerk Heringsdorf ausserlich hergerichtet Ausserdem stehen im Bahnhof Heringsdorf drei Wagen eines ehemaligen Hilfszuges von der ehemaligen Reichsbahn sowie bis vor kuzem ein Triebwagen der Baureihe 646 der in Koserow an einem Bahnubergang verunfallte und mittlerweile verschrottet wurde Vor dem UBB Betrieb wurden die Strecken Velgast Barth und Zussow Wolgast Hafen mit elektrischen Wendezugen der Deutschen Bahn bedient Neben den Schienenfahrzeugen gehoren auch Busse zum Fuhrpark Die UBB setzt auf Linienbusse der Marken Setra Mercedes Benz und Iveco Bei Reisebussen hat sich die Usedomer Baderbahn auf Busse der Marke Setra beschrankt BusverkehrLinienbusverkehr Am 1 Januar 2016 hat die UBB die Buslinien 271 bis 274 281 bis 287 sowie 290 und 291 ubernommen Diese Linien wurden bisher von der Ostseebus GmbH Ahlbeck betrieben Die UBB hat die Konzession fur die nachsten 10 Jahre erhalten Fernbusverkehr Seit Februar 2014 betreibt die UBB auch Fernbusverkehr zur Anbindung Vorpommerns Derzeit 2018 fahren Fernbusse taglich von Usedom nach Hamburg und Berlin AuszeichnungenDer Geschaftsfuhrer Jorgen Bosse erhielt im Oktober 2008 fur seine Verdienste um die UBB die Goldene Umweltschiene die jahrlich vom Bundesverband Fuhrungskrafte Deutsche Bahnen vergeben wird Im September 2009 wurden die Bahnhofe der UBB fur ihr Gesamtbild durch den Verband Allianz pro Schiene ausgezeichnet LiteraturLudger Kenning Die Usedomer Baderbahn 2 Auflage Kenning Nordhorn 2010 ISBN 978 3 933613 51 6 Bernd Kuhlmann Eisenbahnen auf Usedom 3 Auflage Alba Dusseldorf 2005 ISBN 3 87094 241 X Bernd Kuhlmann Peenemunde Das Raketenzentrum und seine Werkbahn 2 Auflage GVE Berlin 2003 ISBN 3 89218 081 4 Christoph Riedel UBB Eine Inselbahn im Aufwind In Jahrbuch Lokomotiven 2006 Verlag Podszun Brilon 2005 ISBN 3 86133 402 X Bernd Kuhlmann Eisenbahnen auf Usedom 2 erweiterte Auflage Bildverlag Bottger GbR Witzschdorf 2022 ISBN 978 3 96564 025 2WeblinksCommons Usedomer Baderbahn Album mit Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Internetprasenz der Usedomer Baderbahn GmbH DB Presseinfo 1 Spatenstich fur Bahnverlangerung nach Swinemunde Memento vom 23 Januar 2008 im Internet Archive FahrzeuglisteEinzelnachweiseSuche nach Usedomer Baderbahn Jahresabschluss zum Geschaftsjahr vom 01 01 2010 bis zum 31 12 2010 In Elektronischer Bundesanzeiger Abgerufen am 17 April 2012 NDR DB Regio ubernimmt Usedomer Streckennetz Abgerufen am 20 Mai 2017 Suche nach Usedomer Baderbahn Jahresabschlusse In Elektronischer Bundesanzeiger Abgerufen am 17 April 2012 Vgl Signal Heft 6 2007 Usedomer Baderbahn fahrt ab Fruhjahr nach Swinemunde S 5 UBB Bus Buslinien Memento vom 26 Dezember 2015 im Internet Archive Bahnhofe wie Perlen an einer Kette Abgerufen am 5 Marz 2021 Am BernsteinTicket beteiligte Unternehmen DB Regio Nordost Pressnitztalbahn Verkehrsgesellschaft Vorpommern Rugen Usedomer Baderbahn

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kraftwerk Römerbrücke

  • Juli 19, 2025

    Kraftwerk Peißenberg

  • Juli 19, 2025

    Kraftwerk Peenemünde

  • Juli 19, 2025

    Kraftwerk Lübbenau

  • Juli 19, 2025

    Kraftwerk Höchst

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.