Georgsmarienhütte HasbergenStreckennummer DB 9161Kursbuchstrecke DB 15860 ex 222dKursbuchstrecke 222d 1946 Streckenlänge
Bahnstrecke Georgsmarienhütte–Hasbergen

Georgsmarienhütte–Hasbergen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckennummer (DB): | 9161 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke (DB): | 15860, ex 222d | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kursbuchstrecke: | 222d (1946) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Streckenlänge: | 7,8 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zweigleisigkeit: | – | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bahnstrecke Georgsmarienhütte–Hasbergen verbindet Georgsmarienhütte im Landkreis Osnabrück mit der Bahnstrecke Bremen–Münster. Hauptaufgabe der Strecke ist der Güterverkehr, der Personenverkehr wurde 1978 eingestellt. Es bestand eine Verbindung zur Bahnstrecke Osnabrück–Bielefeld („Haller Willem“).
Geschichte
Der Plan für den ältesten Teil der Strecke wurde 1864 von der Königlich-Hannoverschen Regierung ausgestellt. Sie umfasst die Verbindung von Georgsmarienhütte zum Roten Berg. Bis 1870 ging die Strecke stückweise in Betrieb, wobei in Hasbergen ein eigener Bahnhof direkt gegenüber demjenigen der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft (CME) entstand.
Nach Inbetriebnahme der Hüggelbahn im Jahre 1865 konnten Erze kostengünstig vom Hüggel zur Hütte transportiert werden. In Hasbergen bestand Anschluss an die „Rollbahn“ sowie ab 1887 an die Perm-Bahn. Über letztere rollten die Erze von der Ibbenbürener Zeche Perm kostengünstig zur Hütte. Mit Stilllegung der Perm-Bahn im Jahre 1926 und der Hüggelbahn schrittweise von 1970 bis 1987 verlor sie ihre Abzweigstrecken.
Eine Einstellung des Güterverkehrs wurde im Zuge der Reaktivierungsplanungen für den „Haller Willem“ diskutiert, der Güterverkehr wäre dann auf diese Strecke verlagert worden. Sie verbindet hier Osnabrück mit Oesede. Diese Überlegungen wurden jedoch aufgrund von Anwohnerprotesten nicht weiter verfolgt und der Gleisanschluss von der Georgsmarienhütte zum Bahnhof Oesede (heute Haltepunkt) stillgelegt.
Eigentümer der Strecke war zunächst der Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein, ab 1978 (nach der Stilllegung des Personenverkehrs) ging die Strecke in das Eigentum der Wittlager Kreisbahn bzw. später der Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabrück über. Seit 1996 befindet sich die Strecke wiederum im Eigentum der Georgsmarienhütte GmbH.
Der Betrieb wurde durchgehend durch die Transportabteilung bzw. das Transportunternehmen der Georgsmarienhütte durchgeführt, welches lange Zeit als Georgsmarienhütten-Eisenbahn (GME) firmierte und seit 1996 den Namen Georgsmarienhütte Eisenbahn- und Transport GmbH (GET) führt.
Literatur
- Lothar H. Hülsmann, Wilfried Scheidemann: Die Eisenbahnen der Georgs-Marien-Hütte. Uhle & Kleimann, Lübbecke 1985, ISBN 978-3-922657-38-5
- Lothar H. Hülsmann: Die Georgsmarienhütter Eisenbahnen. Lokrundschau Verlag, Gülzow 2000, ISBN 978-3-931647-11-7 (Rezension online).
- Gerd Wolff: Deutsche Klein- und Privatbahnen. Band 9: Niedersachsen 1. Eisenbahn-Kurier, Freiburg 2005, ISBN 3-88255-668-4, S. 413–434.
Weblinks
- Georgsmarienhütten-Eisenbahn
- Fahrzeugliste der GET Georgsmarienhütte Eisenbahn und Transport GmbH (GET)
Einzelnachweise
- DB Netze - Infrastrukturregister
- Eisenbahnatlas Deutschland. 9. Auflage. Schweers+Wall, Aachen 2014, ISBN 978-3-89494-145-1.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnstrecke Georgsmarienhütte–Hasbergen, Was ist Bahnstrecke Georgsmarienhütte–Hasbergen? Was bedeutet Bahnstrecke Georgsmarienhütte–Hasbergen?
Georgsmarienhutte HasbergenStreckennummer DB 9161Kursbuchstrecke DB 15860 ex 222dKursbuchstrecke 222d 1946 Streckenlange 7 8 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Zweigleisigkeit Legende von Munster7 8 Hasbergennach Bremenehem Perm BahnAugustaschachtehem Huggelbahn3 3 Patkenhof ehem Holzhausen ehem Verbindung zum Haller Willem0 5 Georgsmarienhutte Streckenende Quellen Die Bahnstrecke Georgsmarienhutte Hasbergen verbindet Georgsmarienhutte im Landkreis Osnabruck mit der Bahnstrecke Bremen Munster Hauptaufgabe der Strecke ist der Guterverkehr der Personenverkehr wurde 1978 eingestellt Es bestand eine Verbindung zur Bahnstrecke Osnabruck Bielefeld Haller Willem GeschichteDer ehemalige Bahnhof der Huttenbahn in Hasbergen Der Plan fur den altesten Teil der Strecke wurde 1864 von der Koniglich Hannoverschen Regierung ausgestellt Sie umfasst die Verbindung von Georgsmarienhutte zum Roten Berg Bis 1870 ging die Strecke stuckweise in Betrieb wobei in Hasbergen ein eigener Bahnhof direkt gegenuber demjenigen der Koln Mindener Eisenbahn Gesellschaft CME entstand Nach Inbetriebnahme der Huggelbahn im Jahre 1865 konnten Erze kostengunstig vom Huggel zur Hutte transportiert werden In Hasbergen bestand Anschluss an die Rollbahn sowie ab 1887 an die Perm Bahn Uber letztere rollten die Erze von der Ibbenburener Zeche Perm kostengunstig zur Hutte Mit Stilllegung der Perm Bahn im Jahre 1926 und der Huggelbahn schrittweise von 1970 bis 1987 verlor sie ihre Abzweigstrecken Eine Einstellung des Guterverkehrs wurde im Zuge der Reaktivierungsplanungen fur den Haller Willem diskutiert der Guterverkehr ware dann auf diese Strecke verlagert worden Sie verbindet hier Osnabruck mit Oesede Diese Uberlegungen wurden jedoch aufgrund von Anwohnerprotesten nicht weiter verfolgt und der Gleisanschluss von der Georgsmarienhutte zum Bahnhof Oesede heute Haltepunkt stillgelegt Eigentumer der Strecke war zunachst der Georgs Marien Bergwerks und Huttenverein ab 1978 nach der Stilllegung des Personenverkehrs ging die Strecke in das Eigentum der Wittlager Kreisbahn bzw spater der Verkehrsgesellschaft Landkreis Osnabruck uber Seit 1996 befindet sich die Strecke wiederum im Eigentum der Georgsmarienhutte GmbH Der Betrieb wurde durchgehend durch die Transportabteilung bzw das Transportunternehmen der Georgsmarienhutte durchgefuhrt welches lange Zeit als Georgsmarienhutten Eisenbahn GME firmierte und seit 1996 den Namen Georgsmarienhutte Eisenbahn und Transport GmbH GET fuhrt LiteraturLothar H Hulsmann Wilfried Scheidemann Die Eisenbahnen der Georgs Marien Hutte Uhle amp Kleimann Lubbecke 1985 ISBN 978 3 922657 38 5 Lothar H Hulsmann Die Georgsmarienhutter Eisenbahnen Lokrundschau Verlag Gulzow 2000 ISBN 978 3 931647 11 7 Rezension online Gerd Wolff Deutsche Klein und Privatbahnen Band 9 Niedersachsen 1 Eisenbahn Kurier Freiburg 2005 ISBN 3 88255 668 4 S 413 434 WeblinksCommons Bahnstrecke Georgsmarienhutte Hasbergen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Georgsmarienhutten Eisenbahn Fahrzeugliste der GET Georgsmarienhutte Eisenbahn und Transport GmbH GET EinzelnachweiseDB Netze Infrastrukturregister Eisenbahnatlas Deutschland 9 Auflage Schweers Wall Aachen 2014 ISBN 978 3 89494 145 1