Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Zürcher Kinderbuchpreis wird seit 2017 von der Stäheli Books AG in der Nachfolge des zuvor vom Kinderbuchladen Züric

Zürcher Kinderbuchpreis

  • Startseite
  • Zürcher Kinderbuchpreis
Zürcher Kinderbuchpreis
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Zürcher Kinderbuchpreis wird seit 2017 von der Stäheli Books AG in der Nachfolge des zuvor vom Kinderbuchladen Zürich ausgelobten Kinder- und Jugendbuchpreises La vache qui lit (1976–2001) erneut vergeben. (Der französische Name des Vorgängerpreises La vache qui lit (dt.: „die Kuh, die liest“) war eine Abwandlung des Markennamens La vache qui rit (dt.: „die Kuh, die lacht“) eines bekannten französischen Streichkäses, das mutmaßlich wiederum selbst eine Abwandlung des Romantitels L’Homme qui rit (dt.: Der lachende Mann, auch Die lachende Maske oder Der Mann mit dem Lachen) des französischen Schriftstellers Victor Hugo ist.)

Ausgezeichnet werden mit dem Zürcher Kinderbuchpreis „neue Kinderbücher, die sich an Kinder im Grundschulalter richten“. Dotiert ist der Preis mit 5000 Schweizer Franken. 2021 wurde der Preis COVID-19-bedingt nicht vergeben, und auch für die Folgejahre wurden bislang noch keine Preisträger genannt.

Preisverleihungen

La vache qui lit

Jahr Autor/in Titel des Werks
1977 Hans Christian Kirsch

(Künstlername: Frederik Hetmann)

Lorcan zieht in den Krieg
1978 Beat Brechbühl
1979 Irina Korschunow


1980 Peter Härtling Ben liebt Anna

Sofie macht Geschichten

1981 Gudrun Pausewang

Mirjam Pressler

Ich habe Hunger – ich habe Durst

Stolperschritte

1982 Paul Maar

Willi Fährmann

Ursula Lehmann-Gugolz

Anne will ein Zwilling werden


1983 Gudrun Pausewang

Gudrun Mebs

Die letzten Kinder von Schewenborn

Birgit. Eine Geschichte vom Sterben

1984 Gudrun Mebs Sonntagskind
1985 Otti Pfeiffer

Klaus Kordon

Nelly wartet auf den Frieden

Martin Wimmer und der totale Krieg

Die roten Matrosen

1986 Monika Hartig
1987 Rafik Schami

Hedi Wyss

Eine Hand voller Sterne
1989 Inge Meyer-Dietrich Plascha oder Von kleinen Leuten und großen Träumen
1990 Rolf Krenzer

Christine Nöstlinger

Michael Ende

Simone Klages



Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

1991 Klaus Kordon

Susanne Fülscher

Paul Maar

Mit dem Rücken zur Wand

Schattenmonster

Kartoffelkäferzeiten

1992 Tilde Michels

Monika Feth


Der Weg durch die Bilder

Es brennt in der Au

1993 Gudrun Pausewang
1994 Ghazi Abdel-Qadir
1995 Tilde Michels

Mirjam Pressler


Ein Baum für Mama

Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen

1996 Josef Holub


1997 Josef Holub

Anita Siegfried

1998 Sigrid Zeevaert

Cornelia Funke

Herr der Diebe

1999 Sheila Och(postum)
2000 Cornelia Funke

Karen-Susan Fessel

Mirjam Pressler

Anita Siegfried


Ein Stern namens Mama

2001 Mirjam Pressler

Zoran Drvenkar

Karen-Susan Fessel

Rudolf Herfurtner

Malka Mai


Steingesicht

Zürcher Kinderbuchpreis

Jahr Autor/in Titel des Werks
2017 Astrid Frank Enno Anders
2018 Kirsten Boie Ein Sommer in Sommerby
2019 Lara Schützsack Sonne, Moon und Sterne
2020 Gina Mayer Das Internat der bösen Tiere – Die Prüfung

Weblinks

  • Webseite zum Zürcher Kinderbuchpreis, online unter lesestoff.ch

Einzelnachweise

  1. Impressum der Stäheli Books AG, online unter lesestoff.ch
  2. Kinderbuchladen in Zürich, auf kinderbuchladen.ch
  3. Zürcher Kinderbuchpreis 2019, lesestoff.ch, abgerufen am 20. Dezember 2019
  4. Nach 16 Jahren Pause: Zürcher Kinderbuchpreis wird neu aufgelegt auf boersenblatt.net, 24. August 2017, abgerufen am 25. August 2017
  5. Kein Zürcher Kinderbuchpreis 2021, boersenblatt.net, erschienen und abgerufen am 16. Februar 2021
  6. Liste der Preisträgerinnen und Preisträger 1977 bis 1986 in Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 60. Jg. 1988. De Gruyter, Berlin/New York 1988, S. 1620; doi:10.1515/9783112418147-038.
  7. Liste der Preisträgerinnen und Preisträger 1989 bis 2001 in Kürschners Deutscher Literatur-Kalender. 64. Jg. 2004/2005. Saur, Leipzig 2005, S. 1620; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  8. Neuauflage des Zürcher Kinderbuchpreises: Astrid Frank gewinnt mit "Enno Anders" auf boersenblatt.net, 25. September 2017, abgerufen am 26. September 2017
  9. Boie gewinnt Zürcher Kinderbuchpreis, boersenblatt.net, erschienen und abgerufen am 29. Oktober 2018
  10. Der Zürcher Kinderbuchpreis 2020 geht an Gina Mayer, buchreport.de, 21. September 2020, abgerufen am 16. Februar 2021

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Zürcher Kinderbuchpreis, Was ist Zürcher Kinderbuchpreis? Was bedeutet Zürcher Kinderbuchpreis?

Der Zurcher Kinderbuchpreis wird seit 2017 von der Staheli Books AG in der Nachfolge des zuvor vom Kinderbuchladen Zurich ausgelobten Kinder und Jugendbuchpreises La vache qui lit 1976 2001 erneut vergeben Der franzosische Name des Vorgangerpreises La vache qui lit dt die Kuh die liest war eine Abwandlung des Markennamens La vache qui rit dt die Kuh die lacht eines bekannten franzosischen Streichkases das mutmasslich wiederum selbst eine Abwandlung des Romantitels L Homme qui rit dt Der lachende Mann auch Die lachende Maske oder Der Mann mit dem Lachen des franzosischen Schriftstellers Victor Hugo ist Ausgezeichnet werden mit dem Zurcher Kinderbuchpreis neue Kinderbucher die sich an Kinder im Grundschulalter richten Dotiert ist der Preis mit 5000 Schweizer Franken 2021 wurde der Preis COVID 19 bedingt nicht vergeben und auch fur die Folgejahre wurden bislang noch keine Preistrager genannt PreisverleihungenLa vache qui lit Jahr Autor in Titel des Werks1977 Hans Christian Kirsch Kunstlername Frederik Hetmann Lorcan zieht in den Krieg1978 Beat Brechbuhl1979 Irina Korschunow1980 Peter Hartling Ben liebt Anna Sofie macht Geschichten1981 Gudrun Pausewang Mirjam Pressler Ich habe Hunger ich habe Durst Stolperschritte1982 Paul Maar Willi Fahrmann Ursula Lehmann Gugolz Anne will ein Zwilling werden1983 Gudrun Pausewang Gudrun Mebs Die letzten Kinder von Schewenborn Birgit Eine Geschichte vom Sterben1984 Gudrun Mebs Sonntagskind1985 Otti Pfeiffer Klaus Kordon Nelly wartet auf den Frieden Martin Wimmer und der totale Krieg Die roten Matrosen1986 Monika Hartig1987 Rafik Schami Hedi Wyss Eine Hand voller Sterne1989 Inge Meyer Dietrich Plascha oder Von kleinen Leuten und grossen Traumen1990 Rolf Krenzer Christine Nostlinger Michael Ende Simone Klages Der satanarchaolugenialkohollische Wunschpunsch1991 Klaus Kordon Susanne Fulscher Paul Maar Mit dem Rucken zur Wand Schattenmonster Kartoffelkaferzeiten1992 Tilde Michels Monika Feth Der Weg durch die Bilder Es brennt in der Au1993 Gudrun Pausewang1994 Ghazi Abdel Qadir1995 Tilde Michels Mirjam Pressler Ein Baum fur Mama Wenn das Gluck kommt muss man ihm einen Stuhl hinstellen1996 Josef Holub1997 Josef Holub Anita Siegfried1998 Sigrid Zeevaert Cornelia Funke Herr der Diebe1999 Sheila Och postum 2000 Cornelia Funke Karen Susan Fessel Mirjam Pressler Anita Siegfried Ein Stern namens Mama2001 Mirjam Pressler Zoran Drvenkar Karen Susan Fessel Rudolf Herfurtner Malka Mai SteingesichtZurcher Kinderbuchpreis Jahr Autor in Titel des Werks2017 Astrid Frank Enno Anders2018 Kirsten Boie Ein Sommer in Sommerby2019 Lara Schutzsack Sonne Moon und Sterne2020 Gina Mayer Das Internat der bosen Tiere Die PrufungWeblinksWebseite zum Zurcher Kinderbuchpreis online unter lesestoff chEinzelnachweiseImpressum der Staheli Books AG online unter lesestoff ch Kinderbuchladen in Zurich auf kinderbuchladen ch Zurcher Kinderbuchpreis 2019 lesestoff ch abgerufen am 20 Dezember 2019 Nach 16 Jahren Pause Zurcher Kinderbuchpreis wird neu aufgelegt auf boersenblatt net 24 August 2017 abgerufen am 25 August 2017 Kein Zurcher Kinderbuchpreis 2021 boersenblatt net erschienen und abgerufen am 16 Februar 2021 Liste der Preistragerinnen und Preistrager 1977 bis 1986 in Kurschners Deutscher Literatur Kalender 60 Jg 1988 De Gruyter Berlin New York 1988 S 1620 doi 10 1515 9783112418147 038 Liste der Preistragerinnen und Preistrager 1989 bis 2001 in Kurschners Deutscher Literatur Kalender 64 Jg 2004 2005 Saur Leipzig 2005 S 1620 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Neuauflage des Zurcher Kinderbuchpreises Astrid Frank gewinnt mit Enno Anders auf boersenblatt net 25 September 2017 abgerufen am 26 September 2017 Boie gewinnt Zurcher Kinderbuchpreis boersenblatt net erschienen und abgerufen am 29 Oktober 2018 Der Zurcher Kinderbuchpreis 2020 geht an Gina Mayer buchreport de 21 September 2020 abgerufen am 16 Februar 2021

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jürgen Micksch

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Matschie

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Mathies

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Marcus

  • Juli 19, 2025

    Jürgen Mannhardt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.