Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bernd Schünemann 1 November 1944 in Broistedt ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph Leben und Werk

Bernd Schünemann

  • Startseite
  • Bernd Schünemann
Bernd Schünemann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Bernd Schünemann (* 1. November 1944 in Broistedt) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph.

Leben und Werk

Nach dem Abitur 1963 in Braunschweig nahm Schünemann das Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen, Berlin und Hamburg auf, das er 1967 mit der Ersten Juristischen Staatsprüfung abschloss.

1971 wurde er unter Claus Roxin an der Universität Göttingen mit der Dissertation Grund und Grenzen der unechten Unterlassungsdelikte promoviert und legte im selben Jahr die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Anschließend arbeitete Schünemann als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl seines Doktorvaters zunächst in Göttingen, dann in München, wo er sich 1975 in den Fächern Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie habilitierte.

Zum Wintersemester des gleichen Jahres wurde er Wissenschaftlicher Rat und Professor an der Universität Bonn. Es folgten die Stationen Mannheim und Freiburg, ehe er zum Wintersemester 1989/90 als Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie an die LMU München wechselte, wo er dem Institut für die gesamten Strafrechtswissenschaften, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik als Direktor vorsteht.

Schünemann war u. a. als Gutachter für den Deutschen Juristentag und den Deutschen Bundestag tätig. Daneben kann er auf eine umfangreiche Vortrags- und Beratungstätigkeit bei der Gesetzgebung in europäischen, ostasiatischen und lateinamerikanischen Ländern zurückblicken, wofür ihm bis dato sechs Universitäten die Ehrendoktorwürde verliehen haben.

Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit Schünemanns liegen im Bereich der Absprachen im Strafverfahren, die er scharf kritisiert, der Europäisierung der Strafrechtspflege und der Wirtschaftskriminalität, insbesondere der Untreue, wenngleich er darüber hinaus auf ein umfassendes strafrechtsdogmatisches und kriminalpolitisches Werk von über 30 Monographien – zum Teil als Herausgeber – und zahlreichen Aufsätzen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften blicken kann.

Schünemann war der Strafverteidiger des früheren Politikers Stefan Mappus und vertrat diesen 2014 vor einem Untersuchungsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg.

In den 1990er Jahren engagierte sich Schünemann kurzzeitig in der STATT-Partei, wurde als deren Bundesvorsitzender allerdings nach kurzer Amtszeit wieder abgelöst. Im Jahr 2012 erstattete er im Rahmen der sogenannten Euro-Rettung Strafanzeige gegen den Vorstand der Deutschen Bundesbank, da er in der Übernahme von Target-Salden eine strafbare Untreue erblickte. Zuletzt machte er als Mitverteidiger von Christian Olearius im Cum-Ex Skandal der Warburg-Bank von sich reden.

Viele seiner wichtigen Werke werden 2020 in einer dreibändigen Sammlung versammelt (s. u. für Bibliographie).

Schriften (Auswahl)

  • Absprachen im Strafverfahren? Grundlagen, Gegenstände und Grenzen. Gutachten B zum 58. Deutschen Juristentag, München 1990.
  • Wetterzeichen vom Untergang der deutschen Rechtskultur – Die Urteilsabsprachen als Abgesang auf die Gesetzesbindung der Justiz und den Beruf unserer Zeit zur Gesetzgebung, Berlin 2005, ISBN 3-8305-1031-4.
  • Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch, 11. Auflage, Berlin 2006, Band 7, § 266.
  • Nachwort in: „A 115 – Der Sturz“ von Thomas Middelhoff, Langen Müller, München 2017, ISBN 978-3-7844-3425-4.
  • Gesammelte Werke, 3 Bände, Berlin/Boston 2020.
    • Band I: Rechtsfindung im Rechtsstaat und Dogmatik als ihr Fundament
    • Band II: Täterschaft als Herrschaft über den Grund des Erfolges
    • Band III: Strafprozessrecht und Strafprozessreform

Literatur

  • Roland Hefendehl (Hrsg.): Empirische Erkenntnisse, dogmatische Fundamente, und kriminalpolitischer Impetus. Symposium für Bernd Schünemann zum 60. Geburtstag, Köln, Berlin, Bonn, München 2005, ISBN 3-452-26123-9.
  • / (Hrsg.): Unbestechlich und unbeirrbar im Dienst von Recht und Gerechtigkeit – Abhandlungen zur gesamten Strafrechtswissenschaft von Bernd Schünemann zu seinem 60. Geburtstag, Taipei 2006.
  • Roland Hefendehl: Bernd Schünemann zum 65. Geburtstag – Konstanten und Überraschungen, Goltdammer’s Archiv für Strafrecht 2009, S. 618–625.
  • Roland Hefendehl, Tatjana Hörnle, Luís Greco (Hrsg.): Streitbare Strafrechtswissenschaft, Festschrift für Bernd Schünemann zum 70. Geburtstag am 1. November 2014, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-031557-8.

Weblinks

  • Literatur von und über Bernd Schünemann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • CV Prof. Schünemann an der LMU München
  • Interview mit Prof. Schünemann über den Fall Ackermann auf spiegel.de

Einzelnachweise

  1. Datensatz der Dissertation auf d-nb.info (zuletzt abgerufen am 5. November 2020).
  2. Johanna Henkel-Waidhofer: Der feine Herr Schünemann, Kontext: Wochenzeitung, 22. Februar 2014, S. 4.
  3. Nikolaus Jilch: Anzeige gegen Deutsche Bundesbank. 18. April 2012, abgerufen am 10. Oktober 2021. 
  4. JUVE- www.juve.de: Cum-Ex: Haftstrafe für ehemaligen Warburg-Banker. In: JUVE. Abgerufen am 10. Oktober 2021. 
Normdaten (Person): GND: 124299792 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n83039546 | NDL: 00474513 | VIAF: 13238711 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schünemann, Bernd
KURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph
GEBURTSDATUM 1. November 1944
GEBURTSORT Broistedt, (Lengede)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 19:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bernd Schünemann, Was ist Bernd Schünemann? Was bedeutet Bernd Schünemann?

Bernd Schunemann 1 November 1944 in Broistedt ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtsphilosoph Leben und WerkNach dem Abitur 1963 in Braunschweig nahm Schunemann das Studium der Rechtswissenschaften in Gottingen Berlin und Hamburg auf das er 1967 mit der Ersten Juristischen Staatsprufung abschloss 1971 wurde er unter Claus Roxin an der Universitat Gottingen mit der Dissertation Grund und Grenzen der unechten Unterlassungsdelikte promoviert und legte im selben Jahr die Zweite Juristische Staatsprufung ab Anschliessend arbeitete Schunemann als wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl seines Doktorvaters zunachst in Gottingen dann in Munchen wo er sich 1975 in den Fachern Strafrecht Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie habilitierte Zum Wintersemester des gleichen Jahres wurde er Wissenschaftlicher Rat und Professor an der Universitat Bonn Es folgten die Stationen Mannheim und Freiburg ehe er zum Wintersemester 1989 90 als Inhaber des Lehrstuhls fur Strafrecht Strafprozessrecht Rechtssoziologie und Rechtsphilosophie an die LMU Munchen wechselte wo er dem Institut fur die gesamten Strafrechtswissenschaften Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik als Direktor vorsteht Schunemann war u a als Gutachter fur den Deutschen Juristentag und den Deutschen Bundestag tatig Daneben kann er auf eine umfangreiche Vortrags und Beratungstatigkeit bei der Gesetzgebung in europaischen ostasiatischen und lateinamerikanischen Landern zuruckblicken wofur ihm bis dato sechs Universitaten die Ehrendoktorwurde verliehen haben Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit Schunemanns liegen im Bereich der Absprachen im Strafverfahren die er scharf kritisiert der Europaisierung der Strafrechtspflege und der Wirtschaftskriminalitat insbesondere der Untreue wenngleich er daruber hinaus auf ein umfassendes strafrechtsdogmatisches und kriminalpolitisches Werk von uber 30 Monographien zum Teil als Herausgeber und zahlreichen Aufsatzen in deutschen und internationalen Fachzeitschriften blicken kann Schunemann war der Strafverteidiger des fruheren Politikers Stefan Mappus und vertrat diesen 2014 vor einem Untersuchungsausschuss des Landtags von Baden Wurttemberg In den 1990er Jahren engagierte sich Schunemann kurzzeitig in der STATT Partei wurde als deren Bundesvorsitzender allerdings nach kurzer Amtszeit wieder abgelost Im Jahr 2012 erstattete er im Rahmen der sogenannten Euro Rettung Strafanzeige gegen den Vorstand der Deutschen Bundesbank da er in der Ubernahme von Target Salden eine strafbare Untreue erblickte Zuletzt machte er als Mitverteidiger von Christian Olearius im Cum Ex Skandal der Warburg Bank von sich reden Viele seiner wichtigen Werke werden 2020 in einer dreibandigen Sammlung versammelt s u fur Bibliographie Schriften Auswahl Absprachen im Strafverfahren Grundlagen Gegenstande und Grenzen Gutachten B zum 58 Deutschen Juristentag Munchen 1990 Wetterzeichen vom Untergang der deutschen Rechtskultur Die Urteilsabsprachen als Abgesang auf die Gesetzesbindung der Justiz und den Beruf unserer Zeit zur Gesetzgebung Berlin 2005 ISBN 3 8305 1031 4 Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch 11 Auflage Berlin 2006 Band 7 266 Nachwort in A 115 Der Sturz von Thomas Middelhoff Langen Muller Munchen 2017 ISBN 978 3 7844 3425 4 Gesammelte Werke 3 Bande Berlin Boston 2020 Band I Rechtsfindung im Rechtsstaat und Dogmatik als ihr Fundament Band II Taterschaft als Herrschaft uber den Grund des Erfolges Band III Strafprozessrecht und StrafprozessreformLiteraturRoland Hefendehl Hrsg Empirische Erkenntnisse dogmatische Fundamente und kriminalpolitischer Impetus Symposium fur Bernd Schunemann zum 60 Geburtstag Koln Berlin Bonn Munchen 2005 ISBN 3 452 26123 9 Hrsg Unbestechlich und unbeirrbar im Dienst von Recht und Gerechtigkeit Abhandlungen zur gesamten Strafrechtswissenschaft von Bernd Schunemann zu seinem 60 Geburtstag Taipei 2006 Roland Hefendehl Bernd Schunemann zum 65 Geburtstag Konstanten und Uberraschungen Goltdammer s Archiv fur Strafrecht 2009 S 618 625 Roland Hefendehl Tatjana Hornle Luis Greco Hrsg Streitbare Strafrechtswissenschaft Festschrift fur Bernd Schunemann zum 70 Geburtstag am 1 November 2014 Berlin 2014 ISBN 978 3 11 031557 8 WeblinksLiteratur von und uber Bernd Schunemann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek CV Prof Schunemann an der LMU Munchen Interview mit Prof Schunemann uber den Fall Ackermann auf spiegel deEinzelnachweiseDatensatz der Dissertation auf d nb info zuletzt abgerufen am 5 November 2020 Johanna Henkel Waidhofer Der feine Herr Schunemann Kontext Wochenzeitung 22 Februar 2014 S 4 Nikolaus Jilch Anzeige gegen Deutsche Bundesbank 18 April 2012 abgerufen am 10 Oktober 2021 JUVE www juve de Cum Ex Haftstrafe fur ehemaligen Warburg Banker In JUVE Abgerufen am 10 Oktober 2021 Normdaten Person GND 124299792 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n83039546 NDL 00474513 VIAF 13238711 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schunemann BerndKURZBESCHREIBUNG deutscher Rechtswissenschaftler und RechtsphilosophGEBURTSDATUM 1 November 1944GEBURTSORT Broistedt Lengede

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Hüsamettin Böke

  • Juli 19, 2025

    Hüsnü Savman

  • Juli 19, 2025

    Hülya Koçyiğit

  • Juli 19, 2025

    Hülser Sportverein

  • Juli 19, 2025

    Hülser Bruch

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.