Die Brempter Mühle in Niederkrüchten ist eine Wassermühle mit zeitweise zwei unterschlächtigen Wasserrädern Brempter Müh
Brempter Mühle

Die Brempter Mühle in Niederkrüchten ist eine Wassermühle mit zeitweise zwei unterschlächtigen Wasserrädern.
Brempter Mühle | ||
---|---|---|
Brempter Mühle | ||
Lage und Geschichte | ||
| ||
Koordinaten | 51° 12′ 53″ N, 6° 13′ 9″ O | |
Standort | Deutschland
| |
Gewässer | Schwalm | |
Erbaut | 1575 erstmalige Erwähnung | |
Stillgelegt | 1895 Einstellung des Mahlbetriebs | |
Technik | ||
Nutzung | Öl- und Kornmühle | |
Mahlwerk | 3 Mahlgänge 2 Ölpressen | |
Antrieb | Wassermühle | |
Wasserrad | 2 Stück unterschlächtig |
Geographie
Die Brempter Mühle hat ihren Standort auf der linken Seite der Schwalm an der Brückenstraße im Ortsteil Brempt in der Gemeinde Niederkrüchten im Kreis Viersen. Der Mühle vorgelagert ist ein großer Weiher. Oberhalb der Brempter Mühle liegt die Radermühle, unterhalb die Mühlrather Mühle. Der Wasserspiegel liegt bei 46 m über NN.
Die Brempter Mühle liegt am Mittellauf der Schwalm, die ihre Quelle in Genhof, einem Ortsteil der Stadt Erkelenz hat.
Geschichte
Die Brempter Mühle hatte 1575 die erste Erwähnung und gehörte zur Burg Brempt der Grafen von Bylandt. Aus dem 16. Jahrhundert ist bekannt, dass der Müller der Brempter Mühle sowohl an die Pfarrkirche von Niederkrüchten als auch an die Brempter Kapelle Öl liefern musste.
Aus späterer Zeit im 19. Jahrhundert ist bekannt, dass die Mühle über zwei Wasserräder verfügte und dass zwei Ölpressen und drei Mahlgänge angetrieben wurden. Um 1895 wird der Mühlenbetrieb gänzlich eingestellt. Für ca. 80 Jahre wird nun eine Gaststätte betrieben. 1998 erfolgt eine umfassende Restaurierung des Mühlengebäudes für eine Wohnnutzung. Ein vor einigen Jahren erneuertes eisernes Wasserrad mit 40 Schaufeln und Reste der Mühlentechnik sind noch erhalten.
Denkmaleintrag
Die Gesamtanlage Brempter Mühle wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Sie wird aus den zwei nachstehend beschriebenen Bauwerken gebildet: a) offene, vierflügelige Hofanlage, Wohnhaus 2-geschossig in 5 Achsen mit Blausteintürgewänden und Sohlbänken, Krüppelwalmdach; b) Mühlgebäude, Backstein, 2-geschossig, eine Seite verputzt, rückwärtig Mühlrad. Der Erhaltungszustand ist gut.
An der Erhaltung und Nutzung der Gesamtanlage besteht aus volkskundlichen Gründen ein öffentliches Interesse, da die Gebäude bedeutend für die Geschichte und Entwicklung der Arbeits- und Produktionsverhältnisse sind. (Denkmalliste Nr. 7)
Galerie
- Straßenseite des Mühlengebäudes
- Wasserrad mit 40 Schaufeln
- Kollergang als Schmuckstück
- Mahlstein am Eingangsbereich
- Vorgelagerter Mühlenteich
- Tranchotkarte von 1806
- Ferrariskarte von 1777
Literatur
- Hans Vogt: Niederrheinischer Wassermühlenführer. Krefeld 1998, Seite 443–444.
- Horst Jungbluth, Helmuth Elsner: Die Schwalm – Tal der Mühlen. Schwalmtal 1989, Seite 51–53.
Weblinks
- Schönheiten des Niederrheins - Brempter Mühle
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Brempter Mühle, Was ist Brempter Mühle? Was bedeutet Brempter Mühle?
Die Brempter Muhle in Niederkruchten ist eine Wassermuhle mit zeitweise zwei unterschlachtigen Wasserradern Brempter MuhleBrempter Muhle Brempter MuhleLage und GeschichteBrempter Muhle Nordrhein Westfalen Koordinaten 51 12 53 N 6 13 9 O 51 214778 6 219297 Koordinaten 51 12 53 N 6 13 9 OStandort Deutschland Nordrhein WestfalenKreis ViersenNiederkruchten dd dd Gewasser SchwalmErbaut 1575 erstmalige ErwahnungStillgelegt 1895 Einstellung des MahlbetriebsTechnikNutzung Ol und KornmuhleMahlwerk 3 Mahlgange 2 OlpressenAntrieb WassermuhleWasserrad 2 Stuck unterschlachtigGeographieDie Brempter Muhle hat ihren Standort auf der linken Seite der Schwalm an der Bruckenstrasse im Ortsteil Brempt in der Gemeinde Niederkruchten im Kreis Viersen Der Muhle vorgelagert ist ein grosser Weiher Oberhalb der Brempter Muhle liegt die Radermuhle unterhalb die Muhlrather Muhle Der Wasserspiegel liegt bei 46 m uber NN Die Brempter Muhle liegt am Mittellauf der Schwalm die ihre Quelle in Genhof einem Ortsteil der Stadt Erkelenz hat GeschichteDie Brempter Muhle hatte 1575 die erste Erwahnung und gehorte zur Burg Brempt der Grafen von Bylandt Aus dem 16 Jahrhundert ist bekannt dass der Muller der Brempter Muhle sowohl an die Pfarrkirche von Niederkruchten als auch an die Brempter Kapelle Ol liefern musste Aus spaterer Zeit im 19 Jahrhundert ist bekannt dass die Muhle uber zwei Wasserrader verfugte und dass zwei Olpressen und drei Mahlgange angetrieben wurden Um 1895 wird der Muhlenbetrieb ganzlich eingestellt Fur ca 80 Jahre wird nun eine Gaststatte betrieben 1998 erfolgt eine umfassende Restaurierung des Muhlengebaudes fur eine Wohnnutzung Ein vor einigen Jahren erneuertes eisernes Wasserrad mit 40 Schaufeln und Reste der Muhlentechnik sind noch erhalten DenkmaleintragDie Gesamtanlage Brempter Muhle wurde Mitte des 19 Jahrhunderts erbaut Sie wird aus den zwei nachstehend beschriebenen Bauwerken gebildet a offene vierflugelige Hofanlage Wohnhaus 2 geschossig in 5 Achsen mit Blausteinturgewanden und Sohlbanken Kruppelwalmdach b Muhlgebaude Backstein 2 geschossig eine Seite verputzt ruckwartig Muhlrad Der Erhaltungszustand ist gut An der Erhaltung und Nutzung der Gesamtanlage besteht aus volkskundlichen Grunden ein offentliches Interesse da die Gebaude bedeutend fur die Geschichte und Entwicklung der Arbeits und Produktionsverhaltnisse sind Denkmalliste Nr 7 GalerieStrassenseite des Muhlengebaudes Wasserrad mit 40 Schaufeln Kollergang als Schmuckstuck Mahlstein am Eingangsbereich Vorgelagerter Muhlenteich Tranchotkarte von 1806 Ferrariskarte von 1777LiteraturHans Vogt Niederrheinischer Wassermuhlenfuhrer Krefeld 1998 Seite 443 444 Horst Jungbluth Helmuth Elsner Die Schwalm Tal der Muhlen Schwalmtal 1989 Seite 51 53 WeblinksCommons Brempter Muhle Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schonheiten des Niederrheins Brempter MuhleWassermuhlen im Kreis Viersen An der Schwalm Borner Muhle Brempter Muhle Bruggener Muhle Dilborner Muhle Frankenmuhle Jennekes Muhle Luttelforster Muhle Muhlrather Muhle Pannenmuhle Papelter Muhle Radermuhle Vennmuhle An der Niers Clorather Muhle Gibbermuhle Holtzmuhle Langendonker Muhle Mulhausener Muhle Neersdommer Muhle Oedter Muhle Schlossmuhle Neersen An der Nette Flootsmuhle Henkenmuhle Kothmuhle Leuther Muhle Luthemuhle Muhle Haus Baerlo Nelsenmuhle Neumuhle Tuschenmuhle Weuthenmuhle Am Hammer Bach Bongartzmuhle Hammer Muhle Hustermuhle Plinzenmuhle Schnockesmuhle Sgoedenmuhle Am Dorfer Bach Biestenmuhle Goetersmuhle Kaisermuhle Kimmelmuhle Schricksmuhle Am Kranenbach Hausermuhle Huttermuhle Pletschmuhle Schierer Muhle Am Muhlenbach Weiher Muhle Specker Muhle Am Pletschbach Pletschmuhle Am Rintger Bach Klostermuhle