Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

51 516036111111 7 447425 Koordinaten 51 30 57 7 N 7 26 50 7 OBrückenensemble Unionstraße Das Brückenensemble Unionstraße

Brückenensemble Unionstraße

  • Startseite
  • Brückenensemble Unionstraße
Brückenensemble Unionstraße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

51.5160361111117.447425Koordinaten: 51° 30′ 57,7″ N, 7° 26′ 50,7″ O

Brückenensemble Unionstraße​

Das Brückenensemble Unionstraße in Dortmund besteht aus zwei Eisenbahnüberführungen über die Unionstraße, nahe beim Dortmunder U. Es wurde 1911 fertiggestellt und ist heute noch in Benutzung.

Zwischen Treibstraße und August-Heinrich-Schulte-Straße werden in dem einen Brückenbauwerk fünf Gleise der Trasse der früheren Köln-Mindener Eisenbahn über die Unionstraße geführt. Weiter südlich überqueren die sieben Gleise der Strecke der ehemaligen Bergisch-Märkischen Eisenbahn dieselbe Straße.

Beim Neubau des Dortmunder Hauptbahnhofs um 1910 wurden die Gleistrassen östlich und westlich des Bahnhofs höher gelegt, um planfreie Kreuzungen mit dem Straßenverkehr zu erreichen. Die in den Bahnhof einmündenden Bahnlinien hatten bis dahin zu erheblichen Behinderungen an den beschrankten Bahnübergängen geführt, die in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs außer durch ein- und ausfahrende Züge auf den verkehrsreichen Strecken auch durch zahlreiche betriebsbedingte Rangierfahrten belastet waren.

Die Brücken wurden von der Dortmunder Firma Aug. Klönne als genietete eiserne Fachwerkbogenkonstruktionen ausgeführt, um die Bahndämme möglichst niedrig halten zu können und trotzdem die benötigte Durchfahrtshöhe – zumindest in der Mitte der Brücke – zu gewährleisten.

Zusammen mit den nahe gelegenen neueren Stahl- und Betonbrücken sind die Eisenbahnüberführungen Teil der Route der Industriekultur.

  • Brücke der ehemaligen Köln-Mindener Eisenbahn
  • Brücke der ehemaligen Bergisch-Märkischen Eisenbahn
  • Detailansicht der genieteten Brückenkonstruktion
vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panoramaansicht des Brückenensembles

Weblinks

Commons: Brückenensemble Unionstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekulturhttp://vorlage.rik.test/~6~10644 (archivierte Version)
  • südlicher Brückenkomplex über die Unionstraße. In: Structurae
  • nördlicher Brückenkomplex über die Unionstraße. In: Structurae
Route der Industriekultur – Besucherzentren, Ankerpunkte, Themenrouten   

Besucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): | Zechenpark Friedrich Heinrich | Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | St.-Antony-Hütte | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm

Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | 26. Sakralbauten | 27. Eisen & Stahl | 28. Wasser: Werke, Türme und Turbinen | 29. Bochum – Industriekultur im Herzen des Reviers | 30. Gelsenkirchen | 31. Route Industriekultur und Bauhaus | per Rad

Route der Industriekultur – Themenroute 6: Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier 

Zeche Zollern II/IV  | Kolonie Landwehr | Zeche Westhausen | Zeche Adolf von Hansemann | Kokerei Hansa  | Nahverkehrsmuseum Dortmund | Zeche Hansa | Bahnhof Huckarde Nord | Zeche Minister Stein | Alte Kolonie Eving  mit Wohlfahrtsgebäude | Zeche Gneisenau | Müsersiedlung der Zeche Gneisenau | Luftschacht Rote Fuhr | Wasserturm Lanstroper Ei | Bergbau-Beamtensiedlung Neu-Asseln | Museum für Kunst und Kulturgeschichte | Dortberghaus | Dortmunder U | Kaserne der Paulinenhütte | Verwaltungsgebäude Union |  | Siedlung Oberdorstfeld | Deutsche Arbeitsschutzausstellung (DASA)  | Westfalenhallen | Ehemaliger Volkspark: Signal Iduna Park, Stadion Rote Erde, Volksbad (Strobelallee) | Fernsehturm Florian  | Wasserturm des Dortmunder Südbahnhofs | Unternehmervillen im Ostparkviertel | Landesoberbergamt Dortmund | Ostenfriedhof | Hauptfriedhof Dortmund | Bahnbetriebswerk Dortmund-Betriebsbahnhof | Borsigplatz | Westfalenhütte | Hoesch-Museum | Hoeschpark | Weichenbauhalle der ehemaligen Maschinenfabrik Deutschland | Dortmunder Actien-Brauerei | Brauerei-Museum Dortmund | Naturmuseum Dortmund | Fredenbaumpark | Depot Immermannstraße | Altes Hafenamt Dortmund | Brückenensemble Unionstraße | Mahn- und Gedenkstätte Steinwache | Hörder Burg | Phoenix-See | Hochofenwerk Phoenix West | Hohensyburg  | Syburger Bergbauweg

Route der Industriekultur – Themenroute 15: Bahnen im Revier 

Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen  | Bahnhof Dahlhausen | Bahnhof Hattingen | Ruhrtalbahn | Henrichshütte  | Bahntrasse Hattingen – Schee – Silschede mit dem Bahnhof Sprockhövel | Bahnhof Ennepetal | Kruiner Tunnel | Kleinbahntrasse Haspe – Voerde – Breckerfeld | Harkort’sche Kohlenbahn | Viadukt der Rheinischen Eisenbahngesellschaft | Goldberg-Tunnel | Hauptbahnhof Hagen | Ruhr-Sieg-Strecke | Ruhrviadukt Herdecke |  und Kreinberg-Siedlung | Obere Ruhrtalbahn und  | Bahnhof Hamm | Bahnhof Kamen | Seseke-Brücke | Depot Immermannstraße | Nahverkehrsmuseum Dortmund | Weichenbauhalle Maschinenfabrik Deutschland | Hauptbahnhof Dortmund | Dortmunder Eisenbahnbrücken-Ensemble | Dortmund Betriebsbahnhof | Wasserturm Dortmund Südbahnhof | Zeche Zollern II/IV  | Hauptbahnhof Recklinghausen | Bahnhof Herne | Hauptbahnhof Wanne-Eickel | Heimatmuseum Unser Fritz | Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen-Bismarck | Hauptbahnhof Gelsenkirchen | Bahnhof Dorsten | RBH Logistics | Werksbahn Bochumer Verein und Erzbahn | Bochumer Verein | Bahnhof Bochum Nord und Stahlbrücken der Rheinischen Bahn | Hauptbahnhof Bochum | BOGESTRA-Hauptverwaltung | Bahnhof Langendreer (mit dem Kulturzentrum) |  und Gartenstadt Crengeldanz | Weichenwerk Witten | Hauptbahnhof Witten | Ruhrviadukt Witten | Deutsches Gruben- und Feldbahnmuseum | Bahnanlagen der Zeche Nachtigall  und des Muttentals | Bahnhof Zollverein | Rheinische Bahn in Essen | Lokomotivfabrik und  | Hauptbahnhof Essen | Eisenbahn-Direktionsgebäude Essen | Villa Hügel  und Bahnhof Essen-Hügel | Ruhrbrücke Steele | Bahnhof Kupferdreh und Museumsbahn Hespertalbahn | „Hundebrücke“ und „Deilthaler Eisenbahn“ | Eisenbahnbrücke Kettwig | Stadt-Viadukt und Ruhrbrücke Mülheim | Ringlokschuppen und Camera Obscura | Eisenbahnausbesserungswerk Speldorf mit der Alten Dreherei |  | Brückenlandschaft Ruhraue | Rangierbahnhof, Eisenbahnausbesserungswerk Wedau und Eisenbahnsiedlung Wedau | Wasserturm Rheinhausen-Friemersheim und Eisenbahnsiedlung Rheinhausen-Friemersheim | Duisburg-Hochfelder Eisenbahnbrücke | Hebeturm „Homberg-Ruhrorter Rheintrajektanstalt“ | Duisburg Hauptbahnhof | Grüner Pfad | HOAG-Trasse | Werksbahn Thyssen | Haus Knipp-Eisenbahnbrücke | Rheinbrücke Wesel | Oberhausen Hauptbahnhof | LVR-Industriemuseum Oberhausen 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Brückenensemble Unionstraße, Was ist Brückenensemble Unionstraße? Was bedeutet Brückenensemble Unionstraße?

51 516036111111 7 447425 Koordinaten 51 30 57 7 N 7 26 50 7 OBruckenensemble Unionstrasse Das Bruckenensemble Unionstrasse in Dortmund besteht aus zwei Eisenbahnuberfuhrungen uber die Unionstrasse nahe beim Dortmunder U Es wurde 1911 fertiggestellt und ist heute noch in Benutzung Zwischen Treibstrasse und August Heinrich Schulte Strasse werden in dem einen Bruckenbauwerk funf Gleise der Trasse der fruheren Koln Mindener Eisenbahn uber die Unionstrasse gefuhrt Weiter sudlich uberqueren die sieben Gleise der Strecke der ehemaligen Bergisch Markischen Eisenbahn dieselbe Strasse Beim Neubau des Dortmunder Hauptbahnhofs um 1910 wurden die Gleistrassen ostlich und westlich des Bahnhofs hoher gelegt um planfreie Kreuzungen mit dem Strassenverkehr zu erreichen Die in den Bahnhof einmundenden Bahnlinien hatten bis dahin zu erheblichen Behinderungen an den beschrankten Bahnubergangen gefuhrt die in unmittelbarer Nahe des Bahnhofs ausser durch ein und ausfahrende Zuge auf den verkehrsreichen Strecken auch durch zahlreiche betriebsbedingte Rangierfahrten belastet waren Die Brucken wurden von der Dortmunder Firma Aug Klonne als genietete eiserne Fachwerkbogenkonstruktionen ausgefuhrt um die Bahndamme moglichst niedrig halten zu konnen und trotzdem die benotigte Durchfahrtshohe zumindest in der Mitte der Brucke zu gewahrleisten Zusammen mit den nahe gelegenen neueren Stahl und Betonbrucken sind die Eisenbahnuberfuhrungen Teil der Route der Industriekultur Brucke der ehemaligen Koln Mindener Eisenbahn Brucke der ehemaligen Bergisch Markischen Eisenbahn Detailansicht der genieteten Bruckenkonstruktionvergrossern und Informationen zum Bild anzeigenPanoramaansicht des BruckenensemblesWeblinksCommons Bruckenensemble Unionstrasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Beschreibung dieser Sehenswurdigkeit auf der Route der Industriekulturhttp vorlage rik test 6 10644 archivierte Version sudlicher Bruckenkomplex uber die Unionstrasse In Structurae nordlicher Bruckenkomplex uber die Unionstrasse In StructuraeRoute der Industriekultur Besucherzentren Ankerpunkte Themenrouten Besucherzentrum und Ankerpunkte von West nach Ost Zechenpark Friedrich Heinrich Museum der Deutschen Binnenschifffahrt Innenhafen Duisburg LVR Industriemuseum Oberhausen Landschaftspark Duisburg Nord Gasometer Oberhausen Aquarius Wassermuseum St Antony Hutte Villa Hugel Nordsternpark Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein Zeche Ewald Chemiepark Marl Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen Henrichshutte Jahrhunderthalle Bochum Umspannwerk Recklinghausen Deutsches Bergbau Museum Zeche Nachtigall Schiffshebewerk Henrichenburg DASA Kokerei Hansa Zeche Zollern II IV Hohenhof Freilichtmuseum Hagen Lindenbrauerei Unna Maximilianpark Hamm Themenrouten aufsteigend nach Nummern 1 Duisburg Stadt und Hafen 2 Industrielle Kulturlandschaft Zollverein 3 Duisburg Industriekultur am Rhein 4 Oberhausen Industrie macht Stadt 5 Krupp und die Stadt Essen 6 Dortmund Dreiklang Kohle Stahl und Bier 7 Industriekultur an der Lippe 8 Erzbahn Emscherbruch 9 Industriekultur an Volme und Ennepe 10 Sole Dampf und Kohle 11 Fruhe Industrialisierung 12 Geschichte und Gegenwart der Ruhr 13 Auf dem Weg zur blauen Emscher 14 Kanale und Schifffahrt 15 Bahnen im Revier 16 Westfalische Bergbauroute 17 Rheinische Bergbauroute 18 Chemie Glas und Energie 19 Arbeitersiedlungen 20 Unternehmervillen 21 Brot Korn und Bier 22 Mythos Ruhrgebiet 23 Parks und Garten 24 Industrienatur 25 Panoramen und Landmarken 26 Sakralbauten 27 Eisen amp Stahl 28 Wasser Werke Turme und Turbinen 29 Bochum Industriekultur im Herzen des Reviers 30 Gelsenkirchen 31 Route Industriekultur und Bauhaus per RadRoute der Industriekultur Themenroute 6 Dortmund Dreiklang Kohle Stahl und Bier Zeche Zollern II IV Kolonie Landwehr Zeche Westhausen Zeche Adolf von Hansemann Kokerei Hansa Nahverkehrsmuseum Dortmund Zeche Hansa Bahnhof Huckarde Nord Zeche Minister Stein Alte Kolonie Eving mit Wohlfahrtsgebaude Zeche Gneisenau Musersiedlung der Zeche Gneisenau Luftschacht Rote Fuhr Wasserturm Lanstroper Ei Bergbau Beamtensiedlung Neu Asseln Museum fur Kunst und Kulturgeschichte Dortberghaus Dortmunder U Kaserne der Paulinenhutte Verwaltungsgebaude Union Siedlung Oberdorstfeld Deutsche Arbeitsschutzausstellung DASA Westfalenhallen Ehemaliger Volkspark Signal Iduna Park Stadion Rote Erde Volksbad Strobelallee Fernsehturm Florian Wasserturm des Dortmunder Sudbahnhofs Unternehmervillen im Ostparkviertel Landesoberbergamt Dortmund Ostenfriedhof Hauptfriedhof Dortmund Bahnbetriebswerk Dortmund Betriebsbahnhof Borsigplatz Westfalenhutte Hoesch Museum Hoeschpark Weichenbauhalle der ehemaligen Maschinenfabrik Deutschland Dortmunder Actien Brauerei Brauerei Museum Dortmund Naturmuseum Dortmund Fredenbaumpark Depot Immermannstrasse Altes Hafenamt Dortmund Bruckenensemble Unionstrasse Mahn und Gedenkstatte Steinwache Horder Burg Phoenix See Hochofenwerk Phoenix West Hohensyburg Syburger BergbauwegRoute der Industriekultur Themenroute 15 Bahnen im Revier Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen Bahnhof Dahlhausen Bahnhof Hattingen Ruhrtalbahn Henrichshutte Bahntrasse Hattingen Schee Silschede mit dem Bahnhof Sprockhovel Bahnhof Ennepetal Kruiner Tunnel Kleinbahntrasse Haspe Voerde Breckerfeld Harkort sche Kohlenbahn Viadukt der Rheinischen Eisenbahngesellschaft Goldberg Tunnel Hauptbahnhof Hagen Ruhr Sieg Strecke Ruhrviadukt Herdecke und Kreinberg Siedlung Obere Ruhrtalbahn und Bahnhof Hamm Bahnhof Kamen Seseke Brucke Depot Immermannstrasse Nahverkehrsmuseum Dortmund Weichenbauhalle Maschinenfabrik Deutschland Hauptbahnhof Dortmund Dortmunder Eisenbahnbrucken Ensemble Dortmund Betriebsbahnhof Wasserturm Dortmund Sudbahnhof Zeche Zollern II IV Hauptbahnhof Recklinghausen Bahnhof Herne Hauptbahnhof Wanne Eickel Heimatmuseum Unser Fritz Bahnbetriebswerk Gelsenkirchen Bismarck Hauptbahnhof Gelsenkirchen Bahnhof Dorsten RBH Logistics Werksbahn Bochumer Verein und Erzbahn Bochumer Verein Bahnhof Bochum Nord und Stahlbrucken der Rheinischen Bahn Hauptbahnhof Bochum BOGESTRA Hauptverwaltung Bahnhof Langendreer mit dem Kulturzentrum und Gartenstadt Crengeldanz Weichenwerk Witten Hauptbahnhof Witten Ruhrviadukt Witten Deutsches Gruben und Feldbahnmuseum Bahnanlagen der Zeche Nachtigall und des Muttentals Bahnhof Zollverein Rheinische Bahn in Essen Lokomotivfabrik und Hauptbahnhof Essen Eisenbahn Direktionsgebaude Essen Villa Hugel und Bahnhof Essen Hugel Ruhrbrucke Steele Bahnhof Kupferdreh und Museumsbahn Hespertalbahn Hundebrucke und Deilthaler Eisenbahn Eisenbahnbrucke Kettwig Stadt Viadukt und Ruhrbrucke Mulheim Ringlokschuppen und Camera Obscura Eisenbahnausbesserungswerk Speldorf mit der Alten Dreherei Bruckenlandschaft Ruhraue Rangierbahnhof Eisenbahnausbesserungswerk Wedau und Eisenbahnsiedlung Wedau Wasserturm Rheinhausen Friemersheim und Eisenbahnsiedlung Rheinhausen Friemersheim Duisburg Hochfelder Eisenbahnbrucke Hebeturm Homberg Ruhrorter Rheintrajektanstalt Duisburg Hauptbahnhof Gruner Pfad HOAG Trasse Werksbahn Thyssen Haus Knipp Eisenbahnbrucke Rheinbrucke Wesel Oberhausen Hauptbahnhof LVR Industriemuseum Oberhausen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Werratalbrücke Hedemünden

  • Juli 19, 2025

    Werratalbrücke Münden

  • Juli 19, 2025

    Werner Wölbern

  • Juli 19, 2025

    Werner Röhrich

  • Juli 19, 2025

    Werner Röcke

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.