Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Clemens Börsig 27 Juli 1948 in Achern ist ein deutscher Bankmanager LebenBörsig leistete seinen Wehrdienst als Reserveof

Clemens Börsig

  • Startseite
  • Clemens Börsig
Clemens Börsig
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Clemens Börsig (* 27. Juli 1948 in Achern) ist ein deutscher Bankmanager.

Leben

Börsig leistete seinen Wehrdienst als Reserveoffizieranwärter bei der Bundeswehr (letzter Dienstgrad: Leutnant der Reserve). Danach studierte er Mathematik und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. 1975 promovierte er über das Thema „Die Implementierung von Operations Research in Organisationen“. 1977 begann er seine Berufslaufbahn bei Mannesmann und wechselte 1985 zur Robert Bosch GmbH. Seit 1995 ist er Honorarprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1997 wurde er zum Finanzvorstand der RWE berufen. 1999 wechselte er zur Deutschen Bank AG, wo er 2001 Finanzvorstand wurde. Von 2002 bis 2006 verantwortete er zusätzlich als Chief Risk Officer das Risikomanagement der Bank als Nachfolger von Thomas R. Fischer.

Nachdem Rolf-Ernst Breuer wegen seiner Rolle in der Affäre um Leo Kirch vom Aufsichtsratsvorsitz der Deutschen Bank zurückgetreten war, wurde Börsig vom Amtsgericht Frankfurt mit Wirkung zum 4. Mai 2006 zum Mitglied des Aufsichtsrates bestellt und von diesem zum Vorsitzenden gewählt. Dieses Amt hatte er bis Mai 2012 inne. Als Abfindung für seinen alten Vertrag erhielt Börsig 14,7 Mio. €.

Börsig ist Mitglied des Aufsichtsrats der Mercedes-Benz Group, der Linde AG und der Emerson Electric Company.

Bis 2007 war Börsig Mitglied des Aufsichtsrats der Heidelberger Druckmaschinen AG.

Nachdem Börsig dem Trägerverein der Schule Schloss Salem lange Zeit in der Funktion des Schatzmeisters gedient hatte, bekleidete er zeitweise das Amt des Vorsitzenden, das er allerdings im Juni 2010 niederlegte. Außerdem ist Börsig derzeit noch Schatzmeister der Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Börsig ist Mitglied im Beirat der Kulturstiftung des Bundes, Vorstandsvorsitzender des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) e. V., Mitgliedschaft im Kuratorium der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e. V., der Gesellschaft zur Förderung der Münchener Opern-Festspiele e. V., der Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden e. V. und war bis zum 15. September 2016 Vorsitzender des Aufsichtsrates der ESMT European School of Management and Technology und von 2014 bis 2016 Mitglied des Verwaltungsrates des Instituts für die religiösen Werke (Vatikanbank).

Clemens Börsig ist seit 2016 Mitglied des International Advisory Council der ESMT Berlin.

Publikationen

  • Globalisierung aus unternehmensstrategischer Sicht, Schäffer-Poeschel Verlag, 2010, ISBN 978-3-7992-6223-1.
  • Beiträge zu Theorie und Praxis der Unternehmensführung, Springer Gabler, 2013, ISBN 978-3-658-02995-1.

Einzelnachweise

  1. Clemens Börsig. In: munziger.de. Abgerufen am 26. Juli 2024. 
  2. Beiträge zu Theorie und Praxis der Unternehmensführung. In: springer.com. Abgerufen am 26. Juli 2024. 
  3. Machtkampf um den Chefposten. In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, abgerufen am 26. Juli 2024. 
  4. Clemens Börsig - Lebenslauf | Daimler. In: Daimler. (daimler.com [abgerufen am 24. Juli 2018]). 
  5. Veränderung im Aufsichtsrat der Heidelberger Druckmaschinen AG (Memento des Originals vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 – 5. April 2007, auf heidelberg.com
  6. Prof. Dr. Clemens Börsig neuer Schatzmeister. In: hhu.de. 27. Oktober 2006, abgerufen am 26. Juli 2024. 
  7. Lebenslauf bei der Kulturstiftung des Bundes (Memento des Originals vom 10. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 auf kulturstiftung-des-bundes.de
  8. Dr. Werner Zedelius folgt auf Prof. Clemens Börsig als Vorsitzender des Aufsichtsrats der ESMT Berlin
  9. Vatikan-Bank: Ex-Deutschbanker Börsig geht im Streit. In: Spiegel Online. 25. Mai 2016 (spiegel.de [abgerufen am 24. Juli 2018]). 
  10. Über ESMT Berlin. Abgerufen am 7. Oktober 2020. 

Weblinks

  • Literatur von und über Clemens Börsig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Tim Bartz: Clemens Börsig: Herr der Zahlen (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today) – Kopf des Tages bei FTD vom 2. April 2006.
Normdaten (Person): GND: 132311933 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n79143925 | VIAF: 77471603 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Börsig, Clemens
ALTERNATIVNAMEN Börsig, Clemens A. H.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bankmanager
GEBURTSDATUM 27. Juli 1948
GEBURTSORT Achern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Clemens Börsig, Was ist Clemens Börsig? Was bedeutet Clemens Börsig?

Clemens Borsig 27 Juli 1948 in Achern ist ein deutscher Bankmanager LebenBorsig leistete seinen Wehrdienst als Reserveoffizieranwarter bei der Bundeswehr letzter Dienstgrad Leutnant der Reserve Danach studierte er Mathematik und Betriebswirtschaftslehre an der Universitat Mannheim 1975 promovierte er uber das Thema Die Implementierung von Operations Research in Organisationen 1977 begann er seine Berufslaufbahn bei Mannesmann und wechselte 1985 zur Robert Bosch GmbH Seit 1995 ist er Honorarprofessor an der Ludwig Maximilians Universitat Munchen 1997 wurde er zum Finanzvorstand der RWE berufen 1999 wechselte er zur Deutschen Bank AG wo er 2001 Finanzvorstand wurde Von 2002 bis 2006 verantwortete er zusatzlich als Chief Risk Officer das Risikomanagement der Bank als Nachfolger von Thomas R Fischer Nachdem Rolf Ernst Breuer wegen seiner Rolle in der Affare um Leo Kirch vom Aufsichtsratsvorsitz der Deutschen Bank zuruckgetreten war wurde Borsig vom Amtsgericht Frankfurt mit Wirkung zum 4 Mai 2006 zum Mitglied des Aufsichtsrates bestellt und von diesem zum Vorsitzenden gewahlt Dieses Amt hatte er bis Mai 2012 inne Als Abfindung fur seinen alten Vertrag erhielt Borsig 14 7 Mio Borsig ist Mitglied des Aufsichtsrats der Mercedes Benz Group der Linde AG und der Emerson Electric Company Bis 2007 war Borsig Mitglied des Aufsichtsrats der Heidelberger Druckmaschinen AG Nachdem Borsig dem Tragerverein der Schule Schloss Salem lange Zeit in der Funktion des Schatzmeisters gedient hatte bekleidete er zeitweise das Amt des Vorsitzenden das er allerdings im Juni 2010 niederlegte Ausserdem ist Borsig derzeit noch Schatzmeister der Gesellschaft von Freunden und Forderern der Heinrich Heine Universitat Dusseldorf Borsig ist Mitglied im Beirat der Kulturstiftung des Bundes Vorstandsvorsitzender des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im Bundesverband der Deutschen Industrie BDI e V Mitgliedschaft im Kuratorium der Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e V der Gesellschaft zur Forderung der Munchener Opern Festspiele e V der Kulturstiftung Festspielhaus Baden Baden e V und war bis zum 15 September 2016 Vorsitzender des Aufsichtsrates der ESMT European School of Management and Technology und von 2014 bis 2016 Mitglied des Verwaltungsrates des Instituts fur die religiosen Werke Vatikanbank Clemens Borsig ist seit 2016 Mitglied des International Advisory Council der ESMT Berlin PublikationenGlobalisierung aus unternehmensstrategischer Sicht Schaffer Poeschel Verlag 2010 ISBN 978 3 7992 6223 1 Beitrage zu Theorie und Praxis der Unternehmensfuhrung Springer Gabler 2013 ISBN 978 3 658 02995 1 EinzelnachweiseClemens Borsig In munziger de Abgerufen am 26 Juli 2024 Beitrage zu Theorie und Praxis der Unternehmensfuhrung In springer com Abgerufen am 26 Juli 2024 Machtkampf um den Chefposten In sueddeutsche de 17 Mai 2010 abgerufen am 26 Juli 2024 Clemens Borsig Lebenslauf Daimler In Daimler daimler com abgerufen am 24 Juli 2018 Veranderung im Aufsichtsrat der Heidelberger Druckmaschinen AG Memento des Originals vom 22 Februar 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 5 April 2007 auf heidelberg com Prof Dr Clemens Borsig neuer Schatzmeister In hhu de 27 Oktober 2006 abgerufen am 26 Juli 2024 Lebenslauf bei der Kulturstiftung des Bundes Memento des Originals vom 10 April 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 auf kulturstiftung des bundes de Dr Werner Zedelius folgt auf Prof Clemens Borsig als Vorsitzender des Aufsichtsrats der ESMT Berlin Vatikan Bank Ex Deutschbanker Borsig geht im Streit In Spiegel Online 25 Mai 2016 spiegel de abgerufen am 24 Juli 2018 Uber ESMT Berlin Abgerufen am 7 Oktober 2020 WeblinksLiteratur von und uber Clemens Borsig im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Tim Bartz Clemens Borsig Herr der Zahlen Memento vom 11 Februar 2013 im Webarchiv archive today Kopf des Tages bei FTD vom 2 April 2006 Normdaten Person GND 132311933 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n79143925 VIAF 77471603 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Borsig ClemensALTERNATIVNAMEN Borsig Clemens A H KURZBESCHREIBUNG deutscher BankmanagerGEBURTSDATUM 27 Juli 1948GEBURTSORT Achern

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Waldemar Köppe

  • Juli 20, 2025

    Wachender Löwe

  • Juli 20, 2025

    Woltmershauser Straße

  • Juli 20, 2025

    Wolfratshauser Hütte

  • Juli 20, 2025

    Wolfgang Püchler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.