Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Clemens Maria Schönborn 1967 in Duisburg ist ein deutscher Regisseur Autor und Musiker LebenClemens Maria Schönborn arbe

Clemens Schönborn

  • Startseite
  • Clemens Schönborn
Clemens Schönborn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Clemens Maria Schönborn (* 1967 in Duisburg) ist ein deutscher Regisseur, Autor und Musiker.

Leben

Clemens Maria Schönborn arbeitete anfänglich als Beleuchter und Regieassistent. So war er Regieassistent bei Frank Castorf (Verfilmung der Inszenierung Dämonen) und Christoph Schlingensief (Die 120 Tage von Bottrop). 2001 schloss Schönborn sein Regie-Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg ab. Während des Studiums schuf er mehrere international ausgezeichnete Kurzfilme, von denen Hund auf dem „Festival Internacional de Cine de Gijón“ den Preis für den besten Kurzfilm erhielt.

Sein Kurzfilm Land Unter, eine Koproduktion der HFF Potsdam / Babelsberg mit der Schramm Film Gbr, erhielt den Hauptpreis in Târgu Mureș, Rumänien, als Bester Kurzfilm. Weitere Auszeichnungen: Bester Kurzfilm auf dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg ausgezeichnet, Erster Preis – Thirteen festival „All shorts“, Aix en Provence, Frankreich; Erster Preis – II Festival Internacional de Cine, Buenos Aires, Argentinien. Sein Kurzfilm Silikon mit Sophie Rois in der Hauptrolle hatte seine Uraufführung auf den Hofer Filmtagen.

Sein Spielfilmdebüt gab Schönborn 2004 mit Fräulein Phyllis. Neben der Regie war er auch für das Drehbuch verantwortlich. Fräulein Phyllis hatte seinen Kinostart in den österreichischen Kinos im Winter 2004. Es folgte die Ausstrahlung im Fernsehen auf ORF, Arte und 3 Sat. Sein Spielfilm Der Letzte macht das Licht aus! hatte seine Premiere im Wettbewerb des Max-Ophüls-Festival. Der Film wurde für den Adolf-Grimme-Preis 2008 nominiert. Schönborn erhielt für seine Regieleistung das Mercedes-Benz-Förderstipendium. Für den Tatort Rendezvous mit dem Tod, dessen Erstausstrahlung am 20. Februar 2011 war, verfasste er gemeinsam mit der Autorin Meike Hauck das Drehbuch.

Seit 2010 inszeniert Schönborn auch am Theater. Seine Inszenierung Medea nach Euripides mit Sophie Rois in der Hauptrolle hatte im Januar 2010 im Centraltheater Leipzig Premiere. Seine Inszenierung Die Kameliendame nach Alexandre Dumas, Stückfassung Schönborn, Musik Verdi, hatte Anfang 2011 Premiere in der Volksbühne Berlin am Rosa-Luxemburg-Platz.

Schönborn wird als Theater- und Drehbuchautor von der S. Fischer Verlag GmbH vertreten.

In der Spielzeit 2009/10 stand Clemens Schönborn im Centraltheater Leipzig in Rolle des Dr. Einstein in Arsen und Spitzenhäubchen in der Inszenierung von Sebastian Hartmann als Schauspieler auf der Bühne.

Filmografie (Auswahl)

  • 1995:
  • 1997:
  • 1998:
  • 2004: Fräulein Phyllis
  • 2007: Der Letzte macht das Licht aus!
  • 2011: Tatort: Rendezvous mit dem Tod
  • 2017: Hit Mom – Mörderische Weihnachten
  • 2021: Polizeiruf 110: Frau Schrödingers Katze

Theater (Auswahl)

  • 2010: Medea Centraltheater Leipzig
  • 2011: Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz Berlin
  • 2011: Kameliendame Volksbühne am Rosa Luxemburg Platz Berlin
  • 2012: Waisen Staatstheater Schwerin
  • 2018: Stiftung Schloss Neuhardenberg, Deutsches Theater Berlin
  • 2020: Deutsches Theater Berlin
  • 2024: Das Leben ein Traum Volksbühne Berlin

Hörspiele

  • 2013: Die Kameliendame Westdeutscher Rundfunk, u. a. mit Sophie Rois, Bernhard Schütz
  • 2013: Rundfunk Berlin Brandenburg u. a. mit Anne Ratte-Polle

Auszeichnungen

  • 1995: beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg für Land Unter
  • 1995: beim für Land Unter
  • 1998: beim für Land Unter
  • 1998: beim für Hund
  • 2008: beim Adolf-Grimme-Preis für Der Letzte macht das Licht aus!
  • 2014: beim für Die Kameliendame

Weblinks

  • Clemens Schönborn bei IMDb
  • Clemens Schönborn bei Crew United

Einzelnachweise

  1. Fräulein Phyllis auf arte.tv (Memento vom 28. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  2. Auszeichnungen für Clemens Schönborn auf imdb.com, abgerufen am 25. Oktober 2007
  3. Rezensionen zu Theaterinszenierungen von Clemens Schönborn auf nachtkritik.de (Memento des Originals vom 25. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, abgerufen am 28. März 2011
Normdaten (Person): GND: 138153337 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 88210922 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Schönborn, Clemens
ALTERNATIVNAMEN Schönborn, Clemens Maria (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur und Drehbuchautor
GEBURTSDATUM 1967
GEBURTSORT Duisburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Clemens Schönborn, Was ist Clemens Schönborn? Was bedeutet Clemens Schönborn?

Clemens Maria Schonborn 1967 in Duisburg ist ein deutscher Regisseur Autor und Musiker LebenClemens Maria Schonborn arbeitete anfanglich als Beleuchter und Regieassistent So war er Regieassistent bei Frank Castorf Verfilmung der Inszenierung Damonen und Christoph Schlingensief Die 120 Tage von Bottrop 2001 schloss Schonborn sein Regie Studium an der Hochschule fur Film und Fernsehen Konrad Wolf in Potsdam Babelsberg ab Wahrend des Studiums schuf er mehrere international ausgezeichnete Kurzfilme von denen Hund auf dem Festival Internacional de Cine de Gijon den Preis fur den besten Kurzfilm erhielt Sein Kurzfilm Land Unter eine Koproduktion der HFF Potsdam Babelsberg mit der Schramm Film Gbr erhielt den Hauptpreis in Targu Mureș Rumanien als Bester Kurzfilm Weitere Auszeichnungen Bester Kurzfilm auf dem Internationalen Filmfestival Mannheim Heidelberg ausgezeichnet Erster Preis Thirteen festival All shorts Aix en Provence Frankreich Erster Preis II Festival Internacional de Cine Buenos Aires Argentinien Sein Kurzfilm Silikon mit Sophie Rois in der Hauptrolle hatte seine Urauffuhrung auf den Hofer Filmtagen Sein Spielfilmdebut gab Schonborn 2004 mit Fraulein Phyllis Neben der Regie war er auch fur das Drehbuch verantwortlich Fraulein Phyllis hatte seinen Kinostart in den osterreichischen Kinos im Winter 2004 Es folgte die Ausstrahlung im Fernsehen auf ORF Arte und 3 Sat Sein Spielfilm Der Letzte macht das Licht aus hatte seine Premiere im Wettbewerb des Max Ophuls Festival Der Film wurde fur den Adolf Grimme Preis 2008 nominiert Schonborn erhielt fur seine Regieleistung das Mercedes Benz Forderstipendium Fur den Tatort Rendezvous mit dem Tod dessen Erstausstrahlung am 20 Februar 2011 war verfasste er gemeinsam mit der Autorin Meike Hauck das Drehbuch Seit 2010 inszeniert Schonborn auch am Theater Seine Inszenierung Medea nach Euripides mit Sophie Rois in der Hauptrolle hatte im Januar 2010 im Centraltheater Leipzig Premiere Seine Inszenierung Die Kameliendame nach Alexandre Dumas Stuckfassung Schonborn Musik Verdi hatte Anfang 2011 Premiere in der Volksbuhne Berlin am Rosa Luxemburg Platz Schonborn wird als Theater und Drehbuchautor von der S Fischer Verlag GmbH vertreten In der Spielzeit 2009 10 stand Clemens Schonborn im Centraltheater Leipzig in Rolle des Dr Einstein in Arsen und Spitzenhaubchen in der Inszenierung von Sebastian Hartmann als Schauspieler auf der Buhne Filmografie Auswahl 1995 1997 1998 2004 Fraulein Phyllis 2007 Der Letzte macht das Licht aus 2011 Tatort Rendezvous mit dem Tod 2017 Hit Mom Morderische Weihnachten 2021 Polizeiruf 110 Frau Schrodingers KatzeTheater Auswahl 2010 Medea Centraltheater Leipzig 2011 Volksbuhne am Rosa Luxemburg Platz Berlin 2011 Kameliendame Volksbuhne am Rosa Luxemburg Platz Berlin 2012 Waisen Staatstheater Schwerin 2018 Stiftung Schloss Neuhardenberg Deutsches Theater Berlin 2020 Deutsches Theater Berlin 2024 Das Leben ein Traum Volksbuhne BerlinHorspiele2013 Die Kameliendame Westdeutscher Rundfunk u a mit Sophie Rois Bernhard Schutz 2013 Rundfunk Berlin Brandenburg u a mit Anne Ratte PolleAuszeichnungen1995 beim Internationalen Filmfestival Mannheim Heidelberg fur Land Unter 1995 beim fur Land Unter 1998 beim fur Land Unter 1998 beim fur Hund 2008 beim Adolf Grimme Preis fur Der Letzte macht das Licht aus 2014 beim fur Die KameliendameWeblinksClemens Schonborn bei IMDb Clemens Schonborn bei Crew UnitedEinzelnachweiseFraulein Phyllis auf arte tv Memento vom 28 Juli 2012 im Webarchiv archive today Auszeichnungen fur Clemens Schonborn auf imdb com abgerufen am 25 Oktober 2007 Rezensionen zu Theaterinszenierungen von Clemens Schonborn auf nachtkritik de Memento des Originals vom 25 Mai 2011 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 abgerufen am 28 Marz 2011Normdaten Person GND 138153337 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 88210922 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schonborn ClemensALTERNATIVNAMEN Schonborn Clemens Maria vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Regisseur und DrehbuchautorGEBURTSDATUM 1967GEBURTSORT Duisburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Roßauer Kaserne

  • Juli 20, 2025

    Preußisches Staatstheater

  • Juli 20, 2025

    Paula Häiväoja

  • Juli 20, 2025

    Polder Lüsche

  • Juli 20, 2025

    Südzucker AG

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.