Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Bülent Uçar 24 Januar 1977 in Oberhausen ist ein deutscher Islamwissenschaftler und Religionspädagoge Seit Juni 2008 ist

Bülent Uçar

  • Startseite
  • Bülent Uçar
Bülent Uçar
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Bülent Uçar (* 24. Januar 1977 in Oberhausen) ist ein deutscher Islamwissenschaftler und Religionspädagoge. Seit Juni 2008 ist er ordentlicher Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück. Er gilt als einer der gefragtesten Korangelehrten in Deutschland.

Karriere

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Bülent Uçar studierte von 1996 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Universität Bochum; von 1999 bis 2002 Islamwissenschaften, Politische Wissenschaft und Privatrecht mit Rechtsvergleich an der Universität Bonn. Seinen Magisterabschluss erhielt er nach fünf Semestern. Darauf folgte von 2002 bis 2005 ein Promotionsstudium an der Universität Bonn im Fach Islamwissenschaften mit dem Thema Recht als Mittel zur Reform von Religion und Gesellschaft: Die türkische Debatte um die Scharia und die Rechtsschulen im 20. Jahrhundert. Gleichzeitig war er sowohl als Lehrer für Islamische Unterweisung in deutscher Sprache in Bonn als auch als Lehrer für Islamkunde und Gesellschaftswissenschaften in Duisburg tätig. Von 2005 bis 2006 war er Pädagogischer Mitarbeiter am Landesinstitut für Schule/Qualitätsagentur in Soest für den Bereich Religionslehre – insbesondere Islamkunde. Er hat maßgeblich die Lehrplanentwicklung und Lehrerfortbildung in NRW geprägt und war mit der Betreuung des Schulversuchs Islamkunde beauftragt.

Nach der Auflösung des Landesinstituts für Schule/Qualitätsagentur war Uçar im nordrheinwestfälischen Ministerium für Schule und Weiterbildung im Referat für Integration tätig. Zugleich war er im Schulministerium für die Entwicklung eines Lehrplans für den alevitischen Religionsunterricht verantwortlich. Uçar hat sich 2008 im Fach Islamwissenschaft an der Universität Erlangen mit einer Arbeit über Moderne Koranexegese und die Wandelbarkeit der Scharia in der aktuellen Diskussion der Türkei habilitiert. Er gilt als erster in Deutschland habilitierter türkischstämmiger Muslim im Bereich Islamwissenschaft.

Seit 2007 ist er am Lehrstuhl für Islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück tätig, wo er bis zu seiner Berufung zum ordentlichen Professor im Juni 2008 Verwalter der Professur war. Im September 2008 wurde er darüber hinaus zum Direktor des Zentrums für Interkulturelle Islam-Studien an der Universität Osnabrück gewählt. Bundesweit sorgte Uçar auf einer gemeinsamen Tagung mit dem Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble in Stuttgart für Aufmerksamkeit, als er gemeinsam mit dem Innenminister postulierte: „Wir brauchen eine islamisch-theologische Fakultät.“ Uçar hat mit seinen zahlreichen Schriften zur Entwicklung der Islamischen Religionspädagogik in Deutschland beigetragen. Im Februar 2010 hat Uçar gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und dem Niedersächsischen Innenministerium die europaweit größte Internationale Tagung zum Thema Imamausbildung ausgerichtet. Er tritt für eine zeitgemäße, moderne islamische Religionspädagogik ein. Von einigen konservativen Kreisen wird Uçar daher kritisiert.

Bülent Uçar wurde von Bundesinnenminister Thomas de Maizière als ordentliches Mitglied der 2. Deutschen Islamkonferenz berufen. Des Weiteren wurde er als Experte in die Arbeitsgruppe Deutschlands Selbstbild in den von der Bundeskanzlerin Angela Merkel initiierten Dialog über die Zukunft Deutschlands berufen. Bereits vor Beginn seiner Mitwirkung fasste er seinen Anspruch an die Arbeitsgruppe folgendermaßen zusammen „Der angemessene Umgang mit Minderheiten und Diversitäten bei einem allgemein verbindlichen Wertekodex wird für unsere Gesellschaft in Deutschland mittel- und langfristig überlebensnotwendig sein.“

Seit 2012 ist Uçar Direktor des Instituts für Islamische Theologie (IIT) an der Universität Osnabrück, dem deutschlandweit größten islamtheologischen Zentrum mit sieben Professoren und über 40 Mitarbeitern.

Im Juli 2013 stellte Uçar gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Johanna Wanka das Avicenna-Studienwerk der Öffentlichkeit vor. Nach der Gründung im März 2012, wurde das Avicenna-Studienwerk mittlerweile vom Bundesbildungsministerium neben den drei bisher bestehenden konfessionell ausgerichteten Studienwerken als ein viertes, islamisches, anerkannt. Die Berliner Zeitung kommentierte dies mit: „Eine bessere Wahl als Bülent Uçar hätte man nicht treffen können“.

Uçar ist seit 2019 wissenschaftlicher Gründungsdirektor des (IKD), das mit Mitteln des Bundesinnenministeriums und des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums finanziert wird. Das IKD ist die erste und bisher einzige Einrichtung für die Ausbildung von Imamen und muslimischen Seelsorgern in Deutschland. Als die treibende Kraft hinter dem Islamkolleg gilt Uçar, der bereits von 2010 bis 2018 die Imamweiterbildung an der Universität Osnabrück leitete. Das Islamkolleg erfuhr Zuspruch unter anderem von Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek. Einige muslimische Verbände hingegen zeigten sich reserviert, da staatliche Einrichtungen einen zu großen Einfluss auf das IKD hätten.

Er ist Mitglied des Rats für Migration.

Wissenschaftliche Schwerpunkte

Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen die Islamische Religionspädagogik im modernen Kontext, die gegenwartsbezogene Islamforschung mit Schwerpunkt Deutschland und Türkei, die Islamische Theologie in Geschichte und Gegenwart insbesondere mit dem Fokus auf die Entwicklung der Scharia im historischen und modernen Kontext. Diesen Themen sind seine zahlreichen Publikationen, wissenschaftlichen Vorträge und Diskussionsbeiträge gewidmet. Außerdem ist er als Verfasser und Herausgeber an den Publikationen von Schulbüchern- und Materialien für den Islamischen Religionsunterricht und den Islamkundeunterricht beteiligt.

Positionen

Uçar betont die auf Zeit und Raum bezogene Wandelbarkeit der Scharia. Den Normenkatalog des islamischen Rechts betrachtet er prinzipiell als vereinbar mit den Standards der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Reaktion der Gesellschaft auf diese Position beschreibt die taz folgendermaßen: „Uçar hört Kritik von beiden Parteien: von denjenigen, die ihm vorwerfen, die Gesellschaft zu islamisieren und von denen, die sagen, er würde die Religion mit seiner Lehre verwässern“.

Besondere Einsätze und Ehrungen

Schon vor Antritt seiner Professur war Bülent Uçar renommierter Fachmann für Fragen des Islamunterrichts in der Schule, der muslimischen Glaubenspraxis in der Türkei und Deutschland und des interreligiösen Dialogs. Er gilt als überzeugender Vertreter der jungen Generation in Deutschland sozialisierter Muslime. Zudem sind seine Kontakte zu hiesigen muslimischen Verbänden und Gemeinden für die Arbeit am neuen Lehrstuhl für Islamische Religionspädagogik eine wertvolle Ergänzung seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Am 4. August 2009 gab Uçar ein das Vereinslied betreffendes Gutachten für den FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V. ab, in dem er zu der Auffassung gelangte, dass der Islam und speziell Mohammed in dem Lied nicht verunglimpft werden. Wiederum von streng konservativen Kreisen wurde er dafür kritisiert. Martin Spiewak bezeichnete ihn im Zeit-Porträt als Angehörigen einer neuen Generation von Muslimen: „Redegewandt und selbstbewusst, in Deutschland geboren und ausgebildet, im Glauben ebenso verwurzelt wie in der modernen Gesellschaft.“ In dieselbe Kerbe schlägt auch die Süddeutsche Zeitung: „Wenn man das Musterbeispiel für einen Muslim sucht, der fromm und aufgeklärt zugleich ist, der dieses Land bereichert, dann muss man auf Ucar stoßen.“

Das Interkulturelle Dialogzentrum in München verlieh Uçar 2012 den in der Kategorie Interreligiös. Die Jury hob die wissenschaftlichen Arbeiten Uçars im Sinne des Dialogs der Religionen besonders hervor.

Zum Tag der Deutschen Einheit im Oktober 2015 würdigte Bundespräsident Gauck Bülent Uçar persönlich mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande. In der Begründung wird betont, dass er „national wie international ein gefragter Ansprechpartner und Vermittler für Politik und Öffentlichkeit“ sei und große Verdienste im Bereich der Islamischen Theologie in Deutschland vorzuweisen habe.

Weblinks

  • Literatur von und über Bülent Uçar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Internetseite der Islamischen Religionspädagogik an der Universität Osnabrück
  • Rückkopplung an die Religionsgemeinschaft. In: Islamische Zeitung. 28. Juli 2008.
  • Viel zu tun. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 12. März 2010. Abgerufen am 28. März 2010.
  • Profilseite an der Universität Osnabrück
  • Elbeyi Güvercin: Interview mit Bülent Uçar: „Furcht vor einem verordneten Staatsislam“. auf: Qantara.de 2009.

Veröffentlichungen

  • Der utopische Roman 'Das Land der Bienen' von Ali Nar. Verlag Traugott Bautz, Nordhausen 2011, ISBN 978-3-88309-432-8. 

Einzelnachweise

  1. Matthias Drobinski: Bülent Ucar, Schlichter bei Schalke 04 und begehrter Korangelehrter. (PDF; 288 kB) In: Süddeutsche Zeitung. 14. Oktober 2010, S. 4, abgerufen am 1. Dezember 2010. 
  2. Studienwerk fördert begabte Muslime In: Berliner Zeitung 16. Juli 2013. Abgerufen am 4. August 2013.
  3. Peter Burghardt: Islamkolleg in Osnabrück. In: sueddeutsche.de. 16. Juni 2021, abgerufen am 28. Januar 2024. 
  4. Unbekannte Überschrift. In: ndr.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Oktober 2021; abgerufen am 12. März 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  5. https://www.hasepost.de/bundesbildungsministerin-karliczek-besucht-islamkolleg-in-osnabrueck-255823/
  6. https://www.islamiq.de/2019/11/22/muslime-kritisieren-geplantes-islamkolleg/
  7. https://www.islamiq.de/2021/06/14/imamausbildung-am-islamkolleg-startet/
  8. https://rat-fuer-migration.de/mitglieder/
  9. Antrittsvorlesung von Bülent Uçar. (Memento vom 28. Juni 2013 im Internet Archive) Uni Osnabrück. (Pressemitteilung Nr. 139/2009, Osnabrück 22. April 2009)
  10. Der Diplomat In: taz. die tageszeitung. 10. Oktober 2012. Abgerufen am 21. Oktober 2012.
  11. Koran und Vaterunser. In: Die Zeit. 25. Februar 2010, Nr. 09. Abgerufen am 26. März 2010.
  12. Auszeichnungen der Uni Osnabrück.
  13. Utz Lederbogen: Prof. Ucar erhält Bundesverdienstkreuz - Pionierarbeit in der Religionspädagogik gewürdigt. Universität Osnabrück, Pressemitteilung vom 2. Oktober 2015 beim Informationsdienst Wissenschaft (idw-online.de), abgerufen am 2. Oktober 2015.
  14. Bundesverdienstkreuze 2015, abgerufen am 20. November 2015.
Normdaten (Person): GND: 130425257 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nb2006020497 | VIAF: 172572779 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Uçar, Bülent
ALTERNATIVNAMEN Ucar, Bülent
KURZBESCHREIBUNG deutsch-türkischer Islamwissenschaftler und Religionspädagoge
GEBURTSDATUM 24. Januar 1977
GEBURTSORT Oberhausen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 16:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bülent Uçar, Was ist Bülent Uçar? Was bedeutet Bülent Uçar?

Bulent Ucar 24 Januar 1977 in Oberhausen ist ein deutscher Islamwissenschaftler und Religionspadagoge Seit Juni 2008 ist er ordentlicher Professor fur Islamische Religionspadagogik an der Universitat Osnabruck Er gilt als einer der gefragtesten Korangelehrten in Deutschland KarriereDieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Bulent Ucar studierte von 1996 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Universitat Bochum von 1999 bis 2002 Islamwissenschaften Politische Wissenschaft und Privatrecht mit Rechtsvergleich an der Universitat Bonn Seinen Magisterabschluss erhielt er nach funf Semestern Darauf folgte von 2002 bis 2005 ein Promotionsstudium an der Universitat Bonn im Fach Islamwissenschaften mit dem Thema Recht als Mittel zur Reform von Religion und Gesellschaft Die turkische Debatte um die Scharia und die Rechtsschulen im 20 Jahrhundert Gleichzeitig war er sowohl als Lehrer fur Islamische Unterweisung in deutscher Sprache in Bonn als auch als Lehrer fur Islamkunde und Gesellschaftswissenschaften in Duisburg tatig Von 2005 bis 2006 war er Padagogischer Mitarbeiter am Landesinstitut fur Schule Qualitatsagentur in Soest fur den Bereich Religionslehre insbesondere Islamkunde Er hat massgeblich die Lehrplanentwicklung und Lehrerfortbildung in NRW gepragt und war mit der Betreuung des Schulversuchs Islamkunde beauftragt Nach der Auflosung des Landesinstituts fur Schule Qualitatsagentur war Ucar im nordrheinwestfalischen Ministerium fur Schule und Weiterbildung im Referat fur Integration tatig Zugleich war er im Schulministerium fur die Entwicklung eines Lehrplans fur den alevitischen Religionsunterricht verantwortlich Ucar hat sich 2008 im Fach Islamwissenschaft an der Universitat Erlangen mit einer Arbeit uber Moderne Koranexegese und die Wandelbarkeit der Scharia in der aktuellen Diskussion der Turkei habilitiert Er gilt als erster in Deutschland habilitierter turkischstammiger Muslim im Bereich Islamwissenschaft Seit 2007 ist er am Lehrstuhl fur Islamische Religionspadagogik an der Universitat Osnabruck tatig wo er bis zu seiner Berufung zum ordentlichen Professor im Juni 2008 Verwalter der Professur war Im September 2008 wurde er daruber hinaus zum Direktor des Zentrums fur Interkulturelle Islam Studien an der Universitat Osnabruck gewahlt Bundesweit sorgte Ucar auf einer gemeinsamen Tagung mit dem Bundesinnenminister Wolfgang Schauble in Stuttgart fur Aufmerksamkeit als er gemeinsam mit dem Innenminister postulierte Wir brauchen eine islamisch theologische Fakultat Ucar hat mit seinen zahlreichen Schriften zur Entwicklung der Islamischen Religionspadagogik in Deutschland beigetragen Im Februar 2010 hat Ucar gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und dem Niedersachsischen Innenministerium die europaweit grosste Internationale Tagung zum Thema Imamausbildung ausgerichtet Er tritt fur eine zeitgemasse moderne islamische Religionspadagogik ein Von einigen konservativen Kreisen wird Ucar daher kritisiert Bulent Ucar wurde von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere als ordentliches Mitglied der 2 Deutschen Islamkonferenz berufen Des Weiteren wurde er als Experte in die Arbeitsgruppe Deutschlands Selbstbild in den von der Bundeskanzlerin Angela Merkel initiierten Dialog uber die Zukunft Deutschlands berufen Bereits vor Beginn seiner Mitwirkung fasste er seinen Anspruch an die Arbeitsgruppe folgendermassen zusammen Der angemessene Umgang mit Minderheiten und Diversitaten bei einem allgemein verbindlichen Wertekodex wird fur unsere Gesellschaft in Deutschland mittel und langfristig uberlebensnotwendig sein Seit 2012 ist Ucar Direktor des Instituts fur Islamische Theologie IIT an der Universitat Osnabruck dem deutschlandweit grossten islamtheologischen Zentrum mit sieben Professoren und uber 40 Mitarbeitern Im Juli 2013 stellte Ucar gemeinsam mit Bundesbildungsministerin Johanna Wanka das Avicenna Studienwerk der Offentlichkeit vor Nach der Grundung im Marz 2012 wurde das Avicenna Studienwerk mittlerweile vom Bundesbildungsministerium neben den drei bisher bestehenden konfessionell ausgerichteten Studienwerken als ein viertes islamisches anerkannt Die Berliner Zeitung kommentierte dies mit Eine bessere Wahl als Bulent Ucar hatte man nicht treffen konnen Ucar ist seit 2019 wissenschaftlicher Grundungsdirektor des IKD das mit Mitteln des Bundesinnenministeriums und des niedersachsischen Wissenschaftsministeriums finanziert wird Das IKD ist die erste und bisher einzige Einrichtung fur die Ausbildung von Imamen und muslimischen Seelsorgern in Deutschland Als die treibende Kraft hinter dem Islamkolleg gilt Ucar der bereits von 2010 bis 2018 die Imamweiterbildung an der Universitat Osnabruck leitete Das Islamkolleg erfuhr Zuspruch unter anderem von Bundesinnenminister Horst Seehofer und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek Einige muslimische Verbande hingegen zeigten sich reserviert da staatliche Einrichtungen einen zu grossen Einfluss auf das IKD hatten Er ist Mitglied des Rats fur Migration Wissenschaftliche SchwerpunkteSeine wissenschaftlichen Schwerpunkte umfassen die Islamische Religionspadagogik im modernen Kontext die gegenwartsbezogene Islamforschung mit Schwerpunkt Deutschland und Turkei die Islamische Theologie in Geschichte und Gegenwart insbesondere mit dem Fokus auf die Entwicklung der Scharia im historischen und modernen Kontext Diesen Themen sind seine zahlreichen Publikationen wissenschaftlichen Vortrage und Diskussionsbeitrage gewidmet Ausserdem ist er als Verfasser und Herausgeber an den Publikationen von Schulbuchern und Materialien fur den Islamischen Religionsunterricht und den Islamkundeunterricht beteiligt PositionenUcar betont die auf Zeit und Raum bezogene Wandelbarkeit der Scharia Den Normenkatalog des islamischen Rechts betrachtet er prinzipiell als vereinbar mit den Standards der Allgemeinen Erklarung der Menschenrechte Die Reaktion der Gesellschaft auf diese Position beschreibt die taz folgendermassen Ucar hort Kritik von beiden Parteien von denjenigen die ihm vorwerfen die Gesellschaft zu islamisieren und von denen die sagen er wurde die Religion mit seiner Lehre verwassern Besondere Einsatze und EhrungenSchon vor Antritt seiner Professur war Bulent Ucar renommierter Fachmann fur Fragen des Islamunterrichts in der Schule der muslimischen Glaubenspraxis in der Turkei und Deutschland und des interreligiosen Dialogs Er gilt als uberzeugender Vertreter der jungen Generation in Deutschland sozialisierter Muslime Zudem sind seine Kontakte zu hiesigen muslimischen Verbanden und Gemeinden fur die Arbeit am neuen Lehrstuhl fur Islamische Religionspadagogik eine wertvolle Erganzung seiner wissenschaftlichen Tatigkeit Am 4 August 2009 gab Ucar ein das Vereinslied betreffendes Gutachten fur den FC Gelsenkirchen Schalke 04 e V ab in dem er zu der Auffassung gelangte dass der Islam und speziell Mohammed in dem Lied nicht verunglimpft werden Wiederum von streng konservativen Kreisen wurde er dafur kritisiert Martin Spiewak bezeichnete ihn im Zeit Portrat als Angehorigen einer neuen Generation von Muslimen Redegewandt und selbstbewusst in Deutschland geboren und ausgebildet im Glauben ebenso verwurzelt wie in der modernen Gesellschaft In dieselbe Kerbe schlagt auch die Suddeutsche Zeitung Wenn man das Musterbeispiel fur einen Muslim sucht der fromm und aufgeklart zugleich ist der dieses Land bereichert dann muss man auf Ucar stossen Das Interkulturelle Dialogzentrum in Munchen verlieh Ucar 2012 den in der Kategorie Interreligios Die Jury hob die wissenschaftlichen Arbeiten Ucars im Sinne des Dialogs der Religionen besonders hervor Zum Tag der Deutschen Einheit im Oktober 2015 wurdigte Bundesprasident Gauck Bulent Ucar personlich mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande In der Begrundung wird betont dass er national wie international ein gefragter Ansprechpartner und Vermittler fur Politik und Offentlichkeit sei und grosse Verdienste im Bereich der Islamischen Theologie in Deutschland vorzuweisen habe WeblinksLiteratur von und uber Bulent Ucar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Internetseite der Islamischen Religionspadagogik an der Universitat Osnabruck Ruckkopplung an die Religionsgemeinschaft In Islamische Zeitung 28 Juli 2008 Viel zu tun In Frankfurter Allgemeine Zeitung 12 Marz 2010 Abgerufen am 28 Marz 2010 Profilseite an der Universitat Osnabruck Elbeyi Guvercin Interview mit Bulent Ucar Furcht vor einem verordneten Staatsislam auf Qantara de 2009 VeroffentlichungenDer utopische Roman Das Land der Bienen von Ali Nar Verlag Traugott Bautz Nordhausen 2011 ISBN 978 3 88309 432 8 EinzelnachweiseMatthias Drobinski Bulent Ucar Schlichter bei Schalke 04 und begehrter Korangelehrter PDF 288 kB In Suddeutsche Zeitung 14 Oktober 2010 S 4 abgerufen am 1 Dezember 2010 Studienwerk fordert begabte Muslime In Berliner Zeitung 16 Juli 2013 Abgerufen am 4 August 2013 Peter Burghardt Islamkolleg in Osnabruck In sueddeutsche de 16 Juni 2021 abgerufen am 28 Januar 2024 Unbekannte Uberschrift In ndr de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Oktober 2021 abgerufen am 12 Marz 2024 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 https www hasepost de bundesbildungsministerin karliczek besucht islamkolleg in osnabrueck 255823 https www islamiq de 2019 11 22 muslime kritisieren geplantes islamkolleg https www islamiq de 2021 06 14 imamausbildung am islamkolleg startet https rat fuer migration de mitglieder Antrittsvorlesung von Bulent Ucar Memento vom 28 Juni 2013 im Internet Archive Uni Osnabruck Pressemitteilung Nr 139 2009 Osnabruck 22 April 2009 Der Diplomat In taz die tageszeitung 10 Oktober 2012 Abgerufen am 21 Oktober 2012 Koran und Vaterunser In Die Zeit 25 Februar 2010 Nr 09 Abgerufen am 26 Marz 2010 Auszeichnungen der Uni Osnabruck Utz Lederbogen Prof Ucar erhalt Bundesverdienstkreuz Pionierarbeit in der Religionspadagogik gewurdigt Universitat Osnabruck Pressemitteilung vom 2 Oktober 2015 beim Informationsdienst Wissenschaft idw online de abgerufen am 2 Oktober 2015 Bundesverdienstkreuze 2015 abgerufen am 20 November 2015 Normdaten Person GND 130425257 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nb2006020497 VIAF 172572779 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ucar BulentALTERNATIVNAMEN Ucar BulentKURZBESCHREIBUNG deutsch turkischer Islamwissenschaftler und ReligionspadagogeGEBURTSDATUM 24 Januar 1977GEBURTSORT Oberhausen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Jüdischer Selbsthass

  • Juli 19, 2025

    Jüdischer Nationalfonds

  • Juli 19, 2025

    Jüdischer Film

  • Juli 19, 2025

    Jüdisches Theater

  • Juli 19, 2025

    Jüdisches Glück

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.