Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Nallenberg oder kurz die Große Nalle ist ein 768 3 m ü NHN hoher Berg der Milseburger Kuppenrhön einem Teil de

Großer Nallenberg

  • Startseite
  • Großer Nallenberg
Großer Nallenberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Nallenberg oder kurz die Große Nalle ist ein 768,3 m ü. NHN hoher Berg der Milseburger Kuppenrhön, einem Teil des Mittelgebirges Rhön. Er liegt bei Gersfeld im osthessischen Landkreis Fulda. Südlicher Nachbar ist der Kleine Nallenberg (704,1 m).

Großer Nallenberg
(Große Nalle)
Blick vom Simmelsberg nach Westnordwesten zum
Großen Nallenberg (rechts) und Kleinen Nallenberg (links);
am Horizont das Mittelgebirge Vogelsberg
Höhe 768,3 m ü. NHN
Lage bei Gersfeld; Landkreis Fulda, Hessen (Deutschland)
Gebirge Rhön
(Milseburger Kuppenrhön)
Dominanz 3,7 km → 
Schartenhöhe 148 m ↓ Rommerser Ziegelhütte
Koordinaten 50° 26′ 38″ N, 9° 52′ 43″ O50.4438055555569.8785277777778768.3Koordinaten: 50° 26′ 38″ N, 9° 52′ 43″ O
Topo-Karte LAGIS Hessen
Gestein Basalt
Besonderheiten ehemaliger Basaltsteinbruch

Geographie

Lage

Der Berg liegt im Naturpark Hessische Rhön und im Biosphärenreservat Rhön. Sein Gipfel erhebt sich – im Uhrzeigersinn betrachtet – 3 Kilometer westsüdwestlich der Kernstadt von Gersfeld, 2,6 km westnordwestlich von Sparbrod, 2,9 km nordwestlich von Rengersfeld, 2,2 km nordnordwestlich von Rommers, 3 km ostnordöstlich von Gichenbach und 2,4 km (jeweils Luftlinie) westnordwestlich von Altenfeld. Nach Norden fällt seine Landschaft in das Tal der Fulda ab, und nach Süden leitet sie über den 1 km entfernten Kleinen Nallenberg zu jenem des Fulda-Zuflusses Rommerser Wasser über. Im Übergangsbereich beider Nallenberge entspringen der nordnordostwärts strebende Fulda-Zufluss Scheibelbach und der südwestwärts zum Rommerser Wasser verlaufende Römergraben.

Naturräumliche Zuordnung

Der Berg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Osthessisches Bergland (Nr. 35), in der Haupteinheit Vorder- und Kuppenrhön (mit Landrücken) (353) und in der Untereinheit Kuppenrhön (353.2) zum Naturraum Milseburger Kuppenrhön (353.21).

Schutzgebiete

Auf dem Berg liegen Teile des Landschaftsschutzgebiets Hessische Rhön (CDDA-Nr. 378477; 1967 ausgewiesen; 410,31 km² groß) und solche des Vogelschutzgebiets Hessische Rhön (VSG-Nr. 5425-401; 360,8 km²). Bis auf die Süd- und Südwestflanke reichen Teile des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets Hochrhön (FFH-Nr. 5525-351; 48,09 km²).

Basaltsteinbruch

Nördlich des Gipfels befindet sich ein aufgelassener Basaltsteinbruch, der dem Berg ein markantes Aussehen gibt. In einer Senke davor liegt ein See.

Aussichtmöglichkeiten

Auf dem bewaldeten Berg bestehen im oberen Bereich des einstigen Steinbruchs Aussichtmöglichkeiten auf Gersfeld und zu Bergen der Umgebung wie Ebersberg (Rhön), Wachtküppel, Milseburg, Wasserkuppe, Heidelstein, Hohe Hölle, Simmelsberg, Reesberg und Mittelberg.

  • Aussicht vom Großen Nallenberg

Verkehr und Wandern

Nördlich des Berges verläuft im Fuldatal zwischen Altenfeld und Gersfeld etwa in West-Ost-Richtung die Rhönbahn sowie die Bundesstraße 279, von der in Gersfeld die östlich des Kleinen Nallenbergs in Richtung Südsüdwesten nach Rommers führende Kreisstraße 66 abzweigt. Letztere verläuft von dort im Tal des Rommerser Wassers in Richtung Westnordwesten nach Gichenbach und weiter nach Schmalnau zur B 279. Zum Beispiel an diesen Straßen beginnend oder vom Bahnhof Gersfeld aus kann der Berg auf zumeist Waldwegen- und pfaden erwandert werden. Den Sattel zwischen beiden Nallenbergen überquert der ( 5) des Rhönklubs.

Der Berggipfel wird von keinen ausgewiesenen Wanderwegen berührt. Er ist nur auf steilen, unmarkierten Pfaden zu erreichen, die zum Teil mit Stahlseilen abgesichert sind.

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)

Weblinks

  • Ausblick Große Nalle (Beschriftung von Sichtzielen zuschaltbar), auf panorama-photo.net

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Nallenberg, Was ist Großer Nallenberg? Was bedeutet Großer Nallenberg?

Der Grosse Nallenberg oder kurz die Grosse Nalle ist ein 768 3 m u NHN hoher Berg der Milseburger Kuppenrhon einem Teil des Mittelgebirges Rhon Er liegt bei Gersfeld im osthessischen Landkreis Fulda Sudlicher Nachbar ist der Kleine Nallenberg 704 1 m Grosser Nallenberg Grosse Nalle Blick vom Simmelsberg nach Westnordwesten zum Grossen Nallenberg rechts und Kleinen Nallenberg links am Horizont das Mittelgebirge VogelsbergHohe 768 3 m u NHNLage bei Gersfeld Landkreis Fulda Hessen Deutschland Gebirge Rhon Milseburger Kuppenrhon Dominanz 3 7 km Schartenhohe 148 m Rommerser ZiegelhutteKoordinaten 50 26 38 N 9 52 43 O 50 443805555556 9 8785277777778 768 3 Koordinaten 50 26 38 N 9 52 43 OTopo Karte LAGIS HessenGrosser Nallenberg Hessen Gestein BasaltBesonderheiten ehemaliger Basaltsteinbruch Grosser Nallenberg mit BasaltsteinbruchGeographieLage Der Berg liegt im Naturpark Hessische Rhon und im Biospharenreservat Rhon Sein Gipfel erhebt sich im Uhrzeigersinn betrachtet 3 Kilometer westsudwestlich der Kernstadt von Gersfeld 2 6 km westnordwestlich von Sparbrod 2 9 km nordwestlich von Rengersfeld 2 2 km nordnordwestlich von Rommers 3 km ostnordostlich von Gichenbach und 2 4 km jeweils Luftlinie westnordwestlich von Altenfeld Nach Norden fallt seine Landschaft in das Tal der Fulda ab und nach Suden leitet sie uber den 1 km entfernten Kleinen Nallenberg zu jenem des Fulda Zuflusses Rommerser Wasser uber Im Ubergangsbereich beider Nallenberge entspringen der nordnordostwarts strebende Fulda Zufluss Scheibelbach und der sudwestwarts zum Rommerser Wasser verlaufende Romergraben Naturraumliche Zuordnung Der Berg gehort in der naturraumlichen Haupteinheitengruppe Osthessisches Bergland Nr 35 in der Haupteinheit Vorder und Kuppenrhon mit Landrucken 353 und in der Untereinheit Kuppenrhon 353 2 zum Naturraum Milseburger Kuppenrhon 353 21 SchutzgebieteAuf dem Berg liegen Teile des Landschaftsschutzgebiets Hessische Rhon CDDA Nr 378477 1967 ausgewiesen 410 31 km gross und solche des Vogelschutzgebiets Hessische Rhon VSG Nr 5425 401 360 8 km Bis auf die Sud und Sudwestflanke reichen Teile des Fauna Flora Habitat Gebiets Hochrhon FFH Nr 5525 351 48 09 km BasaltsteinbruchNordlich des Gipfels befindet sich ein aufgelassener Basaltsteinbruch der dem Berg ein markantes Aussehen gibt In einer Senke davor liegt ein See AussichtmoglichkeitenAuf dem bewaldeten Berg bestehen im oberen Bereich des einstigen Steinbruchs Aussichtmoglichkeiten auf Gersfeld und zu Bergen der Umgebung wie Ebersberg Rhon Wachtkuppel Milseburg Wasserkuppe Heidelstein Hohe Holle Simmelsberg Reesberg und Mittelberg Aussicht vom Grossen NallenbergVerkehr und WandernNordlich des Berges verlauft im Fuldatal zwischen Altenfeld und Gersfeld etwa in West Ost Richtung die Rhonbahn sowie die Bundesstrasse 279 von der in Gersfeld die ostlich des Kleinen Nallenbergs in Richtung Sudsudwesten nach Rommers fuhrende Kreisstrasse 66 abzweigt Letztere verlauft von dort im Tal des Rommerser Wassers in Richtung Westnordwesten nach Gichenbach und weiter nach Schmalnau zur B 279 Zum Beispiel an diesen Strassen beginnend oder vom Bahnhof Gersfeld aus kann der Berg auf zumeist Waldwegen und pfaden erwandert werden Den Sattel zwischen beiden Nallenbergen uberquert der 5 des Rhonklubs Der Berggipfel wird von keinen ausgewiesenen Wanderwegen beruhrt Er ist nur auf steilen unmarkierten Pfaden zu erreichen die zum Teil mit Stahlseilen abgesichert sind EinzelnachweiseKarten und Daten des Bundesamtes fur Naturschutz Hinweise WeblinksAusblick Grosse Nalle Beschriftung von Sichtzielen zuschaltbar auf panorama photo net

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Groß Pinnow

  • Juli 19, 2025

    Groß Polzin

  • Juli 19, 2025

    Groß Stöckheim

  • Juli 19, 2025

    Groß Schwarzlosen

  • Juli 19, 2025

    Groß Schauen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.