Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Für den nicht mehr existierenden großen Galgenteich in Kiel Schleswig Holstein

Großer Galgenteich

  • Startseite
  • Großer Galgenteich
Großer Galgenteich
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Für den nicht mehr existierenden großen Galgenteich in Kiel (Schleswig-Holstein) siehe Kiel-Exerzierplatz#Geschichte

Der Große Galgenteich wurde im 16. Jahrhundert als Kunstteich für den Zinnbergbau in Altenberg in Sachsen angelegt und dient heute der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Der sechs Meter tiefe See ist heute ein Vorbecken des 100 Meter unterhalb gelegenen Speichers Altenberg. Direkt östlich benachbart ist der Kleine Galgenteich. Der Große Galgenteich wird unter anderem durch den Neugraben und den Quergraben gespeist.

Großer Galgenteich
Betriebseinrichtung am Großen Galgenteich
Lage Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Zuflüsse Neu- und Quergraben
Abfluss zum Speicher Altenberg
Größere Orte in der Nähe Altenberg
Sachsen, Deutschland
Koordinaten 50° 45′ 54″ N, 13° 44′ 29″ O50.76513.741388888889Koordinaten: 50° 45′ 54″ N, 13° 44′ 29″ O
Daten zum Bauwerk
Bauzeit 1550–1553 und 1943–1945
Höhe über Talsohle 9 m
Höhe über Gründungssohle 11 m
Höhe der Bauwerkskrone 789,6 m
Bauwerksvolumen 135 000 m³
Kronenlänge 1 190 m
Kronenbreite 3 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 788,7 m (Überfall)
Wasseroberfläche 20 ha
Speicherraum 0,646 Mio. m³
Gesamtstauraum 0,709 Mio. m³

Bauwerke

Das Absperrbauwerk des Galgenteiches ist ein Staudamm. Er wurde um 1550–1553 gebaut und mehrfach erweitert, zuletzt 1943–45.

Freizeitmöglichkeiten

Am Großen Galgenteich liegt ein Campingplatz, Bootfahren mit Ruderbooten ist nicht mehr möglich und am kleinen Galgenteich besteht ein Schwimmbad. Es gibt rund um den See viele Wandermöglichkeiten sowie eine Sommerrodelbahn. Im nahe gelegenen Altenberg gibt es ein Bergwerk und die Altenberger Pinge zu besichtigen. Im Winter kann man Ski laufen (Abfahrt und Langlauf).

Literatur

  • Hermann Beckert: Historische Beiträge zur bergmännischen Wasserwirtschaft im Zinnbergbau zu Altenberg. In: Sächsische Heimatblätter Heft 3/1961, S. 211–221.
  • Großer und Kleiner Galgenteich. In: Um Altenberg, Geising und Lauenstein (= Werte der deutschen Heimat. Band 7). 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1964, S. 88–89.

Weblinks

Commons: Speichersystem Altenberg – Sammlung von Bildern
  • Informationen der sächsischen Landestalsperrenverwaltung
  • Informationen der Stadt Altenberg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:41

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Galgenteich, Was ist Großer Galgenteich? Was bedeutet Großer Galgenteich?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig Fur den nicht mehr existierenden grossen Galgenteich in Kiel Schleswig Holstein siehe Kiel Exerzierplatz Geschichte Der Grosse Galgenteich wurde im 16 Jahrhundert als Kunstteich fur den Zinnbergbau in Altenberg in Sachsen angelegt und dient heute der Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz Der sechs Meter tiefe See ist heute ein Vorbecken des 100 Meter unterhalb gelegenen Speichers Altenberg Direkt ostlich benachbart ist der Kleine Galgenteich Der Grosse Galgenteich wird unter anderem durch den Neugraben und den Quergraben gespeist Grosser GalgenteichBetriebseinrichtung am Grossen Galgenteich Betriebseinrichtung am Grossen GalgenteichLage Landkreis Sachsische Schweiz OsterzgebirgeZuflusse Neu und QuergrabenAbfluss zum Speicher AltenbergGrossere Orte in der Nahe AltenbergGrosser Galgenteich Sachsen Sachsen DeutschlandKoordinaten 50 45 54 N 13 44 29 O 50 765 13 741388888889 Koordinaten 50 45 54 N 13 44 29 ODaten zum BauwerkBauzeit 1550 1553 und 1943 1945Hohe uber Talsohle 9 mHohe uber Grundungssohle 11 mHohe der Bauwerkskrone 789 6 mBauwerksvolumen 135 000 m Kronenlange 1 190 mKronenbreite 3 mDaten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 788 7 m Uberfall Wasseroberflache 20 haSpeicherraum 0 646 Mio m Gesamtstauraum 0 709 Mio m BauwerkeDas Absperrbauwerk des Galgenteiches ist ein Staudamm Er wurde um 1550 1553 gebaut und mehrfach erweitert zuletzt 1943 45 FreizeitmoglichkeitenBlick uber den Grossen Galgenteich zum Kahleberg Am Grossen Galgenteich liegt ein Campingplatz Bootfahren mit Ruderbooten ist nicht mehr moglich und am kleinen Galgenteich besteht ein Schwimmbad Es gibt rund um den See viele Wandermoglichkeiten sowie eine Sommerrodelbahn Im nahe gelegenen Altenberg gibt es ein Bergwerk und die Altenberger Pinge zu besichtigen Im Winter kann man Ski laufen Abfahrt und Langlauf LiteraturHermann Beckert Historische Beitrage zur bergmannischen Wasserwirtschaft im Zinnbergbau zu Altenberg In Sachsische Heimatblatter Heft 3 1961 S 211 221 Grosser und Kleiner Galgenteich In Um Altenberg Geising und Lauenstein Werte der deutschen Heimat Band 7 1 Auflage Akademie Verlag Berlin 1964 S 88 89 WeblinksCommons Speichersystem Altenberg Sammlung von Bildern Informationen der sachsischen Landestalsperrenverwaltung Informationen der Stadt Altenberg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    David Schütter

  • Juli 20, 2025

    David Khöll

  • Juli 20, 2025

    Dorothee Schön

  • Juli 20, 2025

    Dorfkirche Unterweißbach

  • Juli 20, 2025

    Dorfkirche Bagemühl

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.