Der Große Koserbach ist der über 9 km lange meist südwärts bis südwestwärts fließende linke Quellbach der Koser Manche s
Großer Koserbach

Der Große Koserbach ist der über 9 km lange, meist südwärts bis südwestwärts fließende linke Quellbach der Koser. Manche sehen den Namen des im Gebiet der Marktgemeinde Marktleugast im bayerischen Landkreis Kulmbach und an deren Grenze fließende Gewässers als eine andere Bezeichnung für den Oberlauf der Koser bis zur Einmündung des Kleinen Koserbaches an.
Großer Koserbach | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 241184 | |
Lage | Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge Bayern
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Koser → Schorgast → Weißer Main → Main → Rhein → Nordsee | |
Quelle | südöstlich von Marktleugast-Hohenberg 50° 11′ 43″ N, 11° 39′ 24″ O | |
Quellhöhe | ca. 586 m ü. NHN | |
Zusammenfluss | mit dem rechten Kleinen Koserbach zur Koser bei Kupferberg-SchmölzKoordinaten: 50° 8′ 8″ N, 11° 37′ 6″ O 50° 8′ 8″ N, 11° 37′ 6″ O | |
Mündungshöhe | 444 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 142 m | |
Sohlgefälle | ca. 15 ‰ | |
Länge | ca. 9,4 km | |
Einzugsgebiet | ca. 19,3 km² |
Geographie
Verlauf
Der Große Koserbach entspringt im Talgrund südöstlich von Hohenberg. Er fließt in südlicher Richtung und durchläuft zwischen den Wäldern Frauenreut und Loh einen kleinen See. Kurz nach der Unterquerung der B 289 wird er von Nordosten her durch den Langenbach verstärkt. Bei Kosermühle, das er an der Südostseite des Ortes passiert, steht am Ufer eine Mühle. Kurz nachdem er rechts am Berghöcker Gareisen vorbeigeflossen ist, wechselt er die Richtung nach Südwesten und passiert östlich von Marktleugast-Marienweiher den am rechten Ufer liegenden Zechteich. Kurz danach mündet der von Norden kommende Leugastbach ein. Am linken Ufer steht die Weihermühle. Der Große Koserbach wechselt seine Richtung kurz nach Südosten, läuft nach dem Zufluss des Steinbaches wieder südwärts und schneidet sich nun in eine steile Waldschlucht. Er wechselt dabei westlich des auf der linken Höhe stehenden Filshofes zurück auf südwestlichen Lauf und fließt im sich wieder öffnenden Talgrund an einigen Teichen vorbei. Bei Kupferberg-Schmölz vereint er sich mit dem von Norden her nahenden Kleinen Koserbach zur Koser.
Zuflüsse und Seen
Zuflüsse und Seen von der Quelle zur Mündung mit Gewässerlänge, Seefläche,Einzugsgebiet und Höhe (Auswahl): Andere Quellen für die Angaben sind vermerkt.
Der Ursprung des Großen Koserbachs befindet sich auf etwa 586 m ü. NHN südöstlich von Marktleugast-Hohenberg.
- Der Große Koserbach durchfließt auf 563 m ü. NHN einen Teich am Beginn des Waldgebietes südlich von Marktleugast-Hohenberg, ca. 1,7 ha.
- Der mündet von links und Nordosten auf etwa 528 m ü. NHN vor Marktleugast-Kosermühle, ca. 1,7 km und ca. 1,3 km². Er entfließt auf etwa 587 m ü. NHN bei Münchberg-Untersauerhof dem ersten einer Kette durchlaufener Teiche.
- Der Große Koserbach passiert auf etwa 494 m ü. NHN den (ca. 1,9 ha) vor Marktleugast-Weihermühle.
- Der mündet von rechts und Norden auf etwa 489 m ü. NHN bei Marktleugast-Marienweiher, ca. 3,7 km und ca. 2,9 km². Er entspringt auf etwa 591 m ü. NHN bei Marktleugast-Oberleugast und ist durch Marktleugast verdolt.
- Der mündet von links und Osten auf etwa 478 m ü. NHN nach der Weihermühle, ca. 1,0 km inklusive der Weiherkette am Oberlauf und verdolter Abschnitte sowie ca. 0,5 km². Er entfließt auf etwa 520 m ü. NHN dem ersten einer Reihe von Teichen am Lauf bei Marktleugast-Steinbach.
Der Zusammenfluss des Großen Koserbachs mit dem von rechts kommenden Kleinen Koserbach befindet sich auf etwa 444 m ü. NHN bei Kupferberg-Schmölz.
Flusssystem Schorgast
- Fließgewässer im Flusssystem Schorgast
Einzelnachweise
BayernAtlas („BA“)
Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet des Großen Koserbachs
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
- Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte.
- Länge abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte.
- Seefläche abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte.
- Höhe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte (Rechtsklick).
- Höhe nach blauer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte.
Andere Belege
- BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
- Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 6 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Koserbach, Was ist Großer Koserbach? Was bedeutet Großer Koserbach?
Der Grosse Koserbach ist der uber 9 km lange meist sudwarts bis sudwestwarts fliessende linke Quellbach der Koser Manche sehen den Namen des im Gebiet der Marktgemeinde Marktleugast im bayerischen Landkreis Kulmbach und an deren Grenze fliessende Gewassers als eine andere Bezeichnung fur den Oberlauf der Koser bis zur Einmundung des Kleinen Koserbaches an Grosser KoserbachDatenGewasserkennzahl DE 241184Lage Thuringisch Frankisches Mittelgebirge Munchberger Hochflache Bayern Oberfranken Landkreis Kulmbach Markt Marktleugast Landkreis Hof Markt Stammbach Landkreis Kulmbach Markt Marktleugast Markt WirsbergFlusssystem RheinAbfluss uber Koser Schorgast Weisser Main Main Rhein NordseeQuelle sudostlich von Marktleugast Hohenberg50 11 43 N 11 39 24 O 50 195277777778 11 656666666667 586Quellhohe ca 586 m u NHNZusammenfluss mit dem rechten Kleinen Koserbach zur Koser bei Kupferberg Schmolz50 135694444444 11 618416666667 444 Koordinaten 50 8 8 N 11 37 6 O 50 8 8 N 11 37 6 O 50 135694444444 11 618416666667 444Mundungshohe 444 m u NHNHohenunterschied ca 142 mSohlgefalle ca 15 Lange ca 9 4 kmEinzugsgebiet ca 19 3 km GeographieVerlauf Der Grosse Koserbach entspringt im Talgrund sudostlich von Hohenberg Er fliesst in sudlicher Richtung und durchlauft zwischen den Waldern Frauenreut und Loh einen kleinen See Kurz nach der Unterquerung der B 289 wird er von Nordosten her durch den Langenbach verstarkt Bei Kosermuhle das er an der Sudostseite des Ortes passiert steht am Ufer eine Muhle Kurz nachdem er rechts am Berghocker Gareisen vorbeigeflossen ist wechselt er die Richtung nach Sudwesten und passiert ostlich von Marktleugast Marienweiher den am rechten Ufer liegenden Zechteich Kurz danach mundet der von Norden kommende Leugastbach ein Am linken Ufer steht die Weihermuhle Der Grosse Koserbach wechselt seine Richtung kurz nach Sudosten lauft nach dem Zufluss des Steinbaches wieder sudwarts und schneidet sich nun in eine steile Waldschlucht Er wechselt dabei westlich des auf der linken Hohe stehenden Filshofes zuruck auf sudwestlichen Lauf und fliesst im sich wieder offnenden Talgrund an einigen Teichen vorbei Bei Kupferberg Schmolz vereint er sich mit dem von Norden her nahenden Kleinen Koserbach zur Koser Zuflusse und Seen Zuflusse und Seen von der Quelle zur Mundung mit Gewasserlange Seeflache Einzugsgebiet und Hohe Auswahl Andere Quellen fur die Angaben sind vermerkt Der Ursprung des Grossen Koserbachs befindet sich auf etwa 586 m u NHN sudostlich von Marktleugast Hohenberg Der Grosse Koserbach durchfliesst auf 563 m u NHN einen Teich am Beginn des Waldgebietes sudlich von Marktleugast Hohenberg ca 1 7 ha Der mundet von links und Nordosten auf etwa 528 m u NHN vor Marktleugast Kosermuhle ca 1 7 km und ca 1 3 km Er entfliesst auf etwa 587 m u NHN bei Munchberg Untersauerhof dem ersten einer Kette durchlaufener Teiche Der Grosse Koserbach passiert auf etwa 494 m u NHN den ca 1 9 ha vor Marktleugast Weihermuhle Der mundet von rechts und Norden auf etwa 489 m u NHN bei Marktleugast Marienweiher ca 3 7 km und ca 2 9 km Er entspringt auf etwa 591 m u NHN bei Marktleugast Oberleugast und ist durch Marktleugast verdolt Der mundet von links und Osten auf etwa 478 m u NHN nach der Weihermuhle ca 1 0 km inklusive der Weiherkette am Oberlauf und verdolter Abschnitte sowie ca 0 5 km Er entfliesst auf etwa 520 m u NHN dem ersten einer Reihe von Teichen am Lauf bei Marktleugast Steinbach Der Zusammenfluss des Grossen Koserbachs mit dem von rechts kommenden Kleinen Koserbach befindet sich auf etwa 444 m u NHN bei Kupferberg Schmolz Flusssystem Schorgast Fliessgewasser im Flusssystem SchorgastEinzelnachweiseBayernAtlas BA Amtliche Online Gewasserkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern Lauf und Einzugsgebiet des Grossen Koserbachs Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Lange abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Seeflache abgemessen auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Hohe abgefragt auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Rechtsklick Hohe nach blauer Beschriftung auf dem Hintergrundlayer Amtliche Karte Andere Belege BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung Hinweise Verzeichnis der Bach und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Main Seite 6 des Bayerischen Landesamtes fur Umwelt Stand 2016 PDF 3 3 MB