Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Grüne Bildungswerkstatt GBW war bis 2017 die politische Bildungseinrichtung der österreichischen Partei Die Grünen D

Grüne Bildungswerkstatt

  • Startseite
  • Grüne Bildungswerkstatt
Grüne Bildungswerkstatt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Grüne Bildungswerkstatt (GBW) war bis 2017 die politische Bildungseinrichtung der österreichischen Partei Die Grünen – Die Grüne Alternative. Sie war als Verein dezentral organisiert und bestand aus mehreren Bundesländer-Vereinen. Die GBW war Mitglied der Green European Foundation.

Mit dem Wiedereinzug der Grünen in den Nationalrat wurde 2020 die Freda – die Grüne Zukunftsakademie als Nachfolgeorganisation gegründet.

Ziele

Die Grüne Bildungswerkstatt geht davon aus, dass „die Welt nicht zufällig so ist, wie sie ist“, sondern dass die Umwelt permanent von Menschen umgebaut, gestaltet und verändert wird. Sie beschäftigt sich daher mit den Auswirkungen dieser permanenten Umgestaltung auf die sozialen, ökologischen und ökonomischen Grundlagen der Menschen. Zu diesem Zweck fördert die GBW politische Bildung, finanziert und organisiert unterschiedliche Veranstaltungen (Podiumsdiskussionen, Seminare etc.) zu politischen Themen und gibt Bücher und Broschüren heraus.

Geschichte

Am 3. Mai 1987 wurde auf dem Kulturgelände Nonntal in Salzburg in einer konstituierenden Generalversammlung die Grüne Bildungswerkstatt (Bildungsakademie der Grünen Alternative) errichtet. Erster Bundesobmann war der Grödinger Gemeinderat und spätere Landtagsabgeordnete Christian Burtscher. Neben der Bundesorganisation wurden auch zehn Landesvereine der Grünen Bildungswerkstatt gegründet (neun Bundesländer plus ethnische Minderheiten).

Die GWB war somit von Anfang an dezentral organisiert, die Bundesländer-Vereine wählten alle zwei Jahre aus ihren Reihen den Bundesvorstand wählen. Sitz war Wien.

Bei der Wahl zum Nationalrat am 15. Oktober 2017 schieden Die Grünen – Grüne Alternative aus dem Nationalrat aus. Dadurch konnte die GWB ab 2018 keine Parteienfördermittel als Parteiakademie mehr beziehen. Im November 2017 beschlossen die Mitglieder den Abschluss der mit Bundesfördermitteln finanzierten Bildungsaktivitäten, die Auflösung des Bürostandorts des Bundesvereins und Verkauf des Anlagevermögens. Die Bundesländer-Vereine blieben bestehen.

2020 wurde die Parteiakademie FREDA auf Bundesebene als Nachfolgerin der Grünen Bildungswerkstatt gegründet.

Weblinks

  • Website

Einzelnachweise

  1. Home - Grüne Bildungswerkstatt. In: www.gbw.at. Abgerufen am 28. April 2016. 
  2. Bildungseinrichtungen der politischen Parteien – Teil e: Grüne Bildungswerkstatt. Bericht des Rechnungshofes. (PDF) Rechnungshof Österreich, Juli 2019, abgerufen am 15. Mai 2023. 
  3. GRÜNE starten neue Parteiakademie – BKF TV 18. Juni 2020 (Memento vom 22. Juni 2020 im Internet Archive)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Grüne Bildungswerkstatt, Was ist Grüne Bildungswerkstatt? Was bedeutet Grüne Bildungswerkstatt?

Die Grune Bildungswerkstatt GBW war bis 2017 die politische Bildungseinrichtung der osterreichischen Partei Die Grunen Die Grune Alternative Sie war als Verein dezentral organisiert und bestand aus mehreren Bundeslander Vereinen Die GBW war Mitglied der Green European Foundation Mit dem Wiedereinzug der Grunen in den Nationalrat wurde 2020 die Freda die Grune Zukunftsakademie als Nachfolgeorganisation gegrundet ZieleDie Grune Bildungswerkstatt geht davon aus dass die Welt nicht zufallig so ist wie sie ist sondern dass die Umwelt permanent von Menschen umgebaut gestaltet und verandert wird Sie beschaftigt sich daher mit den Auswirkungen dieser permanenten Umgestaltung auf die sozialen okologischen und okonomischen Grundlagen der Menschen Zu diesem Zweck fordert die GBW politische Bildung finanziert und organisiert unterschiedliche Veranstaltungen Podiumsdiskussionen Seminare etc zu politischen Themen und gibt Bucher und Broschuren heraus GeschichteAm 3 Mai 1987 wurde auf dem Kulturgelande Nonntal in Salzburg in einer konstituierenden Generalversammlung die Grune Bildungswerkstatt Bildungsakademie der Grunen Alternative errichtet Erster Bundesobmann war der Grodinger Gemeinderat und spatere Landtagsabgeordnete Christian Burtscher Neben der Bundesorganisation wurden auch zehn Landesvereine der Grunen Bildungswerkstatt gegrundet neun Bundeslander plus ethnische Minderheiten Die GWB war somit von Anfang an dezentral organisiert die Bundeslander Vereine wahlten alle zwei Jahre aus ihren Reihen den Bundesvorstand wahlen Sitz war Wien Bei der Wahl zum Nationalrat am 15 Oktober 2017 schieden Die Grunen Grune Alternative aus dem Nationalrat aus Dadurch konnte die GWB ab 2018 keine Parteienfordermittel als Parteiakademie mehr beziehen Im November 2017 beschlossen die Mitglieder den Abschluss der mit Bundesfordermitteln finanzierten Bildungsaktivitaten die Auflosung des Burostandorts des Bundesvereins und Verkauf des Anlagevermogens Die Bundeslander Vereine blieben bestehen 2020 wurde die Parteiakademie FREDA auf Bundesebene als Nachfolgerin der Grunen Bildungswerkstatt gegrundet WeblinksWebsiteEinzelnachweiseHome Grune Bildungswerkstatt In www gbw at Abgerufen am 28 April 2016 Bildungseinrichtungen der politischen Parteien Teil e Grune Bildungswerkstatt Bericht des Rechnungshofes PDF Rechnungshof Osterreich Juli 2019 abgerufen am 15 Mai 2023 GRUNE starten neue Parteiakademie BKF TV 18 Juni 2020 Memento vom 22 Juni 2020 im Internet Archive

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Wasserturm Köthen

  • Juli 20, 2025

    Wasserstraßenkreuz Minden

  • Juli 20, 2025

    Wasserstraßenkreuz Magdeburg

  • Juli 20, 2025

    Wasserschloss Weißdorf

  • Juli 20, 2025

    Wasserburg Mülenen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.