Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Gülper Havel ist ein Nebenarm der Havel im Bereich eines Binnendeltas im Westen des Landes Brandenburg beziehungswei

Gülper Havel

  • Startseite
  • Gülper Havel
Gülper Havel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Gülper Havel ist ein Nebenarm der Havel im Bereich eines Binnendeltas im Westen des Landes Brandenburg beziehungsweise streckenweise in Sachsen-Anhalt. Sie ist ein Landesgewässer der Länder Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Die Gülper Havel ist etwa 6,1 Kilometer lang.

Gülper Havel
Daten
Lage Landkreis Havelland (Brandenburg) und Landkreis Stendal (Sachsen-Anhalt), Deutschland
Flusssystem Elbe
Abfluss über Havel → Elbe → Nordsee
Abzweig Abzweigung von der Havel bei Molkenberg (Gemeinde Schollene, Sachsen-Anhalt)
52° 41′ 52″ N, 12° 13′ 3″ O52.69785412.217441
Mündung südlich von Strodehne (Gemeinde Havelaue, Brandenburg) in den Hauptarm der Havel52.74627712.219577Koordinaten: 52° 44′ 47″ N, 12° 13′ 10″ O
52° 44′ 47″ N, 12° 13′ 10″ O52.74627712.219577

Länge 6,1 km
Linke Nebenflüsse Pirre
Rechte Nebenflüsse Rhin

Flusslauf

Die Gülper Havel zweigt östlich des Dorfes Molkenberg vom Hauptarm der Havel ab und fließt in mehreren Mäandern nordwärts. Mehrere Gräben und namenlose Alt- und Nebenarme der Havel münden beidseits ein. Auf Höhe des namensgebenden Dorfes Gülpe, das am Ostufer der Gülper Havel liegt, mündet links der Havelnebenarm Pirre ein. Nördlich Gülpes befinden sich das denkmalgeschützte Nadelwehr mit Schützenwehr Gülpe mit der Kahnschleuse Gülpe. Außer diesem existiert das Schleusenbecken der ehemaligen Kahnschleuse Molkenberg an einem zurückgebauten Wehr.

Die Gülper Havel trennt im Binnendelta mehrere Inseln vom Hauptarm ab, beispielsweise die Inseln Langefahrtwiese, Pilatsch und Pilatschlanke. Südlich von Strodehne mündet zunächst der Rhin, nachdem dieser den Gülper See verlassen hat, in die Gülper Havel, bevor sie ihrerseits etwa 200 Meter weiter nördlich wieder in den Hauptarm der Havel einmündet.

Beschreibung

Die Gülper Havel ist Teil des Naturschutzgebiets Untere Havel Nord. Sie darf nördlich der Mündung der Pirre mit muskelbetriebenen Wasserfahrzeugen in der Zeit vom 1. Juni eines jeden Jahres bis zum 1. März des Folgejahres und südlich der Pirremündung vom 16. Juni eines jeden Jahres bis zum 1. März des Folgejahres mit muskelbetriebenen Wasserfahrzeugen befahren werden. Motorbetrieben darf der Fluss im Bereich der Landeswasserstraße Brandenburgs nur mit Elektromotoren befahren werden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Bereich der Landeswasserstraße beträgt 6 km/h über Grund. Als ehemalige Reichswasserstraße wurde die Gülper Havel nicht Bundeswasserstraße, da sie am 1. Oktober 1989 von den Wasserwirtschaftsbehörden der DDR verwaltet und bis zum 25. Dezember 1993 nicht von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes übernommen wurde, weswegen eine ausgeschlossen ist.

Im Zuge des Projektes des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) zur Renaturierung der unteren Havelniederung wurde die ganzjährige Durchströmung des Flussarmes verbessert. Ein neues Staukonzept wurde umgesetzt, im Zuge dessen beispielsweise das Einlasswehr an der Kahnschleuse Molkenberg beseitigt wurde. Es erfolgte ein Rückbau von Uferverwallungen. Die Verbindung zwischen den Flussarmen der Havel und Gülper Havel und der Flussaue wurden optimiert. Aufgrund von Eintrag von Sand besteht keine durchgehende Fahrrinne, es gibt wasserstandabhängig gelegentliche Untiefen.

Einzelnachweise

  1. Folke Stender: Redaktion Sportschifffahrtskarten Binnen 1 Nautische Veröffentlichung Verlagsgesellschaft ISBN 3-926376-10-4. Seite 22
  2. Norbert Stein: Gülper Havel soll wieder fließen. In: maz-online.de. 28. November 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Januar 2021; abgerufen am 26. August 2020. 
  3. Brandenburg-Viewer. Abgerufen am 27. August 2020. 
  4. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Untere Havel Nord“.
  5. Chronik über den Rechtsstatus der Reichswasserstraßen/Binnenwasserstraßen des Bundes im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nach dem 3. Oktober 1990. In: gdws.wsv.bund.de. Februar 2013, S. 81, abgerufen am 11. Mai 2020. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gülper Havel, Was ist Gülper Havel? Was bedeutet Gülper Havel?

Die Gulper Havel ist ein Nebenarm der Havel im Bereich eines Binnendeltas im Westen des Landes Brandenburg beziehungsweise streckenweise in Sachsen Anhalt Sie ist ein Landesgewasser der Lander Brandenburg und Sachsen Anhalt Die Gulper Havel ist etwa 6 1 Kilometer lang Gulper HavelDatenLage Landkreis Havelland Brandenburg und Landkreis Stendal Sachsen Anhalt DeutschlandFlusssystem ElbeAbfluss uber Havel Elbe NordseeAbzweig Abzweigung von der Havel bei Molkenberg Gemeinde Schollene Sachsen Anhalt 52 41 52 N 12 13 3 O 52 697854 12 217441Mundung sudlich von Strodehne Gemeinde Havelaue Brandenburg in den Hauptarm der Havel52 746277 12 219577 Koordinaten 52 44 47 N 12 13 10 O 52 44 47 N 12 13 10 O 52 746277 12 219577Lange 6 1 kmLinke Nebenflusse PirreRechte Nebenflusse RhinFlusslaufDie Gulper Havel zweigt ostlich des Dorfes Molkenberg vom Hauptarm der Havel ab und fliesst in mehreren Maandern nordwarts Mehrere Graben und namenlose Alt und Nebenarme der Havel munden beidseits ein Auf Hohe des namensgebenden Dorfes Gulpe das am Ostufer der Gulper Havel liegt mundet links der Havelnebenarm Pirre ein Nordlich Gulpes befinden sich das denkmalgeschutzte Nadelwehr mit Schutzenwehr Gulpe mit der Kahnschleuse Gulpe Ausser diesem existiert das Schleusenbecken der ehemaligen Kahnschleuse Molkenberg an einem zuruckgebauten Wehr Die Gulper Havel trennt im Binnendelta mehrere Inseln vom Hauptarm ab beispielsweise die Inseln Langefahrtwiese Pilatsch und Pilatschlanke Sudlich von Strodehne mundet zunachst der Rhin nachdem dieser den Gulper See verlassen hat in die Gulper Havel bevor sie ihrerseits etwa 200 Meter weiter nordlich wieder in den Hauptarm der Havel einmundet BeschreibungVerkehrsbeschilderung an der Mundung der Gulper Havel in den Hauptarm der Havel Die Gulper Havel ist Teil des Naturschutzgebiets Untere Havel Nord Sie darf nordlich der Mundung der Pirre mit muskelbetriebenen Wasserfahrzeugen in der Zeit vom 1 Juni eines jeden Jahres bis zum 1 Marz des Folgejahres und sudlich der Pirremundung vom 16 Juni eines jeden Jahres bis zum 1 Marz des Folgejahres mit muskelbetriebenen Wasserfahrzeugen befahren werden Motorbetrieben darf der Fluss im Bereich der Landeswasserstrasse Brandenburgs nur mit Elektromotoren befahren werden Die zulassige Hochstgeschwindigkeit im Bereich der Landeswasserstrasse betragt 6 km h uber Grund Als ehemalige Reichswasserstrasse wurde die Gulper Havel nicht Bundeswasserstrasse da sie am 1 Oktober 1989 von den Wasserwirtschaftsbehorden der DDR verwaltet und bis zum 25 Dezember 1993 nicht von der Wasserstrassen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ubernommen wurde weswegen eine ausgeschlossen ist Im Zuge des Projektes des Naturschutzbundes Deutschland NABU zur Renaturierung der unteren Havelniederung wurde die ganzjahrige Durchstromung des Flussarmes verbessert Ein neues Staukonzept wurde umgesetzt im Zuge dessen beispielsweise das Einlasswehr an der Kahnschleuse Molkenberg beseitigt wurde Es erfolgte ein Ruckbau von Uferverwallungen Die Verbindung zwischen den Flussarmen der Havel und Gulper Havel und der Flussaue wurden optimiert Aufgrund von Eintrag von Sand besteht keine durchgehende Fahrrinne es gibt wasserstandabhangig gelegentliche Untiefen EinzelnachweiseFolke Stender Redaktion Sportschifffahrtskarten Binnen 1 Nautische Veroffentlichung Verlagsgesellschaft ISBN 3 926376 10 4 Seite 22 Norbert Stein Gulper Havel soll wieder fliessen In maz online de 28 November 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 29 Januar 2021 abgerufen am 26 August 2020 Brandenburg Viewer Abgerufen am 27 August 2020 Verordnung uber das Naturschutzgebiet Untere Havel Nord Chronik uber den Rechtsstatus der Reichswasserstrassen Binnenwasserstrassen des Bundes im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nach dem 3 Oktober 1990 In gdws wsv bund de Februar 2013 S 81 abgerufen am 11 Mai 2020

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Stülper Huk

  • Juli 20, 2025

    Striesener Straße

  • Juli 20, 2025

    Streitkräfte Chiles

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahnmuseum Trondheim

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Zittau

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.