Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Döhler Fuhren niederdeutsch für Döhler Föhren also Döhler Kiefern sind ein ca 3 km großer Kiefernwald in der Lünebur

Döhler Fuhren

  • Startseite
  • Döhler Fuhren
Döhler Fuhren
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Döhler Fuhren (niederdeutsch für Döhler Föhren, also Döhler Kiefern) sind ein ca. 3 km² großer Kiefernwald in der Lüneburger Heide zwischen Wilsede und Döhle. Das Gebiet wird durch das Kienmoor in einen nördlichen und einen südlichen Teil getrennt.

Im Unterschied zu den meisten anderen Wäldern der Lüneburger Heide, die am Ende des 19. Jahrhunderts durch Aufforstungen begründet wurden, entstanden die Döhler Fuhren bereits zu Beginn dieses Jahrhunderts auf natürliche Weise durch Anflug von Kiefernsamen auf die Dünen des Döhler Sandes. Vermutlich haben sich im Bereich des Kienmoores einige autochthone Kiefern gehalten, die begannen, sich wieder auszusamen, nachdem die Obrigkeit um 1800 eine vollständige Nutzungseinstellung der Dünen des Döhler Sandes verfügte.

Die Döhler Fuhren sind also ca. 100 Jahre älter als die meisten anderen Wälder der Umgebung. Das hat zur Folge, dass in den Döhler Fuhren zahlreiche ca. 200 Jahre alte große Baumexemplare der Art Waldkiefer (Pinus sylvestris) zu finden sind.

Die Döhler Fuhren liegen im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und gehören inzwischen größtenteils dem Verein Naturschutzpark (VNP). Durch den Nordrand der Döhler Fuhren führt der Pastor-Bode-Weg, den der umtriebige Pastor häufig nutzte, um zu Fuß möglichst schnell von seiner Pfarrstelle Egestorf nach Wilsede zu gelangen.

Literatur

  • Hermann Cordes, Thomas Kaiser, Henning von der Lancken: Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Geschichte, Ökologie, Naturschutz. Hauschild Verlag, Bremen 1997, ISBN 3-931785-36-X.
  • Manfred Lütkepohl, Jens Tönnießen: Naturschutzpark Lüneburger Heide. 2., völlig überarb. Aufl. Ellert und Richter, Hamburg 1999 (zuerst 1992), ISBN 3-89234-300-4.

53.16806388888910.013608333333Koordinaten: 53° 10′ 5″ N, 10° 0′ 49″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Döhler Fuhren, Was ist Döhler Fuhren? Was bedeutet Döhler Fuhren?

Die Dohler Fuhren niederdeutsch fur Dohler Fohren also Dohler Kiefern sind ein ca 3 km grosser Kiefernwald in der Luneburger Heide zwischen Wilsede und Dohle Das Gebiet wird durch das Kienmoor in einen nordlichen und einen sudlichen Teil getrennt Im Unterschied zu den meisten anderen Waldern der Luneburger Heide die am Ende des 19 Jahrhunderts durch Aufforstungen begrundet wurden entstanden die Dohler Fuhren bereits zu Beginn dieses Jahrhunderts auf naturliche Weise durch Anflug von Kiefernsamen auf die Dunen des Dohler Sandes Vermutlich haben sich im Bereich des Kienmoores einige autochthone Kiefern gehalten die begannen sich wieder auszusamen nachdem die Obrigkeit um 1800 eine vollstandige Nutzungseinstellung der Dunen des Dohler Sandes verfugte Die Dohler Fuhren sind also ca 100 Jahre alter als die meisten anderen Walder der Umgebung Das hat zur Folge dass in den Dohler Fuhren zahlreiche ca 200 Jahre alte grosse Baumexemplare der Art Waldkiefer Pinus sylvestris zu finden sind Die Dohler Fuhren liegen im Naturschutzgebiet Luneburger Heide und gehoren inzwischen grosstenteils dem Verein Naturschutzpark VNP Durch den Nordrand der Dohler Fuhren fuhrt der Pastor Bode Weg den der umtriebige Pastor haufig nutzte um zu Fuss moglichst schnell von seiner Pfarrstelle Egestorf nach Wilsede zu gelangen LiteraturHermann Cordes Thomas Kaiser Henning von der Lancken Naturschutzgebiet Luneburger Heide Geschichte Okologie Naturschutz Hauschild Verlag Bremen 1997 ISBN 3 931785 36 X Manfred Lutkepohl Jens Tonniessen Naturschutzpark Luneburger Heide 2 vollig uberarb Aufl Ellert und Richter Hamburg 1999 zuerst 1992 ISBN 3 89234 300 4 53 168063888889 10 013608333333 Koordinaten 53 10 5 N 10 0 49 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Würzburger Talkessel

  • Juli 19, 2025

    Würzburger Mozartfest

  • Juli 19, 2025

    Würzburger Kickers

  • Juli 19, 2025

    Würzburger FV

  • Juli 19, 2025

    Würzburg Baskets

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.