Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amt Göttingen war ein historisches Verwaltungsgebiet des Königreichs Hannover bzw der preußischen Provinz Hannover G

Amt Göttingen

  • Startseite
  • Amt Göttingen
Amt Göttingen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amt Göttingen war ein historisches Verwaltungsgebiet des Königreichs Hannover bzw. der preußischen Provinz Hannover.

Geschichte

Das Amt ging aus dem Gericht Leineberg hervor, einem Land-, Go- und Hochgericht, das seit dem Mittelalter bestand und die Dörfer im Umland der Stadt Göttingen umfasste. Seit 1743 übte das Gericht auch die Amtsbefugnisse aus und war damit faktisch den welfischen Ämtern gleichgestellt. 1823 wurde das Gericht um acht Dörfer des aufgeteilten Amts Harste vergrößert. Nach der Bereinigung der Rechtsverhältnisse gegenüber der Stadt Göttingen (1831) führte es die Bezeichnung Amt Göttingen. 1839 wurde es um das frühere Gericht Geismar erweitert. 1852 wurden ihm außerdem die Ortschaften Lemshausen und Reinshof des Amts Friedland zugelegt. Hingegen musste das Amt Göttingen die Ortschaften Bösinghausen, Volkerode und Obernjesa abgeben. Im Zuge der Verwaltungsreform von 1859 wurde das Amt Göttingen noch einmal wesentlich vergrößert: Hinzu traten die Gemeinden des Amts Bovenden (Herrschaft Plesse) und des Amts Radolfshausen sowie die Gemeinde Gladebeck des ehemaligen Amts Moringen, die Gemeinden Emmenhausen und Esebeck des ehemaligen Amts Adelebsen und die Gemeinde Klein Wiershausen des ehemaligen Amts Dransfeld.

Seit 1867 bildete das Amt Göttingen mit den Ämtern Münden und Reinhausen sowie den amtsfreien Städten Göttingen und Münden den Steuerkreis Göttingen. 1885 wurde aus den Ämtern Göttingen und Reinhausen der Kreis Göttingen gebildet.

Umfang

Bei seiner Aufhebung (1885) umfasste das Amt folgende Gemeinden:

  • Angerstein (*)
  • Bösinghausen (**)
  • Bovenden (*)
  • Ebergötzen (**)
  • Eddigehausen (*)
  • Ellershausen
  • Elliehausen
  • Emmenhausen (+)
  • Esebeck (+)
  • Falkenhagen (**)
  • Geismar
  • Gladebeck (+)
  • Grone
  • Harste (*)
  • Herberhausen
  • Hetjershausen
  • Holtensen
  • Holzerode (*)
  • Klein Wiershausen (+)
  • Knutbühren
  • Landolfshausen (**)
  • Lemshausen
  • Lenglern (*)
  • Mackenrode (**)
  • Mengershausen
  • Nikolausberg
  • Oberbillingshausen (*)
  • Olenhusen
  • Parensen (*)
  • Potzwenden (**)
  • Reinshof
  • Reyershausen (*)
  • Roringen
  • Rosdorf
  • Settmarshausen
  • Spanbeck (*)
  • Waake (**)
  • Weende

(*) Aus dem ehemaligen Amt Bovenden; (**) aus dem ehemaligen Amt Radolfshausen; (+) aus den Ämtern Adelebsen, Moringen und Dransfeld.

  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM |
  • WikiMap

Amtmänner

  • 1818–1818: Friedrich Wilhelm Christian Zachariae, Amtmann
  • 1820–1853: Friedrich Georg Kern, Gerichtsschulze und Gräfe, ab 1832 Oberamtmann
  • 1853–1863: Friedrich Wilhelm August Zachariae, Oberamtmann
  • 1863: Carl Johann Friedrich Meister, Amtmann
  • 1863–1865: Carl August Freiherr von Grote, Amtmann
  • 1865–1868: Carl Wilhelm Ferdinand Eduard Rüppel, Amtmann
  • 1868–1873: Valerian Graf von Pfeil und Klein-Ellguth, Amtmann
  • 1873–1885: Georg Dieterichs, Amtmann, 1885–1900 Landrat des Kreises Göttingen

Literatur

  • Iselin Gundermann, Walther Hubatsch: Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe A: Preußen, Band 10: Hannover. Marburg (Lahn) 1981
  • Manfred Hamann: Übersicht über die Bestände des Niedersächsischen Hauptstaatsarchivs in Hannover. Dritter Band: Mittel- und Unterbehörden in den Landdrostei- bzw. Regierungsbezirken Hannover, Hildesheim und Lüneburg bis 1945. Göttingen 1983, S. 272–277.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amt Göttingen, Was ist Amt Göttingen? Was bedeutet Amt Göttingen?

Das Amt Gottingen war ein historisches Verwaltungsgebiet des Konigreichs Hannover bzw der preussischen Provinz Hannover GeschichteDas Amt ging aus dem Gericht Leineberg hervor einem Land Go und Hochgericht das seit dem Mittelalter bestand und die Dorfer im Umland der Stadt Gottingen umfasste Seit 1743 ubte das Gericht auch die Amtsbefugnisse aus und war damit faktisch den welfischen Amtern gleichgestellt 1823 wurde das Gericht um acht Dorfer des aufgeteilten Amts Harste vergrossert Nach der Bereinigung der Rechtsverhaltnisse gegenuber der Stadt Gottingen 1831 fuhrte es die Bezeichnung Amt Gottingen 1839 wurde es um das fruhere Gericht Geismar erweitert 1852 wurden ihm ausserdem die Ortschaften Lemshausen und Reinshof des Amts Friedland zugelegt Hingegen musste das Amt Gottingen die Ortschaften Bosinghausen Volkerode und Obernjesa abgeben Im Zuge der Verwaltungsreform von 1859 wurde das Amt Gottingen noch einmal wesentlich vergrossert Hinzu traten die Gemeinden des Amts Bovenden Herrschaft Plesse und des Amts Radolfshausen sowie die Gemeinde Gladebeck des ehemaligen Amts Moringen die Gemeinden Emmenhausen und Esebeck des ehemaligen Amts Adelebsen und die Gemeinde Klein Wiershausen des ehemaligen Amts Dransfeld Seit 1867 bildete das Amt Gottingen mit den Amtern Munden und Reinhausen sowie den amtsfreien Stadten Gottingen und Munden den Steuerkreis Gottingen 1885 wurde aus den Amtern Gottingen und Reinhausen der Kreis Gottingen gebildet UmfangBei seiner Aufhebung 1885 umfasste das Amt folgende Gemeinden Angerstein Bosinghausen Bovenden Ebergotzen Eddigehausen Ellershausen Elliehausen Emmenhausen Esebeck Falkenhagen Geismar Gladebeck Grone Harste Herberhausen Hetjershausen Holtensen Holzerode Klein Wiershausen Knutbuhren Landolfshausen Lemshausen Lenglern Mackenrode Mengershausen Nikolausberg Oberbillingshausen Olenhusen Parensen Potzwenden Reinshof Reyershausen Roringen Rosdorf Settmarshausen Spanbeck Waake Weende Aus dem ehemaligen Amt Bovenden aus dem ehemaligen Amt Radolfshausen aus den Amtern Adelebsen Moringen und Dransfeld Karte mit allen verlinkten Seiten OSM WikiMapAmtmanner1818 1818 Friedrich Wilhelm Christian Zachariae Amtmann 1820 1853 Friedrich Georg Kern Gerichtsschulze und Grafe ab 1832 Oberamtmann 1853 1863 Friedrich Wilhelm August Zachariae Oberamtmann 1863 Carl Johann Friedrich Meister Amtmann 1863 1865 Carl August Freiherr von Grote Amtmann 1865 1868 Carl Wilhelm Ferdinand Eduard Ruppel Amtmann 1868 1873 Valerian Graf von Pfeil und Klein Ellguth Amtmann 1873 1885 Georg Dieterichs Amtmann 1885 1900 Landrat des Kreises GottingenLiteraturIselin Gundermann Walther Hubatsch Grundriss zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 1945 Reihe A Preussen Band 10 Hannover Marburg Lahn 1981 Manfred Hamann Ubersicht uber die Bestande des Niedersachsischen Hauptstaatsarchivs in Hannover Dritter Band Mittel und Unterbehorden in den Landdrostei bzw Regierungsbezirken Hannover Hildesheim und Luneburg bis 1945 Gottingen 1983 S 272 277

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hoffmanns Stärkefabriken

  • Juli 20, 2025

    Käptn Peng

  • Juli 20, 2025

    Künstlersiedlung Halfmannshof

  • Juli 20, 2025

    Künstler*innenhaus Mousonturm

  • Juli 20, 2025

    Königreich Afghanistan

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.