Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Deborah Debbie Schöneborn 13 März 1994 in Troisdorf Nordrhein Westfalen ist eine deutsche Sportlerin die ehemals im Mode

Deborah Schöneborn

  • Startseite
  • Deborah Schöneborn
Deborah Schöneborn
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Deborah „Debbie“ Schöneborn (* 13. März 1994 in Troisdorf, Nordrhein-Westfalen) ist eine deutsche Sportlerin, die ehemals im Modernen Fünfkampf antrat und sich nun in der Leichtathletik auf Mittel-, Lang-, Cross-, Straßen- und Marathonläufe spezialisiert hat.

Deborah Schöneborn


Schöneborn bei den Deutschen Meisterschaften 2018

Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 13. März 1994 (31 Jahre)
Geburtsort Troisdorf, Deutschland
Größe 176 cm
Gewicht 57 kg
Beruf Studentin (Medizin)
Karriere
Disziplin Langstrecken- und Marathonlauf
Verein SC Charlottenburg; vorm.: SSF Bonn, LG Nord Berlin/
Trainer Tobias Singer; vorm.: Detlev „Jive“ Müller
Medaillenspiegel
Europameisterschaften 1 × 0 × 0 ×
Crosslauf-Europameisterschaften 0 × 0 × 1 ×
Deutsche Meisterschaften 4 × 6 × 2 ×
Deutsche Hochschulmeisterschaften 1 × 0 × 1 ×
Deutsche Hallenmeisterschaften 0 × 0 × 1 ×
Deutsche Hochschulhallenmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
 Europameisterschaften
Gold München 2022 Marathon, Mannschaftswertung
 Crosslauf-Europameisterschaften
Bronze 2018 Tilburg Mannschaft
 Deutsche Meisterschaften
Bronze 2017 Löningen Crosslauf (Mannschaft)
Gold 2018 Ohrdruf Crosslauf (Mannschaft)
Silber 2018 Pliezhausen 10.000 m
Gold 2018 Bremen 10 km Straße (Mannschaft)
Gold 2019 Ingolstadt Crosslauf (Mannschaft)
Silber 2018 Bremen 10 km Straße (einzel)
Silber 2019 Siegburg 10 km Straße (Mannschaft)
Gold 2020 Sindelfingen Crosslauf (Mannschaft)
Silber 2020 Sindelfingen Crosslauf (Einzel)
Silber 2021 Mainz 10.000 m
Bronze 2023 Bad Liebenzell 10 km Straße
Silber 2023 Bad Liebenzell 10 km Straße (Mannschaft)
Deutsche Hochschulmeisterschaften
Gold 2017 Siegburg 10 km Straße
Bronze 2017 Kassel 3000 m
 Deutsche Hallenmeisterschaften
Bronze 2019 Leipzig 3000 m
Deutsche Hochschulhallenmeisterschaften
Gold 2018 Frankfurt 3000 m
letzte Änderung: 1. Mai 2021

Berufsweg

Schöneborn studiert Medizin an der zur Humboldt-Universität gehörenden Charité. Im April 2019 legte sie das Staatsexamen ab, danach stand das Praktische Jahr an. Am 14. Dezember 2020 beendete sie mit dem Bestehen des dritten Staatsexamens offiziell ihr Medizinstudium. An der Abteilung für Sportmedizin schreibt Schöneborn an ihrer Doktorarbeit mit dem Titel: „Laborparameterveränderungen beim 160 km Ultralauf.“

Sportliche Karriere

Deborah Schöneborn spielte als Kind zunächst Tennis und turnte, merkte aber schon früh, dass Ausdauer ihre große Stärke ist und begann im Alter von zwölf Jahren mit Schwimmen und Laufen bei den Schwimm- und Sportfreunden Bonn (SSF Bonn), wo sie sich auch als Triathletin versuchte. Anschließend baute sie langsam die verschiedenen Disziplinen für den Modernen Fünfkampf auf, da man bei dieser Sportart nicht mit allen fünf Einzeldisziplinen gleichzeitig beginnt.

Ihre größten Erfolge als Fünfkämpferin waren ein dritter Platz bei Deutschen Jugendmeisterschaften und 2014 die Finalteilnahme bei den Juniorenweltmeisterschaften. Schöneborn blieb bis zu ihrem Studienbeginn beim Modernen Fünfkampf. Sie konnte dann die Anwesenheitspflicht an der Charité nicht mehr mit der sehr trainingsintensiven Sportart mit fünf Trainingsplänen und unterschiedlichen Trainingsorten in Einklang bringen, blieb aber bei der Disziplin, die ihr beim Fünfkampf die liebste war: dem Laufen. Wegen ihrer Ausdauerstärke bestreitet Schöneborn Langstrecken. Lag ihr Fokus zunächst auf den kürzeren Langstreckendistanzen, wandte sich Schöneborn mit der Zeit immer längeren Laufstrecken zu. Sie tendiert langfristig zum Straßenlauf, da sie sich mit Tempoverschärfungen und plötzlichen Antritten schwer tut, was eine Karriere auf der Bahn erschwert, wo viele Rennen taktisch geprägt sind.

Schon 2016, noch beim SSF Bonn, war Schöneborn bei Laufwettbewerben erfolgreich. Beim Mittsommernachts-Sportfest in Berlin kam sie über 3000 Meter auf den zweiten Platz. Bei den Deutschen U23-Meisterschaften erreichte sie über 5000 Meter den vierten Rang und Deutsche U23-Vizemeisterin wurde sie beim 10-km-Straßenlauf.

2017 holte Schöneborn bei den Deutschen Crosslauf-Meisterschaften Bronze mit der Mannschaft und kam im 10.000-Meter-Lauf der Deutschen Meisterschaften auf den vierten Platz. Erneut Bronze holte sie über 3000 Meter bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften. Im Herbst wurde sie beim 10 km-Straßenlauf Deutsche Hochschulmeisterin.

2018 begann Schöneborn als Deutsche Hochschulhallenmeisterin über 3000 Meter das Jahr, wurde mit der Mannschaft Deutsche Crosslauf-Meisterin und über 10.000 Meter Deutsche Vizemeisterin. Über 5000 Meter kam sie bei den Deutschen Meisterschaften auf den vierten Platz. Weiteres Gold holte sie als Deutsche 10-km-Straßenlaufmeisterin mit der Mannschaft und Silber im Einzel. Ihr internationales Debüt hatte Schöneborn bei den Crosslauf-Europameisterschaften, wo sie mit der Mannschaft Bronze errang. Neben den Meisterschaftsrennen siegte Schöneborn beim Citylauf Dresden, war beste Deutsche beim 10 Kilometer langen Paderborner Osterlauf und Zweitplatzierte beim Frauenlauf Berlin. Bei ihrem Halbmarathondebüt Anfang Oktober kam sie in 1:14:13 h auf Anhieb auf den dritten Rang.

2019 holte Schöneborn über 3000 Meter bei den Deutschen Hallenmeisterschaften Bronze. Erneut wurde sie Deutsche Crosslaufmeisterin mit der Mannschaft und belegte über 10.000 Meter bei den Deutschen Meisterschaften den vierten Platz. International erreichte sie bei der Sommeruniversiade im Halbmarathon den 4. Rang. Bei den Deutschen Meisterschaften holte Schöneborn über 5000 Meter ebenfalls den 4. Platz und wurde Deutsche 10-km-Straßenlaufvizemeisterin mit der Mannschaft. Bei ihrem Marathondebüt Mitte Oktober beim Köln-Marathon lief Schöneborn in 2:31:18 h nicht nur als erste Frau über die Ziellinie, sondern auch als vierter Teilnehmer des Gesamtfeldes, wobei sie die Norm (2:29:30 h) für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio nur knapp verpasste.

2020 wurde sie erneut Deutsche Crosslaufmeisterin mit der Mannschaft, wozu sie mit einer Vizemeisterschaft im Einzel beitrug. In der wegen der COVID-19-Pandemie verspätet gestarteten Freiluftsaison gelang ihr die Normerfüllung am Nikolaustag beim Valencia-Marathon. Mit ihrer Zeit von 2:26:55 h schob sich Schöneborn hinter Melat Kejeta auf Platz zwei in der Liste der deutschen Läuferinnen mit erfüllter Olympianorm.

2021 belegte Schöneborn beim Olympiamarathon in Sapporo mit einer Zeit von 2:33:08 h den 18. Rang unter 88 Teilnehmerinnen. Sie war die fünftbeste Europäerin im Feld.

Vereinszugehörigkeiten

Schöneborn startet seit Januar 2022 für den SCC Berlin, sie ist dort Mitglied im Marathon-Team Berlin. Vorher war sie bei der LG Nord Berlin und beim SSF Bonn.

Persönliche Bestleistungen

Stand: 22. März 2023, Quelle

Halle
  • 1500 m: 4:29,86 min, Berlin, 19. Januar 2019
  • 3000 m: 9:21,60 min, Dortmund, 18. Februar 2018
Freiluft
  • 1500 m: 4:29,50 min, Erfurt, 26. Juli 2017
  • 3000 m: 9:34,71 min, Regensburg, 10. Juni 2017
  • 5000 m: 15:49,81 min, Nürnberg, 22. Juli 2018
  • 10.000 m: 33:02,87 min, Mainz, 1. Mai 2021
  • 10 km: 32:53 min, Dresden, 16. Oktober 2022
  • Halbmarathon: 1:09:41 h, Sevilla, 29. Januar 2023
  • Marathon: 2:24:54 h, Houston, 14. Januar 2024

Erfolge

national
  • 2016: 4. Platz Deutsche U23-Meisterschaften (5000 m)
  • 2016: Deutsche U23-Vizemeisterin (10 km Straße)
  • 2017: 3. Platz Deutsche Crosslauf-Meisterschaften (Mannschaft – 5,84 km)
  • 2017: 4. Platz Deutsche Meisterschaften (10.000 m)
  • 2017: 3. Platz Deutsche Hochschulmeisterschaften (3000 m)
  • 2017: 6. Platz Deutsche Meisterschaften (5000 m)
  • 2017: 14. Platz Deutsche Straßenlauf-Meisterschaften (10 km Straße)
  • 2017: Deutsche Hochschulmeisterin (10 km Straße)
  • 2018: 6. Platz Deutsche Hallenmeisterschaften (3000 m)
  • 2018: Deutsche Hochschulhallenmeisterin (3000 m)
  • 2018: Deutsche Crosslauf-Meisterin (Mannschaft, 6. Platz Einzel)
  • 2018: Deutsche Vizemeisterin (10.000 m)
  • 2018: 4. Platz Deutsche Meisterschaften (5000 m)
  • 2018: Deutsche 10-km-Straßenlaufmeisterin (Mannschaft, Vizemeisterin Einzel)
  • 2019: 3. Platz Deutsche Hallenmeisterschaften (3000 m)
  • 2019: Deutsche Crosslaufmeisterin (Mannschaft, 4. Platz Einzel)
  • 2019: 4. Platz Deutsche Meisterschaften (5000 m und 10.000 m)
  • 2019: Deutsche 10-km-Straßenlaufvizemeisterin (Mannschaft, 4. Platz Einzel)
  • 2020: Deutsche Crosslaufmeisterin (Mannschaft, 2. Platz Einzel)
  • 2023: 3. Platz Einzel, 2. Platz Mannschaft Deutsche Meisterschaften 10-km-Straßenlauf
international
  • 2018: 3. Platz Crosslauf-Europameisterschaften (Mannschaft, 27. Platz Einzel)
  • 2019: 4. Platz Sommeruniversiade (Halbmarathon)
  • 2021: 18. Platz Olympische Sommerspiele (Marathon)

Familie

Ihre Zwillingsschwester Rabea konkurriert ebenfalls auf den Laufstrecken, und die ältere Schwester Lena ist Olympiasiegerin im Modernen Fünfkampf.

Weblinks

Commons: Deborah Schöneborn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Deborah Schöneborn in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Deborah Schöneborn in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Deborah Schöneborn in der Datenbank von European Athletics (englisch)
  • Deborah Schöneborn auf Vereinsseite
  • Deborah Schöneborn bei der Association of Road Racing Statisticians
  • Deborah Schöneborn auf leichtathletik-datenbank.de
  • Athletenprofil auf ladv.de

Einzelnachweise

  1. Philip Häfner: Deborah Schöneborn, Schwester der Modernen-Fünfkampf-Olympiasiegerin Lena Schöneborn, glänt auf der Bahn, in der Halle und im Gelände., Berliner Champions, auf: morgenpost.de, vom 20. Januar 2019, abgerufen am 14. Oktober 2019
  2. Nicolas Walter: Flash-News des Tages – Deborah Schöneborn besteht drittes Staatsexamen, Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 15. Dezember 2020, abgerufen am 15. Dezember 2020
  3. JoAnna Zybon: Bye, bye Moderner Fünfkampf!@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2023. Suche in Webarchiven), Porträt Deborah Schöneborn, auf: westberliner-laufmasche.de, Laufmagazin SPIRIDON 7-8/18, Seite 50, abgerufen am 14. Oktober 2019 (pdf 1,2 MB)
  4. Peter Middel: Deborah Schöneborn: „Ich will mich in der Spitze etablieren“, Interview der Woche, auf: leichtathletik.de, vom 3. April 2018, abgerufen am 14. Oktober 2019
  5. Ergebnisliste (Memento vom 1. November 2018 im Internet Archive), auf: adh.de, abgerufen am 8. Oktober 2019 (pdf 6,0 MB)
  6. Hochschulmeister im Straßenlauf unter Siegburgs Sonne, auf: h-brs.de, vom 26. September 2017, abgerufen am 16. Oktober 2019
  7. Ergebnisse (Memento des Originals vom 6. Oktober 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, auf: adh.de, abgerufen am 1. Oktober 2019 (pdf 277 kB)
  8. Results Women's Half Marathon - Final@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2022. Suche in Webarchiven), auf: universiade2019napoli.it, abgerufen am 16. Oktober 2019 (pdf 156 kB)
  9. Jane Sichting: Deborah Schöneborn mit starkem Marathon-Debüt, Pfeiffer verpasst Olympia-Norm, Köln, auf: leichtathletik.de, vom 13. Oktober 2019, abgerufen am 14. Oktober 2019
  10. Silke Bernhart: Deborah Schöneborn untermauert in 2:26:55 Stunden ihre Olympia-Ambitionen. Deutsche Leichtathletik Marketing GmbH, 6. Dezember 2020, abgerufen am 6. Dezember 2020. 
  11. Thomas Bauer (HDsports): Olympia 2021 in Tokio (Japan) - Ergebnisse Marathon Damen: Doppelsieg für Kenia, Sensation durch Amerikanerin. 6. August 2021, abgerufen am 7. August 2021 (deutsch). 
  12. Deborah SCHÖNEBORN. In: www.european-athletics.com. European Athletic Association, abgerufen am 22. März 2023. 
Personendaten
NAME Schöneborn, Deborah
ALTERNATIVNAMEN Schöneborn, Debbie
KURZBESCHREIBUNG deutsche Langstreckenläuferin
GEBURTSDATUM 13. März 1994
GEBURTSORT Troisdorf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 20:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Deborah Schöneborn, Was ist Deborah Schöneborn? Was bedeutet Deborah Schöneborn?

Deborah Debbie Schoneborn 13 Marz 1994 in Troisdorf Nordrhein Westfalen ist eine deutsche Sportlerin die ehemals im Modernen Funfkampf antrat und sich nun in der Leichtathletik auf Mittel Lang Cross Strassen und Marathonlaufe spezialisiert hat Deborah SchonebornSchoneborn bei den Deutschen Meisterschaften 2018Nation Deutschland DeutschlandGeburtstag 13 Marz 1994 31 Jahre Geburtsort Troisdorf DeutschlandGrosse 176 cmGewicht 57 kgBeruf Studentin Medizin KarriereDisziplin Langstrecken und MarathonlaufVerein SC Charlottenburg vorm SSF Bonn LG Nord Berlin Trainer Tobias Singer vorm Detlev Jive MullerMedaillenspiegelEuropameisterschaften 1 0 0 Crosslauf Europameisterschaften 0 0 1 Deutsche Meisterschaften 4 6 2 Deutsche Hochschulmeisterschaften 1 0 1 Deutsche Hallenmeisterschaften 0 0 1 Deutsche Hochschulhallenmeisterschaften 1 0 0 EuropameisterschaftenGold Munchen 2022 Marathon Mannschaftswertung Crosslauf EuropameisterschaftenBronze 2018 Tilburg Mannschaft Deutsche MeisterschaftenBronze 2017 Loningen Crosslauf Mannschaft Gold 2018 Ohrdruf Crosslauf Mannschaft Silber 2018 Pliezhausen 10 000 mGold 2018 Bremen 10 km Strasse Mannschaft Gold 2019 Ingolstadt Crosslauf Mannschaft Silber 2018 Bremen 10 km Strasse einzel Silber 2019 Siegburg 10 km Strasse Mannschaft Gold 2020 Sindelfingen Crosslauf Mannschaft Silber 2020 Sindelfingen Crosslauf Einzel Silber 2021 Mainz 10 000 mBronze 2023 Bad Liebenzell 10 km StrasseSilber 2023 Bad Liebenzell 10 km Strasse Mannschaft Deutsche HochschulmeisterschaftenGold 2017 Siegburg 10 km StrasseBronze 2017 Kassel 3000 m Deutsche HallenmeisterschaftenBronze 2019 Leipzig 3000 mDeutsche HochschulhallenmeisterschaftenGold 2018 Frankfurt 3000 mletzte Anderung 1 Mai 2021BerufswegSchoneborn studiert Medizin an der zur Humboldt Universitat gehorenden Charite Im April 2019 legte sie das Staatsexamen ab danach stand das Praktische Jahr an Am 14 Dezember 2020 beendete sie mit dem Bestehen des dritten Staatsexamens offiziell ihr Medizinstudium An der Abteilung fur Sportmedizin schreibt Schoneborn an ihrer Doktorarbeit mit dem Titel Laborparameterveranderungen beim 160 km Ultralauf Sportliche KarriereDeborah Schoneborn spielte als Kind zunachst Tennis und turnte merkte aber schon fruh dass Ausdauer ihre grosse Starke ist und begann im Alter von zwolf Jahren mit Schwimmen und Laufen bei den Schwimm und Sportfreunden Bonn SSF Bonn wo sie sich auch als Triathletin versuchte Anschliessend baute sie langsam die verschiedenen Disziplinen fur den Modernen Funfkampf auf da man bei dieser Sportart nicht mit allen funf Einzeldisziplinen gleichzeitig beginnt Ihre grossten Erfolge als Funfkampferin waren ein dritter Platz bei Deutschen Jugendmeisterschaften und 2014 die Finalteilnahme bei den Juniorenweltmeisterschaften Schoneborn blieb bis zu ihrem Studienbeginn beim Modernen Funfkampf Sie konnte dann die Anwesenheitspflicht an der Charite nicht mehr mit der sehr trainingsintensiven Sportart mit funf Trainingsplanen und unterschiedlichen Trainingsorten in Einklang bringen blieb aber bei der Disziplin die ihr beim Funfkampf die liebste war dem Laufen Wegen ihrer Ausdauerstarke bestreitet Schoneborn Langstrecken Lag ihr Fokus zunachst auf den kurzeren Langstreckendistanzen wandte sich Schoneborn mit der Zeit immer langeren Laufstrecken zu Sie tendiert langfristig zum Strassenlauf da sie sich mit Tempoverscharfungen und plotzlichen Antritten schwer tut was eine Karriere auf der Bahn erschwert wo viele Rennen taktisch gepragt sind Schon 2016 noch beim SSF Bonn war Schoneborn bei Laufwettbewerben erfolgreich Beim Mittsommernachts Sportfest in Berlin kam sie uber 3000 Meter auf den zweiten Platz Bei den Deutschen U23 Meisterschaften erreichte sie uber 5000 Meter den vierten Rang und Deutsche U23 Vizemeisterin wurde sie beim 10 km Strassenlauf 2017 holte Schoneborn bei den Deutschen Crosslauf Meisterschaften Bronze mit der Mannschaft und kam im 10 000 Meter Lauf der Deutschen Meisterschaften auf den vierten Platz Erneut Bronze holte sie uber 3000 Meter bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften Im Herbst wurde sie beim 10 km Strassenlauf Deutsche Hochschulmeisterin 2018 begann Schoneborn als Deutsche Hochschulhallenmeisterin uber 3000 Meter das Jahr wurde mit der Mannschaft Deutsche Crosslauf Meisterin und uber 10 000 Meter Deutsche Vizemeisterin Uber 5000 Meter kam sie bei den Deutschen Meisterschaften auf den vierten Platz Weiteres Gold holte sie als Deutsche 10 km Strassenlaufmeisterin mit der Mannschaft und Silber im Einzel Ihr internationales Debut hatte Schoneborn bei den Crosslauf Europameisterschaften wo sie mit der Mannschaft Bronze errang Neben den Meisterschaftsrennen siegte Schoneborn beim Citylauf Dresden war beste Deutsche beim 10 Kilometer langen Paderborner Osterlauf und Zweitplatzierte beim Frauenlauf Berlin Bei ihrem Halbmarathondebut Anfang Oktober kam sie in 1 14 13 h auf Anhieb auf den dritten Rang 2019 holte Schoneborn uber 3000 Meter bei den Deutschen Hallenmeisterschaften Bronze Erneut wurde sie Deutsche Crosslaufmeisterin mit der Mannschaft und belegte uber 10 000 Meter bei den Deutschen Meisterschaften den vierten Platz International erreichte sie bei der Sommeruniversiade im Halbmarathon den 4 Rang Bei den Deutschen Meisterschaften holte Schoneborn uber 5000 Meter ebenfalls den 4 Platz und wurde Deutsche 10 km Strassenlaufvizemeisterin mit der Mannschaft Bei ihrem Marathondebut Mitte Oktober beim Koln Marathon lief Schoneborn in 2 31 18 h nicht nur als erste Frau uber die Ziellinie sondern auch als vierter Teilnehmer des Gesamtfeldes wobei sie die Norm 2 29 30 h fur die Olympischen Spiele 2020 in Tokio nur knapp verpasste 2020 wurde sie erneut Deutsche Crosslaufmeisterin mit der Mannschaft wozu sie mit einer Vizemeisterschaft im Einzel beitrug In der wegen der COVID 19 Pandemie verspatet gestarteten Freiluftsaison gelang ihr die Normerfullung am Nikolaustag beim Valencia Marathon Mit ihrer Zeit von 2 26 55 h schob sich Schoneborn hinter Melat Kejeta auf Platz zwei in der Liste der deutschen Lauferinnen mit erfullter Olympianorm 2021 belegte Schoneborn beim Olympiamarathon in Sapporo mit einer Zeit von 2 33 08 h den 18 Rang unter 88 Teilnehmerinnen Sie war die funftbeste Europaerin im Feld VereinszugehorigkeitenSchoneborn startet seit Januar 2022 fur den SCC Berlin sie ist dort Mitglied im Marathon Team Berlin Vorher war sie bei der LG Nord Berlin und beim SSF Bonn Personliche BestleistungenStand 22 Marz 2023 Quelle Halle1500 m 4 29 86 min Berlin 19 Januar 2019 3000 m 9 21 60 min Dortmund 18 Februar 2018Freiluft1500 m 4 29 50 min Erfurt 26 Juli 2017 3000 m 9 34 71 min Regensburg 10 Juni 2017 5000 m 15 49 81 min Nurnberg 22 Juli 2018 10 000 m 33 02 87 min Mainz 1 Mai 2021 10 km 32 53 min Dresden 16 Oktober 2022 Halbmarathon 1 09 41 h Sevilla 29 Januar 2023 Marathon 2 24 54 h Houston 14 Januar 2024Erfolgenational2016 4 Platz Deutsche U23 Meisterschaften 5000 m 2016 Deutsche U23 Vizemeisterin 10 km Strasse 2017 3 Platz Deutsche Crosslauf Meisterschaften Mannschaft 5 84 km 2017 4 Platz Deutsche Meisterschaften 10 000 m 2017 3 Platz Deutsche Hochschulmeisterschaften 3000 m 2017 6 Platz Deutsche Meisterschaften 5000 m 2017 14 Platz Deutsche Strassenlauf Meisterschaften 10 km Strasse 2017 Deutsche Hochschulmeisterin 10 km Strasse 2018 6 Platz Deutsche Hallenmeisterschaften 3000 m 2018 Deutsche Hochschulhallenmeisterin 3000 m 2018 Deutsche Crosslauf Meisterin Mannschaft 6 Platz Einzel 2018 Deutsche Vizemeisterin 10 000 m 2018 4 Platz Deutsche Meisterschaften 5000 m 2018 Deutsche 10 km Strassenlaufmeisterin Mannschaft Vizemeisterin Einzel 2019 3 Platz Deutsche Hallenmeisterschaften 3000 m 2019 Deutsche Crosslaufmeisterin Mannschaft 4 Platz Einzel 2019 4 Platz Deutsche Meisterschaften 5000 m und 10 000 m 2019 Deutsche 10 km Strassenlaufvizemeisterin Mannschaft 4 Platz Einzel 2020 Deutsche Crosslaufmeisterin Mannschaft 2 Platz Einzel 2023 3 Platz Einzel 2 Platz Mannschaft Deutsche Meisterschaften 10 km Strassenlaufinternational2018 3 Platz Crosslauf Europameisterschaften Mannschaft 27 Platz Einzel 2019 4 Platz Sommeruniversiade Halbmarathon 2021 18 Platz Olympische Sommerspiele Marathon FamilieIhre Zwillingsschwester Rabea konkurriert ebenfalls auf den Laufstrecken und die altere Schwester Lena ist Olympiasiegerin im Modernen Funfkampf WeblinksCommons Deborah Schoneborn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Deborah Schoneborn in der Datenbank von Olympedia org englisch Deborah Schoneborn in der Datenbank von World Athletics englisch Deborah Schoneborn in der Datenbank von European Athletics englisch Deborah Schoneborn auf Vereinsseite Deborah Schoneborn bei der Association of Road Racing Statisticians Deborah Schoneborn auf leichtathletik datenbank de Athletenprofil auf ladv deEinzelnachweisePhilip Hafner Deborah Schoneborn Schwester der Modernen Funfkampf Olympiasiegerin Lena Schoneborn glant auf der Bahn in der Halle und im Gelande Berliner Champions auf morgenpost de vom 20 Januar 2019 abgerufen am 14 Oktober 2019 Nicolas Walter Flash News des Tages Deborah Schoneborn besteht drittes Staatsexamen Notizen auf leichtathletik de vom 15 Dezember 2020 abgerufen am 15 Dezember 2020 JoAnna Zybon Bye bye Moderner Funfkampf 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2023 Suche in Webarchiven Portrat Deborah Schoneborn auf westberliner laufmasche de Laufmagazin SPIRIDON 7 8 18 Seite 50 abgerufen am 14 Oktober 2019 pdf 1 2 MB Peter Middel Deborah Schoneborn Ich will mich in der Spitze etablieren Interview der Woche auf leichtathletik de vom 3 April 2018 abgerufen am 14 Oktober 2019 Ergebnisliste Memento vom 1 November 2018 im Internet Archive auf adh de abgerufen am 8 Oktober 2019 pdf 6 0 MB Hochschulmeister im Strassenlauf unter Siegburgs Sonne auf h brs de vom 26 September 2017 abgerufen am 16 Oktober 2019 Ergebnisse Memento des Originals vom 6 Oktober 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 auf adh de abgerufen am 1 Oktober 2019 pdf 277 kB Results Women s Half Marathon Final 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Oktober 2022 Suche in Webarchiven auf universiade2019napoli it abgerufen am 16 Oktober 2019 pdf 156 kB Jane Sichting Deborah Schoneborn mit starkem Marathon Debut Pfeiffer verpasst Olympia Norm Koln auf leichtathletik de vom 13 Oktober 2019 abgerufen am 14 Oktober 2019 Silke Bernhart Deborah Schoneborn untermauert in 2 26 55 Stunden ihre Olympia Ambitionen Deutsche Leichtathletik Marketing GmbH 6 Dezember 2020 abgerufen am 6 Dezember 2020 Thomas Bauer HDsports Olympia 2021 in Tokio Japan Ergebnisse Marathon Damen Doppelsieg fur Kenia Sensation durch Amerikanerin 6 August 2021 abgerufen am 7 August 2021 deutsch Deborah SCHONEBORN In www european athletics com European Athletic Association abgerufen am 22 Marz 2023 PersonendatenNAME Schoneborn DeborahALTERNATIVNAMEN Schoneborn DebbieKURZBESCHREIBUNG deutsche LangstreckenlauferinGEBURTSDATUM 13 Marz 1994GEBURTSORT Troisdorf

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Christiane Rücker

  • Juli 20, 2025

    Christian Märklin

  • Juli 20, 2025

    Christina Stürmer

  • Juli 20, 2025

    Christa Nüsser

  • Juli 20, 2025

    Christa Löser

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.