Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Stärkere ist ein 1953 uraufgeführter deutscher Spielfilm Ehedrama den Wolfgang Liebeneiner für die West Berliner Cap

Die Stärkere

  • Startseite
  • Die Stärkere
Die Stärkere
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Stärkere ist ein 1953 uraufgeführter deutscher Spielfilm (Ehedrama), den Wolfgang Liebeneiner für die West-Berliner Capitol-Film inszeniert hat. Der Film entstand nach dem gleichnamigen Roman von .

Film
Titel Die Stärkere
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1953
Länge 98 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK 16
Produktions­unternehmen GmbH (Berlin)
Stab
Regie Wolfgang Liebeneiner
Drehbuch Walther von Hollander
Musik Hans-Otto Borgmann
Kamera Igor Oberberg
Schnitt Carl Otto Bartning
Besetzung
  • Antje Weisgerber: Elisabeth Faber (Singstimme: Rita Streich)
  • Gertrud Kückelmann: Sybille Erler
  • Hans Söhnker: Jochen Faber, Architekt
  • Paul Henckels: Draaden, Innenarchitekt
  • Tilly Lauenstein: Dr. Hanna Claassen, Elisabeths Ärztin
  • Tilla Durieux: Fürstinmutter
  • Heinz Klingenberg: Fürst von Hartefeld-Rosenau
  • Elsa Wagner: Frau Prein, Elisabeths Pflegerin
  • Maria Sebaldt: Hertha, Sybilles Freundin
  • Harald Juhnke: Alfred, Politikstudent
  • Lou Seitz: Zimmerwirtin Frau Huber
  • Paul Bildt: Professor Wolters, Mediziner
  • Emil Surmann: Rechtsanwalt Medemann
  • Richard Handwerk: Waisenhausdirektor
  • Wolfgang Liebeneiner: Dirigent
  • Ernst Legal: Spaziergänger

Handlung

Nach einem triumphalen Konzerterfolg jagt die Opernsängerin Elisabeth Ferber mit dem Auto nach Hause, um mit ihrem Mann Jochen den dritten Hochzeitstag zu feiern. Sie verunglückt, bleibt gelähmt und beschließt, nicht wieder aufzutreten. Jochen liebt sie innig, ist als gefragter Architekt aber auch häufig abwesend. Elisabeth bereut es, ihm keine Kinder geschenkt zu haben, als sie noch konnte, und zweifelt, ob sie das Recht hat, ihn künftig noch an sich zu binden. Jochens aktuelles Projekt ist ein fürstliches Schloss, das in ein Hotel umgewandelt werden soll. Jochen arbeitet mit einem Innenarchitekten zusammen, der verhindert ist und als Vertretung die resolute junge Studentin Sybille Erler schickt. Da Sybille in fachlichen Dingen ebenso zielbewusst und unnachgiebig ist wie Jochen, gestalten ihre ersten Begegnungen sich spannungsreich; dann gibt Jochen nach und übernimmt Sybilles Vorschläge. Am Abend des Richtfestes kommen sie sich näher. Unangemeldet erscheint Sybilles Freund Alfred, sieht, was los ist, und klärt sie darüber auf, dass Jochen verheiratet ist. Sybille bricht aber nicht mit Jochen, sondern mit Alfred. Jochen bereut die Intimität mit Sybille und erzählt ihr von seiner Frau. Sybille begreift, dass Jochen seine Frau nie verlassen wird, und will abreisen. Jochen wird erneut schwach und hält sie auf.

Elisabeth, die von alldem nichts Genaues weiß, plant derweil, die Scheidung einzureichen, um Jochen freizugeben. Der Fürst, dem das Schloss gehört, verschafft ihr die Gelegenheit, in einem Rundfunkkonzert aufzutreten. Während der Probe ist sie zu nervös zum Singen und sagt das Konzert ab. Als Jochen von ihrem Nervenzusammenbruch erfährt, eilt er zu ihr und erklärt, dass er ab sofort nur noch vor Ort arbeiten wird. Elisabeth konfrontiert ihn mit ihrer Scheidungsabsicht. Jochen reist ab.

Elisabeth, die sich von der Rivalin ein Bild machen will, bittet Sybille zu sich und erfährt von ihr, dass Jochen nur sie, Elisabeth, liebt. Derweil besucht Jochen ein Waisenhaus und adoptiert zwei Kinder. Das Ehepaar versöhnt sich. Elisabeth singt wie ursprünglich geplant im Rundfunkkonzert. Sybille findet Trost bei einem interessanten Arbeitsauftrag in Kairo.

Produktion und Uraufführung

Die Stärkere war die erste Produktion der neuen, von Richard Riedel geleiteten Capitol-Film, die ihr Kapital von der alten UFA, also aus Bundesmitteln hatte. Antje Weisgerber, die bereits eine profilierte Bühnenschauspielerin war, fand hier in ihrem vierten Film erstmals Gelegenheit zu einer großen Charakterrolle. Gertrud Kückelmann war zwar sieben Jahre jünger als Weisgerber, Die Stärkere war für sie aber bereits der 13. Film. Zwischen beiden Schauspielerinnen gab es später auch im realen Leben eine Querverbindung: den Kollegen Oskar Werner nämlich, der in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre mit Kückelmann eine längere Beziehung hatte und in den 1970er Jahren mit Weisgerber. Hans Söhnker war deutlich älter als seine beiden Filmpartnerinnen, nämlich 18 bzw. 25 Jahre. Der Einsatz älterer Darsteller in den Rollen männlicher Liebhaber war in den 1950er Jahren weithin üblich (Rudolf Prack, * 1905; Dieter Borsche, Hans Söhnker, * 1909; O. W. Fischer, Curd Jürgens, * 1915). Regisseur Liebeneiner hatte mit Söhnker schon in seiner Komödie Der Mustergatte zusammengearbeitet und setzte ihn später zwei weitere Male ein (Immer wenn der Tag beginnt, Jacqueline).

Die Dreharbeiten für den Film fanden vom 14. April bis Juni 1953 im Filmstudio Tempelhof sowie in Stadt und Schloss Büdingen, Oberhessen statt. Emil Hasler schuf die Bauten, Dietrich von Theobald war Produktionsleiter.

Die Uraufführung erfolgte am 11. August 1953 im Europa-Palast in Düsseldorf.

In Erich Engels Ehedrama Vor Gott und den Menschen (1955) waren Antje Weisgerber und Hans Söhnker später noch einmal gemeinsam zu sehen.

Kritik

„Moralingesäuserte […] Verzichtsdramolette“ (TV Today)

Literatur

  • Illustrierte Film-Bühne Nr. 2022: Die Stärkere

Weblinks

  • Die Stärkere bei IMDb
  • Die Stärkere bei filmportal.de
  • Filme der Fünfziger (XXXIX): Die Stärkere (1953). Abgerufen am 25. September 2018. 

Einzelnachweise

  1. Filme der Fünfziger (XXXIX): Die Stärkere (1953). Abgerufen am 25. September 2018. 
  2. Alfred Bauer: Deutscher Spielfilm Almanach. Band 2: 1946–1955, S. 371
  3. Die Stärkere. Abgerufen am 25. September 2018. 
Filme von Wolfgang Liebeneiner

Kinofilme: Versprich mir nichts! | Der Mustergatte | Yvette | Du und ich | Ziel in den Wolken | Der Florentiner Hut | Die gute Sieben | Bismarck | Ich klage an | Das andere Ich | Die Entlassung | Großstadtmelodie | Das Leben geht weiter | Liebe 47 | Tobias Knopp – Abenteuer eines Junggesellen | Meine Nichte Susanne | Des Lebens Überfluß | Wenn eine Frau liebt | Das Tor zum Frieden | Der Weibsteufel | Der blaue Stern des Südens | 1. April 2000 | Die Stärkere | Das tanzende Herz | … und ewig bleibt die Liebe | Die schöne Müllerin | Auf der Reeperbahn nachts um halb eins | Die heilige Lüge | Ich war ein häßliches Mädchen | Urlaub auf Ehrenwort | Waldwinter | Die Trapp-Familie | Königin Luise | Auf Wiedersehen, Franziska! | Immer wenn der Tag beginnt | Taiga | Die Trapp-Familie in Amerika | Sebastian Kneipp – Ein großes Leben | Meine Tochter Patricia | Jacqueline | Ich heirate Herrn Direktor | Eine Frau fürs ganze Leben | Ingeborg | Schlußakkord | Das letzte Kapitel | Schwejks Flegeljahre | Jetzt dreht die Welt sich nur um dich | Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft | Das chinesische Wunder | Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand

Fernsehfilme (Auswahl): Die Schatzinsel | Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer | Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 00:34

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Die Stärkere, Was ist Die Stärkere? Was bedeutet Die Stärkere?

Die Starkere ist ein 1953 uraufgefuhrter deutscher Spielfilm Ehedrama den Wolfgang Liebeneiner fur die West Berliner Capitol Film inszeniert hat Der Film entstand nach dem gleichnamigen Roman von Ein Teil der Dreharbeiten fur diesen Film erfolgte im Schloss Budingen FilmTitel Die StarkereProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1953Lange 98 MinutenAltersfreigabe FSK 16Produktions unternehmen GmbH Berlin StabRegie Wolfgang LiebeneinerDrehbuch Walther von HollanderMusik Hans Otto BorgmannKamera Igor OberbergSchnitt Carl Otto BartningBesetzungAntje Weisgerber Elisabeth Faber Singstimme Rita Streich Gertrud Kuckelmann Sybille Erler Hans Sohnker Jochen Faber Architekt Paul Henckels Draaden Innenarchitekt Tilly Lauenstein Dr Hanna Claassen Elisabeths Arztin Tilla Durieux Furstinmutter Heinz Klingenberg Furst von Hartefeld Rosenau Elsa Wagner Frau Prein Elisabeths Pflegerin Maria Sebaldt Hertha Sybilles Freundin Harald Juhnke Alfred Politikstudent Lou Seitz Zimmerwirtin Frau Huber Paul Bildt Professor Wolters Mediziner Emil Surmann Rechtsanwalt Medemann Richard Handwerk Waisenhausdirektor Wolfgang Liebeneiner Dirigent Ernst Legal SpaziergangerHandlungNach einem triumphalen Konzerterfolg jagt die Opernsangerin Elisabeth Ferber mit dem Auto nach Hause um mit ihrem Mann Jochen den dritten Hochzeitstag zu feiern Sie verungluckt bleibt gelahmt und beschliesst nicht wieder aufzutreten Jochen liebt sie innig ist als gefragter Architekt aber auch haufig abwesend Elisabeth bereut es ihm keine Kinder geschenkt zu haben als sie noch konnte und zweifelt ob sie das Recht hat ihn kunftig noch an sich zu binden Jochens aktuelles Projekt ist ein furstliches Schloss das in ein Hotel umgewandelt werden soll Jochen arbeitet mit einem Innenarchitekten zusammen der verhindert ist und als Vertretung die resolute junge Studentin Sybille Erler schickt Da Sybille in fachlichen Dingen ebenso zielbewusst und unnachgiebig ist wie Jochen gestalten ihre ersten Begegnungen sich spannungsreich dann gibt Jochen nach und ubernimmt Sybilles Vorschlage Am Abend des Richtfestes kommen sie sich naher Unangemeldet erscheint Sybilles Freund Alfred sieht was los ist und klart sie daruber auf dass Jochen verheiratet ist Sybille bricht aber nicht mit Jochen sondern mit Alfred Jochen bereut die Intimitat mit Sybille und erzahlt ihr von seiner Frau Sybille begreift dass Jochen seine Frau nie verlassen wird und will abreisen Jochen wird erneut schwach und halt sie auf Elisabeth die von alldem nichts Genaues weiss plant derweil die Scheidung einzureichen um Jochen freizugeben Der Furst dem das Schloss gehort verschafft ihr die Gelegenheit in einem Rundfunkkonzert aufzutreten Wahrend der Probe ist sie zu nervos zum Singen und sagt das Konzert ab Als Jochen von ihrem Nervenzusammenbruch erfahrt eilt er zu ihr und erklart dass er ab sofort nur noch vor Ort arbeiten wird Elisabeth konfrontiert ihn mit ihrer Scheidungsabsicht Jochen reist ab Elisabeth die sich von der Rivalin ein Bild machen will bittet Sybille zu sich und erfahrt von ihr dass Jochen nur sie Elisabeth liebt Derweil besucht Jochen ein Waisenhaus und adoptiert zwei Kinder Das Ehepaar versohnt sich Elisabeth singt wie ursprunglich geplant im Rundfunkkonzert Sybille findet Trost bei einem interessanten Arbeitsauftrag in Kairo Produktion und UrauffuhrungDie Starkere war die erste Produktion der neuen von Richard Riedel geleiteten Capitol Film die ihr Kapital von der alten UFA also aus Bundesmitteln hatte Antje Weisgerber die bereits eine profilierte Buhnenschauspielerin war fand hier in ihrem vierten Film erstmals Gelegenheit zu einer grossen Charakterrolle Gertrud Kuckelmann war zwar sieben Jahre junger als Weisgerber Die Starkere war fur sie aber bereits der 13 Film Zwischen beiden Schauspielerinnen gab es spater auch im realen Leben eine Querverbindung den Kollegen Oskar Werner namlich der in der zweiten Halfte der 1950er Jahre mit Kuckelmann eine langere Beziehung hatte und in den 1970er Jahren mit Weisgerber Hans Sohnker war deutlich alter als seine beiden Filmpartnerinnen namlich 18 bzw 25 Jahre Der Einsatz alterer Darsteller in den Rollen mannlicher Liebhaber war in den 1950er Jahren weithin ublich Rudolf Prack 1905 Dieter Borsche Hans Sohnker 1909 O W Fischer Curd Jurgens 1915 Regisseur Liebeneiner hatte mit Sohnker schon in seiner Komodie Der Mustergatte zusammengearbeitet und setzte ihn spater zwei weitere Male ein Immer wenn der Tag beginnt Jacqueline Die Dreharbeiten fur den Film fanden vom 14 April bis Juni 1953 im Filmstudio Tempelhof sowie in Stadt und Schloss Budingen Oberhessen statt Emil Hasler schuf die Bauten Dietrich von Theobald war Produktionsleiter Die Urauffuhrung erfolgte am 11 August 1953 im Europa Palast in Dusseldorf In Erich Engels Ehedrama Vor Gott und den Menschen 1955 waren Antje Weisgerber und Hans Sohnker spater noch einmal gemeinsam zu sehen Kritik Moralingesauserte Verzichtsdramolette TV Today LiteraturIllustrierte Film Buhne Nr 2022 Die StarkereWeblinksDie Starkere bei IMDb Die Starkere bei filmportal de Filme der Funfziger XXXIX Die Starkere 1953 Abgerufen am 25 September 2018 EinzelnachweiseFilme der Funfziger XXXIX Die Starkere 1953 Abgerufen am 25 September 2018 Alfred Bauer Deutscher Spielfilm Almanach Band 2 1946 1955 S 371 Die Starkere Abgerufen am 25 September 2018 Filme von Wolfgang Liebeneiner Kinofilme Versprich mir nichts Der Mustergatte Yvette Du und ich Ziel in den Wolken Der Florentiner Hut Die gute Sieben Bismarck Ich klage an Das andere Ich Die Entlassung Grossstadtmelodie Das Leben geht weiter Liebe 47 Tobias Knopp Abenteuer eines Junggesellen Meine Nichte Susanne Des Lebens Uberfluss Wenn eine Frau liebt Das Tor zum Frieden Der Weibsteufel Der blaue Stern des Sudens 1 April 2000 Die Starkere Das tanzende Herz und ewig bleibt die Liebe Die schone Mullerin Auf der Reeperbahn nachts um halb eins Die heilige Luge Ich war ein hassliches Madchen Urlaub auf Ehrenwort Waldwinter Die Trapp Familie Konigin Luise Auf Wiedersehen Franziska Immer wenn der Tag beginnt Taiga Die Trapp Familie in Amerika Sebastian Kneipp Ein grosses Leben Meine Tochter Patricia Jacqueline Ich heirate Herrn Direktor Eine Frau furs ganze Leben Ingeborg Schlussakkord Das letzte Kapitel Schwejks Flegeljahre Jetzt dreht die Welt sich nur um dich Wenn suss das Mondlicht auf den Hugeln schlaft Das chinesische Wunder Gotz von Berlichingen mit der eisernen Hand Fernsehfilme Auswahl Die Schatzinsel Tom Sawyers und Huckleberry Finns Abenteuer Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Frank Hörnigk

  • Juli 20, 2025

    Franco Flückiger

  • Juli 20, 2025

    Florian Furtwängler

  • Juli 20, 2025

    Florian Brückner

  • Juli 20, 2025

    Flagge Mährens

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.