Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amtsgericht Burgstädt war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Bu

Amtsgericht Burgstädt

  • Startseite
  • Amtsgericht Burgstädt
Amtsgericht Burgstädt
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amtsgericht Burgstädt war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Burgstädt.

Geschichte

In Burgstädt bestand bis 1879 das Gerichtsamt Burgstädt als Eingangsgericht. Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Königreich Sachsen die Gerichtsämter aufgehoben und Amtsgerichte, darunter das Amtsgericht Burgstädt, geschaffen. Der Sprengel des Amtsgerichtes Burgstädt umfasste die Stadt Burgstädt und 20 Landgemeinden:

  • Burgstädt
  • Berthelsdorf
  • Burkersdorf
  • Claußnitz
  • Cossen
  • Diethensdorf
  • Göppersdorf mit Kühnhaide
  • Göritzhain
  • Hartmannsdorf
  • Heiersdorf
  • Helsdorf
  • Herrenhaide
  • Hohenkirchen mit Kleinhohenkirchen
  • Köthensdorf
  • Markersdorf bei Burgstädt
  • Mohsdorf mit der Fabrikkolonie Schweizerthal und Neuschweizerthal
  • Mühlau
  • Reitzenhain
  • Röllingshain
  • Stein mit Rabenberg und Steinmühle
  • Taura

Das Amtsgericht Burgstädt war eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Chemnitz. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 24.151 Einwohner. Das Gericht hatte damals zwei Richterstellen und war ein mittelgroßes Amtsgericht im Landgerichtsbezirk. Im Jahre 1951 wurde das Amtsgericht Burgstädt in ein Zweiggericht des umgewandelt. Die Zweiggerichte waren nur noch für die freiwillige Gerichtsbarkeit zuständig, alle anderen Sachen wurden in Rochlitz behandelt. Im Jahre 1952 wurde das Amtsgericht Burgstädt aufgelöst. Nun wurden Kreisgerichte als Eingangsgerichte geschaffen, darunter das , welches für den Kreis Chemnitz zuständig war.

Gerichtsgebäude

Das Gerichtsamt nutzte zunächst Räume in einem Gebäude zwischen dem alten Schulhaus und dem Rathaus (in der heutigen Rathausgasse). Im Jahre 1877 wurde ein eigenes Gebäude des Gerichtsamtes Burgstädt (Ahnataler Platz 1) errichtet. Es steht unter Denkmalschutz. Das Gerichtsgebäude wurde später (also ab 1879) dann vom Amtsgericht genutzt.

Siehe auch

  • Liste deutscher Gerichte
  • Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen
  • Gerichte im Königreich Sachsen
  • Liste der Kulturdenkmale in Burgstädt

Einzelnachweise

  1. Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt von 1879 S. 280, Digitalisat
  2. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 421 online
  3. Bestand 20117 Amtsgericht Burgstädt im Staatsarchiv Leipzig
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Chemnitz

Aue-Bad Schlema | Chemnitz | Döbeln | Freiberg | Marienberg

Ehemalige Amtsgerichte: Annaberg | Augustusburg | Burgstädt | Ehrenfriedersdorf | Frankenberg | Hainichen | Hohenstein-Ernstthal | Jöhstadt | Limbach | Mittweida | Oberwiesenthal | Oederan | Penig |  | Scheibenberg | Stollberg | Waldheim | Wolkenstein | Zschopau | Zwönitz

50.91838912.811059Koordinaten: 50° 55′ 6,2″ N, 12° 48′ 39,8″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Burgstädt, Was ist Amtsgericht Burgstädt? Was bedeutet Amtsgericht Burgstädt?

Das Amtsgericht Burgstadt war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und ein Amtsgericht in Sachsen mit Sitz in Burgstadt GeschichteIn Burgstadt bestand bis 1879 das Gerichtsamt Burgstadt als Eingangsgericht Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden 1879 im Konigreich Sachsen die Gerichtsamter aufgehoben und Amtsgerichte darunter das Amtsgericht Burgstadt geschaffen Der Sprengel des Amtsgerichtes Burgstadt umfasste die Stadt Burgstadt und 20 Landgemeinden Burgstadt Berthelsdorf Burkersdorf Claussnitz Cossen Diethensdorf Goppersdorf mit Kuhnhaide Goritzhain Hartmannsdorf Heiersdorf Helsdorf Herrenhaide Hohenkirchen mit Kleinhohenkirchen Kothensdorf Markersdorf bei Burgstadt Mohsdorf mit der Fabrikkolonie Schweizerthal und Neuschweizerthal Muhlau Reitzenhain Rollingshain Stein mit Rabenberg und Steinmuhle Taura Das Amtsgericht Burgstadt war eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Chemnitz Der Amtsgerichtsbezirk umfasste danach 24 151 Einwohner Das Gericht hatte damals zwei Richterstellen und war ein mittelgrosses Amtsgericht im Landgerichtsbezirk Im Jahre 1951 wurde das Amtsgericht Burgstadt in ein Zweiggericht des umgewandelt Die Zweiggerichte waren nur noch fur die freiwillige Gerichtsbarkeit zustandig alle anderen Sachen wurden in Rochlitz behandelt Im Jahre 1952 wurde das Amtsgericht Burgstadt aufgelost Nun wurden Kreisgerichte als Eingangsgerichte geschaffen darunter das welches fur den Kreis Chemnitz zustandig war GerichtsgebaudeEhem Gerichtsgebaude 2017 Das Gerichtsamt nutzte zunachst Raume in einem Gebaude zwischen dem alten Schulhaus und dem Rathaus in der heutigen Rathausgasse Im Jahre 1877 wurde ein eigenes Gebaude des Gerichtsamtes Burgstadt Ahnataler Platz 1 errichtet Es steht unter Denkmalschutz Das Gerichtsgebaude wurde spater also ab 1879 dann vom Amtsgericht genutzt Siehe auchListe deutscher Gerichte Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen Gerichte im Konigreich Sachsen Liste der Kulturdenkmale in BurgstadtEinzelnachweiseSachsisches Gesetz und Verordnungsblatt von 1879 S 280 Digitalisat Carl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 421 online Bestand 20117 Amtsgericht Burgstadt im Staatsarchiv LeipzigAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Chemnitz Aue Bad Schlema Chemnitz Dobeln Freiberg Marienberg Ehemalige Amtsgerichte Annaberg Augustusburg Burgstadt Ehrenfriedersdorf Frankenberg Hainichen Hohenstein Ernstthal Johstadt Limbach Mittweida Oberwiesenthal Oederan Penig Scheibenberg Stollberg Waldheim Wolkenstein Zschopau Zwonitz 50 918389 12 811059 Koordinaten 50 55 6 2 N 12 48 39 8 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jörg Fritz

  • Juli 20, 2025

    Julius Böhmer

  • Juli 20, 2025

    Josef Hügi

  • Juli 20, 2025

    Johannes Käbin

  • Juli 20, 2025

    Innviertler Künstlergilde

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.