Dietrich Fründ auch Dietrich Frund geboren vor 1535 gestorben nach 1568 war ein deutscher Münzmeister LebenFründ wirkte
Dietrich Fründ

Dietrich Fründ (auch: Dietrich Frund; geboren vor 1535; gestorben nach 1568) war ein deutscher Münzmeister.
Leben
Fründ wirkte vom Frühjahr 1535 bis 1542 als Münzmeister der städtischen Münze von Hannover. Zumindest dort führte er kein Münzzeichen.
Anfang August 1542 wurde Fründ zum Münzmeister der Hansestadt Bremen gewählt. Etwa zur gleichen Zeit wurde er jedoch vom Rat der Stadt Hannover beschuldigt, zu leichte Kreuzgroschen (Matthier) geschlagen zu haben und in Gefangenschaft genommen. Erst nach Monaten der Haft wurde er im März 1543 als schuldlos anerkannt und auf Ersuchen der Stadt Bremen nach dorthin entlassen.
Bereits am 3. August 1542 war Dietrich Fründ als Münzmeister der Stadt Bremen gewählt worden, die ihn nach seiner hannoverschen Gefangenschaft als bremischen Münzmeister beschäftigte und ihn 1568 aus Altersgründen entließ.
Literatur
- Bernhard Engelke: Münzgeschichte der Stadt Hannover, in: Hannoversche Geschichtsblätter Bd. 18, [Hannover]: Wehrhahn, 1898, Seite 1–219; hier: S. 66
- (Bearb.): Die Bremischen Münzen. Münzen und Medaillen des Erzbisthums und der Stadt Bremen, mit geschichtlicher Einleitung, hrsg. von der Historischen Gesellschaft des Künstlervereins, Bremen: Verlag von C. Ed. Müller, 1875, S. 123; online-Digitalisat über das Münchener Digitalisierungszentrum
Einzelnachweise
- Heinrich Buck, Ortwin Meier (Bearb.): Die herzoglichen, ständischen und städtischen in Hannover tätig gewesenen Münzmeister und ihre Zeichen, sowie Münzmeister Dietrich Fründ, 1535-1542 August. Ohne Münzzeichen. In dies.: Die Münzen der Stadt Hannover. Im Auftrag des Oberbürgermeisters der Hauptstadt Hannover, Teil VII: Die Münzen der Stadt Hannover nebst kurzer Behandlung der stadthannoverschen Siegel, Hannover: Selbstverlag der Hauptstadt Hannover, 1935; Transkription mit Abbildungen von Volker Ertel auf der Seite coingallery.de [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 18. Mai 2021
- Hermann Jungk (Bearb.): Die Bremischen Münzen. Münzen und Medaillen des Erzbisthums und der Stadt Bremen, mit geschichtlicher Einleitung, hrsg. von der Historischen Gesellschaft des Künstlervereins, Bremen: Verlag von C. Ed. Müller, 1875, S. 123; online-Digitalisat über das Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fründ, Dietrich |
ALTERNATIVNAMEN | Frund, Dietrich |
KURZBESCHREIBUNG | stadthannoverscher und bremischer Münzmeister |
GEBURTSDATUM | vor 1535 |
STERBEDATUM | nach 1568 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dietrich Fründ, Was ist Dietrich Fründ? Was bedeutet Dietrich Fründ?
Dietrich Frund auch Dietrich Frund geboren vor 1535 gestorben nach 1568 war ein deutscher Munzmeister LebenFrund wirkte vom Fruhjahr 1535 bis 1542 als Munzmeister der stadtischen Munze von Hannover Zumindest dort fuhrte er kein Munzzeichen Anfang August 1542 wurde Frund zum Munzmeister der Hansestadt Bremen gewahlt Etwa zur gleichen Zeit wurde er jedoch vom Rat der Stadt Hannover beschuldigt zu leichte Kreuzgroschen Matthier geschlagen zu haben und in Gefangenschaft genommen Erst nach Monaten der Haft wurde er im Marz 1543 als schuldlos anerkannt und auf Ersuchen der Stadt Bremen nach dorthin entlassen Bereits am 3 August 1542 war Dietrich Frund als Munzmeister der Stadt Bremen gewahlt worden die ihn nach seiner hannoverschen Gefangenschaft als bremischen Munzmeister beschaftigte und ihn 1568 aus Altersgrunden entliess LiteraturBernhard Engelke Munzgeschichte der Stadt Hannover in Hannoversche Geschichtsblatter Bd 18 Hannover Wehrhahn 1898 Seite 1 219 hier S 66 Bearb Die Bremischen Munzen Munzen und Medaillen des Erzbisthums und der Stadt Bremen mit geschichtlicher Einleitung hrsg von der Historischen Gesellschaft des Kunstlervereins Bremen Verlag von C Ed Muller 1875 S 123 online Digitalisat uber das Munchener DigitalisierungszentrumEinzelnachweiseHeinrich Buck Ortwin Meier Bearb Die herzoglichen standischen und stadtischen in Hannover tatig gewesenen Munzmeister und ihre Zeichen sowie Munzmeister Dietrich Frund 1535 1542 August Ohne Munzzeichen In dies Die Munzen der Stadt Hannover Im Auftrag des Oberburgermeisters der Hauptstadt Hannover Teil VII Die Munzen der Stadt Hannover nebst kurzer Behandlung der stadthannoverschen Siegel Hannover Selbstverlag der Hauptstadt Hannover 1935 Transkription mit Abbildungen von Volker Ertel auf der Seite coingallery de ohne Datum zuletzt abgerufen am 18 Mai 2021 Hermann Jungk Bearb Die Bremischen Munzen Munzen und Medaillen des Erzbisthums und der Stadt Bremen mit geschichtlicher Einleitung hrsg von der Historischen Gesellschaft des Kunstlervereins Bremen Verlag von C Ed Muller 1875 S 123 online Digitalisat uber das Munchener Digitalisierungszentrum MDZ Normdaten Person GND 129600838X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 7587169032386487720000 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Frund DietrichALTERNATIVNAMEN Frund DietrichKURZBESCHREIBUNG stadthannoverscher und bremischer MunzmeisterGEBURTSDATUM vor 1535STERBEDATUM nach 1568